Ein Roboterstaubsauger ist für die meisten Menschen auf der Welt längst kein Traum mehr, sondern zu einem ebenso notwendigen und notwendigen Ding geworden wie ein Bügeleisen oder ein Wasserkocher. Obwohl sie erst vor kurzem auf den Markt kamen, sind sie bereits zu den beliebtesten Robotern auf der ganzen Welt geworden. Sie haben gegenüber einem herkömmlichen Staubsauger eine Reihe von Vorteilen.

Vorteile von Roboterstaubsaugern
- Die Reinigung erfolgt ohne menschliches Eingreifen – das heißt, Sie müssen lediglich den gewünschten Reinigungsmodus einstellen und Ihrer Arbeit nachgehen, der Roboter erledigt die ganze Arbeit selbst.
- Sparen Sie wertvolle Zeit – Sie müssen Ihren freien Tag nicht mehr mit anstrengender Reinigung verschwenden. Sie können Ihre wohlverdiente Ruhe genießen und der Roboter erledigt alles selbst, denn er rollt nicht nur ziellos über den Boden, sondern macht ihn tatsächlich sauber.
- Reinigen an schwer zugänglichen Stellen – Sie müssen keine aufwändigen Möbelumstellungen mehr vornehmen und dafür Energie verschwenden. Der Roboterstaubsauger selbst gelangt unter Tische, Stühle und Sofas, da sich dort die größte Staubmenge ansammelt, was vor allem darauf zurückzuführen ist, dass die Reinigung durch Berührung erfolgen muss und die am stärksten verschmutzten Bereiche ausgelassen werden müssen.
- Einstellung zum Reinigen an einem Ort – der Staubsauger kann an den schmutzigsten Stellen im Haus, zum Beispiel im Flur, in den Reinigungsmodus versetzt werden, von wo aus sich der gesamte Schmutz und Staub in der Wohnung verteilt.
- Reinigt die Oberfläche, ohne dass auch nur ein Staubkörnchen entgeht – für fast jeden ist Putzen eine verhasste Pflicht, die man so schnell wie möglich loswerden möchte, sodass die Reinigung schnell erledigt ist.Der Roboterstaubsauger verfehlt keinen Zentimeter der Oberfläche, entfernt jeglichen Schmutz und Staub und ist, was am wichtigsten ist, tagelang einsatzbereit.
- Antibakterielle Wirkung – wenn das Staubsaugermodell über eine UV-Lampe verfügt, was beim Kauf angegeben werden sollte, zerstört der Staubsauger zusammen mit dem Schmutz pathogene Bakterien wie das Influenzavirus und ARVI.
- Hervorragende Reinigung von Feinstaub – je moderner und leistungsfähiger ein normaler Staubsauger ist, desto mehr Saugkraft hat er. Dies ist jedoch nicht so sinnvoll, da großer Schmutz und Ablagerungen am besten in den Staubsammler gesaugt werden, während kleine Staubpartikel, die allergische Reaktionen hervorrufen, weiterhin in der Luft schweben. Ein Roboterstaubsauger löst dieses Problem dank seiner moderaten Leistung, die nicht nur die Sauberkeit des Bodens, sondern auch der Luft in der Wohnung garantiert.
Nachteile von Roboterstaubsaugern
Neben offensichtlichen Vorteilen gibt es auch Nachteile.
- Preis – Wenn Sie den größtmöglichen Nutzen aus dem Gerät ziehen möchten, müssen Sie viel dafür bezahlen, im Durchschnitt ab 500 US-Dollar. Die Kosten für eine preisgünstige Variante chinesischer Hersteller liegen bei 200 US-Dollar und liegen damit ebenfalls über den Kosten herkömmlicher Staubsauger. Je niedriger der Preis, desto geringer ist der Umfang der nützlichen Funktionen des Geräts und dementsprechend verringert sich auch die Lebensdauer. Es wird empfohlen, in großen Haushaltsgerätegeschäften nur Markenmodelle zu kaufen. Dies bietet eine Geld-zurück-Garantie im Falle einer unverschuldeten Panne.
- Ständiges Aufladen – sobald das Gerät keine Energie mehr hat, kann es diese nicht mehr selbst aufladen; es muss selbstständig aufgeladen werden.
- Stromkosten – wenn die manuelle Reinigung ein oder zwei Stunden dauern kann, kann die Roboterreinigung mit Aufladen 7 bis 8 Stunden dauern.
- Lärm – Der Geräuschpegel des Geräts sollte vor dem Kauf überprüft werden, um später nicht auf Beschwerden von Nachbarn über ein ständiges Brummen zu stoßen.
- Reinigung nach jeder Reinigung – jedes Mal müssen die Räder und Bürsten des Roboters von Haaren und Fell gereinigt werden, da er sonst die Oberfläche nicht vollständig reinigen kann.
- Hindernisse – das Gerät kann nicht vollständig reinigen, wenn bei jedem Schritt Gegenstände in der Wohnung verstreut sind. Dies gilt auch für Kabel. Es umgeht sie einfach und hinterlässt Schmutz. Und unter einen Schrank oder eine Kommode kommt er natürlich nicht, egal wie viel das Gerät kostet, magische Funktionen hat es trotzdem nicht.
- Und das Unangenehmste ist: Wenn das Gerät nicht mit einer Wasch-Staubsauger-Funktion ausgestattet ist, müssen Sie bei Tieren im Haus immer wieder selbst deren verschmierten Kot vom Boden entfernen.
Wie wählen Sie also die am besten geeignete Option für Ihr Zuhause aus? Dazu müssen Sie sich die Zeit nehmen und die Vielfalt der vorgeschlagenen Modelle gut verstehen, denn wie jedes Haushaltsgerät verfügt es über eine Vielzahl technischer Eigenschaften und verfügt über bestimmte Parameter, die jeder für sich selbst wählt. Betrachten wir die wichtigsten, dank derer es einfacher ist, eine Wahl zu treffen.
Auswahlmöglichkeiten für Roboterstaubsauger
Wohnungsbereich – ist das Hauptkriterium bei der Geräteauswahl, denn ein Roboter, der einen Raum von 30 Quadratmetern reinigen soll, ist nicht in der Lage, eine Wohnung von 150 Quadratmetern effizient zu reinigen.
Soft-Touch-Modus — Es lohnt sich, auf das Vorhandensein dieser Funktion zu achten, wenn das Haus über viele leicht zerbrechliche Dekorationen wie Bodenfiguren, dünnes Glas, Porzellanvasen oder Möbel aus empfindlichen Materialien verfügt, die leicht zerkratzt werden können.
Hindernisse überwinden – Ein wichtiger Parameter, denn ein Staubsauger, der sich an allem festklammert und bei jedem Schritt stoppt oder sich ständig in Kabeln verheddert und nicht einmal die unterste Schwelle im Raum überwinden kann, nützt wenig.
Größe des Staubbehälters – Dieses Kriterium muss abhängig von der Raumgröße gewählt werden. Bei einer Wohnung mit einer Fläche von 50 Quadratmetern sind es 0,3 Liter, bis 80 Quadratmeter sind es 0,5 Liter und bei Wohnungen ab 100 Quadratmeter sind es 1,5 Liter.
Ausrüstung – Damit der Roboterstaubsauger länger hält, kaufen Sie Modelle bekannter Marken in bekannten Geschäften, deren Servicezentren sich in der Russischen Föderation befinden.
Anzahl der Sensoren – Mit Hilfe von Sensoren erhält der Roboter Kommunikation mit der Außenwelt und erkennt Hindernisse, die auf dem Weg entstehen. Es gibt 3 Arten von Sensoren:
- Infrarotsensor – Berührungs- und Fallsensor. Der erste ermöglicht es dem Roboter, Hindernisse zu umgehen, ohne an sie zu stoßen, was die Reinigungszeit erheblich spart, und befindet sich am Rand des Staubsaugergehäuses. Der zweite, ein Fallsensor, ist in die Unterseite des Geräts eingebaut: Wenn der Sensor kein Signal mehr empfängt, bedeutet dies, dass sich unter dem Roboter kein Boden befindet. In diesem Fall geht der Staubsauger zurück und wählt eine andere Bewegungsbahn.
- Kollisionssensor – unter dem Gummipuffer des Roboters sind mechanische Kollisionssensoren eingebaut, die, wenn das Gerät ein Objekt berührt, ein Signal erhalten, dass Sie die Bewegungsrichtung ändern und in die andere Richtung gehen müssen.
- Ultraschallsensor – ermöglicht die Bestimmung der Entfernung zu einem Objekt und ändert abhängig davon die Bewegungsgeschwindigkeit, beschleunigt im freien Raum und verlangsamt sich, wenn sich ein Hindernis nähert. Dieser Sensor sorgt für eine bessere Reinigung schwer zugänglicher Stellen und Ecken.
Batteriekapazität - der Hauptparameter, der die Reinigungseffizienz beeinflusst. Je länger das Gerät ohne Aufladen arbeitet, desto besser erfüllt es seine Funktionen.
Nachdem Sie die Vor- und Nachteile von Roboterstaubsaugern abgewogen und alle erforderlichen Parameter ermittelt haben, können Sie direkt mit der Auswahl eines bestimmten Modells beginnen. Glücklicherweise haben Hersteller heute ihren Kunden etwas zu bieten, egal ob sie Liebhaber neuer Geräte sind. Besitzer von Katzen und Hunden oder äußerst sparsame und wählerische.
Auf jeden Fall ist die Auswahl eines modernen und hochtechnologischen Roboterstaubsaugers immer schwierig, aber mit etwas Wissen und der Fähigkeit, die richtigen Fragen zu stellen, wird der Kunde in der Lage sein, das richtige Produkt basierend auf seinen persönlichen Vorlieben auszuwählen und natürlich finanzielle Möglichkeiten.