Die Sanddornfliege ist ein Schädling, der eine Ernte fast vollständig zerstören kann. Um sich vor diesem gefährlichen Feind zu schützen, ist es sehr wichtig, rechtzeitig Maßnahmen zur Rettung der Bäume zu ergreifen.
Merkmale des Schädlings
Die Sanddornfliege ist ein kleines (3,5 bis 5 mm) Dipter-Insekt mit gestreiftem Körper.
Von Mitte Juni bis Mitte Juli legen erwachsene Individuen Eier unter die Schale unreifer Beeren, und innerhalb eines Monats erscheint eine neue Generation des Schädlings. Die weißen, wurmartigen Larven beginnen sofort mit der Nahrungsaufnahme, fressen das Innere der Beeren und hinterlassen eine dunkle, ausgetrocknete Schale. Die gefütterten Larven fallen zu Boden und verpuppen sich im Boden, wo sie überwintern. Im folgenden Sommer schlüpfen erwachsene Fliegen aus falschen Kokons. Dazu trägt der warme Vorfrühling bei, während kaltes und feuchtes Wetter im Gegenteil die Zahl der Schädlinge reduziert.
Die Sanddornfliege ist vor allem im Altai, Westsibirien und im Ural verbreitet.
Verursachter Schaden
Die Schädlichkeit der Fliege ist extrem hoch: In günstigen Jahren kann sie bis zu 90 % der Ernte zerstören.
Nach der Geburt durchnagen die Larven Gänge im Fruchtfleisch und fressen es bald vollständig auf. Eine Person kann bis zu 5 Beeren beschädigen, die dadurch an den Zweigen knittern, dunkler werden und austrocknen.
Das erste Symptom einer Sanddornfliegeninfektion sind kleine farbige Flecken auf den Beeren, in die Eier gelegt wurden. Solche Früchte reifen deutlich früher als geplant.Dies ist ein Zeichen, auf das Sie achten müssen – es dient als Signal dafür, dass es an der Zeit ist, die Ernte zu schützen.
Vorbeugung des Auftretens
Am besten ergreifen Sie bereits im Vorfeld Maßnahmen gegen die Sanddornfliege. Die Vorbeugung beruht darauf, dass der Schädling im Boden überwintert.
So schützen Sie Ihren Garten:
- Mulchen Sie die Baumstammkreise. Die Mulchschicht sollte dicht sein, mindestens 10 cm dick. Sägemehl oder Torf reichen aus.
- Es ist besser, eine schwarze und undurchsichtige Kunststofffolie zu verwenden, da darunter kein Unkraut wachsen kann. Die Ränder müssen mit Erde bedeckt sein, damit der Schädling keine Chance hat, herauszukommen.
- Ersetzen Sie Mulch durch Pflanzenreste: Grasschnitt oder Unkraut, das keine Samen gebildet hat. Sie werden nach und nach um die Sanddornstämme gelegt. Bis zum Hochsommer hat sich eine ausreichende Schicht gebildet, die das Herausfliegen von Insekten erschwert.
- Rasen Sie den Boden in der Nähe der Bäume auf. In diesem Fall erwärmt es sich weniger stark und das Aufkommen von Fliegen wird weniger verbreitet sein.
- Bauen Sie spätreifende Sorten an. Es gibt keine Sorten, die völlig resistent gegen die Fliege sind, jedoch ist frühreifer Sanddorn stärker betroffen.
Graben Sie den Boden nicht in Baumstammkreisen um. Das Wurzelsystem des Sanddorns liegt nahe an der Oberfläche, daher besteht die Gefahr einer Beschädigung.
Eine Fliege bekämpfen
Tritt der Schädling dennoch auf, muss er mit besonderen Mitteln bekämpft werden.
Wenn die Anzahl der infizierten Beeren gering ist, können sie von Hand gesammelt und vernichtet werden. Wenn die Anzahl der Larven groß ist, ist das Besprühen mit Fitoverm wirksam.Da es sich um ein Medikament auf biologischer Basis handelt, ist es für Menschen unbedenklich und kann sogar bei reifen Beeren angewendet werden.
Bereiten Sie die Arbeitslösung gemäß den Anweisungen vor. Die Arzneimittelkonzentrationen können von Hersteller zu Hersteller variieren. Lesen Sie daher unbedingt alle Empfehlungen auf dem Etikett.
Fitoverm zerstört Sanddornfliegenlarven – es muss nach ihrem Auftauchen verwendet werden. Das Sprühen erfolgt zweimal: Dabei sollten pro Baum bis zu zwei Liter Lösung verwendet werden.
Die Sanddornfliege ist sehr schädlich, daher ist es notwendig, rechtzeitig mit der Bekämpfung zu beginnen, da Sie sonst die Ernte vollständig verlieren können.