Um im Juni eine Knoblauchernte zu erzielen, pflanzen Gärtner ihn im Winter. Der ideale Zeitpunkt für das Pflanzen von Winterknoblauch ist die dritte Septemberdekade bzw. je nach Region die erste und zweite Oktoberdekade. Beim Gemüseanbau gibt es keine besonderen Tricks, dennoch machen viele typische Fehler, wodurch sie nicht genügend Ernte einfahren. Schauen wir uns diese Fehler an, damit wir sie in Zukunft berücksichtigen können.
Falsche Standortauswahl
Knoblauch ist sehr wählerisch in Bezug auf Boden und Vorgänger. Winterknoblauch wird nie an der gleichen Stelle wie im letzten Jahr gepflanzt: Der Boden darf mindestens 4 Jahre ruhen und erst dann wird der Knoblauch an den Standort zurückgebracht. Darüber hinaus ist es nicht ratsam, das Gemüse nach dem Pflanzen von Kartoffeln, Tomaten, Karotten und Rüben zu platzieren. Aber nach der Ernte von Zucchini, Zucchini, Gurken, Petersilie und Koriander können Sie Knoblauch bedenkenlos in diesen Boden pflanzen;
Dichte Aussaat
Knoblauchzehen sollten in einem Abstand von mindestens 7–8 cm gepflanzt werden, bei großen Zehen sogar bis zu 15 cm. Dies geschieht, damit sich die Pflanzen nicht gegenseitig in ihrer Entwicklung behindern, da dies zu häufigem Pflanzen führt zur Bildung kleiner, unterentwickelter Köpfe.
Grobe und frühe Vorbereitung
Vor dem Pflanzen werden zunächst die Knoblauchzehen abgetrennt, dies muss jedoch sehr sorgfältig erfolgen, damit die Schalen nicht beschädigt werden. Wenn sich herausstellt, dass das Saatgut „nackt“ ist, ist es besser, es nicht zu verwenden, sondern für die Zubereitung von Borschtsch zu belassen. Zur Aussaat eignen sich nur ganze Nelken.Dies liegt daran, dass die Schale die Pflanze vor Schädlingen und Krankheitserregern schützt. Ohne sie besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass die Gewürznelke abstirbt.
Zweitens sollte die Teilung unmittelbar vor der Pflanzung, möglichst abends, erfolgen. Lange herumliegende Gewürznelken trocknen schnell aus und keimen nicht mehr.
Pflanze ohne Behandlung
Die Samen müssen vor dem Einpflanzen in den Boden mit Desinfektionsmitteln behandelt werden. Dadurch wird das Saatgut vor Krankheiten geschützt und der Ertrag erhöht. Die gebräuchlichste Verarbeitungsmethode besteht darin, die Nelken 1,5 bis 2 Stunden lang in einer hellrosa Lösung aus Kaliumpermanganat oder 3 % Wasserstoffperoxid einzuweichen. Es gibt auch professionelle Produkte wie Ecosil, Fepin, Gaucho.
Stickstofffütterung
Stickstoffdünger eignen sich gut für die Frühlingsfütterung von Knoblauch im Frühjahr, es wäre jedoch ein großer Fehler, sie vor der Überwinterung anzuwenden. Dies liegt daran, dass Stickstoff das Federwachstum aktiviert, was vor dem Einsetzen der Kälte überhaupt nicht notwendig ist. Wenn Sie die Pflanze düngen möchten, verwenden Sie besser Phosphor-Kalium-Dünger.
Knoblauch ist ein dankbares und gesundes Gemüse, und um eine reiche Ernte zu erzielen, muss ein Gärtner lediglich die aufgeführten Fehler vermeiden.
Knoblauch ist wunderbar.
Welche weiteren Kalium- und Phosphorverbindungen gibt es für Knoblauch? Nur Bio!
Es wächst ohne Dünger!
Es gibt kein Wort wie „pflanzen“! Sofort verschwand die Lust am Lesen.
Ich habe mein ganzes Leben lang Karotten gepflanzt, und so funktioniert es. Ich habe Karotten ausgegraben, das Beet umgegraben, Nitrophoska hinzugefügt und das Beet 2 Wochen lang ruhen lassen. 25 oder 27 (je nach Wetterlage) Ich pflanze die Nelken, streue Asche darüber und mulche sie mit einer kleinen Schicht Humus. Bei einsetzendem Frost die Beete mit Folie abdecken. Im Frühjahr beginnt es früh zu wachsen und dann ersetzen wir die Folie durch Acryl, da sonst die Triebe unter der Folie durch die strahlende Frühlingssonne erwärmt werden können. Knoblauch wird nie krank. Danke an alle.
Außer Humus verwenden wir keine Düngemittel für alle Kulturen. Humus und Asche sind ausschließlich Düngemittel.
Knoblauch wird nicht im Juni, sondern im Juli geerntet!
Lieber Autor! In der Literatursprache gibt es KEIN Wort: PFLANZE!!!!!!!! Knoblauch und alles andere sind GEPFLANZT! Es ist nicht nötig, sich als ungebildete Dorfgroßmütter auszugeben (falls es noch welche gibt).
Das stimmt nicht mit den Schalen; ich pflanze seit 38 Jahren Knoblauch ohne Schalen und lehne solche ab, die Flecken und Flecken haben, die sie verfaulen lassen. Die Einheimischen lehrten uns, dass die Ernten ausgezeichnet sind, kranke und beschädigte nicht einfallen, gesunder Knoblauch und keine Chemikalien gegen Krankheiten nötig sind.
In welcher Tiefe soll ich pflanzen?
Dorfgroßmütter pflanzen nicht und säen nicht; sie alle säen Knoblauch, Zwiebeln und Rüben