Jeder Gärtner rechnet beim Anblick der kräftigen Tomatenbüsche auf seinem Grundstück im Geiste mit der üppigen Ernte in diesem Jahr. Aber es kommt vor, dass selbst in reichlich vorhandenen, völlig gesunden Beeten mit Tomatensämlingen Probleme auftreten, und zwar unbemerkt. Auf der Innenseite der Blätter können kleine dunkle Flecken auftreten, die Spitzen beginnen zu verblassen oder die gesamte Pflanze kann mit einem grauen oder weißen Belag bedeckt sein.

Es kommt vor, dass das Laub braun wird, austrocknet, zerbröckelt und dann die Stängel beschädigt werden oder an den Wurzeln verfaulen. Und die Tomatenfrüchte selbst sind anfällig für Schwarzfärbung und Fäulnis. Um eine solche unerwünschte Entwicklung zu verhindern, setzen sich Gärtner beim ersten Anzeichen eines Schadens für den Schutz der Ernte ein. Und erfahrene Sommerbewohner bevorzugen vorbeugende Maßnahmen, da sie wissen, wie groß das Infektionsrisiko und die Ausbreitung von Infektionen in den Gartenbeeten ist.
Kupfersulfat
Viele Gärtner kennen Tomatenkrankheiten wie Schwarzbeinigkeit, Weißfäule und Graufäule. Eine der wirksamsten Methoden zur Desinfektion von Flächen vor der Bepflanzung ist die Behandlung mit Kupfersulfat. Bevor die Tomatenbrühe im Garten gepflanzt wird, sollte der Boden gründlich desinfiziert werden. Zwei gestrichene Esslöffel Kupfersulfat vorsichtig mit 10 Liter kaltem Wasser verdünnen und etwas ziehen lassen. Mit dieser Lösung müssen Sie die für Tomaten vorbereitete Landfläche bewässern.
Knoblauchaufguss
Knoblauchaufguss wird häufig als bewährtes Mittel zur Vorbeugung und Behandlung von Pilzkrankheiten bei Tomaten eingesetzt. Für diese natürliche Tinktur müssen Sie 100 g gehackten Knoblauch zubereiten. Für die Lösung eignen sich alle Pflanzenteile: Blätter, Zwiebeln und Pfeile. Das Material muss mit einem Fleischwolf gründlich zerkleinert oder mit einem Messer fein gehackt werden. Gießen Sie ein Glas Wasser über das Knoblauchmark und lassen Sie es 24 Stunden lang an einem dunklen Ort ziehen. Anschließend wird die Mischung durch ein Sieb oder ein Käsetuch filtriert. Die resultierende Lösung wird in einem Eimer Wasser unter Zugabe von 1 g Mangan verdünnt. Tomatenbüsche werden alle 2 Wochen mit dieser Infusion behandelt, um die Sporenaktivität zu unterdrücken und Pilzkrankheiten zu behandeln.
Serum
Tomatenserum hat sich als eines der universellen Arzneimittel gegen verschiedene Krankheiten erwiesen. Die Behandlung von Büschen mit Molke verringert nicht nur das Krankheitsrisiko durch die Bildung eines Films auf der Pflanze, sondern schont auch das Budget des Gärtners erheblich. Nachdem das Milchprodukt sauer geworden ist, wird die verbleibende Molke zur weiteren Verwendung gelagert. Ab den ersten Julitagen können Sie zur Verarbeitung von Tomaten folgende Zusammensetzung verwenden: 1 Liter Molke wird in der gleichen Menge Wasser verdünnt. Mit diesem einfachen Aufguss können Sie Pflanzen höchstens alle 10 Tage besprühen.
Kochsalzlösung
Fast jeder Grundstückseigentümer, der in seinen Beeten Nachtschattengewächse anbaut, ist schon einmal auf Kraut- und Knollenfäule gestoßen.Die Sporen dieses Pilzes sind unglaublich hartnäckig, sie können sich überall wohlfühlen und auf günstige Bedingungen warten – im Boden, auf den Überresten der letztjährigen Spitzen, in Samen, auf Geräten, an den Wänden eines Gewächshauses. Wenn die Tomatenfrüchte in den Beeten gerade erst begonnen haben, an Stärke zu gewinnen und an Größe zuzunehmen, aber noch grün sind, müssen Sie sie mit einer Lösung unter Zusatz von Speisesalz gegen Spätfäule behandeln. Ein gehäuftes Glas grobes Salz wird in 10 Liter Wasser aufgelöst. Büsche sollten mit besonderer Vorsicht, jedoch nicht öfter als einmal im Monat, mit diesem Arzneimittel besprüht werden, um eine Überdosierung zu vermeiden.
Tinktur aus Holzasche
Sie können von Mehltau befallene Tomatensträucher mit Aufgüssen von Pflanzenabfällen pflegen und behandeln. Typischerweise wird für den Sprühvorgang Holzasche verwendet, wenn ein weißer Belag entsteht. Es muss mit heißem Wasser gefüllt und eine Woche lang im Verhältnis 1 Teil Asche zu 10 Teilen Wasser stehen gelassen werden. Die fertige Lösung muss in einen sauberen Behälter gegossen werden, wobei ein trüber, unnötiger Bodensatz zurückbleibt. Mit diesem Aufguss können Sie Tomatensträucher besprühen, bis der weiße Belag verschwindet.
Durch die richtige Pflege und rechtzeitige Behandlung von Tomaten können Sie eine reiche Ernte erzielen, um die Sie Ihre Nachbarn beneiden und den Gärtner erfreuen.