Die Wintersaat hat viele Vorteile. Erstens ermöglicht diese Methode des Pflanzenanbaus eine recht frühe Ernte. Auch bei der Aussaat von Pflanzen für den Winter können Sie im Frühjahr viel Zeit gewinnen. Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass nicht alle Samen schwierige Bedingungen vertragen und qualitativ hochwertige Sämlinge hervorbringen. Bei der Aussaat im Winter ist es wichtig, die Eigenschaften jeder Kultur und die Geheimnisse ihres erfolgreichen Anbaus zu berücksichtigen.

№ | Name der Kultur | Saattiefe (cm) | Breite zwischen den Reihen (cm) | Sorten, die sich am besten für die Aussaat für den Winter eignen |
1 | Rote Bete | 3 | 25 | Gribovskaya, Podzimnyaya A474, einzeilig, kältebeständig |
2 | Schleife auf Feder
Zwiebel auf Rübe |
2-3
5 |
10-12
10-12 |
Batun, Shnit
Strigunowski, Danilowski 312, Majachkowski |
3 | Knoblauch | Von 2 bis 7 | 20-25 | Fast alle Sorten |
4 | Karotte | 0,4 | 20-25 | Carotel, Nantes oder Chantanay 2461 |
5 | Dill | 3 | 20 | Gribovsky, Aurora, Grenadier, Early Miracle |
6 | Petersilie | 2 | 20-25 | Kcheryavets, Breeze, Astra, Zucker, russische Größe, Adler, Kombi, grüner Kristall |
7 | Brunnenkresse | 1,5 | 10-15 | Kräuselkresse, breitblättrig, schmalblättrig |
8 | Koriander | 1,5 | 25-30 | Borodinsky, Yantar, Taiga |
9 | Salat | 2 | 30-40 | Sonate, Rhapsodie, Big Swing, Dubachok |
10 | Spinat | 3-4 | 15-20 | Laubblatt, Victoria, Garant, Matador |
11 | Blatt- oder Salatsenf | 1,5 | 20 | Grünblättrig und rotblättrig |
12 | Rübe | 3 | 25-30 | Weiße Nacht, Geisha, Petrovskaya 1 |
13 | Kohl | 1,5-3 | 0,2 g pro m2 | Sibirier, Zara, Dumas, Nadezhda, Blizzard, Stone Head 447, Red Early, Gako 741, Monterey, Gnome, Lucky, Garantie, Chiwa |
14 | Sellerie | 1,5-2 | 1,2 g pro m2 | Apfel, Wurzelpilz und alle Blattsorten |
15 | Rettich | 2-3 | 10-15 | Hitze, Zarya, Carmen, Yubileiny, Leuchtturm, Spartak, Teplichny, Husar |
16 | Sauerampfer | 1-1,5 | 15-20 | Alle Sorten dieser Kulturpflanze sind für die Wintersaat geeignet |
17 | Borretsch | 2-3 | 20-30 | Alle Sorten |
18 | Pastinake | 2-3 | 30 | Alle Sorten |
19 | Erbsen | 3 | 30-50 | NS Frost, Alpha, Sugar Brain |
20 | Bohnen | 7-8 | 45 | Russische Schwarze, Weißrussen |
21 | Rhabarber | 1-1,5 | 25 | Robin, Stubborn, Moskau, Tsukatny und viele andere |
22 | Mangold | 2 | 40 | Die meisten Sorten |
23 | Schwede | 2-2,5 | 45-50 | Fast alle Sorten |
24 | Melissa | 1-2 | 25-30 | Zitronenmelisse |
25 | Spargel | 3-5 | 60 | Gewöhnlicher Spargel |
Rote Bete
Diese Pflanze wächst sehr schnell. Die Aussaat muss später als bei anderen Kulturen erfolgen, da sonst die Samen aufgehen können.
Zwiebel
Wenn Zwiebeln für den Gemüseanbau bestimmt sind, kann der Abstand zwischen den Samen etwa 3 cm betragen. Wenn aus den Samen vollwertige Zwiebeln entstehen sollen, müssen diese 5 cm eingegraben und nach 5 bis 7 cm ausgesät werden.
Knoblauch
Diese Pflanze wird mit Nelken oder Zwiebeln gesät, die sich in den Pfeilen bilden. Obwohl die Zwiebeln nicht zu einem vollwertigen Kopf heranwachsen, können solche Zwiebeln zum Kochen oder zur anschließenden Aussaat verwendet werden. Die Zehen werden 5-7 cm tief eingegraben und die Zwiebeln können von Mitte September bis Anfang November gepflanzt werden.
Karotte
Es empfiehlt sich, die Samen mit einer dünnen Schicht Erde zu bedecken und darauf eine etwa 2 cm hohe Schicht Torf oder Humus zu legen.
Dill
Samenkeimtemperatur +3 °CÖDaher sollte die Aussaat bei niedrigen Temperaturen erfolgen. Fächersaat ist erlaubt. In diesem Fall werden die Samen mit Sand vermischt und gemulcht.
Petersilie
Triebe dieser Pflanze können bei einer Temperatur von + 2 °C erscheinenÖund überleben bei Temperaturen von bis zu -9 °CÖ. Für die Winteraussaat eignen sich sowohl Blatt- als auch Wurzelsorten. Wenn die Sämlinge jedoch im Herbst sprießen, bilden sich im Sommer die meisten Pflanzen in Büscheln.
Brunnenkresse
Diese Pflanze zeichnet sich durch eine schnelle Keimung und ein schnelles Wachstum auch bei niedrigen Temperaturen aus. Die Aussaat ist erst nach Frostbeginn möglich.
Koriander
Koriandersämlinge vertragen Frost von zehn Grad gut. Die Aussaat vor dem Winter ermöglicht eine frühzeitige Begrünung.
Salat
Vor dem Winter gesäter Salat liefert immer eine hervorragende frühe Ernte.
Spinat
Eine Pflanze, die Anfang September gesät wird, wird zu Beginn des Winters Rosetten gebildet haben und im Frühjahr eine sehr frühe Ernte hervorbringen. Spinat kann auch vor Frostbeginn gesät werden. Es keimt früh und bringt auch eine frühe Ernte hervor.
Blatt- oder Salatsenf
Senf wird nach Einsetzen leichter Fröste gesät. Gekeimte Pflanzen können Temperaturen bis zu -5 °C standhaltenÖ.
Rübe
Die Aussaat dieser Kultur sollte etwa 15 Tage vor Einsetzen des Dauerfrosts erfolgen. Die Aussaat vor dem Winter ermöglicht den Erhalt früher Hackfrüchte, bevor sich der Kreuzblütler zu vermehren beginnt.
Kohl
Kohlsamen eignen sich zur Aussaat für den Winter in Regionen mit warmem Klima. Es ist sehr wichtig sicherzustellen, dass die Frühkulturen nicht durch Frost geschädigt werden.
Sellerie
Sie können sowohl Blatt- als auch mehrere Wurzelsorten anbauen. Die Samen bringen frühe Triebe und eine ausgezeichnete Ernte hervor.
Rettich
Mit der Aussaat von Radieschen sollte vor Frostbeginn begonnen werden, da die Samen dieser Pflanze auch bei niedrigsten Temperaturen sehr schnell keimen. Vor dem Winter gesäte Radieschen bringen Anfang Mai eine Ernte.
Sauerampfer
Diese Pflanze reagiert sehr gut auf die Winterpflanzung. Solche Samen keimen sehr früh und bilden schnell Rosetten. Alle Sauerampfersorten können im Herbst gesät werden.
Borretsch oder Borretsch
Diese Kultur bringt frühe Triebe hervor und erfordert nicht viel Aufmerksamkeit. Für eine gute Ernte genügt eine rechtzeitige Bewässerung und die Abwesenheit von Unkraut.Borretsch kann sogar in freier Wildbahn wachsen, aber wenn er im Garten angebaut wird, haben seine Blätter eine zartere Textur.
Pastinake
Diese Pflanze erfordert keine besondere Pflege. Es reicht aus, rechtzeitig zu gießen und zu düngen. Bei der Aussaat im Winter sollten nur trockene Samen verwendet werden. Um eigene Samen anzubauen, können einige der Wurzelfrüchte für den Winter übrig bleiben. Die Pflanze übersteht niedrige Temperaturen gut und bildet frühe Triebe.
Erbsen
Der Anbau dieser Kultur erfolgt in mehreren Etappen, um mehrere Ernten pro Jahr zu gewährleisten. Die Vorwinteraussaat erfolgt vor dem Einsetzen von Dauerfrösten, da es sonst zum Keimen der Samen kommen kann. Erbsensämlinge vertragen niedrige Temperaturen bis -3 °CÖ. Auch das Mulchen des Bodens ist ein hervorragender zusätzlicher Schutz der Pflanzen vor Frost. Obwohl die Pflanze frostbeständig ist, bevorzugen die Wurzeln warme Böden.
Bohnen
Samen keimen bei niedrigen Temperaturen und junge Triebe sterben oft bei Frost ab. Aus diesem Grund werden Bohnen vor Einsetzen des Dauerfrosts ausgesät. Da die Samen der Pflanze groß sind, ist eine sorgfältige Bearbeitung und Lockerung des Bodens nicht erforderlich.
Rhabarber
Diese Pflanze ist sehr unprätentiös und kann bis zu 15 Jahre an einem Ort wachsen. Eine Aussaat vor dem Winter ermöglicht einen frühen Austrieb und vermeidet Ärger mit den Setzlingen.
Mangold
Bei der Aussaat im Herbst treiben Blattrüben sehr früh aus. Beim Anbau einer Pflanze ist es notwendig, die Luftfeuchtigkeit zu überwachen, sie darf jedoch nicht zu hoch werden. Zwischen den Pflanzen selbst müssen Sie einen Abstand von 15 bis 50 cm einhalten.
Schwede
Bei der Aussaat müssen Sie zwei Körner in ein Loch werfen. Die Fläche für das Gartenbeet wird im Voraus vorbereitet und die Samen werden ausgesät, nachdem der Boden bis zu einer Tiefe von 5 cm gefroren ist.
Melissa
Am bequemsten ist es, eine solche Kultur zwischen anderen Kulturen zu säen und die jungen Pflanzen dann an einen dauerhaften Ort zu verpflanzen. Melissa blüht im zweiten Jahr.
Spargel
Diese Pflanze gilt als relativ frühes Gemüse, die Ernte kann jedoch nur aus einem drei Jahre alten Exemplar erfolgen. Als Nahrung eignen sich junge Sprossen bis zu einer Höhe von 20 cm. Spargel, der im Frühjahr gekeimt ist, wird nach einem Jahr an einen festen Platz verpflanzt.
Alle vor dem Winter gesäten Pflanzen treiben früher aus, erkranken weniger an Krankheiten und sind resistenter gegen Schädlinge. Um die Ernte zu beschleunigen, können Sie die Beete im zeitigen Frühjahr mit Folie oder Agrofaser abdecken. Alle Sämlinge beginnen sich sehr schnell zu entwickeln und bedecken den Boden. Solche Bedingungen schaffen ungünstige Bedingungen für Unkräuter. Bei der Aussaat im Herbst verdichtet sich der Boden jedoch im Winter und lässt sich nur schwer bearbeiten. Bevor Sie die Aussaat für den Winter planen, müssen Sie alle Vor- und Nachteile dieser Methode abwägen.