Die Entwicklung der Sämlinge und anschließend die Ernte hängen von der Gesundheit des Wurzelsystems ab. Um die Wurzeln stark und gesund zu halten, verwenden Gärtner Düngemittel. Am häufigsten helfen ihnen künstliche Mineraldünger. Viele Gärtner ersetzen chemische Düngemittel durch sicherere. Zu diesen Düngemitteln gehört gewöhnliche Kartoffelstärke.
Welche Vorteile hat Stärke?
Die Schüttsubstanz eignet sich besonders für junge Pflanzen. Es ist zunächst in Pflanzenzellen enthalten, da es die Hauptquelle für junge Triebe darstellt. Leider reicht die Menge nicht aus, und um ein wichtiges Mikroelement, das für das Wachstum von Sämlingen notwendig ist, wieder aufzufüllen, greifen erfahrene Gärtner auf Trockenmasse zurück und geben sie dem Boden hinzu. In den ersten Monaten der Keimlingsentwicklung ist Stärke besonders wichtig. Während dieser Zeit nutzen Sämlinge es nicht nur zum Aufbau ihres Wurzelsystems, sondern speichern es auch für die Blüte, Fruchtbildung und weitere Entwicklung. Dank chemischer Prozesse in Pflanzen wird das Halbsaccharid in Glukose umgewandelt, die für Sämlinge so wichtig ist.
Glykogen enthält außerdem Phosphor und Kalium, die sich auf die Gesundheit und Vitalität der Sämlinge auswirken.
Stärke fördert außerdem die Ansammlung von Feuchtigkeit im Boden, was sich positiv auf das Wurzelsystem auswirkt.Böden mit Zusatz von Polysacchariden enthalten eine größere Menge nützlicher Mikroelemente, die sich positiv auf die Bildung des Wurzelsystems und die Gesundheit des Pflanzmaterials auswirken.
Zum Hinzufügen zum Substrat können Sie nicht nur Kartoffelstärke, sondern auch Maisstärke verwenden. Es ist jedoch wichtig, sich daran zu erinnern, dass die erste Option nützlicher ist.
Für den Anbau von Setzlingen welcher Kulturpflanzen ist Stärke besonders wichtig?
Dieser Stoff kann beim Anbau vieler Nutzpflanzen verwendet werden. Baum- und Blumensämlinge werden eine solche Fütterung nicht ablehnen. Besonders nützlich ist Stärke für folgende Gemüsepflanzen:
- Pfeffer;
- Tomaten;
- Gurken;
- Kohl;
- Zucchini;
- Aubergine;
- quetschen;
- Kürbis.
Das Wurzelsystem der aufgeführten Gemüsepflanzen ist sehr empfindlich und benötigt zusätzliche in der Stärke enthaltene Mikroelemente.
Art der Anwendung
Da für den Anbau von Pflanzenmaterial unterschiedliche Behälter verwendet werden, gibt es mehrere Möglichkeiten, dieses nützliche Produkt zu verwenden. Jeder Gärtner wählt für sich eine akzeptablere Methode.
Zugabe von Stärke vor der Aussaat
Um den Pflanzenanbau zu vereinfachen und einige Verfahren zu eliminieren, verwenden Gemüseanbauer Einwegbecher für den Anbau von Setzlingen. In diesem Fall 0,5 Teelöffel Stärke in jeden Behälter geben und dann gründlich mit der Erde vermischen, bis eine glatte Masse entsteht. Danach beginnen sie mit der Aussaat der Samen.
Sämlinge füttern
Mit dieser Methode werden bereits entstandene Sprossen gedüngt. Dies geschieht nach folgendem Schema:
- der Boden um die Sprossen herum wird leicht gelockert, um das empfindliche Wurzelsystem nicht zu beschädigen;
- Stärke wird in einer dünnen Schicht gleichmäßig über die gesamte Oberfläche verteilt;
- Das Substrat wird über die Stärke gegossen und anschließend bewässert.
In diesem Fall empfiehlt es sich, die Pflanzen mit einer kleinen Menge abgesetzter Flüssigkeit bei Raumtemperatur zu gießen.
Besonders beliebt sind derzeit preiswerter Dünger und einfache Anwendungsmöglichkeiten. Ein aufmerksamer Umgang mit Setzlingen wird sich sicherlich auf die Qualität und Quantität der Früchte auswirken.
Habt eine gute Ernte!