Der Schlüsselfaktor für eine gute Ernte ist die rechtzeitige und richtige Fütterung der Pflanzen. Sie können die notwendigen Komponenten für alle Phasen des Lebenszyklus von Gartenpflanzen mit Ihren eigenen Händen vorbereiten, ohne auf den Kauf fertiger Komponenten zurückgreifen zu müssen. Mit diesem Ansatz können Sie die Erntekosten erheblich senken und umweltfreundliche Produkte aus den Beeten gewinnen.

Düngemittel auf organischer Basis
Die von Gärtnern gesammelten Erfahrungen ermöglichen es uns, einige der wirksamsten biologischen Zusatzstoffe zur Steigerung der Produktivität zu identifizieren:
- Kompost;
- düngen;
- Hühnerkot;
- Flüssigdünger auf Unkrautbasis;
- Düngemittel auf Hefebasis;
- Anbau von Gründüngung;
- Aschedünger.
Diese Liste erschöpft nicht die Herstellung von Düngemitteln mit eigenen Händen. Viele Gärtner experimentieren mit der Zusammensetzung, den Proportionen und dem Zeitpunkt ihrer Anwendung auf dem Boden. Einigen gelingt es, gute Ergebnisse zu erzielen, diese Informationen werden jedoch nicht bestätigt oder systematisiert.
Kompost
Wertvoller organischer Dünger. Kompost ist das Ergebnis der Zersetzung organischer Materialien durch aerobe Bakterien. Der Komposthaufen wird schichtweise und den Proportionen entsprechend ausgelegt.
Dieses Schema gewährleistet eine vollständige und gleichmäßige Reifung des Komposts. Häufig verwendet:
- Mist, Vogelkot.
- Einjähriges Unkraut.
- Karton- und Papierabfälle.
- Laub, Äste, Baumrinde.
- Verdorbenes Gemüse, Obst, Schalen, Eierschalen.
- Tops, Stroh.
- Gartenerde.
Der gesamte Zyklus der Düngemittelherstellung aus pflanzlicher Biomasse dauert naturgemäß ein bis zwei Jahre. Um dies zu beschleunigen, werden Industriekonzentrate verwendet: „Ogorodnik“, „Siyanie“, „Baikal EM-1“, „Vostok EM-1“, „Khasiyar“, „EM-A“.
In einer Anmerkung: Gewöhnliche Regenwürmer liefern ein ähnliches Ergebnis. Ein positiver Nebeneffekt wird die Zerstörung von Unkrautsamen sein.
Die Basis industrieller Kompostierungsbeschleuniger sind Milchsäurebakterien und Bäckerhefe. Sie können aus jedem fermentierten Milchprodukt Ihren eigenen Beschleuniger herstellen.
Düngen
Diese Art von organischem Dünger enthält alle notwendigen Elemente in hoher Konzentration. Melonen und Nachtschattengewächse reagieren am stärksten darauf: Gurke, Kürbis, Wassermelone, Melone, Tomate, Paprika.
Wichtig: Für die Beete wird kein Frischmist verwendet. Es sollte innerhalb von 1-2 Jahren „reifen“.
Vor dem Winter wird Gülle in einer Menge von 5-8 kg pro 1 Quadratmeter ausgebracht. m. Wenn der Mist „reift“, nimmt der Gehalt an Stickstoffverbindungen ab. Daher wird eine obligatorische Frühjahrsdüngung der Pflanzen mit Stickstoffdünger durchgeführt.
Frischer Mist kann nur während der Wachstumsphase zur Herstellung von Flüssigdüngern verwendet werden. Der Behälter wird zur Hälfte mit frischem Mist gefüllt, das restliche Volumen wird mit Wasser gefüllt. Der Behälter ist mit einem Deckel abgedeckt. Die Bewässerungslösung ist in 2-3 Tagen fertig. Die Konzentration wird durch Zugabe von Wasser im Verhältnis 1:20 reduziert. Die Bewässerung erfolgt an der Wurzel.
Hühnerkot
Es ist eine wertvolle Quelle für Stickstoff- und Phosphordünger. Es enthält eine große Anzahl essentieller Mikroelemente, die die Pflanze in allen Phasen ihres Lebenszyklus benötigt.Es wird als Kompostbestandteil verwendet oder dem Boden unmittelbar vor dem Pflanzen von Setzlingen zugesetzt. Häufiger wird es jedoch zur Herstellung von Flüssigdüngern verwendet. Die Aufbereitungstechnik ähnelt der Aufbereitung von Flüssigdünger auf Basis von Frischmist. Das Konzentrat wird 1:20 oder mehr mit Wasser verdünnt. Die Wurzelfütterung erfolgt nach Regen oder geplanter Bewässerung, wobei der Kontakt mit den Blättern vermieden wird.
Aufmerksamkeit: In der Vegetationsperiode wird die Fütterung eingestellt, da die Gefahr einer Infektion der Pflanze mit Darminfektionen und Helminthen besteht.
Flüssigdünger auf Basis von Hühnermist geben Pflanzen Wachstumsimpulse. Das Ergebnis wird innerhalb weniger Tage nach der Anwendung spürbar sein. Eine weitere wertvolle Eigenschaft ist die verlängerte Wirkung des Düngers.
In einer Anmerkung: Sie können den unangenehmen Düngergeruch beseitigen, indem Sie Kupfersulfatkristalle in den Behälter geben.
Die Wirksamkeit von Vogelkot ist vergleichbar mit Hühnerkot. Nicht weniger verbreitet und wertvoll ist Taubenkot. In der Nebensaison können Sie sich damit eindecken. Eine längere Lagerung erfordert jedoch eine sorgfältige Trocknung.
Flüssigdünger auf Unkrautbasis
Dies ist die kostengünstigste Möglichkeit, Düngemittel selbst herzustellen. Vorteile von Flüssigdünger bei Unkraut:
- Hohe Effizienz.
- Keine Kosten.
- Umweltfreundlichkeit.
- Dosierungsgenauigkeit.
- Schnelles Kochen.
Bei der Herstellung von Lösungen wird das Prinzip der natürlichen Fermentation organischer Stoffe genutzt. In der Gärtnerpraxis werden beliebige Unkräuter verwendet, die zunächst zerkleinert und dann mit Wasser gefüllt werden. Decken Sie den Behälter mit einem Deckel ab. Die Gärung dauert mehrere Tage.Die Lösung schäumt und erzeugt einen unangenehmen Geruch. Während dieser Zeit muss gelegentlich umgerührt werden.
Die Düngebereitschaft wird durch die Klärung der Lösung und das Ende der Schaumbildung bestimmt. Der Vorgang dauert 10-12 Tage. Nach der Verdünnung im Verhältnis 1:10 ist der Dünger bereit für die Wurzelausbringung.
In einer Anmerkung: Der unangenehme Geruch wird durch die Zugabe von Baldrianextrakt direkt in den Behälter neutralisiert.
Zur Blattdüngung wird der Aufguss 1:20 mit Wasser verdünnt. Kohl, Tomaten, Gurken und Kräuter reagieren auf solche Düngemittel. Es wird nicht für Hülsenfrüchte und Zwiebelpflanzen verwendet.
Nahrungsergänzungsmittel auf Hefebasis
Tomaten sind anfällig dafür. Für den Sauerteig wird fermentierte Milch oder Backhefe verwendet. Hefe wird in warmem Wasser verdünnt. Der Behälter mit dem Starter wird zu ¾ mit Wasser gefüllt, mit Zucker versetzt und zur Gärung an einen dunklen, warmen Ort gestellt. Nach Abschluss der Gärung wird die Maische im Verhältnis 1:20 mit Wasser verdünnt. Sie gießen an der Wurzel.
Merken Sie sich: Hefedüngung kann ein wesentlicher Bestandteil eines Mehrnährstoffdüngers sein.
Zur Herstellung eines Mehrnährstoffdüngers werden Unkraut, frischer Mist oder Hühnermist und Hefestarter in einem Behälter fermentiert. Die Vorbereitung dauert zwei Wochen. Nach der Verdünnung mit Wasser 1:10 ist der Dünger bereit für die Wurzeldüngung.
Anbau von Gründüngung
Gründüngung ist der Vorläufer der Gartenkulturen. Sie dienen als wertvolle Quelle für Stickstoff, Kalium und Mikroelemente. Die Aussaat erfolgt unmittelbar nach der Haupternte. 1,5 bis 2 Monate, bevor die Kälte einsetzt, hat die Gründüngung Zeit zum Wachsen.Bis zum Frühjahr wird der Boden an dieser Stelle mit allen notwendigen Elementen gesättigt sein und eine lockere, atmungsaktive Struktur erhalten. Zu den besten Gründüngern gehören:
- Hülsenfrüchte;
- Kleeblatt;
- Alfalfa;
- Senf;
- Nessel.
Der Einsatz von Gründüngung ist bei der Herstellung von Kompost und Flüssigdünger möglich.
In einer Anmerkung: Brennnessel desinfiziert den Boden und schützt Pflanzen vor Pilzkrankheiten.
Aus etwas Gründüngung können Nährstoffmischungen für Geflügel und Tiere hergestellt werden. Für diese Zwecke sind Luzerne und Klee am besten geeignet.
Aschedünger
Eine kostengünstige und umweltfreundliche Quelle wichtiger Elemente für Gartenkulturen. Ihre Hauptvorteile:
- Asche enthält bis zu dreißig Elemente;
- Phosphor aus Aschedüngern wird besser absorbiert als in Superphosphat;
- in Abwesenheit von Chlor, das die Entwicklung von Beerenkulturen und Kartoffeln hemmt;
- reduziert den Säuregehalt und verbessert die Bodenstruktur;
- Verwendung im Kampf gegen Schädlinge und pathogene Mikroflora;
- beschleunigt die Kompostreifung.
Darüber hinaus trägt die Herstellung von Aschedüngern dazu bei, das Problem der Wiederverwertung von festem Hausmüll in einem Ferienhaus zu lösen.
In einer Anmerkung: Die Asche der Kartoffeloberteile enthält 20 % Kalium, 8 % Phosphor, 32 % Kalk.
Am anfälligsten für die Fütterung sind Kartoffeln, Kohl, Tomaten, Erdbeeren, Himbeeren, Johannisbeeren, Rüben, Karotten und Kürbisse. Aschedünger werden beim Graben direkt auf den Boden aufgetragen und flüssige Lösungen in einer Menge von 100–150 g hergestellt. auf einen Eimer Wasser legen und das Laub bestäuben.
Die Herstellung komplexer Düngemittel hat ihre eigenen Eigenschaften:
- Flüssigen stickstoffhaltigen Düngemitteln wird keine Asche zugesetzt, da deren Stickstoffgehalt verringert ist;
- mischt sich nicht mit Superphosphat, da Phosphor in dieser Kombination weniger von Pflanzen aufgenommen wird;
- Aschedünger werden vor der Kalkung nicht ausgebracht, um eine Verstärkung der alkalischen Reaktion des Bodens zu vermeiden.
Effizienz, Vielseitigkeit in der Anwendung und die Möglichkeit, Aschedünger mit eigenen Händen herzustellen, machen sie zu einem guten Werkzeug im Kampf um die Ernte.
Anorganische Düngemittel zum Selbermachen
In der Gartenpraxis haben sich mehrere einfache Möglichkeiten etabliert, mit verfügbaren Haushaltsprodukten die Produktivität zu steigern und deren Qualität zu verbessern:
- Um den Zuckergehalt der Rüben zu erhöhen, düngen Sie sie mit einer Kochsalzlösung. Die Konzentration der Lösung beträgt 1 EL. l. auf einem Eimer Wasser. Die Bewässerung erfolgt 2-3 Mal pro Saison.
- Zwiebeln pro Feder werden mit einer Ammoniaklösung in einer Menge von 3 EL behandelt. l. auf einem Eimer Wasser. Die Bewässerung erfolgt abends an den Wurzeln.
- Mit einer schwachen Lösung von Ethylalkohol können Sie dem explosiven Wachstum von Pflanzen einen Anstoß geben. Hierzu wird eine Lösung von 50 g hergestellt. Wodka pro Eimer Wasser.
Es gibt viele Möglichkeiten, die Produktivität zu steigern und die Qualität von Obst und Gemüse zu verbessern. Die Auswahl der wirksamsten Düngemittel für Ihre Sorten unter Berücksichtigung der Besonderheiten des Bodens und des Mikroklimas des Standorts ist nur auf der Grundlage persönlicher Erfahrungen möglich. Experimente in diese Richtung zahlen sich durchaus aus. Liebe und Aufmerksamkeit für Gartenfrüchte, ergänzt durch rechtzeitige und richtige Düngung, werden mit Sicherheit mit einer hervorragenden Ernte belohnt.