Fleisch- und Knochenmehl als wertvoller Dünger im Garten: Warum und wie man es verwendet

Fleisch- und Knochenmehl wird als natürlicher Mineraldünger im Garten- und Gemüseanbau eingesetzt. Mit dieser Methode können auch große Flächen bearbeitet werden. Der Dünger enthält Stickstoff und Phosphor, die von den Pflanzen schnell aufgenommen werden und die Produktivität verbessern.

Dünger vor dem Pflanzen

Vor dem Pflanzen können Sie die zukünftige Pflanze mithilfe von Fleisch- und Knochenmehl mit nützlichen Substanzen nähren. Es alkalisiert den Boden, sodass sich die Mischung zur Steigerung der Fruchtbarkeit von Böden mit hohem Säuregehalt eignet.

Der Dünger eignet sich zur Fütterung verschiedener Kulturen, darunter:

  • Bäume und Sträucher. Bei der Pflanzung im Frühjahr und Herbst wird dem Boden Dünger zugesetzt. Die Zusammensetzung dient als Ersatz für chemische Verbindungen, verbessert die Wurzelbildung und beschleunigt das Wachstum.
  • Kartoffel. Damit sich das Wurzelsystem schneller entwickeln kann, benötigen Kartoffeln Phosphor. Der Zusatzstoff enthält die notwendigen Stoffe für die Wurzelentwicklung und die Verhinderung des Absterbens von Stängeln und Blättern.
  • Gurken. Das Gemüse benötigt Nährstoffe, ohne die es keine hochwertigen Eierstöcke produzieren kann. Knochenmehl enthält Kalium und Phosphor, die Gurken benötigen.
  • Tomaten. Phosphordünger verbessern die Sättigung der Pflanzen mit nützlichen Substanzen. Bei der Zugabe der Zusammensetzung sollten Sie auf die richtige Dosierung achten, um nicht zu viel Dünger zu bekommen.

Dünger in flüssiger Form

Eine weitere Möglichkeit, phosphorhaltiges Mehl zu verwenden, ist die Bewässerung.Das mit Wasser verdünnte Pulver dringt tief in den Boden ein und wird in größeren Mengen von den Wurzeln aufgenommen.

Kochmethode:

  • Für eine Lösung pro 10 Liter Wasser benötigen Sie 0,75 kg Fleisch- und Knochenmehl;
  • Lassen Sie die Lösung eine Woche lang stehen und rühren Sie dabei gelegentlich um;
  • Gießen Sie die vorbereitete Lösung unter die Wurzel, Verbrauch pro Busch - 0,5 l;
  • Ein Eingriff pro Saison reicht aus.

Die Verwendung der Lösung ist spätestens 14 Tage vor der Erntezeit zulässig.

Düngung im Stadium der Fruchtreife

Wenn bei der Pflanzung kein Dünger verwendet wurde, können Sie daraus eine Bewässerungsflüssigkeit mit Phosphor und Stickstoff herstellen, um den Boden zu sättigen. Es ist wichtig, einen Stoffüberschuss im Boden zu verhindern.

Die Fütterung erfolgt wie folgt:

  • Streuen Sie das Pulver um die Pflanzen herum (die Pulvermenge beträgt 2 Esslöffel bis 3 Gläser);
  • Lockern Sie nach dem Hinzufügen des Pulvers die Erde um den Stiel herum.
  • Der Eingriff wird einmal pro Saison durchgeführt.

Durch die Verwendung von Fleisch- und Knochenmehl können Sie eine reiche Ernte erzielen, da der Boden nährstoffreich wird. Erfahrene Gärtner desoxidieren den Boden jährlich im Herbst nach der Ernte mit einer Menge von 2 Tassen Produkt pro 1 m² und pflanzen im Frühjahr in vorbereiteten Boden.

housewield.tomathouse.com

Wir empfehlen die Lektüre

So entkalken Sie Ihre Waschmaschine