6 Regeln für die Pflege von Gurken während der Fruchtzeit

Ab dem Hochsommer erfordert eine unprätentiöse Gemüsepflanze Aufmerksamkeit und Pflege. Gurkenpflanzungen erfreuen Gärtner mit einer reichen Ernte, sofern frische, gesunde Blätter und Stängel erhalten bleiben. Wie schafft man angenehme Bedingungen für die Gurkenernte im Eimer?

Bewässerungsaktivitäten

Ein wichtiger Teil der Pflege ist die richtige Bewässerung.

Durch Feuchtigkeitsmangel verfärben sich die Blätter gelb und bei trockenem, heißem Wetter werden die Früchte dickschalig und haben einen bitteren Geschmack. Jeden zweiten Tag wird morgens reichlich (bis zu 12 Liter pro m²) mit warmem Wasser gegossen, wobei der Boden bis zu einer Tiefe von 20 cm verschüttet wird, ohne den Wurzelkragen zu befeuchten. Die beste Option ist die Tropfbewässerung. Befeuchten Sie abends die Blattplatten mit einem Sprühgerät. Bei heißem Wetter sind die Gänge in Gewächshäusern mit Wasserbehältern gefüllt.

  1. Pflanzen werden durch kaltes Wasser krank. Sie müssen Wasser aus einem Fass entnehmen, das tagsüber erhitzt wird und eine Temperatur von 24° erreicht.
  2. Der Bewässerungsschlauch wird in das Gartenbeet gelegt, Wasser kann nicht von oben gegossen werden.
  3. Wenn das Eindringen von Feuchtigkeit schwierig ist, werden mit einer Heugabel Einstiche in den Boden gemacht.
  4. Bodenbepflanzungen erfordern Bewässerung, Gewächshäuser und Gewächshäuser erfordern Belüftung.
  5. Überschüssige Feuchtigkeit führt zur Fäulnis der Wurzeln, daher sind rund um die Pflanzungen 15 cm tiefe Drainagerillen erforderlich.
  6. Am Ende des Sommers wird die Bewässerung reduziert.

Trockenes Gießen – sanfte Lockerung

Der Boden rund um die Gurken, zwischen den Reihen, wird von Hand gelockert, ohne die empfindlichen Wurzeln an der Oberfläche zu beschädigen.

Flache Rillen um die Sämlinge verstärken die Wirkung des Gießens und Düngens. Um Schäden an der Ernte durch Lockerung zu vermeiden, wird der Boden gemulcht. Zur Verwendung als Mulch:

  • Torf;
  • Heu;
  • verrottetes Sägemehl;
  • Stroh;
  • Humus.

Eine 6 cm dicke Mulchschicht speichert Feuchtigkeit, schützt vor Unkraut, verhindert Krustenbildung und schützt die Wurzeln vor Überhitzung und Unterkühlung.

Ständig freiliegende Wurzeln erfordern regelmäßiges Hillen.

Nährstoffe hinzufügen

Während der Ernte müssen die Pflanzen wöchentlich richtig gefüttert werden. Gießen Sie 2 Tassen Apfelessig in ein 200-Liter-Fass mit Wasser, mischen Sie und gießen Sie das Gemüse.

Ein Mangel an Mikroelementen im Boden wird durch deformierte Früchte, unfruchtbare Blüten und geringe Erträge angezeigt.

Im Hochsommer benötigen Gurken organische Stoffe, Stickstoff- und Kaliummineralkomplexe. Flüssige organische Stoffe werden mit Mineraldüngern abgewechselt.

2 Arten der Fütterung:

  • Auf die Blätter sprühen;
  • Bewässerung mit Nährstoffmischungen.

Bei kaltem Wetter ist eine Blattdüngung sinnvoll.

Bei der Gemüseernte benötigen Setzlinge dreimal Dünger in Form von Lösungen aus Kuhmist und Hühnermist, 1 bis 20 Teile. Zu 10 Litern Arbeitslösung 1 EL hinzufügen. Löffel Nitrophoska und Kaliumsulfat. Abhilfe schaffen die auf Gülle basierenden Düngemittel „Sadovnik“ und „Gumisol“. Dann werden die Gurken stärker und nehmen zu. Lassen Sie die Lösung nicht auf die Blätter und Stängel der Pflanzen gelangen. Die Mischung sollte in die beim Lösen entstandenen Rillen gegossen werden. Ein Liter Flüssigkeit reicht aus, um 4 Pflanzen zu gießen.

Bei Kaliummangel haben die Früchte das Aussehen einer Birne. Die Behandlung mit einer wässrigen Holzaschelösung in einer Menge von 10–11 Litern Glas verlängert die Erntesaison und stärkt die Büsche.Auf dem Höhepunkt der Fruchtbildung erhöht die Bestäubung mit Asche die Immunität und wehrt Schädlinge ab. Mit einem Glas Dünger wird 1 m² Gurkenbeet bestäubt.

Eine helle Schale und ein gebogener oberer Teil der Frucht weisen auf einen Stickstoffmangel hin. Das Problem lässt sich beheben, indem man 50 g Harnstoff und 30 g Kaliumnitrat in einen Eimer Wasser gibt. Besprühen Sie die Pflanzen mit einer kleinen Gießkanne. Im Anfangsstadium der Fruchtbildung werden die kräftigen Pflanzen mit einer Lösung aus Superphosphat und Kaliumsalz bewässert: 60 g - pro 12 Liter.

Hefemischung

Ab dem Erscheinen der ersten Früchte empfiehlt es sich, die Pflanzungen viermal mit einem Hefecocktail zu gießen. 100 g Hefe werden in 5 Liter Wasser aufgelöst, ein halbes Glas Zucker hinzugefügt und 2 Stunden lang gären lassen. Die Arbeitsmischung wird im Verhältnis 1:5 mit Wasser verdünnt und 1 Liter auf jede Pflanze gegossen.

Kräutertee

Legen Sie das saftige Gras fest in eine schwarze Plastiktüte, verschließen Sie es und lassen Sie es zwei Tage lang in der Sonne liegen. Füllen Sie den Behälter zur Hälfte mit heißem Gras, fügen Sie Wasser hinzu und lassen Sie es 2 Stunden lang gären. Gießen Sie den vorbereiteten Tee über die Gurken und geben Sie 1,5 Liter pro Pflanze hinzu.

Jeder Dünger sollte einmal pro Woche einzeln ausgebracht werden, ohne sich mit anderen Komponenten zu vermischen. Um Düngemittel aufzunehmen und Verätzungen zu beseitigen, wird der Boden zunächst abgeworfen.

Anpassung der Triebe

Das Abreißen kranker, vergilbter unterer Blätter und das Entfernen trocknender Ranken verzögert das Absterben der Stängel und verlängert die Gurkenernte. Angebundene Reben sind einfacher zu pflegen und zu ernten. Gurken, die in vertikalen Beeten wachsen, tragen länger Früchte, werden weniger krank und haben eine bessere Beleuchtung und Belüftung.

Schutz vor Schädlingen und Krankheiten

Vorbeugende Behandlungen von Straßenbepflanzungen werden nach Regenfällen durchgeführt.Während der Erntezeit werden keine Chemikalien verwendet. Schützt vor Krankheiten und Schädlingen:

  • Jäten;
  • Lockerung;
  • Füttern;
  • häufiges Gießen.

Medikamente gegen Blätter

Eine Lösung aus Milch und Jod ist ein vorbeugendes Volksheilmittel gegen Mehltau und Wurzelfäule. Sauermilch oder Molke 1:5 mit Wasser verdünnen, pro Liter Mischung 2-3 Tropfen medizinisches Jod hinzufügen.

Es ist sinnvoll, die Stängel und den Boden mit einer schwachen Lösung zu besprühen.

Ein Mittel zur Vorbeugung von Krankheiten und zur Behandlung von Blättern ist eine wässrige Lösung von 10 ml Brillantgrün pro Eimer.

Gegen Blattläuse werden natürliche Aufgüsse aus Knoblauch, Zwiebelschalen und Tabakstaub eingesetzt. Das Besprühen beider Seiten der Blätter erfolgt wöchentlich. Nach der Behandlung werden die Sämlinge abgedeckt. Sie können fertige biologische Produkte aus Gartengeschäften verwenden. Ab Anfang August werden Gurkensträucher mit Antimykotika besprüht, mit improvisierten Materialien und einer Folie abgedeckt

Ernteregeln

  1. Schneiden Sie die Früchte morgens mit einer Schere mit einem Teil des Stiels ab, ohne die Ranken umzudrehen.
  2. Lassen Sie keine reifen, unansehnlichen Früchte in den Beeten zurück. Die zurückbleibenden Gurken verzögern die Bildung der nächsten Eierstöcke.
  3. Häufiges Sammeln von Grünzeug stärkt die Pflanzen und verlängert die Erntezeit.

Durch die einfache Pflege von Gemüsepflanzen erhalten Sie schmackhafte und schöne Früchte. Regelmäßige Pflege der Pflanzungen und die Einhaltung von 6 einfachen Regeln verlängern die Gurkensaison.

housewield.tomathouse.com

Wir empfehlen die Lektüre

So entkalken Sie Ihre Waschmaschine