Merkmale der Verwendung von Superphosphat im Frühjahr im Garten

Superphosphat ist ein von Gärtnern weit verbreiteter Phosphordünger, der aufgrund seiner Wirksamkeit und Verfügbarkeit an Popularität gewonnen hat. Das Medikament wird für Herbstanwendungen verwendet, die Fütterung im Frühjahr gilt jedoch als produktiver.

Superphosphat

eine kurze Beschreibung von

Die Basis von Superphosphat ist Phosphorit- und Apatitkonzentrat; außerdem enthält die Substanz die meisten Mikroelemente, die für die ordnungsgemäße Entwicklung der Pflanze erforderlich sind. Seine Zusammensetzung enthält bis zu 10 % Schwefel, 0,5 % Magnesium und bis zu 12 % Kalzium.

Formular zur Düngefreigabe:

  1. Rundes, hellgraues Granulat mit einem Durchmesser von 3 bis 5 mm.
  2. Puder in Grautönen.

Der Stoff wirkt sich positiv auf die umfassende Entwicklung von Gemüse- und Obstkulturen aus. Dünger fördert:

  • Wurzelbildung;
  • Beschleunigung des Wachstums der vegetativen Masse;
  • üppige Blüte;
  • Entwicklung einer Immunität gegen Krankheiten;
  • Beständigkeit gegen widrige Wetterbedingungen;
  • Verbesserung der Geschmackseigenschaften von Früchten.

Arten von Superphosphat

Je nach Art des Düngemittels kann die Art der Anwendung und Dosierung unterschiedlich sein:

  1. Einfaches Superphosphat. Seine Zusammensetzung enthält bis zu 20 % verdaulichen Phosphor; außerdem enthält es Beimischungen von Gips, Kieselsäure, Aluminiumverbindungen, Eisen und Fluor. Es wird auf allen Bodenarten eingesetzt und wirkt sich positiv auf Kulturen aus, die erhebliche Mengen Schwefel verbrauchen. Dazu zählen Getreide und Hülsenfrüchte.
  2. Doppeltes Superphosphat. Der Dünger enthält bis zu 46 % des Stoffes.Als Verunreinigungen sind Calciumsulfat, Monomagnesiumphosphat, Aluminiumverbindungen, Eisen und andere Stoffe vorhanden. Der Dünger ist auf allen Bodenarten anwendbar. Es wird für Gemüse, Obst und Getreide verwendet.

Top-Dressing mit Superphosphat

Frühlingsanwendung

Bei der Verwendung von einfachem Superphosphat ist zu berücksichtigen, dass der Stoff auf sauren Böden praktisch nicht absorbiert wird. In solchen Fällen wird zur Düngung ammoniakhaltiges oder doppeltes Superphosphat verwendet.

Der Verbrauch bei Daueranwendung zum Graben beträgt bis zu 70 g/m². Wenn die Fläche bisher nicht bewirtschaftet wurde, kann der Satz auf 30 g/m² gesenkt werden.

Für verschiedene Kulturen können die Dosierung und die Art der Düngung unterschiedlich sein:

  1. Gurken und Zucchini. Beim Pflanzen von Setzlingen wird empfohlen, 3 bis 5 g der Substanz in jedes Loch zu geben.
  2. Kartoffel. Streuen Sie Granulat in einer Menge von 20 g pro 1 Quadratmeter. M.
  3. Tomaten. Tragen Sie beim Pflanzen 20 g Dünger auf jeden Busch auf.
  4. Traube. Die Anwendung erfolgt auf Basis eines Verbrauchs von 35–45 g Trockenmasse pro Quadratmeter. m Weinberg.
  5. Erdbeere. Beim Pflanzen von Setzlingen bis zu 5 g in jedes Loch geben. Für die Fütterung erwachsener Pflanzen liegt die Norm bei 10-15 g/m².
  6. Kürbis. Beim Frühjahrsgraben wird das Granulat in einer Menge von 30 g pro 1 m² verstreut.

Dünger wird nicht nur in trockener Form verwendet. Wirksam ist auch ein Superphosphataufguss, der zur Ernährung von Pflanzen durch Tropfbewässerung und zur Blattbehandlung verwendet wird. Das Granulat wird zwei bis drei Tage lang in Wasser aufgegossen. Für 100 g Dünger nehmen Sie 1 Liter heißes Wasser. Haubenverbrauch:

  • Zur Bewässerung wird das resultierende Konzentrat im Verhältnis 1:10 mit Wasser verdünnt.
  • Bei der Blattdüngung beträgt das Verhältnis 1:30.

Das Sediment wird zur Vorbereitung von Pflanzlöchern wiederverwendet.

Ausbringung von Düngemitteln

Superphosphat ist ein universeller Dünger, der eine harmonische Entwicklung fördert und den Ertrag und die Geschmackseigenschaften von Gemüse- und Obstkulturen steigert. Es ist jedoch zu beachten, dass Sie sich zur Erzielung der maximalen Wirkung insbesondere im Frühjahr an die angegebene Dosierung und Art der Anwendung des Stoffes halten sollten. Eine größere Abweichung von diesen Standards kann jungen, unbewurzelten Pflanzen schaden.

housewield.tomathouse.com

Wir empfehlen die Lektüre

So entkalken Sie Ihre Waschmaschine