Welche Pflanzen im Land sollten nicht mit Asche gedüngt werden?

Holzasche ist einer der beliebtesten, erschwinglichsten und wirksamsten Düngemittel für viele Gartenkulturen. Für jeden Sommerbewohner ist es jedoch nützlich zu wissen, welchen Pflanzen es möglicherweise nicht hilft, sondern schadet.

Ungedüngt mit Asche

Hortensie

Diese Blume „liebt“ sauren Boden – sie wird nicht nur darauf gepflanzt, sondern während der Sommersaison auch regelmäßig mit speziellen Säuerungslösungen gefüttert. Die Verwendung von Asche in einem Blumengarten mit Hortensien vor der Knospenbildung führt zu einer blassen und kurzen Blüte und nach Beginn der Blüte zu einer theoretisch resultierenden Schwächung dieser Staude als Ganzes Hortensie überlebt den Winter möglicherweise nicht.

Hortensie

Wassermelone

Im Gegensatz zu ihrem robusten wilden Vorfahren ist die Kulturwassermelone sehr launisch. Der Säuregehalt des Bodens sollte zwischen 6 und 7,5 pH liegen. Wenn Sie Asche hinzufügen, wird der Boden alkalischer und der Wassermelone beginnen Mangan, Kupfer, Eisen, Bor, Phosphor und Zink zu fehlen. Die folgenden Folgen sind eine Unterbrechung der Feuchtigkeitsversorgung der sich entwickelnden Früchte und deren Unfähigkeit, sich gleichzeitig mit Kalzium und Natrium zu sättigen. Dadurch verfaulen und platzen Wassermelonen. Asche könnte helfen, Melonenblattläuse zu bekämpfen, aber da sie nicht verwendet werden kann, raten erfahrene Melonenzüchter normalerweise dazu, einen Aufguss aus scharfem Pfeffer oder Knoblauch zu verwenden.

Wassermelone

Rettich

Als optimaler pH-Wert wird ein Bereich von 6 bis 7,5 angesehen.Wenn der Boden zu sauer ist, reichern Radieschen Schwermetalle an und verlieren einen Teil ihres Wassers und verblassen. Aber Sie können es auch nicht in alkalischen Boden pflanzen – die Wurzelfrüchte werden klein und das Gemüse wird gelb. Daher wird die Asche bei Bedarf nicht während der Rettichsaison, sondern ein Jahr zuvor unter der Vorgängerkultur ausgebracht.

Rettich

Blutwurz

Ein entfernter Verwandter der Rose, das strauchige Fingerkraut, verträgt absolut keine Mittel, die den Säuregehalt des Bodens reduzieren, einschließlich Asche. Dieser Zusatzstoff verändert nicht nur den pH-Wert, sondern schwächt auch das Wurzelsystem der Blutwurz. Und es verringert die Anpassungsfähigkeit der Pflanze, was angesichts der häufigen Verwendung von Fingerkraut zur Dekoration von Alpenrutschen aufgrund ihrer schwierigen Wachstumsbedingungen und der Einwirkung von Windböen wirklich gefährlich ist.

Blutwurz

Erdbeeren

Eine der anspruchsvollsten Nutzpflanzen und die „Königin“ aller Beeren – Gartenerdbeeren – benötigt mäßig sauren Boden und reagiert heftig und negativ auf dessen Alkalisierung. Wenn außerdem ein unvorsichtiger Sommerbewohner auch nur einmal Asche einbringt, wird es schwierig, die Situation zu korrigieren. Durch die Asche bilden sich Erdbeeren in geringeren Mengen, verlieren ihr Aroma und man sollte danach nicht mehr auf deren Vermehrung mit Schnurrbart hoffen.

Erdbeeren

Rhododendron

Es wird angenommen, dass er unprätentiös ist und alles ertragen kann. Aber ein so einfaches Mittel wie Asche kann einen Busch leicht zerstören. Genauer gesagt, beim Hinzufügen von Asche Rhododendron Es besteht ein hohes Risiko, an Chlorose zu erkranken. Diese Krankheit zeichnet sich dadurch aus, dass sie die Prozesse der Photosynthese stört. Und es ist wichtig zu betonen, dass Rhododendren grundsätzlich keine Mineraldünger mögen, insbesondere keine Kaliumdünger, deren Anwendung im Juli eingestellt wird.

Rhododendron

Kartoffel

Leider wird Asche oft als universelles Superheilmittel dargestellt – sie ersetzt im Laden gekaufte Kaliumdünger, steigert die Produktivität und trägt zu einem erhöhten Stärkegehalt in Knollen bei. Dies gilt jedoch nur für Kartoffeln, die auf sauren Böden angebaut werden. Bei der Zugabe von Asche zu Kartoffeln auf neutralen Böden kann sich der pH-Wert hingegen über 5,5 verschieben, wodurch das Risiko der Entwicklung einer für Kartoffeln gefährlichen Krankheit wie Schorf steigt.

Kartoffel

Ringelblume

Diese Pflanze benötigt nicht nur für eine spektakuläre Blüte im Sommer und bis in den Herbst hinein einen erhöhten Säuregehalt des Bodens. Tatsache ist, dass Ringelblumen in einer alkalischen Umgebung nicht in der Lage sind, Elemente aus der Erde zu extrahieren, die für die Bildung ihrer wohltuenden, heilenden Eigenschaften entscheidend sind, und sie auch nicht richtig zu „verarbeiten“. Daher macht es aus schulmedizinischer Sicht keinen Sinn, Ringelblumen nach regelmäßiger Zugabe von Asche zu verwenden.

Ringelblume

Rhabarber

Diese Kulturpflanze benötigt die besten Bodeneigenschaften, nicht nur um einen hohen Ertrag und einen hervorragenden Geschmack zu erzielen, sondern auch um ihre Vorteile zu bewahren. Rhabarberbeete sollten auf feuchtigkeitsintensiven, neutralen oder leicht sauren Böden angelegt werden, die mit organischer Substanz gesättigt sind. Das Einbringen von Asche führt dazu, dass die Pflanze keine Samen mehr bilden kann und das Laub vergröbert wird. Noch schlimmer ist jedoch, dass durch ein Ungleichgewicht in der Feuchtigkeitsversorgung des Grünzeugs der Gehalt an Oxalsäure, die für den menschlichen Körper schädlich ist, stark ansteigt.

Rhabarber

Ohne die erstaunlich vorteilhaften Eigenschaften von Asche für ein Sommerhaus zu vernachlässigen, ist es notwendig, sie wie jeden anderen Dünger nur zu verwenden, nachdem alle Vor- und Nachteile der Folgen für eine bestimmte Kulturpflanze unter bestimmten Bedingungen abgewogen wurden.

housewield.tomathouse.com

Wir empfehlen die Lektüre

So entkalken Sie Ihre Waschmaschine