Blumen nehmen im Leben eines jeden Menschen einen besonderen Platz ein. Ihre bunten Farben heben Ihre Stimmung und rufen eine Menge positiver Emotionen hervor. Neben dem ästhetischen Vergnügen reinigen Blumen die Luft von Umweltverschmutzung und sättigen sie mit Sauerstoff. Mit der Herbstkühle ist es für Hobbygärtner an der Zeit, sich um die Pflanzplanung für mehrjährige Pflanzen zu kümmern. Schließlich möchte ich, dass der Blumengarten nächstes Jahr mit seiner kontinuierlichen Blüte und Farbenpracht begeistert.

Vorteile der Herbstpflanzung
- Das Pflanzenmaterial wird gehärtet und erhält eine dauerhafte Immunität gegen verschiedene Krankheiten.
- Im Winter müssen keine Setzlinge hergestellt werden, was Zeit und Kosten spart (Samen, Kompost, Behälter).
- Durch die Keimung im Frühjahr können die Pflanzen zwei Wochen früher blühen als durch die Aussaat im Frühjahr.
Knollenförmige, mehrjährige Blüten
Stauden sind winterharte Blumen mit einer Lebensdauer von mehreren Jahren. Ihre Pflege ist nicht arbeitsintensiv wie bei einjährigen Pflanzen. Sie sind nicht wählerisch und unprätentiös und erfordern keine besonderen Bedingungen oder Vorbereitungsarbeiten für den Winter.
Und damit sie im zeitigen Frühjahr blühen, werden die Blumen je nach Region Ende September oder Anfang Oktober gepflanzt.
Hier ist eine Liste wunderschöner, mehrjähriger Knollenblumen, die im Freiland überwintern:
- Krokusse
- Tulpen
- Lilien
- Narzissen
- Auerhahn
- Chiodoxe
- Muscari
Stauden mit einem faserigen Wurzelsystem
Die Welt der Blumen ist vielfältig und einzigartig. Die oben aufgeführten Knollenstauden gibt es in vielen Sorten. Hobby-Blumenzüchter züchten gerne Blumen in ihren Sommerhäusern oder pflanzen Blumenbeete in der Nähe ihrer Häuser. Die Menschen zeigen so viel Fantasie bei der Planung und Anordnung von Blumenpflanzungen, um am Ende diese wunderbaren, sonnigen Inseln des Glücks zu schaffen.
Mehrjährige Blumen werden im Freiland nicht nur mit Zwiebeln, sondern auch mit Samen, Stecklingen und Teilen der Wurzeln in Teile gepflanzt. Zu diesen mehrjährigen Blumen gehören:
- Primel
- Schafgarbe
- Lupinen
- Gastgeber
- Ringelblume
- Rittersporn
- Astra (mehrjährig)
- Phloxen
- Astilbe
- Chrysantheme
- Dicentra (gebrochenes Herz)
- Saxifraga Arends
- Ringelblume
Ungefähres Diagramm der Vorderansicht eines Blumengartens
Bei der Gestaltung eines Blumenbeets stellt sich oft die Frage, wie man die Blumen beim Pflanzen so arrangiert, dass hohe Pflanzen die kurzen Blüten nicht verdecken.
Im Vordergrund stehen niedrig wachsende Stauden, die bis zum Spätherbst das Aussehen eines Busches und malerischer Blätter behalten, sowie einjährige Pflanzen. Es ist notwendig, Pflanzen zu wählen, die sich in ihrer Blüte gegenseitig ersetzen, und deshalb kann man auf einjährige Pflanzen nicht verzichten.
Saxifraga Arends ist eine einzigartige walzenförmige, farbenfrohe Blumenbordüre mit einer Höhe von 25 cm.
Dicentra ist eine sehr anmutige Pflanze mit Blüten in Form rosa Herzen. Sie blüht den ganzen Sommer über und wird mit Steinbrech, Lungenkraut oder Primel kombiniert.
Verschiedene Sorten mehrjähriger Astern (Höhe 40 cm) sehen im Vordergrund der Bepflanzung farbenfroh aus.
Ein mit bunten Blumen gefülltes Blumenbeet sorgt nicht nur für eine positive Stimmung, sondern wirkt sich auch positiv auf das allgemeine Wohlbefinden des gesamten Körpers aus.
Diese Blumen sind nach meinem Geschmack und ich habe die meisten davon.
Tatsächlich sind die ausgewählten Blumen sehr schön, aber der Autor sagt, dass Dicentra eine giftige Pflanze ist, also pflanzen Sie sie mit Vorsicht oder tragen Sie Gummihandschuhe. Und ich habe Dicentra unter meinem Fenster gepflanzt. Pyrethrum purpurrot. Narzissen mit einem großen und schönen orangefarbenen Rand und viele andere Dinge, aber jemand hat sich angewöhnt, meine Blumen mit den Wurzeln zu stehlen, was mir Tränen in die Augen trieb. Schließlich bin ich Rentnerin und kaufe diese Blumen auf dem Markt bei Großmüttern und Blumenverkäufern
Irgendwie habe ich keine mehrjährigen Ringelblumen und Ringelblumen gesehen. Aus den Artikeln Nr. 5 und Nr. 13. Frage an den Autor.
Vielen Dank für die Erinnerung, ich werde Tulpenzwiebeln suchen, ich habe sie im August ausgegraben und schon vergessen …
Decentra braucht Schatten oder Halbschatten und blüht nicht den ganzen Sommer.