4 wichtige Regeln für die Bodendüngung im Herbst

Die Nährstoffzufuhr im Herbst ist ein wichtiger Schritt zur Vorbereitung auf den Winter und die neue Gartensaison. Die Ernte ist eingebracht, die Beete gerodet und der Boden ausgelaugt. Die Wiederherstellung der Fruchtbarkeit muss kompetent angegangen werden.

Düngezeit

Der richtige Zeitpunkt für die Düngung ist der Schlüssel zum Erfolg. Die Düngung erfolgt am besten nach der Ernte und bevor die Pflanzen in den Ruhezustand übergehen.

Die Düngungszeit hängt von der Region ab und liegt zwischen Ende August und Anfang Oktober.

Auswahl des Düngemittels

Die Art der ausgebrachten Stoffe hängt von der Beschaffenheit des Bodens am Standort und den angebauten Kulturpflanzen ab.

Phosphor

Auf sauren Böden werden phosphorhaltige Düngemittel eingesetzt. Sie stärken das Wurzelsystem, verbessern das Pflanzenwachstum und die Pflanzenentwicklung und steigern die Produktivität. Gemüsepflanzen, Obst- und Beerensträucher, Rosen und Pfingstrosen benötigen Phosphorpräparate. Die Düngung auf Phosphorbasis wird von August bis November beim Graben ausgebracht. Die bekanntesten davon sind „Superphosphat“, „Doppelsuperphosphat“, „Diammophos“ und „Knochenmehl“.

Pottasche

Kaliumbasierte Düngemittel werden in Gebieten mit neutralen und alkalischen Böden eingesetzt. Sie fördern die Bildung von Knospen und Eierstöcken, verbessern den Geschmack von Früchten und erhöhen die Widerstandsfähigkeit gegen Krankheiten und Schädlinge. Beim Anbau von Karotten, Rüben und Kartoffeln werden Kaliumdünger eingesetzt. Unter den Top-Dressings heben Gärtner „Kaliumnitrat“, „Kalimag“ und „Kaliumsulfat“ hervor.

Stickstoff

Erfahrene Gärtner raten davon ab, im Herbst mineralische Düngemittel auf Stickstoffbasis zu verwenden. Dies ist auf die schnelle Zersetzung und Auswaschung des Stoffes aus dem Boden zurückzuführen. Frischer Mist ist ein guter Ersatz für im Laden gekaufte Düngemittel. Es speichert Stickstoff gut und gelangt nach und nach in den Boden.

Bodenvorbereitung

Die Vorbereitung des Bodens für die Ausbringung von Nährstoffen ist einfach und besteht aus folgenden Schritten:

  • Beete mit einjährigen Pflanzen werden von der Bepflanzung befreit und Stauden geerntet;
  • Unkräuter können Nährstoffe aufnehmen, daher werden sie entfernt und auf den Kompost gegeben;
  • Bei Bedarf werden die oberen Erdschichten umgegraben und gut mit Wasser vergossen.

Ausbringung von Düngemitteln

Um die fruchtbare Bodenschicht wiederherzustellen, wird das Graben empfohlen. Bei der Düngung auf kleinen Flächen empfiehlt es sich, den Boden bis zu einer Tiefe von 15–20 cm aufzulockern und die Stoffe anschließend gleichmäßig zu verteilen. Auf großen Flächen werden zunächst Düngemittel ausgebracht und anschließend der Boden 20–25 cm tief umgepflügt.

Richtig und rechtzeitig ausgebrachte Düngemittel tragen dazu bei, die Bodenfruchtbarkeit wiederherzustellen und in der neuen Saison eine reiche Ernte zu erzielen.

Düngt man den Boden im Herbst?
Ja, zu jeder Jahreszeit.
54.35%
Ja, aber nicht jedes Jahr.
35.87%
Ich habe einen guten Boden, er muss nicht gedüngt werden.
3.26%
Ich verwende andere Methoden.
3.26%
Ich hinterlasse meine Meinung in den Kommentaren...
3.26%
Abgestimmt: 92
housewield.tomathouse.com

Wir empfehlen die Lektüre

So entkalken Sie Ihre Waschmaschine