Im Frühjahr Asche auf der Baustelle verwenden: Was und wie streuen und düngen?

Asche ist ein Dünger, der viele Nährstoffe und Mineralien enthält, darunter Kalzium, Natrium, Magnesium und Kalium. Es eignet sich für viele Gemüse- und Gartenkulturen und wird daher häufig im Frühjahr verwendet, wenn die Gartenarbeit beginnt.

Welches ist besser zu verwenden?

Asche, die beim Verbrennen alter Bretter mit Spuren von Farbe, Hausmüll oder bedrucktem Papier entsteht, wird als organischer Dünger nicht empfohlen. Die darin enthaltenen Farbstoffe und Chemikalien verursachen irreparable Schäden an den Pflanzen. Es ist in diesem Fall schwierig, über einen Nutzen zu sprechen.

Am besten eignet sich Asche aus brennender Vegetation (Gras, Holz, Äste usw.). Es ist zu beachten, dass Pflanzen unterschiedlicher Art und unterschiedlichen Alters unterschiedliche Prozentsätze an Mineralien enthalten. Weichholz enthält beispielsweise weniger Kalzium als Hartholz. Und der Kaliumgehalt in jungen Bäumen ist viel größer als in alten. Auch Kräuter und Sonnenblumenstängel enthalten viel Kalium.

In Verbindung mit anderen Düngemitteln verwenden

Um die wohltuende Wirkung auf Pflanzen und Boden zu verstärken, können Sie Asche mit überreifem Mist, Kompost oder Torf verwenden. Dann wird der Boden nicht nur mit Mineralien, sondern auch mit organischen Stoffen angereichert.

Es ist unerwünscht, Asche mit Stickstoff- und Phosphordüngern zu verwenden.Bei der Wechselwirkung werden Phosphate nicht vollständig von der Pflanze aufgenommen und stickstoffhaltige Düngemittel schwächen ihre Wirkung ab. Daher wird empfohlen, den Boden einen Monat nach der Verwendung der Asche zu düngen.

Wichtig! Die Verwendung von frischem Mist oder Kot ist verboten. Der dort enthaltene Stickstoff verwandelt sich in Ammoniak, das Pflanzen schadet.

Einsatz vor Ort

Im Frühjahr wird Asche verwendet, um die fruchtbare Schicht zu lockern und ihre Struktur zu verändern. Da es eine hohe Alkalität aufweist, ist es notwendig, den Säuregehalt des Bodens zu reduzieren. Es wird auch als Dünger beim Anbau von Garten- und Gartenfrüchten zum Schutz und zur Vorbeugung vor Schädlingen und Krankheiten verwendet. Obwohl Asche für fast alle Kulturen geeignet ist, ist sie schädlich für Pflanzen, die Böden mit hohem Säuregehalt bevorzugen. Beispiele für solche Pflanzen: Preiselbeere, Blaubeere, Rhododendron, Kamelie, Azalee.

Verwendung im Garten

Asche wird zur Düngung vieler Arten von Gartenpflanzen verwendet, eignet sich jedoch am besten für Nachtschattengewächse, Tabak, Hülsenfrüchte, Buchweizen, Zwiebeln und Knoblauch.

Vor dem Pflanzen von Pflanzen und während der Bodenbearbeitung ist es notwendig, Asche in einer Menge von 1 Tasse pro 1 Quadratmeter hinzuzufügen. m zum Düngen von Kartoffeln, Gurken, Kürbis und Zucchini. Kartoffelknollen sollten mit Aschepulver in einer Menge von 1 kg pro 30 Knollen bestäubt werden, bei Sämlingskulturen 1 EL. l. unter jedem Busch mit Erde vermischt.

Bevor Sie Paprika und Tomaten pflanzen, sollten Sie vorab 3 Tassen pro 1 Quadratmeter in die Erde geben. M.

Verwendung im Garten

Esche befällt Gartenbäume und -sträucher ebenso wie Gartenkulturen.Aufgrund des Fehlens von Chlor wird es bei Kulturen eingesetzt, die empfindlich auf diesen Stoff reagieren. Zum Beispiel Johannisbeeren, Erdbeeren, Himbeeren und Zitrusfrüchte.

Das Pflanzen von Johannisbeeren und Obstbäumen kann auch im Frühjahr erfolgen. Gießen Sie dazu 1-2 kg Asche für Bäume und 3 Tassen für Johannisbeeren in das Pflanzloch.

Schutz vor Schädlingen und Krankheiten

Der Frühling ist die Zeit, in der die Natur erwacht, aber gleichzeitig tauchen auch Schädlinge auf. Asche ist ein universelles Mittel zur Bekämpfung und Vorbeugung vieler Arten schädlicher Insekten und Krankheiten.

Es ist ein ausgezeichnetes Heilmittel für:

  • Schnecken und Nacktschnecken. Um die Ernte zu schützen, wird es direkt unter die Büsche gestreut. Es wird für diese Tiere schwierig werden, sich fortzubewegen, so dass sie bald keine Schäden mehr an der Ernte verursachen werden.
  • Echter Mehltau, Weiß- und Graufäule. Es wird auf die betroffenen Stellen gestreut;
  • Motten, Raupen und andere Schädlinge. Bei ruhigem Wetter müssen die Pflanzen mehrmals im Monat abends mit einer Seifen-Asche-Lösung besprüht werden.

Um eine Lösung gegen schädliche Insekten herzustellen, müssen Sie 2 Tassen Wasser und 4 EL mischen. l. Asche, dann 1/3 eines Stücks Waschseife hinzufügen, zuvor in 2 Liter Wasser aufgelöst. Für große Spritzmengen 300 g Asche eine halbe Stunde kochen lassen. Die resultierende Lösung abseihen und das Volumen auf 10 Liter bringen. Für eine bessere Haftung der Lösung an den Pflanzen können Sie 40 g einer beliebigen Seife hinzufügen.

Somit gehört Asche zu den universellen, wirksamen und erschwinglichen Düngemitteln, die zu jeder Jahreszeit, auch im Frühjahr, eingesetzt werden.Der Gehalt an einer Vielzahl unterschiedlichster nützlicher Substanzen, die für die gesunde Entwicklung von Pflanzen notwendig sind, und seine Wirksamkeit bei der Schädlingsbekämpfung machen es im Gartenbau unverzichtbar.

housewield.tomathouse.com

Wir empfehlen die Lektüre

So entkalken Sie Ihre Waschmaschine