Humate: ein wirksamer Dünger zur Pflanzenernährung

Um den Ertrag zu steigern und Pflanzen vor Krankheiten zu schützen, verwenden viele Gärtner Humate. Sie sind einfach anzuwenden und hochwirksam. Heutzutage sind Zubereitungen auf Humatbasis sowohl in großen Unternehmen als auch in kleinen landwirtschaftlichen Betrieben beliebt.

Was ist das

Humate sind leicht lösliche Huminstoffe, die bei der Zersetzung pflanzlicher oder tierischer Rückstände entstehen. Sie werden als Salze auf Basis von Natrium, Kalium, Magnesium und Ammonium klassifiziert.

Gärtner verwenden Präparate mit Humaten für VerbesserungFruchtbarkeitslösungen Boden, wie Wachstumsstimulans. Der Mangel an Huminsäuren wirkt sich direkt auf den Zustand des Bodens aus. Ein Mangel an Elementen kann zu Pflanzenkrankheiten führen.

Haben Sie bereits Humate verwendet?
Ja, das Ergebnis hat mir gefallen
38.78%
Ja, aber das Ergebnis war nicht sichtbar
16.33%
Nein, ich möchte es versuchen
26.53%
Als ich zum ersten Mal davon hörte, überlege ich gerade, ob ich sie verwenden soll oder nicht
18.37%
Abgestimmt: 49

Verbindung

Humate sind umweltfreundliche Präparate. Sie beinhalten:

  • Peptide;
  • Fulvinsäure und Hymatomelansäure;
  • Polysaccharide;
  • Makro- und Mikroelemente;
  • Aminosäuren;
  • Enzyme;
  • Proteine.

Huminstoffe enthalten neben den Hauptelementen Vitamine, Mineralsalze, Hormone, Fettsäuren etc.

Wie Humate gewonnen werden

Die meisten in der Natur vorkommenden Huminstoffe haben keinen nennenswerten landwirtschaftlichen Wert. Für den praktischen Einsatz werden sie in eine wasserlösliche Form umgewandelt – Humate. Sie werden mit Alkali aus Sapropel, einigen Braunkohlearten und Torf gewonnen. Die Eigenschaften von Huminstoffen, die aus verschiedenen Quellen gewonnen werden, unterscheiden sich geringfügig. Diese Diskrepanzen bestimmen die Art ihrer Verwendung.

Freigabeformulare

Huminstoffe werden in verschiedenen Formen verkauft. Viele Gärtner bevorzugen die Verwendung von Humaten in Tablettenform. Sie sind für die Pflanzenernährung einfach zu dosieren. Die Medikamente werden auch in flüssiger Form verkauft. Besonders beliebt ist das Konzentrat bei Gärtnern, die im industriellen Maßstab Pflanzen anbauen. In Fachgeschäften werden die Zusammensetzungen in Form von Trockengranulat verkauft, das einen akzeptablen Preis hat.

Arten

Als Düngemittel werden verschiedene Arten von Humaten verwendet. Die Qualität hängt direkt von den Rohstoffen ab, die als Grundlage für die Produktion verwendet wurden.Es werden Kalium-, Natrium-, Ammonium- und Magnesiumhumat isoliert. Alle Substanzen haben eine ähnliche Wirkung, wenn sie auf einem persönlichen Grundstück verwendet werden. Es gibt jedoch geringfügige Unterschiede in den Eigenschaften und Merkmalen.

Kaliumhumat

Die Zusammensetzung zeichnet sich durch einen hohen Kaliumgehalt aus. Es wird aktiv zum Einweichen von Knollen, Zwiebeln und Samen vor dem Pflanzen sowie zum Bewurzeln von Stecklingen verwendet. Experten empfehlen den Einsatz von Kaliumhumat auf Böden mit einem hohen Gehalt an Natriumverbindungen.

Der Stoff wird als Wachstumsbeschleuniger für Gemüse sowie Obst- und Beerenpflanzen eingesetzt. Kann sowohl im Freiland als auch in Gewächshäusern verwendet werden.

Natriumhumat

 

Ursprünglich als Futterzusatz für Masthühner verwendet. Natrium ist ein wichtiger Mineralstoff, der für Menschen, Tiere und Vögel notwendig ist. Der Mensch erhält die Substanz aus Speisesalz. Natrium wird Tierfutter zugesetzt.

Hat folgende Vorteile:

  • erhöht die Frostbeständigkeit der Pflanzen;
  • absorbiert Salze von Schwermetallen, Giftstoffen und anderen Schadstoffen;
  • fördert das Wachstum des Wurzelsystems;
  • steigert das Triebwachstum.

Natriumhumat erhöht die Widerstandsfähigkeit von Pflanzen gegenüber widrigen Umweltfaktoren erheblich: hohe oder niedrige Temperaturen, übermäßige Luftfeuchtigkeit, trockenes Wetter.

Zu den Nachteilen der Verwendung von Natriumhumat gehört die Unverträglichkeit mit Lehmböden mit hohem pH-Wert.

Ammoniumhumat

 

Es zeichnet sich durch einen großen Stickstoffanteil in seiner Zusammensetzung aus. Hilft, sich schnell von Stress zu erholen: Austrocknung, Gefrieren, übermäßige Bodenfeuchtigkeit. Synthetisiert Kohlenhydrate, Proteine ​​und Nukleinsäuren. Fördert die aktive Photosynthese.

Ammoniumhumat wird zusammen mit allen Mineraldüngern verwendet. Der Stoff sollte nicht zusammen mit Phosphordüngern und Calciumnitrat verwendet werden. Es entstehen unlösliche Verbindungen, die Pflanzen nicht aufnehmen können. Ammoniumhumat wirkt am besten auf alkaliarmen Böden.

Magnesiumhumat

Natürlicher Pflanzenwachstumsstimulator mit hohem Magnesiumgehalt. Fördert die aktive Arbeit von Mikroorganismen im Boden. Bildet Resistenzen gegen viele Krankheiten, hohe Temperaturen und übermäßige Luftfeuchtigkeit. Hilft Pflanzen, Nährstoffe schnell aufzunehmen.

Bei der Verwendung von Magnesiumhumat ist eine deutliche Ertragssteigerung zu beobachten und die Anzahl der Eierstöcke nimmt zu. Besonders wirksam ist die Substanz bei Kohl, Kartoffeln, Ziernadelsträuchern und Bäumen.

Komplexdünger mit Humat

Der Hauptvorteil von Humusdüngern ist die Fähigkeit, die Bodenfruchtbarkeit wiederherzustellen. Körnige und pulverförmige Zusammensetzungen werden aus Torf hergestellt, während flüssige Zusammensetzungen aus Sapropel hergestellt werden.

Humat-Jod +7

Der organomineralische Dünger Humate Iodine +7 wird verwendet für:

  • Verarbeitung von Zwiebeln, Knollen und Samen;
  • Einweichen von Stecklingen und Rhizomen vor dem Pflanzen;
  • Düngemittel für ausgewachsene Pflanzen;
  • Verbesserung der Bodenfruchtbarkeit.

Die Düngemittelserie Gumat +7 umfasst mehrere Düngemittelarten. Sie unterscheiden sich in Zusammensetzung, Funktion und enthalten Huminstoffe (80 %) und sieben Mikroelemente:

  • Eisen;
  • Kupfer;
  • Zink;
  • Bor;
  • Mangan;
  • Molybdän;
  • Kobalt.

Nützliche Verbindungen im Dünger liegen in Form von Chelatverbindungen vor und werden von den Pflanzen schnell aufgenommen.

Die Zusammensetzung des Arzneimittels Humate +7 Jod enthält ein zusätzliches Element – ​​Jod. Es trägt dazu bei, Pflanzen vor Krankheiten und Schädlingen zu schützen.Die regelmäßige Verarbeitung der Pflanzen schützt sie vor Pilzinfektionen.

Gumat +9

Komplexer organomineraler Dünger Humat +9 Mikroelemente wird zur Wurzelernährung von Pflanzen und zur Verarbeitung von Pflanzenmaterial verwendet. Das Medikament fördert die schnelle und ordnungsgemäße Entwicklung der Pflanzen und steigert die Produktivität. Der Dünger enthält Huminstoffe, N-P-K-Komplex und 9 Mikroelemente.

Wohltuende Eigenschaften für Pflanzen

Humate wirken sich nicht nur positiv auf das Wachstum und die Entwicklung von Pflanzen aus, sondern auch auf die Struktur und Zusammensetzung des Bodens. Die wesentlichen Vorteile von Huminstoffen sind:

  • den Gehalt an Schwermetallen und Giftstoffen im Boden deutlich reduzieren;
  • die Wirkung von Insektiziden und Herbiziden verstärken;
  • tragen zur Entwicklung der Pflanzenimmunität gegen negative Umweltfaktoren bei;
  • den Zellstoffwechsel normalisieren;
  • die Entwicklung des Wurzelsystems verbessern.

Humate schaden der Umwelt nicht.

Unterschied zwischen Huminsäuren und Humaten

Der Hauptunterschied zwischen Humaten und Huminsäuren besteht darin, dass Humate Salze von Huminsäuren sind. Sie werden durch Mischen natürlicher Rohstoffe und Alkali gewonnen. Humate kommen im Boden nicht vor.

Huminsäuren sind wichtige organische Verbindungen, die als Bestandteil des Bodens vorkommen. Sie neutralisieren schädliche Chemikalien und Schwermetalle im Boden. Hintergrundstrahlung reduzieren.

Gebrauchsanweisung

Um die größtmögliche Wirksamkeit zu erzielen, ist es wichtig zu wissen, wie man Humate richtig einsetzt. Sie verwenden Präparate zur Düngung von Pflanzen, zur Stimulierung des Pflanzenwachstums, zur Stärkung der Immunität von Grünflächen und zur Verbesserung der Bodenzusammensetzung. Der Dünger wird wie folgt ausgebracht:

  • Weichen Sie die Samen vor dem Pflanzen in der Lösung ein.
  • die bewurzelten Sämlinge gießen;
  • Füttern Sie erwachsene Pflanzen für eine bessere Fruchtbildung und eine üppige Blüte.
  • Stecklinge und Wurzeln von Pflanzen werden verarbeitet.

Pulverförmige Huminstoffe werden in Wasser gelöst. Für 10 Liter warme Flüssigkeit (24-29 Grad) verwenden Sie 5 Gramm Dünger. Flüssigdünger wird in verschiedenen Konzentrationen eingenommen. Die Hauptsache ist, die Gebrauchsanweisung genau zu befolgen. Auf keinen Fall sollten Sie die empfohlene Dosis eigenmächtig erhöhen. Dies kann sich negativ auf Pflanzen und Bodenzusammensetzung auswirken.

Die vorbereitete Lösung wird nicht länger als 7 Tage gelagert. Die Menge der Düngung und der Zeitpunkt der Arzneimittelanwendung hängen direkt von der Form der Freisetzung und der Art der angebauten Kulturpflanzen ab.

Saatgutbehandlung

Humate sind Stimulanzien der Samenkeimung. Trägt dazu bei, die Widerstandsfähigkeit von Sämlingen gegenüber negativen Umweltfaktoren zu erhöhen.

Samen von Gemüse und Blumen, Knollen und Zwiebeln werden vor der Aussaat bis zu drei Tage lang eingeweicht. Bei Kartoffeln genügen 12 Stunden; Tomatensamen werden 72 Stunden lang aufbewahrt. Der Kohl wird zwei Tage lang eingeweicht. Für viele Gemüsekulturen reichen 24 Stunden. Nach der Verarbeitung in Humaten wird das Material entnommen und leicht getrocknet.

Verarbeitung von Stecklingen

Vor dem Pflanzen werden Stecklinge von Sträuchern und Bäumen in einer Lösung mit Huminstoffen eingeweicht. Dieses Verfahren fördert eine bessere Durchwurzelung der Pflanzen und erhöht die Widerstandsfähigkeit gegen Krankheiten und Pilze.

Die Stecklinge werden in einer schwachen Lösung behandelt. Verwenden Sie für die Zubereitung einen Drittel Esslöffel Trockenzubereitung und einen Liter Wasser. Schema für die Verwendung von flüssigem Humat: 7-9 ml Produkt pro Liter Wasser. Vorbereitete Stecklinge werden auf 2/3 ihrer Länge abgesenkt und 14 bis 16 Stunden in der Zusammensetzung belassen.

Pflanzenernährung

Humate werden zur Ernährung von Pflanzen auf zwei Arten verwendet: Wurzel- und Nicht-Wurzel-Methode. Die erste besteht darin, regelmäßig an der Wurzel zu gießen. Die Blatternährung erfolgt am Blatt.

Düngemittel werden während der Vegetationsperiode und der Fruchtbildung verwendet. Es wird nicht empfohlen, Medikamente bei Pflanzen anzuwenden, die nicht blühen. Die Anwendung von Humaten wird 3 Wochen vor der Ernte eingestellt.

Bewässerung

Um die Wurzeln zu nähren, wird ein Esslöffel trockenes Humat in 10 Liter warmem Wasser verdünnt. Mit der resultierenden Mischung werden die Pflanzen bewässert. Bei Verwendung von Flüssigkeit werden 50-100 ml des Arzneimittels mit 10 Liter Wasser gemischt. Anschließend werden die gewünschten Pflanzen mit der Lösung bewässert. Verbrauchsmuster: von 3 bis 10 Liter pro Quadratmeter.

Blattfütterung

Die Düngung durch Sprühen erfolgt mit einer schwachen Lösung. Geben Sie einen Teelöffel trockenes Humat (3 Gramm) in 10 Liter warmes Wasser. Das Produkt wird gut durch die grüne Masse der Kulturpflanzen aufgenommen. Die vorbereitete Lösung wird mit einer Sprühflasche auf die Pflanzen gesprüht.

Die Blattfütterung der Sämlinge erfolgt zweimal: in der Öffnungsphase der Keimblätter und 10 Tage nach der ersten Düngung. Während der gesamten Vegetationsperiode werden Humate zwei- bis sechsmal verwendet. Besser ist es, Blatt für Blatt abends zu düngen, wenn die Temperatur unter 28 Grad liegt. Zu diesem Zeitpunkt reduziert die Pflanze den Stress durch hohe Tagestemperaturen.

Bodenbearbeitung

Für dieses Verfahren werden pulverförmige Formulierungen verwendet. Der Hauptzweck der Verwendung von Huminstoffen besteht darin, die Bodenstruktur zu verbessern und den Gehalt an Giftstoffen und Schwermetallen zu reduzieren. Das trockene Produkt wird mit Sand vermischt und gleichmäßig über die Bodenoberfläche verteilt.Anschließend wird der Boden gelockert, damit er besser in den Boden eindringen kann. Um einen Quadratmeter Boden zu behandeln, verwenden Sie 50 Gramm Pulver.

Der Eingriff wird zweimal im Jahr durchgeführt: im Frühjahr vor Beginn der Pflanzsaison und im Herbst nach der Ernte der angebauten Ernte. In den Boden eingebrachte nützliche Stoffe werden beim Gießen und unter dem Einfluss von Niederschlägen nach und nach ausgewaschen. Die Qualität des Bodens verschlechtert sich. Werden dem Boden keine Natrium- und Kaliumhumate zugesetzt, kommt es zu einem Mangel an Eisen und Magnesium.

Anwendungsmerkmale für bestimmte Kulturen

Neben der Einhaltung der Medikamentenkonsumnormen und deren Dosierung ist es wichtig, die Feinheiten der Anwendung des Produkts zu kennen. Für jede Kultur wird die Zusammensetzung unterschiedlich verwendet.

Es ist wichtig, den Salzgehalt im Wasser zu kontrollieren, das zur Herstellung des Düngemittels verwendet wird. Humate wirken bei hohem Salzgehalt nicht. Sollten beim Mischen Huminstoffe ausfallen, ist eine solche Lösung nutzlos.

Grünes, Knollen- und Wurzelgemüse

Die Zusammensetzung wird gemäß den Anweisungen verdünnt. Während der Vegetationsperiode 3–5 Mal auftragen. Alle Behandlungen werden gleichmäßig über die Saison verteilt. Die Zwiebeln werden 12 Stunden lang eingeweicht. Verwenden Sie beim Gießen 2 bis 2,5 Liter Zusammensetzung pro Quadratmeter. Zum Sprühen 1,5-2 Liter verwenden.

Es wird empfohlen, die letzte Behandlung spätestens eine Woche vor der Ernte durchzuführen. Es ist besser, spezielle Rezepturen für Gemüse und Wurzelgemüse zu kaufen.

Gurken und Nachtschattengewächse (Tomaten, Auberginen)

Es ist notwendig, bereits im Sämlingsstadium mit der Fütterung von Nachtschattengewächsen und Gurken zu beginnen. Die Pflanzen werden an den Wurzeln mit einer vorbereiteten Lösung bewässert. Es ist besser, dies kurz vor dem Pflanzen der Pflanzen an einem festen Ort zu tun. Danach werden die Nachtschattengewächse alle 10 Tage einmal gefüttert.

Bei der Aussaat von Gurken ohne Sämlinge ist es notwendig, das Saatgut mit Humaten zu behandeln. Die erste Fütterung erfolgt, wenn zwei echte Blätter erscheinen.

In Gewächshäusern angebaute Gurken werden etwa dreimal pro Saison mit Kaliumhumat gedüngt. 50 ml flüssiges Präparat werden in 10 Liter Wasser verdünnt. Die resultierende Zusammensetzung wird über die Blätter gesprüht und an der Wurzel zugeführt.

Beliebiger Kohl, Karotten, Gemüsepaprika, Rüben, Kürbis (Zucchini, Kürbis)

Das Saatgut kann 24 Stunden lang in einer Lösung mit Humaten eingeweicht werden. Zur Herstellung der Zusammensetzung werden 3-4 Gramm Pulver in einem Liter Wasser gelöst. Die Sämlinge werden dreimal im Abstand von 14 Tagen besprüht. Verwenden Sie die gleiche Lösung wie für die Verarbeitung von Gurken und Nachtschattengewächsen.

Obst und Obstkulturen

Die Wurzeln von Sträuchern und Bäumen werden mit Humatlösungen behandelt. Dieses Verfahren hilft, Stress bei Pflanzen zu reduzieren und sorgt für ein besseres Überleben. Die Zusammensetzung wird gemäß den Anweisungen zubereitet.

Nach der Pflanzung werden die Grünflächen Blatt für Blatt in den folgenden Phasen der Vegetationsperiode bearbeitet:

  1. Im Stadium des Knospenbruchs.
  2. Während der Knospungszeit.
  3. Nach Abschluss der Blüte.
  4. Wenn Eierstöcke erscheinen.

Die Behandlung wird während der Entwicklung von Beeren und Früchten zweimal durchgeführt. Jegliche Düngung muss 14 Tage vor der Ernte eingestellt werden. Danach können Sie weiter düngen, allerdings nur an der Wurzel.

Um Erdbeeren zu füttern, empfehlen erfahrene Gärtner die Wahl von Kaliumhumat. Düngen Sie die Ernte viermal pro Saison. Es ist besser, die ersten Blätter zu besprühen, die erscheinen, und während der Blüte und nach der Ernte wird empfohlen, an der Wurzel zu gießen.

Blumen

Um die Blütedauer und die Bildung einer großen Anzahl von Knospen zu verlängern, werden Präparate mit Huminstoffen eingesetzt. Die Sämlinge müssen kurz vor dem Umpflanzen an einen festen Standort mit einer schwachen Lösung gefüttert werden. Blumen in Töpfen werden vor dem langen Transport gefüttert. Dies geschieht, um Stress in Pflanzen zu reduzieren.

Vor dem Pflanzen in einem provisorischen Unterschlupf werden geschnittene Rosenstecklinge 12 bis 14 Stunden lang zu einem Drittel in die Lösung gelegt. Knollen und Blumenzwiebeln werden in der Zusammensetzung eingeweicht. Bearbeitungszeitraum – von 3 bis 10 Tagen. Die Wahrscheinlichkeit des Auftretens von Fäulnis wird deutlich verringert. Verwenden Sie zum Gießen an der Wurzel einen Esslöffel Trockenprodukt pro 10 Liter. Zum Aufsprühen auf ein Blatt eignen sich 5 ml der flüssigen Zusammensetzung, verdünnt in 10 Liter Wasser.

Für üppige und kräftige Setzlinge von Petunien, Calibrachoa und Surfinia können Sie sie alle 10 Tage mit einer schwachen Kaliumhumatlösung füttern. Pflanzen werden stark und dehnen sich nicht.

Zimmerpflanzen

Humate sind wichtige Präparate für Zimmerpflanzen. Auf engstem Raum entsteht kein Humus. Die Düngung mit Huminstoffen regt das Pflanzenwachstum an und fördert die Bildung zahlreicher Knospen.

Düngemittel werden von März bis September alle 7 Tage ausgebracht. Im Winter erfolgt die Behandlung alle 35-45 Tage. Für die Wurzelfütterung und das Besprühen wird die gleiche Zusammensetzung zubereitet: 50 ml flüssiges Präparat werden pro Liter Wasser verdünnt.

Bei Orchideen werden während der gesamten Vegetationsperiode Kalium- und Natriumhumat verwendet. Die Blüte erhält eine ausreichende Menge an Makro- und Mikroelementen und die Qualität des Bodens verbessert sich.

Verträglichkeit von Humaten mit anderen Düngemitteln

Humate werden in Kombination mit anderen Düngemitteln verwendet.Die Kombination mit Stickstoff, Kalium und organischen Verbindungen trägt dazu bei, den Einsatz von Mineraldüngern zu reduzieren.

Huminstoffe werden zusammen mit Insektiziden und Fungiziden eingesetzt. Bei der Zubereitung einer Tankmischung wirkt das Produkt als Verstärker für die Wirkung anderer Komponenten.

Mit Mist und Kompost

Die Verwendung von Humaten mit Gülle beschleunigt den Prozess des Pflanzenwachstums und der Pflanzenentwicklung. Der Ammoniakgehalt im Kompost wird deutlich reduziert. Zur Herstellung des Düngers benötigen Sie 10 Gramm Humate und 10 Kilogramm Mist. Das Pulver wird in Wasser gelöst und der Gülle zugesetzt. Huminstoffe vertragen sich am besten mit Königskerze. Es wird empfohlen, den Dünger 60 Tage vor der Verwendung vorzubereiten. Es ist besser, den Boden abends mit dieser Zusammensetzung zu behandeln.

Mit Phosphor

Phosphordünger steigern die Ernteerträge und verbessern die dekorativen Eigenschaften der Pflanzen. Erhöht die Immunität gegen verschiedene Krankheiten und die Widerstandsfähigkeit gegen Kälte. Humate werden oft mit Phosphordüngern gemischt. Sie fördern die Bildung von Phosphorverbindungen.

Mit Kalium

Bei ausreichender Kaliumernährung verbessert sich die Qualität der Blüte und des Fruchtansatzes. Der Gehalt an Zucker und Stärke nimmt zu. Experten raten davon ab, die Düngung mit Kaliumhumat oder Humate +7 mit Kaliumdüngern zu kombinieren. Ein Überschuss an Kalium kann zu Wachstumsstörungen bei Pflanzen führen. Die Blätter werden heller und die Internodien verlängern sich.

Mit Stickstoff

Es ist notwendig, Humate in Kombination mit Stickstoffdüngern so sorgfältig wie möglich einzusetzen. Ein Überschuss an Mineralien kann zu einer Hemmung des Pflanzenwachstums und einer verminderten Krankheitsresistenz führen.Die vegetative Masse nimmt zu Lasten der Blüte zu.

Vor- und Nachteile der Anwendung

Huminstoffe sind für Pflanzen sehr wohltuend. Ihre Bestandteile wirken sich positiv auf das Wachstum und den Ertrag von Nutzpflanzen aus. Zu den Hauptvorteilen der Nutzung zählen:

  • Erhöhung der Pflanzenimmunität;
  • Stimulierung der aktiven Keimung von Saatgut;
  • Wiederherstellung der Bodenfruchtbarkeit;
  • Verbesserung der Wurzelbildung;
  • Stimulierung der Bildung einer großen Anzahl von Eierstöcken.

Zu den Nachteilen zählen die hohen Kosten von Zubereitungen mit Humaten und die Unwirksamkeit der Anwendung bei niedrigen Temperaturen.

Vorsichtsmaßnahmen

Humate sind für die menschliche Gesundheit nicht gefährlich. Daher ist bei der Verwendung der Zusammensetzungen keine Schutzausrüstung erforderlich: Atemschutzmasken, Masken, Anzüge. Wenn Ihre Handhaut überempfindlich ist, wird das Tragen von Handschuhen empfohlen.

Während der Blattfütterung und Wurzelbewässerung ist das Essen, Rauchen und Sprechen verboten. Bei der Verwendung von Düngemitteln im Garten ist es wichtig, kleine Kinder und Haustiere von dem Bereich fernzuhalten.

Aufbewahrungsregeln und -fristen

Alle Eigenschaften von Präparaten auf Basis von Huminstoffen bleiben ab dem Erscheinungsdatum 3 Jahre lang erhalten. Der Rest der zubereiteten Lösung kann in einer Glasflasche hermetisch verschlossen und etwa einen Monat lang aufbewahrt werden. Zubereitungen mit Huminstoffen können nicht in einem Raum aufbewahrt werden, in dem die Temperatur unter -5 Grad liegt.

Humate enthalten Stoffe, die für das normale Wachstum und die normale Entwicklung von Pflanzen notwendig sind. Bei richtiger Anwendung der Medikamente werden Sie die angebauten Pflanzen mit einer großen Erntemenge und einer lang anhaltenden, üppigen Blüte begeistern. Bei der Zubereitung der Lösung ist vor allem auf die Proportionen zu achten und die Gebrauchsanweisung strikt einzuhalten.

housewield.tomathouse.com

Wir empfehlen die Lektüre

So entkalken Sie Ihre Waschmaschine