Damit die Wintervorbereitungen nicht enttäuschen, reicht es nicht aus, sich an das Rezept zu halten und den Prozess zu kontrollieren. Es gibt mehrere subtile Nuancen, deren Unachtsamkeit eingelegte Gurken ruinieren kann.
Fehlende Kalibrierung
Für die Winterernte sollten Sie mittelgroße (bis zu 10 cm), ganze, gleichmäßige und regelmäßig geformte Früchte wählen. Die Auswahl geeigneter Gemüsesorten für die Konservierung wird als Größensortierung bezeichnet. Sorgfältig ausgewählte Gurken werden gleichmäßig im Glas verteilt, gut mariniert und knusprig.
Ungeeignete Sorte
Der Versuch, Gemüse in Salatqualität einzulegen, wird scheitern. Sie werden weich und geschmacklos sein. Es ist nicht schwer, solche Gurken zu unterscheiden: Sie sind groß, haben eine dicke Schale und eine glatte Oberfläche. Zum Einlegen geeignete Sorten haben eine dunkle Farbe mit pickeliger, dünner Schale, die mit kleinen dunklen Stacheln bedeckt ist.
Langzeitlagerung
Gurken, die vor mehr als einem Tag aus dem Strauch gepflückt wurden, sind für die Winterernte eine schlechte Wahl. Gemüse, das zu welken beginnt, schrumpft und wird beim Einlegen weich. Alle anderen Marinadenzutaten müssen frisch sein. Sie benötigen frisches Grün ohne Anzeichen von Austrocknung, Welke oder Fäulnis. Die Nichtbeachtung dieser Regel kann dazu führen, dass sich Gläser mit Rohlingen aufblasen und dann explodieren.
Jodiertes Salz
Die Ergänzung Ihrer Ernährung mit Mineralien ist eine gesunde Angewohnheit.Jodsalz eignet sich jedoch nicht zum Einlegen von Gurken. Das Gemüse schmeckt unangenehm und wird nicht knusprig. Normales grobes Speisesalz sollte bevorzugt werden.
Schmutziger Behälter
Mit Seife oder anderen Reinigungsmitteln gewaschene Gläser sind nicht steril. In dieser Form sind sie für die Konservierung ungeeignet. Behälter und Deckel sollten gründlich mit Backpulver gewaschen und gut abgespült werden. Es ist besser, auf Geschirrspülmittel zu verzichten und lieber Waschmittel zu verwenden. Saubere Behälter werden in einem heißen Ofen, in der Mikrowelle oder über Dampf sterilisiert.
Verstoß gegen das Rezept
Die Marinade enthält Essig, der als Konservierungsmittel und Lebensmittelzusatzstoff wirkt. Wenn es fehlt, wird das Glas explodieren. Sie sollten die Konzentration des Essigs jedoch nicht überschreiten, in der Hoffnung, dass eine große Menge eine langfristige Lagerung gewährleistet. Sein Überschuss in der Marinade macht Gurken sauer und faltig.
Reinheit, Mäßigung, Frische – das sind die drei Hauptbedingungen, die beachtet werden müssen, um im Winter köstliche, knusprige hausgemachte eingelegte Gurken zu genießen.