Schwarze Tomaten sind keine Exoten mehr: Die 4 besten Sorten laut Feinschmeckern

Bis vor Kurzem waren nur Tomaten in den Farben Rot, Gelb und Weiß üblich. Das Erscheinen dunkelfruchtiger Exemplare versetzte Gärtner zunächst in Erstaunen. Die Menschen verstanden nicht, woher diese seltsamen Tomaten kamen und ob es sich lohnte, sie anzubauen. Doch bald trat das Exotische in den Hintergrund. Nachdem Gärtner schwarze Tomaten probiert hatten, fingen sie an, auf ihren Parzellen gerne Pflanzen anzubauen. Und nach den ersten Ernten verliebten sie sich sogar in ungewöhnliche Sorten.

Was ist das Besondere an schwarzen Tomaten?

Schwarze Tomaten sind ein Sammelbegriff. Im reifen Zustand verfärben sich die Früchte violett, dunkelbraun oder schokoladenbraun. Sorten dunkler Tomaten wachsen wie ihre roten Gegenstücke auf Büschen, bevorzugen sonniges Wetter und haben im unreifen Zustand eine grüne Farbe. Erhalten durch Kreuzung von Kulturtomaten mit wilden Vertretern der Familie der Nachtschattengewächse.

Aronia-Exemplare enthalten einen erhöhten Anteil an Anthocyanen. Dieser Stoff beeinflusst die Farbe von Tomaten. Das Hauptmerkmal von Anthocyanen ist jedoch ihre positive Wirkung auf die menschliche Gesundheit.

Die besten schwarzen Tomatensorten laut Feinschmeckern

Manche Gärtner mögen keine exotischen Tomaten. Manche halten die Früchte für süßlich, ohne Säure. Andere argumentieren, dass Tomaten nicht zum Einmachen geeignet seien, da sie ein unverkäufliches Aussehen annehmen. Die dritte Kategorie von Gärtnern sind Fans von schwarzen Tomaten, die sie nur auf ihren Parzellen anbauen.

Es gibt viele Sorten schwarzer Tomaten, aber echte Feinschmecker unterscheiden vier. Sie vereinen besten Geschmack und wohltuende Eigenschaften. Pflanzen passen sich allen Wetterbedingungen gut an. Sie liefern einen hohen Ertrag.

Schwarzer Baron

Viele Liebhaber schwarzfruchtiger Tomaten sind sich einig, dass es sich hierbei um einen der köstlichsten Vertreter der Gattung handelt. Die Früchte haben zartes, fleischiges Fruchtfleisch, einen süß-säuerlichen Geschmack und einen hellen Tomatenduft. Die Früchte sind gut frisch oder aus der Dose. Aus Tomaten werden Pasten, Ketchup und Soßen hergestellt. Kleine Exemplare werden eingelegt und gesalzen. Und so erstaunlicher Saft kann man aus anderen Sorten nicht gewinnen.

Die Kultur ist groß. Erreicht eine Höhe von 2 Metern. Jede Traube enthält 3-5 mittelgroße Früchte. Jedes Gewicht beträgt 150-250 g. Tomaten haben eine runde Form, die an beiden Enden leicht abgeflacht ist. Im reifen Zustand nimmt die Schale eine Schokoladenfarbe an. Die Reifezeit beträgt 115-125 Tage, gerechnet vom Erscheinen der ersten Triebe bis zur Reife der ersten Früchte. Der durchschnittliche Ertrag pro Busch beträgt im Freiland bis zu 3 kg und im Gewächshaus 5 kg. Es wächst in allen Gebieten der Russischen Föderation.

Gärtner erkennen den Mangel der Sorte an ihrem hohen Wuchs, der das Anbringen von Stützen und das Einbinden von Büschen erfordert. Und außerdem sind die Früchte nicht lange haltbar.

Schwarzer Russe

Die Heimat der Sorte ist England, aber nach der Verbesserung in der Russischen Föderation erhielt die Sorte ihren heutigen Namen und ließ sich hier lange Zeit nieder. Und viele Gärtner behaupten, sie hätten die Sorte gefunden, von der sie schon lange geträumt haben. Im Süden werden Tomaten im Freiland angebaut, in anderen Gebieten werden sie für Gewächshäuser empfohlen.

Die Büsche sind hoch und erreichen eine Höhe von 1,8 m, sodass ein Strumpfband erforderlich ist.Die Früchte sind flachrund, süß, ohne Säure, Schokoladen-Kirsch- oder Himbeerfarbe. Lecker und gesund. Das Gewicht erreicht 300-400 g. Der Ertrag pro Busch beträgt bis zu 3,5 kg. Die Reifezeit beträgt 110-120 Tage.

Ideal für Sommersalate. Gärtner sind vom Geschmack und Ertrag der Sorte begeistert. Sie stellen jedoch fest, dass Tomaten anfällig für Risse sind.

Schwarze Ananas

Obwohl die Höhe der Pflanze nicht mehr als 1,5 m beträgt, müssen die Büsche gestützt und geformt werden. Die Früchte sind flachrund mit einer grünlich-braunen Schale. Das Fruchtfleisch ist rötlich mit mehrfarbigen Einschlüssen. Das Gewicht der Frucht erreicht zeitweise 500 g. Das Fruchtfleisch ist zuckerhaltig. Nicht viele Samen.

Tomaten haben ein erstaunliches Aroma und einen süßlichen Geschmack mit einem Hauch von Zitrusfrüchten. Für den Frischgebrauch geeignet.

Echte Feinschmecker bemerken den Geschmack und die Rissfestigkeit. Darüber hinaus legen Gärtner Wert auf hohe Erträge, lange Haltbarkeit und Transportfähigkeit.

Schwarze Birne

Obwohl die Sorte noch nicht im Staatsregister eingetragen ist, gibt es viele Tomatenliebhaber. Schwarze Birnen werden in vielen Regionen der Russischen Föderation sowohl in Gewächshäusern als auch im Freiland angebaut. Geeignet zum Einmachen und Frischverzehr.

Die Büsche sind hoch. Im Freiland erreichen sie 1,2 bis 1,3 m, im Gewächshaus bis zu 2 Meter. Tomaten sehen aus wie kleine Birnen mit dicker, dunkelroter oder brauner Schale. Das Fruchtfleisch ist dicht und weist Samenkammern auf.

5-8 Früchte von jeweils 50-80 g werden in einer Traube gebildet. Der Ertrag pro Busch beträgt bis zu 5-6 kg pro 1 Quadratmeter. m – bis 20 kg. Tomaten zeichnen sich durch eine gute Präsentation, Rissfestigkeit, eine ruhige Reaktion beim Transport und eine Haltbarkeit von bis zu 1–1,5 Monaten nach der Ernte aus dem Strauch aus. Praktisch nicht anfällig für Krankheiten.

Gärtner sind mit der Sorte sehr zufrieden, behaupten jedoch, dass der Geschmack von Birnen in der Regenzeit langweilig sei. Bei sonnigem, heißem Wetter bringt die schwarze Birne süße Früchte mit dem klassischen Tomatengeschmack hervor.

Feinschmecker unterscheiden auch andere Sorten schwarzer Tomaten, da jede Sorte ihren eigenen Geschmack und viele Fans hat. Aber diese 4 Sorten sind den anderen in jeder Hinsicht überlegen.

housewield.tomathouse.com

Wir empfehlen die Lektüre

So entkalken Sie Ihre Waschmaschine