Gärtner wissen, dass für eine gute Gurkenernte nicht nur eine ordnungsgemäße agrotechnische Pflege, sondern auch die rechtzeitige Ausbringung von Düngemitteln erforderlich ist. Am häufigsten verwenden Sommerbewohner Volksheilmittel, da sie zugänglich sind und es den Gurken nicht ermöglichen, Nitrate anzusammeln. An erster Stelle im Ranking der beliebten Nahrungsergänzungsmittel stehen Formulierungen auf Hefebasis.
Die Wirkung von Hefe auf Gurken
Tafelhefe besteht aus lebenden Mikroorganismen und Pilzen, die sich positiv auf den Zustand von Gemüse auswirken. Trotz der Tatsache, dass ihre pathogenen Sorten viele Krankheiten verursachen können, wirkt Trockenhefe oder gepresste Tafelhefe genau umgekehrt und trägt dazu bei, dass Pflanzen gute Früchte tragen. Dies geschieht aufgrund der Tatsache, dass in großen Mengen enthaltene Mikroorganismen organische Bestandteile des Bodens absorbieren und zur Bildung von Folgendem beitragen:
- Mikroelemente wie Phosphor, Eisen, Kalium usw.;
- Vitamine;
- Aminosäuren;
- Enzyme.
Diese von Gurken aufgenommenen Substanzen stimulieren die Entwicklung des Wurzelsystems, der Blätter, Stängel und der Fruchtbildung.
Rezept für klassisches Top-Dressing mit Zucker
Um das traditionelle Rezept zuzubereiten, benötigen Sie:
- 50 g Kristallzucker (2 Esslöffel);
- 1 kleines Päckchen Trockenhefe;
- 10-Liter-Eimer mit warmem Wasser.
Alle Zutaten vermischen, bis sie sich aufgelöst haben, und 3–4 Stunden an einem warmen Ort stehen lassen. Nach einiger Zeit wird die Zusammensetzung mit warmem Wasser im Verhältnis 1 Liter Lösung pro 6 Liter Wasser verdünnt.
Die resultierende Lösung wird zur Wurzelbewässerung verwendet, wobei 500 ml Flüssigkeit pro 1 erwachsenen Gurkenstrauch berechnet werden.
Rezept für die kombinierte Fütterung mit Zusatz von Asche und Hühnerkot
Zur Vorbereitung benötigen Sie:
- nach dem klassischen Fütterungsrezept zubereitete Lösung - 10 Liter;
- Aufguss von Hühnermist – 1 Liter;
- Holzasche – 450-500 g.
Alle Zutaten vermischen und 5-6 Stunden an einem warmen Ort gehen lassen. Anschließend wird die Zusammensetzung mit sauberem Wasser in einer Menge von 6 Litern Wasser pro 1 Liter Zusammensetzung verdünnt. Durch diese Fütterung kann der Mangel an Kalzium, Kalium und Phosphor ausgeglichen werden.
Durch die Verwendung dieser Zusammensetzung ist es möglich, auf die Zugabe von Harnstoff und Ammoniumnitrat zu verzichten.
Rezept zur Düngung mit Presshefe
Komprimierte Produkte sind genauso wirksam wie trockene. Um daraus ein Rezept zuzubereiten, benötigen Sie folgende Zutaten:
- frisch gepresste Hefe – 200 g;
- warmes Wasser – 10 Liter.
Hefe wird in warmem Wasser aufgelöst und die Mischung zu einer homogenen Masse gebracht. Die resultierende Mischung wird 3-4 Tage an einem warmen Ort belassen. Rühren Sie die Lösung morgens und abends um. Dann ist der Dünger gebrauchsfertig. Die Wurzelbehandlung erfolgt mit nach diesem Rezept zubereitetem Dünger.
Bei der Düngung mit Presshefe wird empfohlen, die Fläche vor dem Eingriff mit Gurken zu bewässern, um das Wurzelsystem nicht zu verbrennen.
Rezept für Blattfütterung
Diese Art von Dünger wird für die Verwendung während der aktiven Blüte- und Fruchtbildungszeit empfohlen.Zur Vorbereitung benötigen Sie:
- warmes Wasser – 2,5 Liter;
- Trockenhefe - 1 kleine Packung.
Wasser wird mit dem Hauptprodukt vermischt und an einem warmen Ort stehen gelassen, bis die Gärung aufhört. Dann wird 1 Glas fermentierte Flüssigkeit in einem Eimer Wasser verdünnt und versprüht.
Die Herstellung von Düngemitteln nach Rezepten mittels Fermentation ist einfach und auch für Anfänger zugänglich. Solche Düngemittel sind natürliche und umweltfreundliche Produkte, die Gurken und anderes Gemüse mit lebenswichtigen Vitaminen und Mikroelementen sättigen können. Für welches Rezept Sie sich entscheiden, bleibt Ihnen überlassen.
Habt eine gute Ernte!