Die grünen Blätter des Winterknoblauchs gehören zu den ersten, die im Frühjahr auf dem Gelände erscheinen, wenn andere Gartenfrüchte noch nicht gesät wurden oder noch nicht gekeimt sind. Es kommt jedoch vor, dass die Blätter zuvor grüner Sämlinge gelb werden, was die Sommerbewohner dazu zwingt, Sofortmaßnahmen zu ergreifen, um die Ernte zu retten.
Frostschutz
Die Ursache für gelbe Blätter ist oft das Einfrieren junger Pflanzen. Dies geschieht in mehreren Fällen:
- Bei früher Pflanzung, wenn im Herbst Sämlinge erscheinen, bevor der Frost einsetzt.
- Aufgrund starker Fröste, insbesondere in schneefreien Wintern.
- Als Folge wiederkehrender Frühlingsfröste.
Es ist schwierig, die Launen der Natur und des Wetters Monate im Voraus vorherzusagen, aber es ist durchaus möglich, Schäden durch eisige Temperaturen zu verhindern. Im ersten Fall müssen Sie sich bei der Landung Zeit lassen. Hauptsache, die Nelken werden 2-3 Wochen vor dem Gefrieren des Bodens gepflanzt. In diesem Fall haben sie Zeit, Wurzeln zu schlagen, keimen jedoch nicht.
Im zweiten Fall trägt eine gute Bodenmulchung zum Schutz der Pflanzungen bei. Wenn Sie die Knoblauchbeete mit einer dicken Schicht abgefallener Blätter bedecken, verursacht starker Frost ohne Schneedecke keinen nennenswerten Schaden.
Im dritten Fall sollten Sie den Mulch nicht überstürzt entfernen und bei Frostgefahr die jungen Triebe mit Agrofaser abdecken. Knoblauch ist kältebeständig und übersteht mit zusätzlichem Schutz auch kurzfristige Temperaturabfälle problemlos.Sie können Pflanzen auch mit Anti-Stress-Medikamenten wie Epin oder Zirkon helfen.
Überwachen Sie die Bodenfeuchtigkeit und den Säuregehalt
Knoblauch verträgt keine Staunässe, die häufig zur Fäulnis der Zehen führt. Daher ist es für die Bepflanzung besser, Bereiche zu wählen, in denen das Wasser nach der Schneeschmelze oder dem Frühlingsregen nicht stagniert.
Es lohnt sich auch, vor dem Pflanzen den pH-Wert des Bodens zu überprüfen. Der optimale Boden ist ein Boden mit einer neutralen Reaktion. Saurer Boden muss vor dem Pflanzen in der Bodenvorbereitungsphase mit Kalk oder Dolomitmehl desoxidiert werden. Wenn dieser Moment jedoch verpasst wurde, können Sie die Situation korrigieren, indem Sie Dolomitmehl in die Reihen geben.
Wir erkennen Krankheiten und Schädlinge und bekämpfen sie
Eine Gelbfärbung der Blätter geht fast immer mit einer Schädigung der Pflanze durch Krankheiten oder Schädlinge einher. Fusarium und Bakterienfäule gelten als eine der gefährlichsten Krankheiten. Die Wahrscheinlichkeit ihres Auftretens steigt, wenn der Boden und die Nelken vor dem Pflanzen nicht mit Fungiziden oder zumindest einer Kaliumpermanganatlösung behandelt wurden. Die Krankheit lässt sich erkennen, wenn man die Pflanze ausgräbt und den Boden untersucht. An den Zwiebeln erkrankter Pflanzen können rosafarbene Blüten, Schimmel oder Fäulnis auftreten. In diesem Fall ist es zu spät, über die Vorbereitung vor dem Pflanzen zu sprechen. Sie können jedoch versuchen, die Situation zu retten, indem Sie den Boden mit einer Lösung aus Arzneimitteln wie Fitosporin oder Maxim verschütten.
Die gefährlichsten Schädlinge für Knoblauchpflanzungen sind Zwiebelfliegen und Nematoden. Es ist unmöglich, von Nematoden befallene Pflanzen zu retten. Sie können nur vorbeugende Maßnahmen für die nächste Pflanzsaison ergreifen.Um sich jedoch vor der Zwiebelfliege zu schützen, sollten Sie versuchen, die Pflanzen mit einer Kochsalzlösung (200 g Kochsalz pro 1 Eimer Wasser) zu behandeln.
Füttern und düngen
Es ist einfacher, diesen Fehler in der Landtechnik zu korrigieren, als Krankheiten und Schädlinge zu bekämpfen. Wenn die Vergilbung auf einen Mangel an Nährstoffen zurückzuführen ist, ist die Düngung problemlos möglich. Im Frühjahr kommt es bei Pflanzen in der Regel zu einem Mangel an Stickstoff und Kalium. Sie können auf verschiedene Arten eingegeben werden:
- Trocken. Machen Sie Furchen zwischen den Reihen und geben Sie Granulat aus Harnstoff oder anderem Mineraldünger hinein und betten Sie es in den Boden ein. Wichtig ist, dass der Boden nicht austrocknet und genügend Feuchtigkeit vorhanden ist, um das Granulat aufzulösen.
- Mit Bewässerung. Lösen Sie die erforderliche Menge Mineraldünger in Wasser auf und gießen Sie die Pflanzen. Diese Methode spart Zeit, da die Nährstoffe in gelöster Form direkt zu den Wurzeln gelangen.
- Blattfütterung. Pflanzen werden mit einer gemäß den Empfehlungen des Herstellers verdünnten Düngemittellösung besprüht. Mit dieser Methode können Sie Pflanzen unter Umgehung der Wurzeln mit den notwendigen Nährstoffen versorgen, denn in manchen Situationen, zum Beispiel wenn die Wurzeln beschädigt sind oder der Boden zu sauer ist, sind die Pflanzen einfach nicht in der Lage, Nährstoffe aus dem Boden zu beziehen, selbst wenn sie sind im Übermaß vorhanden.
Beim Anbau von Knoblauch ist es selten möglich, Probleme vollständig zu vermeiden, da die Wetterbedingungen ihre eigenen Anpassungen vornehmen und nicht immer alles nur vom Können des Landwirts abhängt. Wenn Sie jedoch die möglichen Ursachen und Möglichkeiten zu deren Beseitigung kennen, können Sie die Ernte retten, hochwertiges Pflanzmaterial erhalten und das Risiko zukünftiger Pflanzenkrankheiten verringern.
Großartig
Graben Sie eine Wurzel aus, die am trockensten ist. Wenn keine Wurzel vorhanden ist, hat der Maikäfer sie gefressen. Wenn es an einem Ende auszutrocknen beginnt und weiterzieht, verlieren Sie die gesamte Ernte. Sie müssen den gesamten Knoblauch ausgraben und neu einpflanzen und gleichzeitig den Käfer zerstören, da er nach dem Verzehr der Knoblauchwurzeln weiterwandert die Wurzeln von Zwiebeln, Obstbäumen, Erdbeeren usw. Wenn das Beet an einem Ende auszutrocknen beginnt, ist ein Käfer beim Mittagessen...