6 Möglichkeiten, Kartoffelschalen als Dünger zu verwenden

Gärtner verwenden gerne Dünger aus Kartoffelschalen. Dafür gibt es mehrere Gründe. Sie stehen jedem zur Verfügung, da im Winter eine relativ große Menge Kartoffelabfälle gesammelt wird. Darüber hinaus sind Peelings reich an Vitaminen, Fetten und Mineralsalzen, Stärke und Glukose. Von ihrer Zusammensetzung her stehen sie bestimmten Mineraldüngern kaum nach. Dieses Naturprodukt ist im Gegensatz zu chemischen Düngemitteln gesundheitlich unbedenklich.

So lagern Sie Kartoffelschalen

Um Kartoffelabfälle bis zum Frühjahr aufzubewahren, werden sie getrocknet oder eingefroren.

  1. Trocknen. Am bequemsten ist es, die Reinigung im Ofen oder auf einer heißen Heizung zu trocknen. Die Garzeit im Ofen beträgt 3–4 Stunden bei einer Temperatur von nicht mehr als 100 °C. Anschließend wird das getrocknete Material durch einen Fleischwolf gegeben oder in einem Mixer zerkleinert. Anschließend erneut trocknen. Dieses Produkt wird in einer Leinentasche aufbewahrt. Zum Trocknen von Reinigungsmitteln in der warmen Jahreszeit werden diese auf Zeitungspapier oder einem Tuch ausgelegt und an einem warmen, gut belüfteten Ort aufbewahrt. Der Vorgang dauert 7–10 Tage. Es hängt alles von der Dicke der Häute ab.
  2. Einfrieren. Aufgrund seines geringen Fassungsvermögens ist ein Gefrierschrank für dieses Verfahren wahrscheinlich nicht geeignet. Bei Minusgraden außerhalb des Fensters werden die Häute auf einen kalten Balkon gebracht, in einer dünnen Schicht ausgestreut und eingefroren. Neu aufgetretene Reinigungen werden dem gefrorenen Produkt hinzugefügt und der Vorgang fortgesetzt. Sobald der Quecksilbergehalt bei 0 °C liegt, werden die Schalen vom Balkon entfernt, damit das Produkt nicht zu faulen beginnt.

Vor dem Trocknen und Einfrieren werden die Peelings unter fließendem Wasser gut abgespült, bis keine sichtbaren Schmutzspuren mehr vorhanden sind. Das Trocknen im Ofen ist eine großartige Option, um pathogene Mikroben loszuwerden.

Aufmerksamkeit! Es wird nicht empfohlen, Kartoffelschalen aufzutauen und wieder einzufrieren.

Vorbereitung von Dünger

Kartoffelschalen werden auf unterschiedliche Weise verwendet. Manchmal werden sie auf einem Grundstück ausgelegt und zusammen mit der Erde ausgegraben. Bakterien bewältigen die Verarbeitung der Häute und der Boden wird mit nützlichen Substanzen gesättigt.

Sie sollten die Reinigung jedoch nicht in der Umgebung verteilen. Dadurch verschlechtert sich nicht nur das ästhetische Erscheinungsbild der Fläche, sondern die Häute locken auch Nagetiere in die Bepflanzung.

Dies ist nicht die einzige Möglichkeit, Kartoffelschalen als Dünger zu verwenden. Folgende Ergänzungen werden vorbereitet:

  1. Dekokt. Das über den Winter zubereitete Material wird mit kochendem Wasser übergossen und mehrere Tage ziehen lassen. Bewässern Sie die Pflanzen an der Wurzel, nachdem Sie den Sud abgeseiht haben.
  2. Nährstoffmischung. Zuvor vorbereitete Reinigungsmittel werden in einen großen Behälter (Fass) gegeben und mit heißem Wasser gefüllt. Die Zusammensetzung wird unter ständigem Rühren mehrere Tage aufbewahrt. Die dabei entstehende Gülle wird zur Steigerung der Bodenfruchtbarkeit verwendet.
  3. Mehl. Die fertigen Schalen werden zu Pulver gemahlen und auf den Boden rund um die Pflanzungen gestreut.

Möglichkeiten, Peelings als Dünger zu verwenden

Fütterung von Kürbis- und Kohlgemüse

Beim Pflanzen von Sämlingen von Gurken, Kürbissen, Zucchini, Kürbis, Wassermelonen, Melonen und Kohl im Freiland wird eine Nährstoffmischung in Form von Brei verwendet. Es wird auf den Boden des Lochs gelegt und mit Erde bestreut. Dann eine weitere Portion Brei und Erde verteilen.Erst nach diesen Vorbereitungen werden die Sprossen in das Loch gesetzt und die Wurzeln mit Erde bedeckt.

Düngung von Gemüse der Zwiebelgewächse und Wurzelgemüse

Zwiebeln, Knoblauch, Radieschen und Radieschen werden ab Ende Mai alle 2 Wochen mit Aufguss gegossen. Die beste Bewässerungsmöglichkeit besteht darin, die Brühe in die Furche zwischen den Reihen zu gießen. Wenn sich herausstellt, dass der Aufguss dickflüssig ist, entfernen Sie die Düse von der Gießkanne.

Obstbäume

Es gibt zwei Fütterungsmöglichkeiten:

  1. Getrocknete Schalen werden in einem Abstand von 0,5–1 m vom Stamm in die Erde eingegraben.
  2. Mehl wird in einem Kreis mit einem Radius von 0,5 bis 1 m um den Stamm gestreut. Anschließend wird der Boden gelockert. Die Mehlmenge pro Baum beträgt 0,7-1 kg.

Methoden zur Fütterung von Blumen und mehrjährigen Sträuchern

Die Pflanzen werden mit einer Abkochung aus Kartoffelschalen bewässert. Im Herbst und Frühling werden mehrjährige Blumen und Sträucher mit Mehl aus Schalen gedüngt.

Beerenpflanzen füttern

Himbeeren, Erdbeeren und Johannisbeeren reagieren gut auf Kartoffelschalen. Johannisbeeren freuen sich besonders über die Stärke, die nach der Düngung aus dem Boden gewonnen wird.

Himbeeren

Die Büsche werden mit Mehl aus Schalen gedüngt. Es wird in den Wurzelbereich eingebracht und der Boden gelockert. Zur Bewässerung werden Abkochungen aus frischem Material in einer Menge von 5 Litern pro Sitzplatz verwendet.

Erdbeere

Die Frühlingsfütterung besteht aus 1-2 Handvoll Kartoffelschälmehl. Getrocknete Häute dienen auch als Mulchmaterial.

Johannisbeere

Johannisbeeren jeglicher Art eignen sich positiv zum Schälen, besonders hervorstechen jedoch die schwarzen. Der Schäleffekt beeinflusst die Größe der Frucht und ihre Süße.

Getrocknete Häute werden mit Wasser angefeuchtet und 15–20 cm tief im Wurzelbereich vergraben.Der Vorgang wird zweimal im Jahr wiederholt. Darüber hinaus werden die Büsche alle zwei Wochen mit einer Abkochung aus Kartoffelschalen bewässert.

Düngemittel für Zimmerpflanzen

Bewässern Sie die Pflanzen alle anderthalb Monate mit einem Aufguss aus Kartoffelschalen. Manchmal üben sie das Gießen mit Wasser, das nach dem Kochen von Pellkartoffeln übrig bleibt. In diesem Fall verbessert sich das Wachstum der grünen Blütenmasse.

Wichtig! Vergraben Sie frische Schalen nicht in der Erde, wo sich die Zimmerpflanze niedergelassen hat. Mögliche Verrottung von Reinigungsmitteln, unangenehmer Geruch und Mücken. Dies gilt nicht für Pflanzen, die nur von solchen organischen Stoffen profitieren.

Welche Pflanzen eignen sich nicht zum Kartoffelschälen?

Wie die Praxis zeigt, gibt es in der Familie der Nachtschattengewächse Vertreter, für die keine Häute verwendet werden. Zu diesen Pflanzen gehören Tomaten, Paprika, Auberginen und andere Nutzpflanzen. Sie werden mit häufigen Krankheiten bei Kartoffeln in Verbindung gebracht. Und es gibt keine Gewissheit, dass auch nach solch einer ernsthaften Verarbeitung keine pathogenen Bakterien auf der Haut zurückbleiben.

Zur Schädlingsbekämpfung

Um Schädlinge anzulocken, werden die Häute auf einem Grundstück ausgelegt. Der Kartoffelkäfer, Nacktschnecken und Drahtwürmer kommen in die Nähe der Lichtungen und bleiben dort bis zum Morgen. Die Köder werden zusammen mit den Schädlingen eingesammelt und vernichtet. Wenn Sie die Schalen einlegen, müssen Sie sie nicht zerstören.

Kartoffelschalen sind ein wirksames pflanzliches Heilmittel zur Fütterung von Garten- und Gemüsepflanzen. Abfall stimuliert Wachstum und Produktivität. Doch nicht jede Pflanze ist für Düngemittel aus Kartoffelschalen geeignet. Bei der Durchführung von Arbeiten wird dieser Funktion große Aufmerksamkeit geschenkt.

housewield.tomathouse.com
  1. Tatiana

    sehr nützlicher Artikel. Danke

  2. Großvater

    Unsinn... es ist jemand, der nichts Besseres zu tun hat...

  3. Alexander

    Guter Artikel, es gibt etwas zur Auswahl

  4. Elena

    Sehr nützlicher Artikel. Danke.

Wir empfehlen die Lektüre

So entkalken Sie Ihre Waschmaschine