Im Herbst ist es nicht nur Zeit zu ernten, sondern auch, den Boden für das nächste Jahr vorzubereiten. Diese Phase sollte nicht verpasst werden, da der erschöpfte Boden wieder mit nützlichen Substanzen gesättigt werden muss. Dieser Vorgang wird vor dem Pflügen durchgeführt. Im Winter haben die Stoffe Zeit zur Verarbeitung. Asche wird oft als Dünger verwendet, da sie eine Quelle für Kalium und Phosphor ist.
Welche Art von Asche gibt es und was enthält sie?
Dieser organische Dünger enthält folgende Elemente:
- Kalium;
- Phosphor;
- Kalzium;
- Bor;
- Kupfer;
- Molybdän;
- Mangan.
Aber unterschiedliche Asche enthält unterschiedliche Mengen an Mikroelementen. Stroh oder Gemüse enthalten beispielsweise 40 % Kalium, Holz 30 % der gleichen Substanz. Und Nadelbäume enthalten 10 % Phosphor.
Der Vorteil von Asche besteht darin, dass sie alle Spurenelemente in einer für Pflanzen zugänglichen Form enthält. Durch die Behandlung nehmen die Wurzeln der Pflanze diese Stoffe leicht auf, was sich wiederum positiv auf ihr Wachstum und ihre Blüte auswirkt. Darüber hinaus enthält es kein Chlor, wie beispielsweise in im Laden gekauften Mischungen, was sich negativ auf das Wachstum und die Entwicklung der Pflanze auswirkt.
So düngen Sie den Boden richtig
Wie oben erwähnt, ist es notwendig, vor dem Umgraben des Bodens Dünger auszubringen. Zunächst muss die Art des Bodens bestimmt werden: sandig, lehmig, torfig, sod-podzolisch.Dies muss erfolgen, um die Dosierung des Stoffes zu bestimmen, da diese direkt vom Boden sowie davon abhängt, was auf einem bestimmten Grundstück gepflanzt wird. Leichter Boden muss im Frühjahr gefüttert werden, da durch Schmelzwasser nützliche Mikroelemente ausgewaschen werden.
Verschiedene Kulturen profitieren von unterschiedlicher Asche: Holzasche für Büsche und Bäume, Strohasche für Erdbeeren und Gurken, Kräuterasche für Nachtschattengewächse. Es ist notwendig, das Verhältnis zu beachten: pro 1 m². m - 1 kg Asche, aber wenn der Boden fruchtbar ist, kann seine Menge auf 500 Gramm reduziert werden. Schlechte Böden müssen doppelt so stark gedüngt werden.
Diese Mischung enthält nicht nur viele Mikroelemente, sondern desinfiziert auch den Boden. Dank der alkalischen Reaktion sterben verschiedene Mikroorganismen, Schädlinge und Bakterien ab.
Es ist zu beachten, dass Steinasche nicht als Dünger verwendet wird, da sie keine nützlichen Substanzen enthält. Auf Lehmböden wird es jedoch als Treibmittel und Trocknungsmittel eingesetzt.
Was muss im Herbst mit Asche gedüngt werden?
Einige Kulturpflanzen müssen besonders mit Asche gefüttert werden. Diese beinhalten:
- Trauben – Verhältnis 1:10 einhalten, nach der Ernte gießen.
- Erdbeeren – ein halbes Glas für jeden Busch, trocken gießen.
- Kirsche, Pflaume – alle 3 Jahre düngen, 100 Gramm Asche in einem 10 cm tiefen Loch am Fuß des Baumes vergraben.
- Johannisbeeren, Stachelbeeren, Himbeeren – im Herbst im gleichen Verhältnis wie Weintrauben gießen.
- Gurken, Kohl, Tomaten, Kartoffeln, Kürbis – halten Sie ein Verhältnis von 1:1 ein.
Asche ist ein ausgezeichneter natürlicher Dünger mit vielen Vorteilen. Darüber hinaus wird es weder einen großen Aufwand noch eine große Investition erfordern, es zu bekommen. Dadurch erhält der Gärtner eine qualitativ hochwertige Ernte.
1:1 – WAS BEDEUTET DAS?
Ich glaube, dass eine Düngung mit Asche im Herbst nicht zielführend ist. Durch das Ausstreuen von Asche im Herbst zum Graben kann nur eine Desoxidation des Bodens erreicht werden. Am effektivsten ist es, im Frühjahr beim Pflanzen in jedes Loch Asche hinzuzufügen. Asche wird auch als Fungizid und Insektizid eingesetzt. Aber das ist eine ganz andere Geschichte!
Ich füge den Himbeeren dreimal im Jahr im Herbst, Frühling und Sommer (nach dem Beschneiden der fruchttragenden Büsche) eine Mischung aus Hühnermist und Asche hinzu. Die Ernte befriedigt mich
Trockene Asche führt dazu, dass sich die Würmer in verschiedene Richtungen ausbreiten. Sie haben eine empfindliche Haut und (Asche) verbrennt sie. Wo ich Asche verstreue, gibt es keine Würmer. Leider….
Das Haus ist vergast. Aber ich habe zwei Heizkessel: - Gas, wandhängend und bodenstehend, holzbefeuert.Parallel geschaltet. Ich bereite viel Brennholz vor, fünfzig Kubikmeter, daher habe ich einen Ersatzgaskessel, der automatisch in Betrieb geht, wenn der Holzkessel wegen meiner Abwesenheit oder wegen der Hausarbeit nicht beheizt wird. Außerdem wird das Badehaus mit Holz beheizt. Was, es gibt jede Menge Brennholz auf der Mülldeponie! Und frei! Im Winter fallen 40 bis 50 Eimer Asche an. Ich verteile es im Herbst zum Pflügen im Garten und im Frühjahr füge ich es zusätzlich in die Löcher für einige Feldfrüchte hinzu. Der Garten ist sechs oder acht Hektar groß, wer wird ihn messen? Nach dem Übergang zum „guten“ kapitalistischen System und der Zerstörung des „schlechten“ sozialistischen Systems gibt es jede Menge leeres Land. Es kommt also nicht zu einer Überdosis Asche.