Wenn beim Schneiden einer Avocado dunkle Flecken, braune Streifen oder schwarze Flecken auf dem Fruchtfleisch festgestellt werden, sollten Sie sie nicht sofort wegwerfen. Es muss ermittelt werden, was solche internen Veränderungen verursacht hat.

Welche Pulpadefekte können auftreten und welche Ursachen haben sie?
Lieferanten bringen unreife Früchte ins Land und berücksichtigen dabei, dass diese während des Transports und der Lagerung in den Regalen und Lagerhäusern reifen. Bei Verstößen gegen die Transportregeln oder Transportbedingungen kann die Avocado unbrauchbar werden. Manchmal kann man dem nur dadurch zuvorkommen, dass man die Frucht aufschneidet und sich das Fruchtfleisch ansieht.
Braune Adern im Inneren
Avocadofleisch verfärbt sich bräunlich, wenn man die geschnittenen Früchte längere Zeit stehen lässt. Dabei läuft derselbe Vorgang ab, der beim Schneiden eines Apfels beobachtet wird: Eisen, an dem die Frucht reich ist, kommt mit Luft in Kontakt, weshalb ihr Fruchtfleisch allmählich dunkler wird.
Nicht alle Sorten haben Adern, aber der Oxidationsprozess ist an ihnen deutlicher zu erkennen. Sollten die Fasern nur an einer kleinen Stelle nachgedunkelt sein oder sich auf der glatten Textur ein paar braune Flecken bilden, ist das kein Problem. Vollständig braunes Fruchtfleisch weist auf eine Überreife der Frucht hin. In diesem Fall verändert sich sein Geschmack: Das Fruchtfleisch wird bitter und für den Verzehr ungeeignet.
Schwarze Punkte
Das Vorhandensein schwarzer Punkte auf dem Fruchtfleisch weist nicht immer auf einen Verderb der Frucht hin. Ihre Anwesenheit kann Folgendes bedeuten:
- Die Früchte wurden von jungen Bäumen gesammelt.Bei solchen Früchten sind auf dem Fruchtfleisch kleine schwarze Punkte sichtbar. Dies ist ein Merkmal der „Reifung“ des Baumes und daher sind solche Früchte essbar;
- Während des Transports wurden die Früchte im Kühlschrank gelagert, damit sie nicht nachreiften, und anschließend in Geschäfte transportiert, deren Verkaufsflächen Zimmertemperatur hatten. Unter solchen Bedingungen beginnen Avocados zu reifen. Dunkle Flecken auf dem Fruchtfleisch weisen darauf hin, dass das Produkt Temperaturschwankungen ausgesetzt war;
- die Früchte längere Zeit bei niedrigen Temperaturen gelagert wurden oder im Wasser lagen.
Es ist unmöglich, das Vorhandensein schwarzer Flecken auf dem Fruchtfleisch anhand der gesamten Frucht festzustellen. Den Reifegrad kann man nur anhand der Schale erkennen.
Dunkle Flecken
Dieser Defekt kann sowohl auf der Schale als auch auf dem Fruchtfleisch auftreten. Im ersten Fall weisen dunkle Flecken auf eine Schädigung der Frucht durch den Ascomyceten-Pilz hin, der Anthracnose verursacht. Die Krankheit äußert sich in Form runder dunkler Flecken, die auf der Schale deutlich sichtbar sind.
Im zweiten Fall weisen dunkle Flecken auf dem Fleisch auf Folgendes hin:
- wegen Überreife der Früchte;
- dass Anthracnose in das Innere des Fötus eingedrungen ist;
- wegen unsachgemäßer Lagerung.
Die Schale einer Avocado ist dicht und uneben, sodass Sie die Verdunkelung möglicherweise nicht sofort bemerken. Sie müssen die Früchte vor dem Kauf sorgfältig prüfen.
Ist es möglich, eine Frucht mit solchen Mängeln zu essen?
Das Vorhandensein von Verdunkelungen, Flecken, Punkten oder Adern weist nicht immer auf eine Verschlechterung der Frucht hin. Es gibt Anzeichen dafür, dass Avocados nicht gegessen werden sollten. Unter ihnen:
- Verdunkelung des Fleisches um die Grube herum. Wenn sich die Schwärze auf beide Hälften ausgebreitet hat und ganz nach unten geht, ist der Verzehr einer solchen Avocado unerwünscht;
- dunkle Flecken außerhalb der Grube. Sie weisen auf eine Überreife der Frucht hin.Wenn sie nicht mehr als 10 % des Fruchtfleisches einnehmen, reicht es aus, die dunklen Teile herauszuschneiden. Wenn jedoch eine große Fläche vorhanden ist und die Frucht einen unangenehmen Geruch hat, ist sie nicht mehr essbar.
- braune Flecken mit muffigem Geruch. Dies deutet auf Fäulnis hin.
Sie können Avocados essen, wenn:
- Auf dem Fruchtfleisch sind kleine schwarze Punkte sichtbar, es entsteht jedoch kein unangenehmer Geruch. Es ist sicher, eine solche Avocado zu essen, da sie kein Zeichen des Verderbens, sondern ein Indikator für die Jugend des Baumes ist;
- Auf dem Fruchtfleisch hat sich ein kleiner dunkler Fleck gebildet. Es reicht aus, den dunklen Teil herauszuschneiden, der ein Zeichen für eine beginnende Überreife ist, und den Rest als Nahrung zu verwenden;
- das grüne Fruchtfleisch begann sich zu verdunkeln. Wenn Sie die Frucht schneiden und 15 bis 20 Minuten an der Luft belassen, können Sie sehen, wie die Oxidation von Eisen erfolgt. Diese Frucht kann bedenkenlos gegessen werden, sollte aber nicht gelagert werden.
Wenn das Fruchtfleisch Mängel aufweist, ist es wichtig, es zu probieren. Eine gute Frucht sollte nicht bitter sein. Anzeichen von Bitterkeit deuten entweder auf die Unreife der Frucht hin (in diesem Fall ist sie sehr stark), oder auf ihre lange Abgestandenheit. Auch Avocados bekommen bei der Wärmebehandlung eine „Bitterkeit“ und werden daher am häufigsten roh verzehrt.
Unter welchen Vorzeichen ist es besser, eine Avocado wegzuwerfen?
Früchte mit sichtbaren Mängeln sollten weder gekauft noch gegessen werden. Sie sollten Ihre Avocado wegwerfen, wenn:
- auf seiner Haut erschienen dunkle Flecken;
- der größte Teil des Fruchtfleisches ist schwarz geworden;
- beim Schneiden trat ein unangenehmer muffiger Geruch auf;
- es ist Schimmel drauf.
Experten empfehlen, die Früchte sofort zu verzehren und nicht für später aufzubewahren. Die einzige Ausnahme ist, wenn die Frucht unreif ist.In diesem Fall können sogar geschnittene Avocados in eine Tüte gegeben und einen Tag lang reifen gelassen werden.
Wie man anhand äußerer Anzeichen eine gute reife Avocado auswählt
Es ist nicht schwer, sich für eine Qualitätsfrucht zu entscheiden. Die Reife einer Avocado wird durch Drücken auf die Schale überprüft:
- Wenn gleichzeitig ein Grübchen entsteht, das sich sofort aufrichtet, ist die Frucht reif;
- Bleibt der Druckpunkt bestehen, ist die Frucht überreif und schmeckt bitter.
Es ist unbedingt erforderlich, die Unversehrtheit und Qualität der Schale zu überprüfen, damit sie keine Dellen oder Flecken aufweist. Auch seine Farbe ist wichtig. Eine unreife Frucht hat eine hellgrüne Schale, während eine überreife Frucht eine schwarze Schale hat. Die reife Frucht hat eine dunkelgrüne oder bräunliche Schale.
Ein weiterer „Indikator“ für eine gute Avocado ist ihr Stiel. Wenn es eine dunkle Farbe hat, sich leicht ablösen lässt und sich trocken anfühlt, ist die Frucht reif. Bei unreifen Früchten ist es leicht und schwer abzureißen.
So vermeiden Sie den Verderb während der Lagerung
Diese Frucht kann nicht lange gelagert werden, der Verderb kann sich jedoch nach dem Anschneiden um einige Tage verzögern. Die Bedingungen sind einfach: Die Hälfte mit dem Kern sollte mit Zitronensaft übergossen werden, um eine Oxidation des Eisens zu verhindern, in Folie eingewickelt und in den Kühlschrank gestellt werden.
Ganze und vollreife Früchte können Sie nicht länger als 1-2 Tage im Kühlschrank aufbewahren, wenn sie jedoch grün sind, sollten Sie sie in eine Papiertüte legen und 3-5 Tage ruhen lassen. In diesem Fall müssen Sie täglich die Farbveränderung der Fruchtschale und ihres Stiels überprüfen.
Kulinarische Experten haben einen schnellen Weg entdeckt, eine Avocado reifen zu lassen: Wenn man eine Banane oder einen Apfel in eine Tüte Obst steckt, beschleunigt sich der Prozess und dauert nur ein paar Tage.
Avocados werden sowohl zum Kochen als auch zur Herstellung hausgemachter Kosmetika verwendet.Um Enttäuschungen beim Kauf zu vermeiden, sollten Sie die Frucht auf Reife prüfen. Kleinere Mängel im Fruchtfleisch bedeuten nicht, dass das Produkt nicht zum Verzehr geeignet ist. Der beste Qualitätsindikator sind Geschmack und Geruch. Der erste sollte buttrig und süß sein, der zweite deutlich fruchtig. Kleinere Mängel können mit einem Messer herausgeschnitten werden, aber wenn das Fruchtfleisch schwarz geworden ist und einen muffigen Geruch angenommen hat, kann die Frucht bedenkenlos weggeworfen werden.