Lebensmittelmotte. Finden und zerstören

Wenn Sie die Tür des Lebensmittelschranks geöffnet haben und ein kleiner grauer Schmetterling auf Sie zugeflattert ist, sollten Sie wissen, dass Sie eine Lebensmittelmotte haben. Lebensmittelmotten sind nicht nur eine unangenehme Erscheinung in Form allgegenwärtiger Motten und verdorbener Lebensmittel, sondern auch eine echte Gefahr für die Gesundheit.

Die Motte legt Eier, aus denen anschließend Larven schlüpfen. Sie können diese Larven versehentlich zusammen mit dem Müsli an Ihre Lieben verfüttern. Gruselige Zeilen, aber große Motivation, das Problem nicht einfach so auf sich beruhen zu lassen. Ausgestattet mit Informationen über den Feind und Methoden zu seiner Bekämpfung können Sie Lebensmittelmotten leicht loswerden und ihr erneutes Auftreten in der Küche verhindern.

Wie sieht eine Lebensmittelmotte aus und wo kommt sie her?

Eine erwachsene Lebensmittelmotte ähnelt im Aussehen einer Kleidermotte und kann eine Länge von 10 mm erreichen. Das Auftreten von Motten hat nichts mit der Sauberkeit der Küche oder der Ordentlichkeit der Hausfrau zu tun. Meistens bringen wir es in Tüten mit Müsli, Nudeln, Tee oder Keksen aus dem Laden. Dort wiederum treten Motten auf, weil der Hersteller die Bedingungen für die Verarbeitung und Lagerung von Produkten nicht einhält. Lebensmittelmotten können auch durch Lüftungsschlitze, offene Fenster und Türen in die Wohnung eindringen. Am häufigsten finden solche Wanderungen in der warmen Jahreszeit statt.

Ausgewachsene Lebensmittelmotten können als nahezu harmlos angesehen werden. Ihre Lebenserwartung beträgt nicht mehr als eine Woche, sie selbst verderben kein Essen und essen überhaupt nicht, sondern trinken nur Wasser. Wenn nicht für ein „aber“.In einer Woche seines Bestehens kann ein Schmetterling bis zu 400 Eier legen, aus denen sehr bald gefräßige Larven schlüpfen. An einem neuen Ort aufgetaucht, sucht die Motte sofort nach den attraktivsten Produkten und legt dort Eier ab. Zu diesen Produkten gehören am häufigsten verschiedene Getreidesorten, Nudeln, Hülsenfrüchte, Trockenfrüchte, Müsli, Kekse, Tee, Kakao, Nüsse und Tierfutter. Darüber hinaus können Motten Zellophan leicht durchnagen, sodass es für sie keine Rolle spielt, ob die Verpackung geöffnet ist oder nicht.

Das erste Anzeichen einer Lebensmittelverunreinigung ist das Auftreten von Kokons und dünnen Spinnweben darin und dann gelblichen Raupen, die an den Wänden von Küchenschränken entlang kriechen können. Sobald in der Küche eine erwachsene Lebensmittelmotte gesichtet wird oder Spuren ihres Nachwuchses im Getreide gefunden werden, muss dringend mit der Beseitigung des Schädlings begonnen werden.

pischevaya_mol_chem_vyvesti_i_kak_izbavit_sya_navsegda-3

Den Schädling loswerden

Revision.

Der erste Schritt zur Bekämpfung von Lebensmittelmotten besteht darin, alle im Haus gelagerten Massenprodukte gründlich zu untersuchen. Bevor Sie Ihren Kleiderschrank mit Tüten und Gläsern auffüllen, müssen Sie den Inhalt jeder Packung sorgfältig prüfen. Sortieren Sie die unbeschädigten Artikel, füllen Sie sie in dicht verschlossene Behälter und entsorgen Sie Verpackungen, die Anzeichen von Kontamination aufweisen. Vor der Wiederverwendung von Getreidevorratsbehältern, in denen Insekten gefunden wurden, sollten diese gründlich mit Spülmittel gewaschen werden.

Wiederbelebung der Bestände.

Wenn nur ein kleiner Teil des Volumens beschädigt ist, können Sie versuchen, das Getreide auf eine der folgenden Arten zu retten:

  • In einer Bratpfanne oder im Ofen braten. Bei Temperaturen über 60 °C sterben Mottenlarven innerhalb von 60–90 Minuten.
  • Frieren.Bei Temperaturen unter 10 °C sterben die Larven nach 2-3 Tagen.

Aber es ist natürlich besser, kein Geld zu sparen und das kontaminierte Produkt sofort loszuwerden.

Reinigung.

Der zweite Schritt besteht darin, eine allgemeine Reinigung des Lagerbereichs für Massenprodukte durchzuführen. Waschen Sie dazu die gesamte Oberfläche der Küchenschränke mit Seifenlauge. Besonders sorgfältig müssen Sie alle schwer zugänglichen Stellen im Schrank waschen: entfernte Ecken, verschiedene Risse, Aussparungen, Türscharniere. Hier können sich Kokons von Lebensmittelmotten verstecken und sind leicht zu übersehen. Nach der Behandlung mit einer Seifenlösung sollten Sie die gesamte Oberfläche gründlich mit einer Essiglösung abwischen, damit sich die Motte an dieser Stelle nicht erneut ansiedeln möchte. Nach diesem Vorgang müssen Sie die Schranktüren zur Belüftung offen lassen.

pischevaya_mol_chem_vyvesti_i_kak_izbavit_sya_navsegda-2

Fallen.

Jeder wird zustimmen, dass Hausschuhe nicht das wirksamste Mittel zur Bekämpfung von Lebensmittelmotten sind. Speziell für diese Zwecke gibt es Klebebänder und spezielle Klebefallen, ähnlich ähnlichen Produkten gegen Fluginsekten. Sie werden in Schränken und an anderen Orten, an denen sich Schädlinge ausbreiten, aufgehängt und angebracht.

Für Motten gibt es sogenannte Pheromonfallen. Auf der Unterseite der Pyramidenfalle befindet sich ein Köder mit einem Pheromon, der männliche Lebensmittelmotten anlockt. Durch die Löcher an den Seiten der Falle fliegt die Motte auf den Köder und haftet fest an dessen Oberfläche. Auf diese Weise gefangene Personen können keine Eier legen und die Zahl der Motten nimmt allmählich ab. Die Vorteile solcher Fallen gegenüber anderen Mitteln sind ihre Sicherheit für Menschen und Haustiere, der niedrige Preis und die einfache Handhabung.

Geruch.

Lebensmittelmotten sind anfällig für Gerüche.Um zu verhindern, dass sich ein Neuankömmling in Ihrem Kleiderschrank niederlassen möchte, sollten Sie ihn mit einem der folgenden Düfte ausstatten:

  • Knoblauch. Dazu müssen Sie ein paar Nelken in die Tiefe des Küchenschranks oder direkt in eine offene Packung oder ein Glas Müsli legen;
  • Lorbeerblätter;
  • Seife. Duftende Toilettenartikel oder Haushaltsartikel;
  • Tabakblätter;
  • Frische Zitrusschalen;
  • Duftende Kräuter. Dazu können Sie Stoffbeutel mit Kräutern wie Minze, Lavendel, Wermut, Rosmarin, Geranie auf die Regale stellen;
  • Stark riechende ätherische Öle.

Die Wahrscheinlichkeit, dass Lebensmittelmotten Ihre Küche meiden, steigt, wenn auf der Fensterbank ein Topf mit Geranien steht.

Bei der Bekämpfung von Motten mithilfe von Aromen ist jedoch zu bedenken, dass Düfte nur gegen erwachsene Motten wirken und den Larven keinen Schaden zufügen.

pischevaya_mol_chem_vyvesti_i_kak_izbavit_sya_navsegda-4

Verhütung

Mit ein paar einfachen Tipps und Tricks sind Lebensmittelmotten kein Problem mehr.

  1. Überprüfen Sie vor dem Kauf die Müslisorten im Laden. Besonderes Augenmerk sollte auf Verpackungen gelegt werden, die zu einem reduzierten Preis verkauft werden.
  2. Lüften Sie die Küche regelmäßig. Motten vertragen keine frische Luft.
  3. Decken Sie die Belüftungsöffnung mit einem feinen Netz ab. Durch diese Maßnahme wird Motten das Eindringen in die Wohnung untersagt.
  4. Bewahren Sie alle Cerealien und Schüttgüter in Gläsern mit fest verschlossenem Deckel auf. Für diese Zwecke eignen sich am besten Lebensmittelgläser aus Glas.
  5. Bewahren Sie Stoffbeutel mit duftenden Kräutern in Ihren Schränken auf. Dies wird nicht nur dem Haushalt keinen Schaden zufügen, sondern auch dem Kücheninterieur etwas Charme verleihen.
  6. Wischen Sie den Küchentisch und die Oberfläche in der Nähe der Spüle trocken. Dadurch wird es weniger wahrscheinlich, dass die Motte eine Wasserquelle findet.
  7. Sorgen Sie für Sauberkeit in Schränken und Regalen, in denen Getreide gelagert wird. Überprüfen Sie solche Produkte so oft wie möglich.
  8. Legen Sie keine großen Vorräte an Getreide und anderen von Motten bevorzugten Nahrungsmitteln an.

Bei der Bekämpfung von Lebensmittelmotten sollten Sie nicht an Mühe und weggeworfenen Lebensmitteln sparen. Wenn sich in Ihrer Küche ein Lebensmittelschädling eingenistet hat, ist es besser, ihn ein für alle Mal loszuwerden, als sein erneutes Auftreten zu dulden. Wenn Sie die Empfehlungen zur Beseitigung des Insekts sorgfältig befolgen und einfache Tipps zur Vorbeugung befolgen, werden Sie sich nie wieder daran erinnern, was Lebensmittelmotten und verdorbene Lebensmittel sind.

housewield.tomathouse.com

Wir empfehlen die Lektüre

So entkalken Sie Ihre Waschmaschine