6 Tipps für eine intelligentere Organisation Ihrer Küchenabfälle

Jeder Mensch produziert jährlich 200-400 kg Abfall. Die Organisation der Mülltrennung in der Küche ist der erste Schritt zur vollständigen Wiederverwertung der Rohstoffe und zur maximalen Reduzierung der Menge an recycelten Materialien.

Aufgrund der Tatsache, dass Hausmüll bis zu 70 % organisches Material enthält, ist es möglich, neben der umweltschädlichen Verbrennung, Verlagerung oder Lagerung fortschrittlichere Verarbeitungsmethoden zu finden. Dadurch können Sie die Freisetzung giftiger Elemente in die Umwelt verhindern (1,5 g pro kg Schrott). Schwermetalle führen zu Mutationen und Missbildungen, weshalb die Isolierung und Wiederverwertung solcher Stoffe für die Menschheit so wichtig ist. Darüber hinaus sind krebserregende Metalle wertvolle Rohstoffe für die Elektrotechnik.

Das Verhältnis des Hausmülls ist wie folgt:

  • Lebensmittelverschwendung (bis zu 40 %);
  • Papierprodukte (bis zu 30 %);
  • Glasprodukte (bis zu 8 %);
  • Stoffe (bis zu 7 %);
  • Metallprodukte (bis zu 4 %);
  • Kunststoff (bis zu 5 %);
  • Sonstiges (Holz, Knochen, Leder, Steine, Gummi usw. – bis zu 6 %).

Im Herbst erreicht der Anteil an organischer Substanz 55 %, was die Einführung einer ganzjährigen Kompostierung im privaten Sektor und die Entwicklung des ökologischen Landbaus ermöglicht.

Angesichts der Geschwindigkeit der Zersetzung hinterlässt jeder Mensch Berge und Abwassermeere, die sich über Tausende von Jahren auf das gesamte Ökosystem auswirken werden. Papier verrottet in 10 Jahren, Altmetall zerfällt nach 100 Jahren, zerbrochenes Glas zerfällt nach ein paar hundert Jahren und der Gedanke an Plastik ist beängstigend.

Welterlebnis

In vielen Ländern der Welt (Deutschland, Italien, USA, Tschechische Republik, Japan, Schweiz und andere) sind die Bürger auf gesetzlicher Ebene gezwungen, Hausmüll zu entsorgen. Dies macht die Verarbeitung günstiger und schneller und minimiert Umweltschäden. Die Nichteinhaltung dieses Gesetzes sieht ein Bußgeldsystem vor.

Interessanterweise teilt man es in Japan ein: Großmüll, recycelt und verbrannt, nicht brennbar. Die Abfallbeutel sind transparent, um die Kontrolle durch Sonderdienste zu erleichtern. Falsch verteilter Abfall wird dem Eigentümer zurückgegeben (zuzüglich einer Geldstrafe).

Die Abfuhr und Entsorgung von Bauabfällen erfolgt seit langem durch die Anwohner in einer gesonderten Kategorie. Es ist bereits üblich, quecksilberhaltige Lampen, Lampenschirme und Batterien an speziellen Sammelstellen abzugeben.

Küche, Zuhause – der erste Schritt zur Mülltrennung

Zu diesem Zweck verfügen alle Tanks und Behälter über eine eigene Farbmarkierung, abhängig von der Art des Rohstoffs. Doch alles beginnt in der Küche, wo jede Hausfrau selbst entscheidet, wie genau die Mülltrennung organisiert werden soll, je nachdem, wie groß der Raum ist und was die Familie regelmäßig wegwirft.

Sortiermethoden:

  • Installation mehrfarbiger Mülleimer für jede Art von Abfall in der Küche;
  • Aufteilung der Reststoffe in wiederverwertbare und nicht wiederverwertbare Reststoffe, und auf der Straße oder im Keller in der Nähe von Gemeinschaftscontainern erfolgt eine detailliertere Unterteilung;
  • Einbau einer Mühle in den Abfluss der Spüle für Lebensmittelabfälle, der Rest wird gemäß den städtischen Vorschriften nach Typ aufgeteilt;
  • Alles in einem einzigen Tank sammeln.

Es wird nicht länger möglich sein, an der Seitenlinie zu bleiben. Sobald eine Stadt ein separates Abfallsammelsystem einführt, sind alle Einwohner verpflichtet, sich daran zu halten. Der Abfall wird nach Kapazität und Anlagentyp aufgeteilt.In vielen Kleinstädten begann man, das Abwasser nur noch in zwei Gruppen zu unterteilen: Plastik und reinen Müll.

Hausmüll wird in folgende Gruppen eingeteilt:

  1. Bio. Im privaten Bereich können solche Abwässer in einem speziellen Tank oder einer Grube gelagert werden, so dass nach der Verrottung und Vergärung Kompost entsteht – ein natürlicher Dünger und eine Mischung zum Anpflanzen.
  2. Kunststoffe und Polymere. Eine der schlimmsten Katastrophen unserer Zeit. Die Zersetzungsdauer von Flaschen, Tüten und Kisten beträgt mehr als 1000 Jahre; Millionen von Tieren auf der ganzen Welt sterben dadurch, weil sie nicht in der Lage sind, tödlichen Fallen in Form von Plastikfasersträngen oder durch den Verzehr von hellen Plastikstücken zu entkommen. Die meisten dieser Rückstände können jedoch in Schüsseln, Möbeln und Flaschen wiederverwendet werden. Und nicht recycelbarer Kunststoff wird zerkleinert und zu Bodenfliesen, Pflastersteinen und Bausteinen gepresst.
  3. Papierverschwendung. Obwohl diese Art von Rohstoff umweltfreundlich und sicher ist, ist es für die Papierherstellung notwendig, Hektar Wald abzuholzen, Tonnen von Wasser zu verschmutzen, aggressive Chemikalien zum Auflösen und Bleichen zu verwenden und viel Kraftstoff zu verbrauchen. Aber Papier wird bis zu sieben Mal recycelt; jede gesammelte Tonne Altpapier rettet 15 riesige Bäume. Das Papier knittert leicht und nimmt wenig Platz ein.
  4. Metall. Eines der am häufigsten recycelten Materialien. Recyceltes Metall ist viel günstiger als Metall aus Erz. Dies gilt insbesondere für Aluminium. 70 gesammelte Getränkedosen ergeben genug Silbermetall für ein neues Fahrrad. Folie und Dosen sind gut gepresst und nehmen wenig Platz ein.
  5. Glas. Einige Arten von Behältern werden zur Wiederverwendung akzeptiert und alle Glasabfälle können unendlich oft recycelt werden.

Es ist optimal, den Hausmüll so aufzuteilen, wie es von der Stadtverwaltung akzeptiert wird oder wie von den Müllsammelstellen empfohlen. Ja, viele Bewohner haben bereits begonnen, alles gegen Geld zu vermieten (Glas, Plastik, Papier, Eisen).

Kämpfe von der ersten Minute an

Selbst in der kleinsten Küche können Sie anstelle eines großen Eimers einen geteilten Block aufstellen – er enthält 3-5 kleine Behälter, die für verschiedene Arten von Abwasser gekennzeichnet sind. Kompakte Behälter passen gut unter die Spüle, obwohl sich der Trend in letzter Zeit geändert hat. Solche Systeme werden an der Spülentür befestigt, in Schubladen der Küchenecke platziert und unter der Arbeitsplatte befestigt. Es ist nicht nötig, die Tür des Spülbeckens zu öffnen; heben Sie einfach die Arbeitsplatte an, um in das Abfallsammelfach zu gelangen.

Für diejenigen, die nicht viel Müll haben, sind stilvolle Öko-Taschen an der Wand eine gute Option. Sie sind preiswert, farbenfroh und leicht. Metall, Papier, Glas und Kunststoff werden in Säcken aufbewahrt, feuchte organische Rückstände in einem luftdichten Behälter.

6 Tipps für eine rationelle Organisation von Küchenabfällen:

  1. Installation separater, gekennzeichneter Behälter für unterschiedliche Abfälle.

  1. Mit einem Bio-Lebensmittelzerkleinerer.
  2. Ersetzen Sie Papier- und Plastiktüten durch wiederverwendbare Behälter und Beutel sowie biologisch abbaubare Beutel.

  1. Geben Sie Batterien an Sammelstellen zurück, die sich in allen großen Supermärkten und kleinen Geschäften befinden.
  2. Auswahl an Produkten aus recycelbarem Kunststoff (mit einem dreieckigen Pfeilsymbol auf der Unterseite der Verpackung).

  1. Lieferung von sortiertem Abfall an Sammelstellen (kostenlos oder kostenpflichtig).

Sie sollten kompostierbare Müllbeutel verwenden, da sonst Dinge, die in ein paar Monaten verrotten könnten (Blätter, Schalen von Gemüse und Früchten), luftdicht aufbewahrt werden, bis die Folie reißt oder sich zersetzt.

Optionen zur Auswahl von Abfallbehältern

Vor dem Kauf sollten Sie sich überlegen, welche Art von Müll vorherrscht, wie viel Volumen pro Tag es gibt, wo sich der Behälter befindet, wie groß die Nische ist und welchen Stil die Kücheneinrichtung hat.

Kriterien für die Systemauswahl:

  • einfach in den Behälter zu legen, kann ohne Hände geöffnet werden (Berührung, Fußpedal, Ellenbogendruck, Druck auf den Deckel);
  • Müllsäcke sind einfach und schnell zu wechseln;
  • sicher – es gibt keine scharfen Ecken, es besteht Schutz gegen versehentliches Ausdehnen, das Material ist nicht zerbrechlich;
  • umweltfreundlich – ungiftig, hergestellt aus abbaubaren, recycelbaren oder recycelten Materialien;
  • geräuschloser Öffnungsmechanismus und versiegelter Deckel;
  • leicht zu reinigen, Ersatzteile sind verfügbar;
  • Zusatzfunktionen (Geruchsabsorption, Füllsensor, Presssystem).

Es gibt preiswerte Modelle aus Kunststoff oder Modelle aus massivem Chrom. Sie können einen großen Tank oder stilvolle Holzkisten außerhalb des Schranks aufstellen, diese sollen dann aber den Raum schmücken. Es gibt platzsparende Wandmodelle oder Gitter für Flaschen, Papier und Plastik.

Jeder Mensch trägt zur Verschmutzung der Erde bei, daher hat jeder die Verantwortung, alles zu tun, um den Schaden zu verringern und den Planeten für zukünftige Generationen lebensfähig zu hinterlassen. Das ist gar nicht so schwierig; Sie können gleich heute zu Hause damit beginnen.

housewield.tomathouse.com

Wir empfehlen die Lektüre

So entkalken Sie Ihre Waschmaschine