Elektrofahrräder sind ein umweltfreundliches Fortbewegungsmittel, mit dem Sie Dutzende Kilometer mit einer Geschwindigkeit von bis zu 50 km/h ohne körperliche Anstrengung zurücklegen können, was besonders für ältere Menschen wichtig ist. Die besten Modelle sind äußerst zuverlässig und bieten ein angenehmes Fahrgefühl.

- 5 gute, preiswerte Elektrofahrräder
- iconBIT E-BIKE K205
- Kugoo V1 Jilong
- HIPER Engine Fest F1 (2022) Graphit
- ElBike Pobeda
- Xiaomi Himo H1 Rot
- Die 5 besten faltbaren kompakten Elektrofahrräder
- Volteco Cyber (2021) schwarz
- Volteco Flex
- Hoverbot CB-10 Climber
- Jetson V2-M 350W (48V/12Ah)
- HIPER-Motor BF203 (2022) Graphit
- Die 5 besten Elektrofahrräder mit großer Reichweite
- Eltreco XT 600 D (2021)
- xDevice xBicycle 20 FAT 850 W 9,6 Ah LG Li-Ion
- HIPER-Motor BF214 Space Grey
- Xiaomi Himo C20
- Haibike Sduro FullNine 4.0 (2020) grau L
- Die 5 besten Fatbike-Elektrofahrräder
- Jetson F20-M BIZON (48V/12Ah)
- Volteco Bad Dual (2020)
- Minako F.10
- Hoverbot FB-3 Pro
- Hoverbot FB-1
- Die 5 besten dreirädrigen Elektrofahrräder
- IZH-BIKE Farmer 24
- RVZ-Champion 24
- E-motions Kangoo-ru 500w
- Horza Stels Trike 24-1000, 48v 16Ah
- GreenCamel Trike-24
- 10 beliebte E-Bike-Hersteller
- Hiper
- Xiaomi
- Kugoo
- Eltreco
- Minako
- iconBIT
- Jetson
- xGerät
- Elbike
- Volteco
- Worauf Sie bei der Auswahl eines Elektrofahrrads achten sollten
- Batterie
- Akku-Typ
- Batterielebensdauer
- Volle Ladezeit
- Motortyp und Leistung
- Antriebseinheit
- Energie reserve
- Zweck des Controllers
- Rahmen
- Suspension
- Bremsen
- Raddurchmesser
- Dimensionen und Gewicht
- Ausrüstung
Ein Hybridfahrrad ist im Vergleich zu Autos kostengünstiger und eine gute Lösung, wenn Sie eine kurze Strecke zurücklegen müssen. Einige Modelle sind für den Einsatz unter winterlichen Bedingungen konzipiert. Dreirädrige Elektrofahrräder mit erhöhter Geländegängigkeit und Tragfähigkeit eignen sich gut für ländliche Verhältnisse. Um diese Art von Transport zu fahren, ist keine Sondergenehmigung erforderlich und Sie benötigen keinen Führerschein.
5 gute, preiswerte Elektrofahrräder
Preiswerte Fahrradhybride verfügen über ausreichende Eigenschaften für eine komfortable Nutzung. Zu den relativ preiswerten Modellen zählen Offroad- und Superkompaktmodelle. Die Modellpalette ist vielfältig und aufgrund ihres geringen Preises erfreuen sich diese Elektrofahrräder großer Beliebtheit.
iconBIT E-BIKE K205
Eines der besten Faltmodelle zu einem erschwinglichen Preis. Es ist äußerst zuverlässig. Das Design ist klassisch, ohne besonderen Schnickschnack. „Arbeitstier“, geeignet für die ganze Familie.
Batteriekapazität 48 V / 8 Ah. Reifen 14“, aufblasbar. Belastbar bis 120 kg. Zwei Stoßdämpfer: vorne und in der Mitte. Scheibenbremsen. Klapppedale. Bordcomputer. Elektronischer Summer.
Abmessungen: 110/53/130 cm. Gewicht: 24,3 kg.
Leistungsstarker Elektromotor, geeignet für den Offroad-Einsatz.
Heller Scheinwerfer.
Großer herausnehmbarer Akku.
Kindersitz.
Kugoo V1 Jilong
Mit diesem Modell können Sie zusammen mit einem Kind auf einem Elektrofahrrad fahren, da es über 2 Sitze verfügt. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 40 km/h. Mit einer Akkuladung können Sie 30-35 km zurücklegen.Auf Wunsch oder bei schwacher Batterie können Sie wie mit einem normalen Fahrrad fahren.
Räder 14". Akkuladezeit: bis zu 4 Stunden. Scheibenbremsen. Batterie 7500 mAh. Gewicht: 17 kg.
Relativ geringes Gewicht.
2 Sitze.
Kompakte Größen.
HIPER Engine Fest F1 (2022) Graphit
Modell 2022. Mountainbike. Entwickelt Geschwindigkeiten bis zu 25 km/h. 6 Geschwindigkeiten.
Stahlrahmen. 36-V-Batterie der neuen Generation mit hohem Wasserschutz. Leistung 250 Watt (W). Maximale Laufleistung – 40 km. Räder 26". Keine Wertminderung. Passt nicht zusammen. Hält Belastungen bis 130 kg stand.
Abmessungen (H/B/T): 1500/280/850 mm. Gewicht: 20,5 kg.
Große Räder.
Keine Angst vor Spritzern.
Geeignet für Mountainbiketouren.
ElBike Pobeda
Ein zusammenklappbares und relativ leichtes Elektrofahrrad, hergestellt in China. Lenkrad und Pedale können umgeklappt werden. Erwachsenen- und Kinderversion. Geeignet für ältere Menschen.
Räder 16". Geschwindigkeit bis zu 25 km/h. Ladezeit 4 Stunden. Reichweite bis zu 38 km. Trommelbremsen. Klapprahmen (Aluminium). Gewicht: 17 kg.
Kompakt, leicht.
Einfache, intuitive Steuerung (es gibt einen Assistentenmodus).
Großer weicher Sitz.
Schnellwechselakku.
Xiaomi Himo H1 Rot
Faltbar, möglichst leicht und kompakt. Dieses Modell kann sogar im Rucksack transportiert werden. Aluminiumrahmen. Dieses Fahrrad kann sowohl von Männern und Frauen als auch von Kindern gleichermaßen gefahren werden. Ausgelegt für eine Distanz von 20 km.
Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 18 km/h. 180-W-Motor. Batteriekapazität: 6000 mAh. Ladezeit: 5 Stunden. Räder 7 Zoll. Belastbar bis 90 kg.
Maße zusammengeklappt: 455 x 320 x 227 mm, im Arbeitszustand: 955 x 840 x 484 mm. Das Gewicht beträgt nur 13 kg.
Für sicheres Bremsen gibt es eine elektronische Analogbremse.
Langlebige Reifen.
Leicht, kompakt.
Leistungsstarke Scheinwerfer.
Die 5 besten faltbaren kompakten Elektrofahrräder
Zusammenklappbare Elektrofahrräder sind kompakt und nehmen bei Lagerung oder Transport nicht viel Platz ein. Sie lassen sich bequem im Kofferraum eines Autos oder in öffentlichen Verkehrsmitteln transportieren. Es gibt faltbare Modelle mit kleinen Rädern und einem Standarddurchmesser von 26 Zoll. Einige Faltkonstruktionen sind für den Offroad-Einsatz geeignet.
Volteco Cyber (2021) schwarz
Hochwertiges Faltmodell. Leichter Aluminiumrahmen. Gute Geschwindigkeitseigenschaften (bis zu 40 km/h). Abschreibung. Breite Reifen. Batterie 12,5 Ah. Motorleistung 500 W. Scheibenbremsen. Räder 20". Belastbar bis 110 kg. Gewicht: 21 kg.
Äußern.
Trittstufe für einfaches Parken.
Bequemer Sattel.
7 Geschwindigkeiten.
Volteco Flex
Klappbares Modell zum günstigen Preis mit komfortablem Rahmen. Die Gangreserve beträgt 40 km. Höchstgeschwindigkeit 30 km/h. Die Konstruktion ist langlebig. Die Stoßdämpfung sorgt für eine reibungslose und komfortable Fahrt. Sowohl für den Stadtverkehr als auch für den Offroad-Einsatz geeignet. Motorleistung 250 W. Scheibenbremsen.
Räder 20“. Gewicht des Fahrrad-Hybrids: 22 kg.
Kann im zusammengeklappten Zustand aufgeladen werden.
Bequeme Sitzgelegenheiten.
Höhenverstellung des Lenkrads.
Hoverbot CB-10 Climber
Sportliches Faltmodell. Akku 10,4 Ah/36 V. Motor 250 W. Geschwindigkeit bis zu 32 km/h. Scheibenbremsen. Räder 26". Belastbar bis 120 kg. Es gibt einen Schritt. Das Gewicht des Elektrofahrrads beträgt 23,5 kg.
Gabel mit Stoßdämpfung.
21 Geschwindigkeit.
Große Räder mit langlebigen Reifen.
Reichweite – 70 km mit einer Ladung.
Jetson V2-M 350W (48V/12Ah)
Geeignet für Fahrten bei extremen Wetterbedingungen. Sie können dieses Elektrofahrrad bei Regen und Frost bis zu minus 15 Grad fahren. Geschwindigkeit bis zu 40 km/h. Maximale Laufleistung – 50 km. Motor 350 W.Batteriekapazität: 12000 mAh. Es gibt 3 elektrische und 1 mechanische Geschwindigkeit. Scheibenbremsen. Stahlkörper.
Räder 14". Gewicht: 24,5 kg.
Digitaler Bildschirm.
Abnehmbarer Akku.
Verstellbare Gabel.
Sie können bei Temperaturen von minus 15 bis plus 40 Grad fahren.
HIPER-Motor BF203 (2022) Graphit
Zusammenklappbares Elektrofahrrad. Beschleunigt bis zu 25 km/h. Motor 250 W. Reichweite bis zu 45 km. Die Batteriekapazität beträgt 36 Volt. Robuster Stahlrahmen. Belastbar bis 130 kg. Keine Wertminderung. Räder 20". Gewicht: 24,5 kg.
6 Geschwindigkeiten.
3 Fahrmodi (mechanisch, Assistenzmodus, Traktion).
Geeignet für Fahrten außerhalb der Stadt.
Leistungsstarker Scheinwerfer.
Die 5 besten Elektrofahrräder mit großer Reichweite
Für einige Modelle versprechen Hersteller eine Gangreserve von fast dem Doppelten als üblich. Solche Indikatoren können höchstwahrscheinlich durch herkömmliches Treten in Kombination mit elektrischer Traktion erreicht werden. Der große Durchmesser der Räder trägt zu einem guten Rollverhalten (auf einer relativ ebenen Straße) bei, wodurch Sie auch eine ausreichende Strecke zurücklegen können. Auch die Akkukapazität eines Elektrofahrrads spielt eine Rolle.
Eltreco XT 600 D (2021)
Elektrisches Mountainbike, entworfen in Russland und hergestellt in Taiwan. Mit einem leichten und ziemlich haltbaren Aluminiumrahmen. Es gibt eine Stoßdämpfung (Gabelweg 80 mm). Dank der Stoßdämpfung ist eine komfortable Fahrt mit diesem Hybridrad auf nahezu jedem Straßenbelag möglich. Beschleunigt schnell.
Motor 350 W. Batterie 7,8 Ah. Höchstgeschwindigkeit 35 km/h. Entfernung – 40 km. Die Tragfähigkeit des Modells beträgt 110 kg. Räder 27,5". Scheibenbremsen. Das Gewicht des Elektrofahrrads beträgt 20,5 kg.
Es gibt einen Fahrradcomputer mit Display.
7 Geschwindigkeiten
Große Räder.
Bequeme Geschwindigkeitsumschaltung.
xDevice xBicycle 20 FAT 850 W 9,6 Ah LG Li-Ion
Zusammenklappbares elektrisches Fatbike mit guter Gangreserve (bis zu 100 km).Geeignet für den Offroad-Einsatz. Höchstgeschwindigkeit 45 km/h. Motor 850 W. Die Möglichkeit, in drei Modi zu fahren: Elektro-, Pedal- und Hybridmodus. Im letzteren Fall ist die Kilometerleistung mit einer Ladung maximal. Akku 9,6 Ah / 48 V. Ladezeit bis zu 6 Stunden. Scheibenbremsen. Aluminiumrahmen. Tragfähigkeit 140 kg. Fette Räder 20". Gewicht: 31,7 kg.
7 Geschwindigkeiten (mechanisch).
Akku mit Schnellverschluss.
Leistungsstarker Scheinwerfer.
Inklusive Kofferraum, Rücklicht, Smartphone-Halterung, Trittbrett, Blinker.
Geeignet für übergewichtige Menschen.
HIPER-Motor BF214 Space Grey
Zusammenklappbares Elektrofahrrad für Fahrten in der Stadt. Bequem zu transportieren. Dynamisches und kompaktes Modell in graublauen Farben. Motor 250 W. 36-V-Batterie. Reichweite bis zu 45 km bei Geschwindigkeiten bis zu 25 km/h. Aluminiumrahmen. Es gibt eine Wertminderung. Scheibenbremsen. Räder 20". Gewicht: 24,6 kg.
Stoßdämpfer vorne.
6 Geschwindigkeiten, 3 Fahrmodi.
Modell 2022 im stilvollen Design.
Xiaomi Himo C20
Modell einer bekannten Marke. Motor 250 W. Batterie 36 V/10 Ah. Geschwindigkeit bis zu 25 km/h. Es ist möglich, mit Pedalen oder im kombinierten Modus zu fahren (erleichtert das Überwinden schwieriger Straßenabschnitte, einschließlich langer Anstiege). Das Modell ist für den Dauerbetrieb mit Elektroantrieb ausgelegt; mit einer Ladung können Sie bis zu 70 km weit fahren. Die Ladezeit beträgt 6 Stunden. Räder 20". Gewicht: 21 kg.
6 Gänge mit bequemer und übersichtlicher Schaltung.
Batterieschutz vor Überhitzung.
Das Display am Lenkrad ist wasserdicht.
Hochwertige Verarbeitung.
Haibike Sduro FullNine 4.0 (2020) grau L
Ein Elektrofahrrad mit Aluminiumrahmen und großen 29-Zoll-Rädern, das für Fahrten in fast jedem Gelände, auch auf Bergstraßen, geeignet ist. Geschwindigkeit bis zu 25 km/h. Gabelweg 100 mm. Es gibt einen hinteren Luftstoßdämpfer.Motor 250 W. Batterie 500 Wh. Scheibenbremsen. Rahmen L (für Höhen von 175 bis 185 cm). Tragfähigkeit 120 kg. Unbeholfen. Gewicht: 24,5 kg.
Ruhige Fahrt – 2 Stoßdämpfer (doppelte Federung).
Optimale Kontrollierbarkeit.
12 Geschwindigkeiten.
Display mit 7 Funktionen.
Große Räder sorgen für gutes Rollen.
Die 5 besten Fatbike-Elektrofahrräder
Fahrräder mit breiten, fetten Rädern bieten im Vergleich zu herkömmlichen Reifen eine bessere Geländegängigkeit. Dicke Räder machen die Struktur etwas schwerer und verringern die Manövrierfähigkeit, aber mit solchen Reifen kann man auf lockerem Schnee fahren und schlammige Gebiete leichter überqueren.
Jetson F20-M BIZON (48V/12Ah)
Zusammenklappbares elektrisches Fatbike mit erhöhter Geländegängigkeit und Tragfähigkeit (bis zu 200 kg). Hat gute Geschwindigkeitseigenschaften. Ein leistungsstarker 500-W-Motor beschleunigt auf 45 km/h. Mit dem 48-V-576-Wh-Akku können Sie lange Strecken (bis zu 50 km) zurücklegen. Rahmen aus robustem Aluminium. Scheibenbremsen. Räder 20". Gewicht: 27 kg.
Gut für den Offroad-Einsatz geeignet.
7 Geschwindigkeiten, 3 Geschwindigkeitsmodi.
Bordcomputer.
Rückspiegel, Kofferraum mit einer Tragfähigkeit von bis zu 50 kg (optional).
Eine gute Option für übergewichtige Menschen.
Volteco Bad Dual (2020)
Zusammenklappbares Elektrofahrrad. Geschwindigkeit bis zu 42 km/h. Reichweite 50 km. Robuster Aluminiumrahmen. Es gibt eine Federgabel (Federweg 30 mm). Tragfähigkeit 110 kg. Hydraulische Scheibenbremsen. 7 Geschwindigkeiten. Breite, fette Reifen. Räder 20“. Gewicht: 29 kg.
Allradantrieb – 2 Motoren (an den Vorder- und Hinterrädern) mit einer Leistung von jeweils 500 W.
Abnehmbarer Akku 12,5 Ah/48 V.
Weicher Sitz mit Federn.
Hydraulische Scheibenbremsen.
Ein schnelles und passables Fahrrad.
Minako F.10
Faltbares Design.Getrieberadmotor 500 W – kein sehr schneller Motor, aber mit guter Traktion. Der Rahmen besteht aus Aluminium und unterliegt keiner Korrosion. Akku 576 Wh/12 Ah/48 V. Ladezeit 6 Stunden. Höchstgeschwindigkeit: 50 km/h, Reichweite: 50 km. Scheibenbremsen. 7 Geschwindigkeiten. Tragfähigkeit 130 kg.
Räder 20“. Gewicht: 27 kg.
Das Fahrrad verfügt über Niederdruckreifen, die das Fahren auch auf lockerem Schnee ermöglichen und eine hervorragende Stoßdämpfung bieten.
Abnehmbarer Akku.
Traktionsmotor.
Fetträder mit Niederdruckkammer.
Ein schnelles, passables Hybridfahrrad mit hoher Tragfähigkeit.
Hoverbot FB-3 Pro
Elektrisches Fatbike mit 500 W Zentralmotor. Doppelte Federung (ausgestattet mit 2 Stoßdämpfern). Dank dieser Stoßdämpfung und der breiten, großen Räder bietet das Fahrrad eine recht komfortable Fortbewegung im Gelände. Aluminiumrahmen. Höchstgeschwindigkeit bis zu 35 km/h. Die Reichweite beträgt 45 km. Akku 36 V, 374 Wh, im Rahmen untergebracht. Aufladen 6 Stunden. Tragfähigkeit 100 kg. Räder 26". Gewicht: 35 kg.
Verbesserte Stoßdämpfung (Doppelfederung).
Zuverlässige Bremsen.
Hervorragende Manövrierfähigkeit.
Hoverbot FB-1
Stylisches elektrisches Fatbike. Doppelte Federung mit 2 Stoßdämpfern (hinten – Federöl), geeignet für Ausflüge in die Berge. Gabelweg bis 150 mm. Der Rahmen besteht aus verstärktem Aluminium mit maximaler Festigkeit. Reichweite – 50 km. 7 Geschwindigkeiten. Höchstgeschwindigkeit bis zu 45 km/h. Akkukapazität 499 Wh/48 V. Ladezeit 6 Stunden. Motorleistung 750 W. Fette Räder 26″. Mechanische Scheibenbremsen. Heckantrieb. Tragfähigkeit 120 kg. Gewicht: 41 kg.
Gute Dämpfung.
Hervorragende Manövrierfähigkeit.
Robustes und zuverlässiges Design.
Stylistisches Aussehen.
Die 5 besten dreirädrigen Elektrofahrräder
Die Tragfähigkeit von Dreirädern ermöglicht den Transport von etwa 70 kg Ladung über eine Distanz von bis zu 50 km. Das Betätigen der Pedale auf gutem Straßenbelag verlängert die Batterieladung. Lastenhebe-Elektrofahrräder sind oft mit breiten Reifen mit Offroad-Profil ausgestattet. Sie sind für den Gütertransport, auch auf Landstraßen, konzipiert und auf dem Land unverzichtbar. Zum Laden des Akkus eignet sich eine normale 220-W-Steckdose. Ein Ladegerät ist in der Regel im Lieferumfang enthalten.
Einige dreirädrige Elektrofahrräder sind mit einem Rückwärtsgang ausgestattet. Die Rahmen sind niedrig und bequem für ältere Menschen. Kinder über 12 Jahre dürfen fahren.
IZH-BIKE Farmer 24
Modell eines 3-Rad-Hybridfahrrads mit erhöhter Tragfähigkeit (Dreirad). Eine hohe Belastbarkeit wird durch einen langlebigen, soliden Stahlrahmen gewährleistet. Motor 250 W. Frontantrieb. Akku 36 V/432 Wh. Ladezeit 5 Stunden. Die Reichweite mit einer Ladung beträgt bis zu 50 km. Räder 24". Gesamttragfähigkeit – 150 kg. „Farmer“ ist mit 2 Körben ausgestattet. Das Gewicht der Struktur beträgt 40 kg.
Höhenverstellung des Lenkrads.
Akku mit Schnellverschluss.
Gefederter Sitz.
RVZ-Champion 24
Dreirädriges Elektrofahrrad. Das Design ist für den Einsatz im ländlichen Raum gedacht. Der Rahmen und die Gabel sind aus Stahl. Batterie 36 V/12 Ah. Der Akku ist in einem robusten Aluminiumgehäuse untergebracht und hält bis zu 1300 Ladezyklen stand. Die Batterielebensdauer beträgt 5 Jahre. Die Geschwindigkeit des Dreirads beträgt bis zu 25 km/h. Reichweite – 50 km. 6 Gänge. Vorderradantrieb. Die Gesamttragfähigkeit beträgt 170 kg (der vordere Korb ist für Lasten bis 15 kg ausgelegt, der hintere Korb – bis 50 kg). Räder 24". Die Länge der Struktur beträgt 170 cm, Breite – 77 cm. Gewicht: 35 kg.
Offroad-Reifen.
Anatomischer Sitz mit Höhenverstellung.
Feststellbremse (Handbremse).
Die Speichen und Felgen sind verstärkt.
E-motions Kangoo-ru 500w
Entwickelt Geschwindigkeiten bis zu 30 km/h. Reichweite bis zu 40 km. Gesamttragfähigkeit 150 kg. 2 Körbe (vorne abnehmbar). Elektromotorleistung 500 W. Vorderradantrieb (Motorrad). Stahlrahmen. Batterie 36 V. Kapazität 12 Ah. Ladezeit 6 Stunden. Es gibt einen Pass-Fahrmodus (kombiniert: Treten + elektrische Traktion). Räder 24". Strukturgewicht: 42 kg.
Energieintensiver, schnell abnehmbarer Akku.
Ergonomischer breiter Sitz.
Beim Abstieg wird der Akku wieder aufgeladen.
Horza Stels Trike 24-1000, 48v 16Ah
Modell eines dreirädrigen Elektrofahrrads für den ländlichen Raum. Die Basis dieses elektrischen Designs war das dreirädrige Stealth-Fahrrad. Russische Versammlung. Die Batterie befindet sich hinter dem Sitz. Batterie 48 V /16 Ah. Motorleistung 1000 W. Frontantrieb. Reichweite 50 km. Höchstgeschwindigkeit 35 km/h. Gesamttragfähigkeit 150 kg. Die Abschreibung ist hart. Räder 24". Gewicht: 36 kg.
Mit dem Heckkorb (Transformator) können Sie bei Bedarf große Ladung transportieren.
Leistungsstarker Motor.
Lange Akkulaufzeit.
GreenCamel Trike-24
Aluminiumrahmen. Batterie 48 V, Kapazität 15 Ah. Die Batterielebensdauer beträgt 700 Zyklen. Ladezeit 8 Stunden. 500-W-Motor. Frontantrieb. Geschwindigkeit bis zu 35 km/h. Die Gangreserve ist recht groß – bis zu 65 km. Räder 24". Gesamttragfähigkeit 160 kg. Das Gewicht der Struktur beträgt 35 kg.
Große Reichweite ohne Nachladen.
Schnellwechselakku.
Zuverlässiges Design.
10 beliebte E-Bike-Hersteller
Die Produktion und Montage von Elektrofahrzeugen erfolgt hauptsächlich in China. Dieses Land ist der weltweit größte Exporteur von Elektrofahrrädern.Auch beim Verbrauch dieser Produkte ist es weltweit führend – 90 % aller Verkäufe werden im Reich der Mitte abgewickelt. Unter den russischen Unternehmen, die sich mit der Entwicklung oder Montage von Elektrofahrrädern auf Basis asiatischer Ersatzteile befassen, können wir die Unternehmen Eltreco, Voltreco, xDevice und Elbike hervorheben.
Hiper
Das Unternehmen wurde 2001 in Großbritannien gegründet. In den nächsten Jahren wurden überall in Europa Hiper-Büros eröffnet. Im Jahr 2010 wurde das Unternehmen von einem Hongkonger Konsortium aufgekauft, wodurch das Unternehmen in Hongkong umbenannt wurde. Neben Elektrofahrzeugen produziert das Unternehmen eine breite Produktpalette, darunter Audiogeräte und Sportartikel.
Xiaomi
Das Unternehmen besteht seit 2010, Gründer ist Lei Jun. Das Motto dieser berühmten Marke lautete: „Innovation für alle“. Das Management des Unternehmens konzentrierte sich auf die Zugänglichkeit fortschrittlicher Technologien für Verbraucher. Die Produktpalette ist vielfältig; neben bekannten Gadgets produziert das Unternehmen auch hochwertige Elektrofahrräder. Die Einsatzgeographie von Xiaomi-Produkten ist recht umfangreich – Produkte werden in 30 Länder geliefert.
Elektrofahrräder dieser Marke präsentieren sich in einem hellen Design, verfügen über ein reichhaltiges Basispaket, erschwingliche Preise und hervorragende Geschwindigkeitseigenschaften.
Kugoo
Das Unternehmen wurde 2015 in China gegründet und zählt zu den Marktführern. Die Grundidee für die Produktion von Elektroautos war die Initiative zum Schutz der Umwelt sowie die Suche nach einer Lösung zur Bekämpfung von Staus. Das Unternehmen produziert umweltfreundliche Fahrzeuge für den Alltag. Um das Interesse der Verbraucher aufrechtzuerhalten, werden jedes Jahr neue Modelle mit verbesserten Eigenschaften auf den Markt gebracht.Ziel des Unternehmens ist es, das bestmögliche Elektrofahrzeug-Erlebnis in der Gesellschaft zu schaffen.
Eltreco
Eine der bekanntesten russischen Marken für die Herstellung von Fahrrädern mit Motoren. Das Unternehmen Eltreko besteht seit 2010. Der Hauptsitz des Unternehmens befindet sich in Moskau. Die Produktion wurde in China und Südkorea aufgebaut. Unter den Fahrradhybriden dieses Unternehmens gibt es sowohl Modelle aus dem Premiumsegment als auch günstigere Modelle. Budget-Elektrofahrzeuge erfreuen sich großer Beliebtheit. Von besonderem Interesse für Käufer sind Faltmodelle und Offroad-Fatbikes.
Minako
Chinesischer Hersteller. Die Modelle dieser Firma erfreuen sich in Russland großer Beliebtheit, insbesondere im Kurierdienst. Preiswerte Elektrofahrräder dieser Marke mit Aluminiumrahmen werden manchmal als „Kollektivbauern“ bezeichnet, wahrscheinlich weil sie Unebenheiten nicht gut abfedern. Die preisgünstigen Minako-Modelle verfügen über eine hervorragende Haltbarkeit und Geländegängigkeit und können Geschwindigkeiten erreichen, die für Elektrofahrzeuge hoch genug sind. Aufgrund des günstigen Preis-Leistungs-Verhältnisses sind Modelle dieser Marke auf dem russischen Elektrotransportmarkt sehr gefragt.
iconBIT
Das Unternehmen wurde 2005 gegründet. Das Hauptbüro befindet sich in Hongkong. Das Partnernetzwerk der Marke in Russland ist recht weit entwickelt und umfasst mehr als 500 Partner. In allen größeren russischen Städten gibt es Verkaufsstellen und autorisierte Servicezentren.
Jetson
Schwedisches Unternehmen. Es produziert hochwertige Modelle von Elektrofahrzeugen und verschiedenes Zubehör, darunter Abdeckungen und Träger für Elektrofahrräder. Die Modelle der Profi-Serie sind so konzipiert, dass der Akku einfach gewechselt werden kann.Wenn Sie über einen austauschbaren Akku verfügen, sind lange Fahrten auch bei frostigem Wetter möglich.
xGerät
Russisches Unternehmen. Die 2022-Modelle verfügen über eine verbesserte Software, die eine sparsamere Nutzung der Akkulaufzeit ermöglicht und dadurch die Akkulaufzeit verlängert. Die Motoren dieser Firma sind leise und leistungsstark. Die Federung sorgt für eine komfortable Fahrt auf unebenen russischen Straßen. Zur Gewichtsreduzierung kommt ein Aluminiumrahmen zum Einsatz. Bei neuen Modellen werden Kunststoffkotflügel durch Stahlkotflügel ersetzt.
Elbike
Das Unternehmen aus St. Petersburg entwickelt das Design und die technischen Parameter von Elektrofahrrädern. Die Produktion erfolgt in China. Das Unternehmen fördert aktiv den Elektroverkehr, auch um die städtische Umwelt zu verbessern.
Die Produktpalette des Unternehmens umfasst eine breite Palette an Modellen. Es gibt leichte und einfache Modelle, mit denen ältere Menschen ohne große Schwierigkeiten zurechtkommen, und es gibt geländegängige Elektro-Fatbikes. Es gibt auch Cargo-Versionen und Dreiräder.
Volteco
Ein russisches Unternehmen, das sich auf den Verkauf von Elektromaschinen spezialisiert hat. Die Fabriken dieser russischen Marke befinden sich in China. Komponenten kommen aus Fabriken in halbmontierter Form an. Das Unternehmen bietet eine große Auswahl an Fahrradhybriden, Ersatzteilen und Zubehör.
Worauf Sie bei der Auswahl eines Elektrofahrrads achten sollten
Die Hauptelemente eines Elektrofahrrads: Batterie, Elektromotor, Controller. Einige Modelle sind mit Bordcomputern und Zusatzgeräten ausgestattet.
Die Batterie ist die Energiequelle. In der Regel wird der Akku am Rahmen des Elektrofahrrads oder an der Rückseite, anstelle des Kofferraums, montiert.
Mit dem Elektromotor können Sie sich fortbewegen, ohne körperliche Anstrengung beim Treten aufzuwenden.
Der Controller ist eine Steuereinheit, die den korrekten Betrieb des Elektromotors und die Steuerung zusätzlicher Geräte gewährleistet. Die Controller verfügen über ein robustes Design (Gehäuse aus Aluminiumlegierung) und sind gut vor äußeren Einflüssen und mechanischen Beschädigungen geschützt. Spannung 36 oder 48 V, Leitungsaustrittsstellen versiegelt. Der Regler ist für Geschwindigkeit, Bremsen und auch für Rückwärtsfahrt zuständig. Bei Bedarf können Sie die Controller-Firmware aktualisieren und so die Werkseigenschaften ändern.
Der Bordcomputer sorgt für zusätzliche Information und Komfort bei der Steuerung.
Als Zusatzausstattung bieten die Hersteller Leuchten, Spiegel, eine Pumpe sowie weitere Gegenstände an, die im Betrieb benötigt werden können.
Außerdem sollten Sie auf das Material des Rahmens, den Durchmesser der Räder und das Vorhandensein von Stoßdämpfern achten. Eine gute Stoßdämpfung macht die Fahrt komfortabler.
Batterie
Der Akku ist einer der Hauptbestandteile des Elektrofahrrads; er versorgt den Elektromotor mit Strom. Die Batteriespannung muss mit den Parametern von Regler und Motor übereinstimmen.
Batterien unterscheiden sich in Kapazität, Gewicht, Zyklenlebensdauer und Temperaturbedingungen.
Batterien werden in langlebigen Gehäusen verschiedener Formen hergestellt.
Beim Einbau der Batterie in der Kofferraumposition verlagert sich der Schwerpunkt deutlich, was insbesondere bei hohen Geschwindigkeiten das Kurvenfahren erschweren kann. Für Fans des dynamischen Fahrens ist es besser, die Option eines Akkus am Rahmen eines Elektrofahrrads in Betracht zu ziehen. Einige Modelle verfügen über spezielle Fächer zur Aufbewahrung von Batterien.
Akku-Typ
Typischerweise werden Lithiumbatterien (Li-Ion) in Hybridfahrrädern verbaut. Blei-Säure-SLA-Batterien werden vor allem aus wirtschaftlichen Gründen nicht sehr häufig verbaut. Bleibatterien (Gelbatterien) sind schwer, brauchen lange zum Aufladen und haben eine schwache Zyklenlebensdauer – sie können nicht mehr als 200 Ladezyklen aushalten.
Lithium-Ionen-Batterien sind die häufigste Option. Sie laden sich schnell auf, weisen keine nennenswerte Selbstentladung auf und arbeiten bei Temperaturen von minus 20 bis plus 50 °C. Die Lebensdauer beträgt 1000 Zyklen.
Leistungsstarke Elektrofahrräder sind mit Lithium-Eisenphosphat-Batterien (LiFeP04) ausgestattet. Solche Batterien weisen praktisch keine Selbstentladung auf, können bei minus 30 °C betrieben werden und überstehen mehr als 2000 Zyklen.
Je höher die erwartete Geschwindigkeit und Distanz der Fahrt ist, desto größer ist die Kapazität des Fahrradakkus.
Mit einer 60 V/30 Ah-Batterie können Sie mit einer Geschwindigkeit von 20 km/h einige hundert Kilometer zurücklegen, mit 60 km/h ist auch eine Beschleunigung von etwa 50 km möglich.
Eine 48-V-/10-Ah-Batterie ist nicht für dauerhaftes Hochgeschwindigkeitsfahren geeignet (bei einer Geschwindigkeit von 50 km/h kann eine solche Batterie bei einer Geschwindigkeit von 20 km/h etwa 60 km weit fahren).
Steile Anstiege bewältigt man am besten mit niedriger Geschwindigkeit, um eine Überhitzung der Elektronik zu vermeiden.
Batterielebensdauer
Dieser Indikator hängt von vielen Faktoren ab. Betriebsdauer und Reichweite sind abhängig von der Batteriekapazität und den Randbedingungen. Am weitesten können Sie auf geraden, guten Straßen fahren, am besten im Leerlauf, bei ruhigem Wetter und mit Unterstützung des Elektromotors durch Treten.
Volle Ladezeit
Die Ladezeit der Akkus beträgt je nach Kapazität und Typ 3 bis 8 Stunden. Lassen Sie den Akku nicht länger aufgeladen als in der Anleitung angegeben.Bei längerer Lagerung empfiehlt es sich, den Akku durchschnittlich alle 2 Monate aufzuladen, um Tiefentladungen vorzubeugen. Es wird empfohlen, ein proprietäres Ladegerät zu verwenden. Bei ausgeschaltetem Motor wird die Batterie geladen. Es ist nicht erforderlich, den Akku zum Laden zu entfernen. Die Ladetemperatur beträgt ca. 15 Grad und mehr (Raum). Wenn der Akku kalt war, muss er sich vor dem Laden auf mindestens eine Plustemperatur erwärmen.
Motortyp und Leistung
Im Gegensatz zu einem Fahrrad verfügen Elektrofahrräder über einen Motor, der in bestimmten Modi betrieben werden kann.
Es gibt zwei Hauptmodi:
- PAS (Pedal Assist System) ist der sogenannte Gelenkmodus, bei dem die Notwendigkeit zum Treten wie bei einem normalen Fahrrad bestehen bleibt, gleichzeitig aber auch der Elektromotor arbeitet und den Radfahrer beim Treten unterstützt. Einige Modelle verfügen über umfangreiche Einstellungsmöglichkeiten. Sie können den Motorbetrieb so einstellen, dass die Unterstützung beim Treten unbedeutend ist – mit dieser Einstellung ist der Energieverbrauch minimal, was die Batterieladung spart. Wenn der Motor mit voller Leistung läuft, wird die Batterieladung deutlich schneller verbraucht, gleichzeitig können Sie aber Energie sparen, was beispielsweise beim Erklimmen eines steilen Gefälles sinnvoll ist.
- Power on Demand („manuelle Steuerung“) – dieser Modus erfordert kein Treten. Analog zum Motorradfahren steuert der Radfahrer die Motorleistung über den Gasgriff.
Das PAS-System erzeugt einen Effekt, der an eine Bergabfahrt erinnert, bei der es möglich ist, ohne große körperliche Anstrengung eine erhebliche Geschwindigkeit zu entwickeln.Dieses Tretunterstützungssystem kann für ältere Menschen sowie beim Fahren in bergigem oder hügeligem Gelände mit häufigen Anstiegen nützlich und praktisch sein.
Der Systemsensor reagiert auf die Bewegung der Pedale. Wenn die Pedale nicht betätigt werden, funktioniert das Motorrad nicht mehr im Gelenkunterstützungsmodus und es ist sinnvoll, auf „manuelle Steuerung“ umzuschalten. Bei fortgeschrittenen Modellen ist es möglich, das Treten und den Zeitpunkt des Einschaltens des Gelenkmodus anzupassen.
Unabhängig davon ist die Verwendung eines Elektrofahrrads als normales Fahrrad, also ohne Betrieb eines Elektromotors, erwähnenswert.
Ein weiterer Vorteil des PAS-Systems besteht darin, dass es die Belastung des Fahrrads verringert. Sowohl die Motor- als auch die Batterielebensdauer werden erhöht.
Die Möglichkeit, in die Pedale zu treten oder nicht zu treten und trotzdem weiterzufahren, ist ein wesentlicher Unterschied zu einem normalen Fahrrad, was einem Elektrofahrrad bei der Akkulaufzeit gewisse Vorteile verschafft.
Der gebräuchlichste Elektromotortyp ist ein Radmotor (der in etwa 90 % der Konstruktionen verwendet wird). Der Betrieb dieses Systems wird durch eine elektronische Steuerung geregelt. Der Radmotor hat eine kompakte Größe und das Fehlen reibender Teile macht diese Konstruktion recht zuverlässig.
Der Radmotor wird direkt im Vorder- oder Hinterrad, in der Nabe, eingebaut. Dies ist eine einfache und praktische Version eines kompakten Elektromotors.
Es gibt Möglichkeiten, den Motor unten am Rahmen zu installieren. Gleichzeitig liegt der Schwerpunkt unten, was sich positiv auf das Handling auswirkt.
Es ist möglich, den Elektromotor am Rahmen oder am Kofferraum zu installieren.
Je nach Leistung werden Fahrradhybride in Low-Power- (bis 350 W) und Medium-Power-Fahrräder (bis 500 W) unterteilt.Elektrofahrräder mit einer Leistung von mehr als 500 W gelten als Hochleistungsausführungen.
Je höher die Leistung, desto größer sollten Batteriekapazität und Spannung sein. Modelle mit 24-V-Spannung sind kompakt. Eine Spannung ab 36 V bedeutet bessere Geschwindigkeitseigenschaften, gleichzeitig aber auch höheres Gewicht und höhere Kosten.
Um sich bei der Leistung Ihres zukünftigen Elektrofahrrads nicht zu verwechseln, sollten Sie sich auf Parameter wie das Eigengewicht, die erwartete angenehme Geschwindigkeit, die Reichweite ohne Aufladen, die Beschaffenheit des Geländes und die Qualität der Straßen konzentrieren.
Unter städtischen Bedingungen mit relativ normalen Straßen benötigen Menschen mit mittlerem Gewicht, die einen ruhigen Fahrstil bevorzugen, ein Hybridfahrrad mit einer Leistung von bis zu 350 W. Für Hochgeschwindigkeitsfahrten eignen sich Elektrofahrräder mit einer Leistung von 350 W oder mehr. Wer gerne mit der Brise fährt und übergewichtig ist, sollte sich besser die 500-W-Varianten genauer ansehen. Für den Transport von Gütern, insbesondere auf schlechten Straßen, können auch leistungsstarke Hybridfahrräder erforderlich sein.
Antriebseinheit
Je nachdem, welches Rad der Antrieb ist, unterscheidet man Front-, Heck- und Allradantrieb.
Der Hinterradantrieb wird durch den Einbau des Motors am Hinterrad gewährleistet. Dies ist eine ziemlich einfache Option. Elektrische Mountainbikes sind teilweise mit Hinterradantrieb ausgestattet. Solche Modelle haben eine gute Beschleunigung und es wird einfacher sein, mit dem Hinterradantrieb einen Hügel hinaufzufahren. Zu den Nachteilen dieser Option zählen mögliches Schleudern beim Wenden sowie Schwierigkeiten beim Fahren auf lockeren Böden und rutschigen Straßen.
Durch die Montage des Motors am Vorderrad erhält das Elektrofahrrad einen Frontantrieb. Solche Modelle haben eine korrektere Gewichtsverteilung, einen sanften Start und eine geringere Schleudergefahr bei Kurvenfahrten.Diese Option eignet sich besser für Fahrten auf rutschigen Winterstraßen. Beim abrupten Anfahren an einem steilen Anstieg kann es zu Problemen mit dem Frontantrieb kommen – in diesem Fall ist ein Durchrutschen möglich, das durch den Einbau leistungsstarker Motoren ausgeglichen wird.
Der Allradantrieb erfolgt durch den Einbau von 2 Motoren (an den Vorder- und Hinterrädern). Dadurch ist eine hervorragende Gewichtsverteilung gewährleistet. Beim Klettern und in schwierigen Kurven wird das Handling deutlich verbessert. Dank des Allradantriebs fühlen Sie sich im Gelände dank verbesserter Geländegängigkeit sicherer. Zu den Nachteilen des Allradantriebs zählen die Gewichtszunahme des Elektrofahrrads und damit einhergehend ein höherer Energieverbrauch, eine schnellere Entladung der Batterie und eine geringere Reichweite. Wer sich also für längere Strecken für ein Modell mit Allradantrieb entscheidet, sollte über einen Zusatzakku nachdenken oder auf guten Streckenabschnitten durch normales Treten Akkuleistung einsparen.
Energie reserve
Typischerweise bezieht sich die Gangreserve auf die Distanz, die ohne physisches Treten zurückgelegt werden kann, also nur mit elektrischer Energie. In der Regel können Sie 30-50 km ohne Aufladen zurücklegen. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 25-55 km/h. Die elektrisch zurückgelegte Strecke hängt von der Batteriekapazität, der Spannung, dem Reifendruck, den Straßenverhältnissen sowie dem Gewicht des Radfahrers und den Wetterbedingungen ab.
Wenn Sie während der Fahrt regelmäßig in die Pedale treten und wie bei einem normalen Fahrrad in die Pedale treten, verlängert sich die Distanz deutlich. Die Reichweite hängt in diesem Fall auch von den körperlichen Fähigkeiten des Radfahrers ab. Wenn es Ihre Gesundheit zulässt, sollten Sie sich die Gelegenheit zum Treten besser nicht entgehen lassen.
Zweck des Controllers
Der Zweck des Geräts besteht darin, den Radmotor mit Energie aus der Batterie zu versorgen. Die Hauptaufgabe des Controllers besteht darin, die Rotation des Motors zu steuern. Neben der Hauptfunktion übernimmt der Controller noch weitere Funktionen: Drehzahlregelung, Motorschutz. Wenn ein Temperatursensor installiert ist, kann der Controller die Temperatur überwachen. Neben dem Motor sind alle Komponenten an die Steuerung angeschlossen.
Rahmen
Fahrradrahmen werden hauptsächlich in Stahl und Aluminium unterteilt.
Stahlmodelle sind schwerer, aber wartbar, langlebig und dämpfen Vibrationen gut. Einer der Nachteile ist die Neigung zur Korrosion im Laufe der Zeit. Um Rost vorzubeugen, ist es sinnvoll, den Zustand der Emailbeschichtung zu überwachen und diese nach Möglichkeit zu erneuern und mit Korrosionsschutzmitteln zu behandeln.
Aluminiumrahmen sind leichter; sie bestehen aus Legierungen mit Zusatz von Zink, Magnesium und Kupfer. Solche Rahmen können 15 Jahre halten. Sie sind weniger anfällig für Korrosion. Mit der Zeit nimmt die Festigkeit eines Aluminiumrahmens ab. Dieser Rahmentyp ist empfindlich gegenüber Salz und Straßenchemikalien. Daher wird empfohlen, Aluminiumrahmen sauber zu halten, um ihre Lebensdauer zu verlängern.
Die Rahmengröße von XS bis XL wird individuell unter Berücksichtigung der Körpergröße des Fahrers ausgewählt.
Suspension
Für glatte Straßen eignet sich eine starre Federung.
Die Vorderradgabel ist mit kurzem (bis 80 mm) oder langem (bis 180 mm) Federweg erhältlich. Als optimal gilt ein Hub von 100 mm.
Doppelte Aufhängungen verfügen über zwei Stoßdämpfer: einen vorne an der Gabel und einen zweiten hinten. Der hintere Stoßdämpfer kann pneumatisch oder federbelastet sein. Die doppelt gefederte Konstruktion dämpft Vibrationen und Stöße beim Fahren auf unebenen Straßen gut, reduziert so die Belastung der Wirbelsäule und sorgt für ein angenehmes Fahrgefühl.
Auch die stoßdämpfende Sattelstütze und die großen, breiten Reifen tragen zum Fahrkomfort bei.
Bremsen
Elektrohybride verfügen in der Regel über Scheibenbremsen. Das System umfasst eine Stahlbremsscheibe (Rotor), Bremsbeläge in der Bremsmaschine (Bremssattel), Kabel oder Hydraulik sowie Bremshebel am Lenker.
Scheibenbremsen werden in mechanische und hydraulische unterteilt (die Hydraulik sorgt für die stärkste Bremswirkung). Bei der mechanischen Version erfolgt die Bremsung über einen Seilzug, bei der hydraulischen Version wirkt Bremsflüssigkeit.
Scheibenbremsen können das Fahrrad schnell stoppen. Sie sind langlebig und beschädigen die Felge nicht. Die Sanftheit des Bremsens ist gut reguliert. Diese Bremsen sind für Fatbikes geeignet.
Manchmal verwenden leichte und nicht sehr schnelle Modelle (ohne Mehrgangschaltung) Trommelbremsen. Sie sind ganz einfach: Die Pads werden gegen die Trommel gedrückt. Fußantrieb. Das Design ist geschlossen, was gut vor Schmutz und Wasser schützt. Der Mechanismus ist einfach und kann jahrelang funktionieren.
Vergessen Sie bei der Verwendung von Bremsen nicht, dass die Gewohnheit, sanft zu bremsen, zur Verlängerung der Lebensdauer des Motors beiträgt.
Raddurchmesser
Unter der Vielfalt der Elektrofahrräder können Sie ein Modell auswählen, das zu Ihnen passt, sowohl mit kleinem Raddurchmesser als auch mit größeren Rädern.
Reifen mit den Maßen 14 Zoll und 16 Zoll gelten als kompakt. Solche Hybridfahrräder sind leicht; die Elektrofahrräder selbst sind kompakt und nehmen nicht viel Platz ein.
20-Zoll-Räder, die sogenannten „Zwanziger“, sind mittelgroß. Oftmals werden Modelle mit diesem Durchmesser klappbar hergestellt. Sie passen gut in den Kofferraum und lassen sich problemlos in öffentlichen Verkehrsmitteln transportieren. Geeignet für kurze Fahrten auf relativ ebenen Straßen.
Räder mit einem Durchmesser von 24 bis 26 Zoll gehören zur Kategorie der Klassiker. Unter diesen Modellen gibt es auch Faltmöglichkeiten. Elektrofahrräder mit solchen Reifen eignen sich nicht nur für die Stadt, sondern auch für Fahrten auf dem Land, auch im Gelände.
Als übergroß gelten Laufräder ab einem Durchmesser von 27 Zoll. Sie haben ein gutes Rollverhalten und sind für lange Hochgeschwindigkeitsfahrten geeignet.
Es ist zu beachten, dass das Fahrrad umso mehr wiegt, je größer der Durchmesser der Räder und je breiter die Reifen sind. Daher sind Fatbikes mit breiten Rädern schwerer als Modelle mit normalen Reifen.
Dimensionen und Gewicht
Das Gewicht verschiedener Elektrofahrräder liegt im Durchschnitt zwischen 13 und 40 kg.
Für Frauen und Kinder empfiehlt es sich, leichtere Modelle zu wählen, die keine Probleme durch Übergewicht verursachen.
Für übergewichtige Menschen sind Modelle mit erhöhter Tragfähigkeit (dreirädrige Elektrofahrräder, Elektro-Fatbikes mit breiten Reifen) besser geeignet.
Sie können ein Hybridfahrrad auch anhand der Rahmengröße auswählen, die durch Buchstaben gekennzeichnet ist (z. B. Rahmengröße S, M, L), gemessen in Zoll und Zentimetern.
Die Passform hängt von der richtigen Auswahl der Rahmengröße ab. Wenn der Rahmen zu groß ist, müssen Sie zum Lenker greifen. Wenn der Rahmen klein ist, müssen Sie über das Lenkrad hängen und den Kopf heben, was zu Nackenschmerzen führen kann.
Auch die Sitzhöhe sollte angemessen sein. Die Sattelstütze sollte nicht über das maximale Maß hinaus herausgezogen werden (sie könnte während der Fahrt herausfliegen).
Bei der Auswahl der Fahrradgröße sollten Sie sich an den individuellen anatomischen Gegebenheiten orientieren.
Ausrüstung
Moderne und teure Elektrofahrräder sind mit multifunktionalen Fahrradcomputern ausgestattet. Besonders relevant sind solche Computer für Sportler. Das Display zeigt Geschwindigkeit, zurückgelegte Strecke und einige andere Parameter an.
Die Komplettausstattung kann je nach Hersteller variieren. Das Hybridfahrrad kann mit Frontscheinwerfer, Rücklicht, Reflektoren an den Speichen, Kofferraum, Korb, Rückspiegeln, Smartphone-Halterung, Pumpe und Parkstufe ausgestattet werden.
Ein Elektrofahrrad kann öffentliche Verkehrsmittel ersetzen und in manchen Fällen (und bei schönem Wetter) kann diese Art der Fortbewegung sogar bequemer sein als das eigene Auto. Ein Fahrrad-Hybrid löst Stau- und Parkprobleme. Ältere Menschen und Kinder können mit einem Elektromotor Fahrrad fahren. Das Design ist recht zuverlässig und langlebig. Zusammenklappbare Modelle nehmen bei Lagerung und Transport nicht viel Platz ein. Sie können ein Elektrofahrrad nicht nur in der Stadt, sondern auch im Gelände nutzen, nicht nur im Sommer, sondern auch bei kaltem Wetter. Die Doppelfederung mit Allradantrieb und die fette Konstruktion eignen sich für komfortables Fahren auf unebenen Straßen. Für ländliche Gebiete und Landfahrten sind dreirädrige Modelle mit erhöhter Tragfähigkeit eine gute Option.