Der Vorhang im Badezimmer kommt mit Wasser, mit Schaum in Berührung und beschlägt. All dies beeinflusst ihr Aussehen. Es entstehen gelbe Flecken, der Vorhang selbst wird trüb. Um kein neues zu kaufen, können Sie mit der Restaurierung und Reinigung des alten beginnen. Dafür gibt es mehrere Möglichkeiten.

Waschmaschinenfest
Der einfachste Weg ist die Maschinenwäsche. Wenn für den Vorhang kein Herstellerverbot besteht, kann er in die Maschine eingelegt werden. Schalten Sie vorher den Schleuder- und Trocknungsmodus aus. Die Wassertemperatur sollte nicht höher als 40 Grad sein. Es wäre gut, mehrere gleichfarbige oder ähnliche Kleidungsstücke mit in die Wäsche zu geben, damit Reibung entsteht und der Vorhang möglichst oft gewaschen wird. Geht der Vorhang zusammen mit den Ringen in die Wäsche, wird er in eine Tasche oder einen Kissenbezug gelegt. Nach dem Waschen empfiehlt es sich, den Vorhang 15–20 Minuten in Salzwasser einzuweichen. Dadurch erhält es eine Art Schutzschicht.
Zitronen-Soda-Lösung
Sie können den Vorhang mit Soda und Zitronensäure auffrischen. Gießen Sie 2 Teile Backpulver und 1 Zitronensäure in eine Schüssel mit warmem Wasser. Den Vorhang in dieser Mischung einweichen. Waschen Sie es nach 30–40 Minuten leicht mit den Händen und spülen Sie es mit klarem Wasser ab. Wenn der Vorhang stark verschmutzt ist und gelbe Rostflecken oder Stockflecken aufweist, empfiehlt es sich, beim Einweichen ein paar Tropfen Weiß hinzuzufügen. Nach dem Waschen nicht auswringen, sondern gleichmäßig aufhängen.
Ammoniak für starke Flecken
Es kommt vor, dass nur an einer Stelle des Vorhangs eine starke Verschmutzung vorliegt, meist handelt es sich um eine rostige Beschichtung.Um es zu bekämpfen, bereiten Sie eine Lösung aus Wasserstoffperoxid und Ammoniak vor. 3 Teile Ammoniak und 1 Teil Wasserstoffperoxid werden gemischt und mit einem Schwamm auf den Fleck aufgetragen. Etwas einreiben und nach 10-15 Minuten den Vorhang mit den Händen in leichtem Seifenwasser waschen. Anschließend abspülen und aufhängen.
Essig gegen Schimmel
Wenn im Badezimmer ständig Feuchtigkeit herrscht, die durch unzureichende Belüftung des Raumes entsteht, sind Pilze und Schimmel häufige Gäste der Vorhänge. Um solche Verunreinigungen zu entfernen, benötigen Sie eine Bürste, Backpulver und Essig. Benutzen Sie eine Bürste, um so viel Pilz und Schimmel wie möglich von den Vorhängen zu entfernen. Dann wird die Lösung vorbereitet. In eine Schüssel wird warmes Wasser gegossen und 100 ml Essig hinzugefügt. Dann wird Soda hinzugefügt und der Vorhang in diese Lösung gelegt. Die Einweichzeit in der Lösung beträgt 10 bis 15 Minuten. Spülen Sie den Vorhang nach Ablauf der Zeit gründlich mit kaltem Wasser aus.
Um Schimmel zu bekämpfen, können Sie Domestos verwenden. Es wird auf die von Schimmel befallenen Stellen gegossen, einige Minuten einwirken gelassen und der Vorhang gründlich ausgespült.
Verwenden Sie zum Waschen kein zu heißes Wasser. Hohe Temperaturen können nicht nur das Design des Vorhangs, sondern auch das Material, aus dem er besteht, zerstören. Es wird nicht empfohlen, Vorhänge aus Badezimmern zu bügeln. Nach dem Waschen wird der Vorhang faltenfrei auf eine ebene Fläche gehängt und nach dem Abtropfen des Wassers an seiner Stelle aufgehängt. Bei Einhaltung aller Waschregeln können Vorhänge bis zu mehreren Jahren halten. Bei unsachgemäßer Pflege verkürzt sich die Nutzungsdauer auf mehrere Monate.
Kaufen Sie einen neuen Vorhang und müssen Sie nicht leiden.