105 Fotos verschiedener Arten von Zamioculcas-Blumen und Pflege für Zimmerpflanzen

Zamioculcas zamifolia oder Aroid-Palme ist eine immergrüne, mehrjährige Pflanze aus der Familie der Aronstabgewächse, die in den Tropen Ost- und Zentralafrikas wächst. Seit Ende des letzten Jahrhunderts wird Zamioculcas aktiv als Zimmerpflanze kultiviert. Die Beliebtheit von Sukkulenten hat in den letzten Jahren stetig zugenommen, da sie sich ohne besondere Pflege gut entwickeln und eine Höhe von einem Meter und mehr erreichen. Heute findet man diese exotische Pflanze in heimischen Blumenbeeten, Büros, botanischen Gärten und Gewächshäusern. Er wird wegen seines gepflegten, edlen Aussehens geliebt. Es besteht die Überzeugung, dass Zamioculcas dem Haus Wohlstand bringt, wie der populäre Name Dollarbaum beweist.

Botanische Beschreibung

Zamioculcus ist eine Sukkulentenpflanze. Dank seiner Fähigkeit, Feuchtigkeit zu speichern, überlebt es auch an den heißesten und trockensten Orten der Erde.

Im Aussehen ähnelt die Pflanze der Zamia-Pflanze, weshalb sie auch ihren Namen trägt. Zamia stammt aus Mittel- und Südamerika und gehört zur Familie der Zamiaceae, hat aber eine ähnliche Blattform.

Die Krone von Zamioculcas besteht aus einem System aus aufrechten, zusammengesetzten Blättern vom gefiederten Typ, die eine Länge von 40 bis 150 cm erreichen. Jedes zusammengesetzte Blatt hat 8 bis 12 glänzende Blattplatten, die an der Stützachse – den Rhachis – befestigt sind. Die Blattspreiten stehen an kurzen Blattstielen, gegenständig oder schachbrettartig angeordnet. Sowohl Rhachis als auch Blattstiele sind in der Lage, Feuchtigkeit anzusammeln, was die Pflanze in Dürreperioden schützt. Sie sind hellgrün und mit dunklen, an Tinte erinnernden Flecken bedeckt.

Dunkelgrüne, längliche, gefiederte Blätter sind die Hauptdekoration der Sukkulente. Sie sind glänzend, dicht und scheinen außen mit einer wachsartigen Schicht überzogen zu sein. Zamioculcas ist eine immergrüne Pflanze, aber bei extremer Hitze neigt sie dazu, einige ihrer Blätter abzuwerfen, um eine übermäßige Verdunstung von Feuchtigkeit zu vermeiden.

Besondere Aufmerksamkeit verdient der unterirdische Teil von Zamioculcas.Dies ist eine große unterirdische Knolle (modifizierter Stamm), ähnlich einer dunklen Kartoffel. Hier sammelt sich der Großteil der Feuchtigkeit und Nährstoffe. Von der Knolle erstreckt sich ein kräftiges Wurzelsystem. Es ist so stark, dass es bei seiner Entwicklung die Wände eines zu klein gewordenen Topfes durchbrechen kann. Deshalb muss die Pflanze jährlich in einen größeren Behälter umgepflanzt werden.

Besitzen Sie bereits eine Zamioculcas?
Ja.
91.18%
Nein, ich schaue nur genau hin.
6.84%
Nein und nicht geplant, ich wollte es nur sehen.
1.98%
Abgestimmt: 1564

Die Pflanze zeichnet sich durch ein sehr langsames Wachstum aus (sie wächst nicht mehr als 10 cm pro Jahr), ihre durchschnittliche Lebensdauer ist kurz und beträgt nicht mehr als 10 Jahre. Blumenzüchtern wird empfohlen, sich im Voraus um die Pflanzenvermehrung zu kümmern.

Die Sukkulente blüht sehr selten (Blütezeit ist der frühe Frühling oder Herbst). Nur erwachsene Exemplare von Zamioculcas blühen und auch nur dann, wenn sie richtig gepflegt werden. Bei der Blüte handelt es sich um einen unauffälligen Kolben, der eine Reihe kleiner weißer Blüten mit einem angenehmen Duft enthält. In der mit einem hellgrünen Hochblatt bedeckten Blütenhülle wechseln sich weibliche und männliche Blüten ab, zwischen denen sich ungeschlechtliche Blüten befinden (Sterilitätszone). Dieses System wurde von der Natur geschaffen, um die Möglichkeit einer Selbstbestäubung zu verhindern.

Unter Wohnungsbedingungen ist es sehr schwierig, Eierstöcke zu bilden, aber in der Natur trägt die Pflanze Früchte. Die Früchte sehen aus wie kleine grüne Zapfen, die im reifen Zustand braun werden. Es ist schwierig, die Reifung der Samen zu erreichen, und es macht keinen Sinn: Die Ernte wird durch Stecklinge, durch Teilen eines Busches oder einer Knolle oder durch ein zusammengesetztes Blatt vermehrt.

Sorten

Die Gattung Zamioculcas gilt als monotypisch, da sie nur eine natürliche botanische Art umfasst.Ihr typischer, in freier Wildbahn wachsender Vertreter heißt Zamioculcas zamifolia. Als Zamioculcas als Zimmerpflanze eingesetzt wurde, begannen Züchtungsarbeiten zur Entwicklung neuer Sorten. So wurde 2007 Zamioculcas Zamicro (Zamikro) gezüchtet. Im Aussehen ähnelt es dem klassischen Typ und unterscheidet sich nur durch eine kürzere Triebhöhe und kleinere, längliche Blätter. Wenig später wurden weitere Sorten entwickelt:

Sorte Super Nova unterscheidet sich vom klassischen Typ durch die gesättigtere hellgrüne Farbe der Blätter. Die Pflanze kann eine Höhe von eineinhalb Metern erreichen. Die Blattstiele haben eine besondere Höhe und Kraft. Die dekorativen Eigenschaften dieser Sorte sind sehr hoch.

Glückliches Weiß – eine bunte Sorte von Zamioculcas. Es zeichnet sich durch seine geringe Größe aus (erreicht eine Höhe von mehr als 30-40 cm). Die Blätter haben eine Marmorfarbe, die die Pflanze hervorragend schmückt: Auf einem dunkelgrünen Hintergrund sind cremefarbene und hellgelbe Adern zu sehen. Blumenzüchter nennen Lucky White eine launische Sorte, die für ein gutes Wachstum sorgfältige Pflege und Aufmerksamkeit erfordert.

Sortenkäfer (Käfer) – Zwerg, die Triebe dieser Sorte sind nicht höher als 30 cm. Es handelt sich um eine dichtblättrige Sorte, und der Blattteil beginnt ganz unten an den komplexen Blättern. Die einander gegenüberliegenden Blattspreiten sind dunkel smaragdgrün und haben einen glänzenden Glanz.

Schwarzer Rabe - eine bis zu 75 cm hohe Hybridsorte. Die Pflanze überrascht mit ihren Farben: Ihre Blätter haben eine so tiefe Smaragdfarbe, dass sie den Eindruck von Schwarz erwecken. Gleichzeitig sind junge Blattspreiten hellgrün gefärbt, wodurch sie sich vom allgemeinen Hintergrund abheben.Zamioculcas Black Crow zeichnet sich durch eine äußerst seltene Blüte aus.

Viel Glück Sie zeichnet sich durch ein schnelles Wachstum aus und erreicht eine Höhe von 55–60 cm. Ein anderer Name ist „Rundblättrig“, in Anlehnung an die nahezu vollkommen runde Form der hellgrünen Blätter. Die Blätter der Pflanze sind nach oben gehoben, was als zusätzliche Dekoration der Sorte dient.

Schauen wir uns die dekorativen Sorten von Zamioculcas genauer an.

Zamielifolia

Zamioculcas Zamiifolia wurde erstmals 1828 vom amerikanischen Botaniker Conrad Lodges beschrieben, der tropische Pflanzen sammelte. In seiner Beschreibung der exotischen Pflanze mit fleischigen Blättern gab er den Namen „Cladium zamifolia“. Ein anderer Biologe, Heinrich Wilhelm Schott, veröffentlichte eine andere Beschreibung und nannte die Pflanze „Zamioculcas lodigessa“. Und erst 1908 erhielt die Sukkulente den Namen, unter dem sie noch heute bekannt ist: „Zamioculcas zamifilia“. Ihr Autor ist der Direktor des Botanischen Gartens Berlin, Adolf Engler. Zu verschiedenen Zeiten wurden andere natürliche Variationen der Pflanze entdeckt. Sie haben alle unterschiedliche Wachstumsgebiete und unterscheiden sich etwas im Aussehen.

Lanzettlich

Die lanzettförmige Unterart von Zamioculcas ist nach ihrer länglichen (lanzettlichen) Form leuchtend gefärbter Blätter benannt. Die Höhe der Pflanze kann einen Meter erreichen. Im Jahr 2007 wurde eine Zwergform der Pflanze gezüchtet, deren Triebhöhe 30–60 cm erreicht. Die Pflanze ist sehr dekorativ und gilt als hervorragende Option für die Inneneinrichtung eines Hauses.

Vielfältig

Die Heimat der bunten Zamioculcas ist die Insel Madagaskar. Die Pflanze ist eine Riesenart und erreicht eine Höhe von eineinhalb Metern. Die symmetrisch angeordneten Fuchsfedern sind mäßig verlängert und an den Spitzen spitz.Ein anderer Name für diese Art ist bunt, benannt nach der Farbe der Blattspreiten: Weiße Adern und Streifen sind auf einem dunkelgrünen Hintergrund platziert (es gibt eine andere Variante der Blattfarbe). Bisher wurden mehrere Sorten gezüchtet, darunter Long Liv, Short Liv und Big Liv (Long Liv hat gelbe Streifen und Big Liv-Blätter sind tiefgelb mit hellgrünen Blattstielen). Bunt ist eine seltene Art von Zamioculcas.

Bunt

Bunte Zamioculcas zeichnen sich durch längliche Blätter mit hellgelben Adern und Flecken aus. Die Variation wird durch eine Mutation verursacht, wodurch einige Blattspreiten ihre Empfindlichkeit gegenüber ultravioletter Strahlung verlieren. Dadurch wird bei ihnen der Prozess der Photosynthese gestört.

Dunkelviolett

Die dunkelviolette Art wurde erstmals in asiatischen Ländern, insbesondere in Korea, entdeckt. Es wird als kompakt eingestuft, da seine Vertreter nur 25–30 cm groß sind. Junge Triebe haben eine hellgrüne oder hellgrüne Farbe. Mit zunehmendem Alter verdunkeln sie sich schnell und werden oft fast schwarz. Die dunkelviolette Zamioculcas zeichnet sich durch ein sehr langsames Wachstum aus.

Buavena (Sansibar-Perle)

Diese Art ist sehr feuchtigkeitsempfindlich und muss daher zusätzlich zum Gießen besprüht werden. Doch trockene Luft ist für die Pflanze nicht geeignet. Die Pflege ist denkbar einfach und auch für unerfahrene Gärtner zu bewältigen. Die Pflanze ist sehr dekorativ: Sie hat gleichmäßige Blätter von tiefgrüner Farbe (ein anderer Name für die Sukkulente ist Zanzibar Pearl). In der Natur kommt die Pflanze in den Wäldern Ostafrikas vor. Einige Wissenschaftler klassifizieren es als Boivin-Gonatopus.

Zwerg Zenzi

Zamioculcas Zenzi (Zenzi) ist eine Zwergart, die eine Höhe von nicht mehr als 70 cm erreicht. Die Triebe von Zenzi sind kräftig und die Blattplatten stehen sehr dicht und sind leicht nach unten gebogen (als ob sie verdreht wären). Dank dieser Funktion wird Zenzi lockig genannt. Die Pflanze ist sehr kompakt, ihre Blätter haben eine tiefgrüne Farbe.

Gebräuchliche Pflanzennamen in Russland

Die Beliebtheit von Zamioculcas wird durch eine Vielzahl von Namen belegt, darunter wissenschaftliche, volkstümliche und sogar fehlerhafte. Daher wird Zamioculcas als Aroidpalme bezeichnet, was ihre Ähnlichkeit mit dieser Art tropischer Pflanzen unterstreicht.

Mit Zamioculcas sind zahlreiche Volkslegenden und Glaubenssätze verbunden. Die Menschen nennen ihn „Dollarbaum“, „Geldbaum“ oder „Währungsbaum“, da viele glauben, dass die Pflanze ihren Besitzern materiellen Reichtum bringt. Diese Namen sollen auf die dunkelgrüne Farbe der Blätter zurückzuführen sein, die an die Farbe der amerikanischen Währung erinnert. Aus diesem Grund schmücken Zamioculcas verschiedener Sorten häufig Bankbüros, Buchhaltungsabteilungen und Verwaltungseinrichtungen.

Es gibt auch Namen, die einander diametral ausschließen, wie zum Beispiel „Blume des Zölibats“ und „weibliches Glück“. Schließlich glauben viele, dass eine Frau, die das Privileg hat, ein so seltenes Phänomen wie die Blüte von Zamioculcas zu sehen, ihren Liebhaber auf jeden Fall treffen wird. Und andere argumentieren, dass eine Blume, die einem Mädchen geschenkt wird, ein Symbol für persönliches Scheitern ist.

Es gibt andere Namen für die Blume, zum Beispiel „Chinesischer Neujahrsbaum“ und einfach „ZZ“ (eine amerikanische Abkürzung).

Unwissende Menschen bezeichnen Zamioculcas fälschlicherweise als „Philodendron“. Diese äußerlich ähnlichen Pflanzen sind keine Verwandten, obwohl sie zur selben Familie gehören – den Araceae. Philodendron stammt aus den tropischen Wäldern Südamerikas. Die Lebensformen von Philodenron sind unterschiedlich (Lianen, Epiphyten, Halbsträucher, Landbewohner), Zamioculcas ist eine krautige Halbsukkulente.

Haftbedingungen

Zamioculcas ist eine der unprätentiösesten Zimmerpflanzen. Die Pflege ist einfach und sogar ein Kind kann es tun. Aber es ist kein Geheimnis, dass jede Unterart ihre eigenen Pflegemerkmale hat, die es zu kennen und zu beachten gilt. Bunte Sorten reagieren am besten auf die Wachstumsbedingungen. Sie müssen vor direkter Sonneneinstrahlung, plötzlichen Temperaturschwankungen und Zugluft geschützt werden. Sie müssen in Maßen mit erhitztem Wasser gegossen werden.

Zamioculcas gehören zu den schwarzen Sorten und sind die unprätentiösesten. Sie wachsen gut, wenn kein helles Licht vorhanden ist, was ihre dekorativen Eigenschaften nicht beeinträchtigt.

Zwergarten müssen vor übermäßiger Feuchtigkeit geschützt werden. Der Boden für sie sollte leicht, locker und nährstoffreich sein (die ideale Zusammensetzung ist Blatthumus, Torf, Sand in gleichen Mengen).

Nachdem die Sukkulente nach Hause gebracht wurde, kann sie sich an den neuen Standort gewöhnen: Sie wird vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt, mit diffusem Licht versorgt, mäßig bewässert und es wird kein Dünger ausgebracht. Nach zwei bis drei Wochen (bei guter Anpassung) wird der Behälter mit der Blüte an einem festen Platz aufgestellt, die Pflege erfolgt wie gewohnt.

Temperatur

Die Raumtemperatur ist ideal für das aktive Wachstum und die Entwicklung von Zamioculcas.Im Sommer wird die Temperatur im Raum, in dem die Sukkulente lebt, bei 23–29 °C gehalten und sinkt im Winter auf 17–22 °C. Es ist unerwünscht, eine Reduzierung auf +15 und darunter zuzulassen. Niedrige Temperaturen verlangsamen das Wachstum von Sukkulenten und verursachen Krankheiten.

Feuchtigkeitsindikatoren

Die Luftfeuchtigkeit im Raum, in dem die Pflanze steht, sollte normal oder reduziert sein. Noch besser ist trockene Luft, da sie der heißen Atmosphäre der Tropen ähnelt. Die Blätter werden regelmäßig mit einer Sprühflasche besprüht, um Staub zu entfernen und der Pflanze Glanz und Frische zurückzugeben.

Beleuchtung

Zamioculcas sollten ausreichend Licht erhalten, direktes Sonnenlicht kann jedoch die Blätter beschädigen und zu Verbrennungen führen. In diesem Zusammenhang wird die Pflanze an heißen Tagen beschattet. Im Sommer empfiehlt es sich, den Sukkulenten auf der Ost- oder Westseite des Hauses zu platzieren und im Winter den Lichtmangel mit Hilfe von Phytolampen oder Solarlampen auszugleichen (bei unzureichender Beleuchtung können dekorative Indikatoren leiden). Wichtige Bedingung: Der Blumentopf sollte nicht in der Nähe von Heizgeräten stehen. Bei sehr heißem Wetter wird empfohlen, die Bewässerungshäufigkeit zu erhöhen.

Wo aufbewahren

Ein geeigneter Platz für Zamioculcas wäre ein Fensterbrett oder ein Fensterständer auf der hellen Seite des Hauses. Riesige Sorten können in einem Blumentopf auf dem Boden eines Schlafzimmers oder Wohnzimmers platziert werden.

Bei warmem, ruhigem Wetter fühlt sich die Pflanze an der frischen Luft wohl: Im Sommer kann sie ein schattiger Platz auf dem Balkon oder im Garten unter den Bäumen sein, wo diffuses Sonnenlicht herrscht. Es wird nicht empfohlen, das Gerät in der Nähe von in Betrieb befindlichen Heizgeräten, bei Zugluft oder direkter Sonneneinstrahlung aufzustellen.

Die Bildung einer Blütenkrone hängt vom Standort der Lichtquelle ab.Wenn die Pflanze weit vom Fenster entfernt steht, streckt sie ihre Triebe in ihre Richtung. Durch Drehen des Topfes erhalten Sie eine sich ausbreitende Kronenform.

Eine weitere zwingende Wartungsbedingung ist eine ausreichende Menge Frischluft. Im Winter muss der Raum regelmäßig gelüftet werden.

Blumenpflege

Zu den Pflegemaßnahmen gehören die Auswahl der richtigen Bodenzusammensetzung, Bewässerung, Düngung, Kronenbildung und Neubepflanzung.

Grundierung

Berücksichtigen Sie bei der Auswahl des Bodens für Zamioculcas den Bedarf des Wurzelsystems an ausreichend Sauerstoff. Der Boden sollte locker sein und einen pH-Wert von etwa 6 haben. Wenn Sie die Bodenmischung selbst zubereiten, halten Sie sich an folgende Zusammensetzung: Sand, Torf, Torf, Laubboden in etwa gleichen Anteilen, unter Zugabe von Holzkohlestücken.

Geeignet ist fertige Erde für Sukkulenten und Kakteen, die Sie im Gartenfachgeschäft kaufen können. Schwerer Boden mit einem hohen Tonanteil ist jedoch nicht geeignet. Zur Desinfektion wird die vorbereitete Mischung vor der Verwendung eine halbe Stunde im Ofen kalziniert. Vor dem Pflanzen wird eine Drainage in Form von kleinen Kieselsteinen und einer Schicht Flusssand auf den Boden des Topfes gelegt.

Tara

Der Sukkulente hat ein kräftiges Wurzelsystem, fleischige Knollen und Triebe. Die ideale Wahl für Zamioculcas ist ein schwerer Ton- oder Keramiktopf. In Töpfen aus dichtem Naturmaterial ist das Thermoregulierungssystem perfekt etabliert (im Sommer ist die Pflanze recht kühl und im Winter warm). Tontöpfe und Pflanzgefäße sind recht stabil und für die Anzucht großer Pflanzen geeignet.

Auch Blumentöpfe aus Kunststoff haben ihre Vorteile.Wenn das Wurzelsystem wächst, beginnt sich der weiche Kunststoff zu verformen, und ein unerfahrener Züchter wird verstehen, dass es Zeit für eine geplante Neubepflanzung ist. Es ist einfacher, eine Blume aus einem Plastiktopf zu entfernen, ohne das Wurzelsystem zu beschädigen. Sie müssen lediglich das weiche Plastik abschneiden und die Pflanze zusammen mit einem Erdklumpen entfernen. Bei der Bestimmung der Größe eines neuen Containers müssen Sie folgende Standards beachten:

  • 3 cm breiter als der Wurzelballen;
  • 3-4 cm tiefer als der alte Behälter.

Unterstützt

Im dritten oder vierten Lebensjahr eines Sukkulenten, wenn seine Höhe 50 cm überschreitet, ist es wichtig, ein Herabhängen der Triebe zu verhindern. Installieren Sie dazu Stützen und binden Sie die Stiele fest. Es kommen Einzel-, Rund- und Halbrundstützen zum Einsatz. Sie können dekorative Leitern verwenden; in diesem Fall wird jeder Trieb an eine eigene Stufe gebunden. Wenn der Exot eine große Höhe erreicht hat, hilft eine Stütze mit Ringen.

Bewässerung

Zamioculcas gehört zu den dürreresistenten Pflanzen und überschüssige Feuchtigkeit kann sich negativ auf ihre Entwicklung auswirken. Jede weitere Bewässerung erfolgt, nachdem der Boden mehr als die Hälfte seiner Tiefe getrocknet hat. Stehendes Wasser sollte vermieden werden, da die Gefahr besteht, dass die Wurzeln faulen. Ein Mangel an Feuchtigkeit kann aber auch zu einer Verschlechterung der dekorativen Eigenschaften führen – die Blätter fangen an, gelb zu werden und abzufallen.

Befindet sich die Pflanze in einem geräumigen Behälter, wird sie seltener gegossen, da die Feuchtigkeit in der Tiefe des Bodens länger erhalten bleibt. In einem dichten Behälter wird die Anzahl der Bewässerungen erhöht. Gießen Sie die Pflanze im Winter und zeitigen Frühjahr höchstens einmal im Monat.

Zur Bewässerung muss Leitungswasser 24 Stunden stehen. Eine andere Möglichkeit besteht darin, Wasser zu kochen und auf eine Temperatur von 20–25 °C abzukühlen.

Sprühen

Das Besprühen von Zamioculcas-Blättern erfolgt nicht zum Befeuchten, sondern zum Reinigen der Blattplatten von Staub, der sich auf der Oberfläche ansammelt, wodurch die Pflanze nicht so hell und attraktiv wird. Im Sommer können Sie die Pflanze im warmen Sommerregen platzieren. Im Winter regelmäßig unter der Dusche mit zimmerwarmem Wasser waschen.

Dünger

Für ein aktives Wachstum und eine aktive Entwicklung benötigt Zamioculcas die regelmäßige Anwendung mäßiger Mengen an Nährstoffen, da diese schnell aus dem Boden verbraucht werden. Die Düngung erfolgt während der Vegetationsperiode (von April bis Oktober), wenn sich aktiv junge Blätter bilden. Ein Mangel an Nährstoffen wird durch das Vorhandensein einer großen Anzahl schwacher und blasser Blätter angezeigt.

Als Dünger werden wöchentlich flüssige Minerallösungen für Kakteen oder Sukkulenten ausgebracht. Wenn Sie sich für die Düngung von Zimmerpflanzen aus Laubbäumen entscheiden, wird die Dosierung um die Hälfte reduziert (im Vergleich zur Herstellerempfehlung) und die Düngung erfolgt alle zwei Wochen. In der Herbst-Winter-Periode wird die Pflanze nicht gefüttert.

Trimmen

Zamioculcas werden im Alter von drei Jahren beschnitten. Wenn die Blätter einer erwachsenen Sukkulente zu dicht wachsen, landen viele von ihnen ohne prägenden Rückschnitt im Schatten. Sie werden gelb und fallen ab, und die Pflanze sieht unordentlich aus. Die Blätter werden ausgedünnt, intensiv wachsende Triebe entfernt und anschließend die Krone in die gewünschte Form gebracht.

Der verjüngende und hygienische Schnitt wird mit dem Ziel durchgeführt, überalterte Triebe zu entfernen und schwache, kranke Pflanzen zu behandeln und zu stärken. Der Schnitt erfolgt im zeitigen Frühjahr (nach Ende der Ruhephase) oder im Sommer (während der Blattwachstumsphase).

Überweisen

Es gibt drei Arten von Zamioculcas-Transplantationen: primäre (nach dem Kauf), geplante und Notfalltransplantation. Jeder Typ hat seine eigenen Eigenschaften und Ziele.

  • Die primäre Transplantation von Zamioculcas erfolgt einige Zeit nach dem Kauf (2-3 Wochen). Die Pflanze wird von Transporterde in Dauererde umgepflanzt, deren Zusammensetzung besser für ein aktives Wachstum und eine aktive Entwicklung der Kulturpflanze geeignet ist.
  • Geplante Neupflanzungen (oder Umladungen) werden durchgeführt, während sich das Wurzelsystem entwickelt. Junge, sich aktiv entwickelnde Pflanzen werden jährlich neu gepflanzt, erwachsene Pflanzen alle drei Jahre. Bei besonders großen Zamioculcas wird nur die oberste Bodenschicht verändert.
  • Eine außerplanmäßige Transplantation wird im Notfall durchgeführt: bei unvorhergesehenen Situationen, in denen die Pflanze in Gefahr ist, zu erkranken oder zu sterben.

Wenn nötig

Berücksichtigen Sie bei der Entscheidung, wann eine Pflanze nach dem Kauf neu gepflanzt werden soll, die Gärtnerei, in der die Pflanze gekauft wurde.

  • Wenn Zamioculcas in einer Gärtnerei im Ausland gekauft werden, werden sie sofort neu gepflanzt, da die Wirkung chemischer Zusätze in der Transporterde schädlich für das Wurzelsystem sein kann.
  • Eine in einer örtlichen Gärtnerei gekaufte Pflanze wird zur Anpassung im gekauften Behälter belassen und erst dann neu gepflanzt (blühende Zamioculcas werden sofort neu gepflanzt, ohne das Ende der Anpassungsphase abzuwarten).

Die geplante Transplantation erfolgt zu Beginn der Vegetationsperiode. Der beste Zeitpunkt ist Anfang und Mitte März, bevor die Blüte beginnt. Während der Blütezeit ist es nicht empfehlenswert, die Pflanze zu stören (wenn es sich um eine geplante Transplantation handelt). Genauer gesagt wird der Zeitpunkt einer geplanten Transplantation durch den Zustand des Wurzelsystems bestimmt.Wenn die Wurzeln von Zamioculcas den gesamten Topfraum ausgefüllt haben, ist es an der Zeit, die Pflanze in einen größeren Behälter umzupflanzen (in manchen Fällen ragen die überwucherten Wurzeln durch die Drainagelöcher und verformen sogar den Topf).

Der Hauptgrund für eine außerplanmäßige Neubepflanzung ist das schlechte Aussehen der Sukkulente. Dies weist in der Regel darauf hin, dass das Wurzelsystem zu lange mit stagnierender Feuchtigkeit in Berührung gekommen ist, was zu Fäulnis geführt hat.

Verfahren

Wählen Sie bei der Vorbereitung der Umpflanzung einen geräumigeren Topf, damit sich das Wurzelsystem zusammen mit dem Erdklumpen frei über die Breite erstrecken kann. Darüber hinaus wird ein für das Wachstum von Sukkulenten günstiges Nährsubstrat vorbereitet, zu dem Flusssand, Rasen, Torfmoor, verrottete Blätter unter Zusatz von Humus zu gleichen Anteilen gemischt werden. Gartengeräte anfassen, Handschuhe anziehen und los geht’s:

  • Nehmen Sie die Pflanze zusammen mit dem Erdklumpen aus dem alten Topf (schneiden Sie ggf. den Topf ab).
  • Auf den Boden eines neuen, geräumigen Behälters wird eine Drainage in Form von kleinen Kieselsteinen, Blähton und Ziegelbruch gelegt. Darauf liegt eine Schicht Nährstoffmischung.
  • Der Sukkulente wird zusammen mit einem Erdklumpen in der Mitte des Behälters auf die Nährstoffschicht gelegt.
  • Mit der restlichen Erde bestreuen und gut andrücken (die Knolle sollte ein Drittel über die Erdoberfläche hinausragen).

Nach dem Umpflanzen wird der Topf mit der Pflanze an einen warmen, gut beleuchteten Ort ohne Zugluft gestellt. Der Zeitpunkt der ersten Bewässerung richtet sich nach der Bodenbeschaffenheit. Bei trockenem Boden erfolgt die erste Bewässerung nach zwei Tagen. Bei nassem Boden frühestens nach zwei Wochen.

blühen

Erfahrene Blumenzüchter entfernen die Blütenstiele oft schon vor Beginn der Blüte, da die Blüten von Zamioculcas unauffällig sind und keinen dekorativen Wert haben. Aber unerfahrene Blumenzüchter sind bestrebt, ideale Bedingungen für die Knospenbildung der Pflanze zu schaffen. Das Wichtigste, was beachtet werden muss, ist, auf eine gute Beleuchtung zu achten und die Wachstums- und Ruheperioden richtig abzuwechseln.

Zur Zeit

Wenn die Sukkulente in blühendem Zustand nach Hause geliefert wird, wird sie sofort umgepflanzt, ohne die Anpassungszeit. Gleichzeitig wird die Bodenmischung, in der die Pflanze transportiert wurde, völlig verändert. Die Pflanze wird in einen ziemlich geräumigen Topf gepflanzt. In den meisten Fällen können die resultierenden Knospen nicht konserviert werden, es besteht jedoch die Gewissheit, dass die Blüte gut Wurzeln schlagen wird.

Nach

Nachdem Zamioculcas geblüht hat, beginnt eine Ruhephase. Schneiden Sie den Stiel ab, reduzieren Sie dann die Häufigkeit und Menge des Gießens, hören Sie mit der Fütterung auf und beschatten Sie die Pflanze.

Ruhezeit

Die Winterruhezeit für Sukkulenten dauert von Mitte Oktober bis Anfang März. Zu dieser Zeit ruht Zamioculcas und gewinnt vor der neuen Vegetationsperiode an Kraft. Ideale Bedingungen für die Ruhe sind ein kühler und heller Raum mit einer Temperatur von 15 bis 18 °C. Die Pflanze wird höchstens einmal im Monat gefüttert und bewässert.

Verjüngung

Der Zweck des verjüngenden Schnittes besteht darin, die Pflanze zu erneuern, verwelkte Blätter, kranke Triebe und Teile des Wurzelsystems zu entfernen und den Pflanzen außerdem ein dekorativeres Aussehen zu verleihen. Alte Äste werden mit einem scharfen Messer abgeschnitten (der Schnitt erfolgt oberhalb der Ringfurche, unmittelbar unterhalb der Blattwachstumslinie), die restlichen Stümpfe sterben ab und trennen sich bei der nächsten Transplantation. Ein getrockneter Baumstumpf schützt das Wurzelsystem vor Bakterien.

Pflegefehler

Zamioculcas ist unprätentiös und überlebt und wächst in der Regel unter allen Haftbedingungen recht aktiv. Die wichtigsten Pflegefehler, die das Wachstum verlangsamen oder die dekorative Wirkung der Pflanze beeinträchtigen können, sind folgende:

  • falsch gewählter Bewässerungsmodus;
  • Mangel oder Übermaß an Beleuchtung.

Bei der Wahl des Bewässerungsregimes sollten Sie bedenken, dass sich die Sukkulente bei Feuchtigkeitsmangel wohler fühlt als bei Feuchtigkeitsüberschuss. Der ideale Ort für Zamioculcas wäre ein hell beleuchteter Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung. Aber auch im Schatten wächst es, wenn auch nicht so üppig und hell.

Ist es möglich, Zamioculcas ohne Pflege zu verlassen?

Im Falle einer längeren Abreise empfiehlt es sich, dafür zu sorgen, dass sich jemand, den Sie kennen, um die Blume kümmert. Ist dies nicht möglich, müssen für die Anlage Bedingungen geschaffen werden, unter denen sie in Ruhe auf die Ankunft der Eigentümer warten kann.

Vor dem Verlassen wird der Zamio großzügig bewässert und gefüttert, und der Blumentopf wird von der hellen Sonne tiefer in den Raum entfernt. Die Fenster sind mit Vorhängen versehen, so dass diffuses Licht im Raum bleibt. In dieser Position kann die Blüte bis zu zwei Wochen belassen werden.

Soll die Sukkulente längere Zeit stehen bleiben, wird der Topf auf eine Schicht feuchten Blähtons gestellt. Durch die verdunstende Feuchtigkeit erhöht sich die Luftfeuchtigkeit und die Pflanze kann für einige Zeit ohne Bewässerung auskommen.

Reproduktion

Zu Hause kann die Pflanze auf vielfältige Weise vermehrt werden. Es ist fast unmöglich, auf die Reifung der Samen zu warten, daher wird die Methode der Samenvermehrung selten angewendet. Beliebte Methoden sind Stecklinge, das Teilen des Busches, die Vermehrung durch ein zusammengesetztes Blatt, eine Blattspreite oder ein Fragment einer Knolle oder eines Rhizoms.

Stecklinge (Stecklinge)

Aus gesunden, kräftigen Trieben einer erwachsenen Pflanze werden Stecklinge hergestellt (von jeder Pflanze sollten noch mindestens zwei Blättchen übrig sein) und 2-3 Stunden lang getrocknet. Nachdem die Schnittränder mit einem Wachstumsstimulator (geeignet sind Kornevin oder Zirkon) behandelt wurden, sind die Stecklinge zum Pflanzen bereit. Die Pflanzung erfolgt in einem gemeinsamen Behälter oder in separaten Töpfen. Der Arbeitsfortschritt stellt sich wie folgt dar:

  • Der vorbereitete Behälter wird mit einer Erdmischung gefüllt (geeignet für Kakteen oder Sukkulenten unter Zusatz von Perlit).
  • Die Stecklinge werden gepflanzt und mit Plastikfolie abgedeckt. Das resultierende Gewächshaus wird an einem hellen Ort aufgestellt.
  • Die erste Bewässerung nach dem Steckling erfolgt nach 2-3 Tagen und dann alle 3-5 Tage.
  • Lockern Sie die Pflanzungen täglich und lassen Sie sie unter fließender Luft stehen.

Das Wurzelsystem einer neuen Pflanze bildet sich in 2-3 Monaten und die ersten Triebe erscheinen erst nach sechs Monaten.

Blattfeder

Diese Methode ist sehr einfach und zugänglich und daher die gebräuchlichste. Nachdem sie ein Federblatt in fruchtbaren Boden gepflanzt haben, warten sie darauf, dass es Wurzeln schlägt, um es anschließend an einem festen Ort zu pflanzen. Zum Pflanzen eignen sich nur gesunde grüne Blätter, die von einer erwachsenen Pflanze abgerissen wurden. Die Schnittstellen werden mit einem Wachstumsstimulans (Kornevin) behandelt.

Die vorbereiteten Blätter werden in separate Behälter mit Erde gepflanzt (für Kakteen und Sukkulenten verwenden Sie eine gekaufte Nährstoffmischung). Töpfe mit gepflanzten Blättern werden an einen warmen, hellen Ort gestellt. Die Bewässerung erfolgt, während der Boden trocknet.

Die Wurzelbildung dauert etwa 4 Monate, nach sechs Monaten erscheinen kleine Knollen und dann die ersten Blätter. Während dieser Zeit können Sie die Blätter an einem festen Ort pflanzen.

Komplexes Blatt

Es wird angenommen, dass die Vermehrungsmethode mit zusammengesetzten Blättern die zuverlässigste ist.Nach der Keimung können Sie kräftige und lebensfähige Sämlinge erhalten. Zur Vermehrung werden einer erwachsenen Pflanze die stärksten Blätter mit einer Knollenknospe entnommen. Die Schnittflächen werden mit Aktivkohle desinfiziert und anschließend zum Trocknen gelegt.

Der vorbereitete Sämling wird sofort an einem festen Platz in eine nährstoffreiche Bodenmischung gepflanzt. Der Boden wird bis zur Blattbasis gegossen (eine wichtige Bedingung ist, die Knollenknospe nicht zu vergraben). Die Bewässerung beginnt zwei Tage später, nach einer Eingewöhnungsphase.

Den Busch teilen

Wählen Sie für diese Methode eine gesunde Pflanze im Alter von 3 bis 5 Jahren mit einem entwickelten Wurzelsystem (das Verfahren wird mit einer Neupflanzung kombiniert). Nachdem die Blume aus dem Topf genommen wurde, wird sie in mehrere Teile geteilt (jeder sollte ein Fragment des Wurzelsystems mit Knospen enthalten). Die Trennbereiche werden mit Aktivkohle behandelt und an der Luft getrocknet. Die resultierenden Sämlinge werden an einem festen Platz in einem separaten Topf oder Übertopf gepflanzt. Bei einer stark gewachsenen Pflanze mit Tochterknollen ist die Methode weniger traumatisch.

 

Knollen

Diese Methode hilft, die Pflanze zu verjüngen und das Problem der Pflanzenvermehrung so schnell wie möglich zu lösen. Dies ist jedoch nur anwendbar, wenn die Zamioculcas eine starke und große Knolle haben. Das Schneiden einer Knolle stellt für die Pflanze eine starke Belastung dar. Danach dauert es mindestens sechs Monate, bis sie sich erholt hat.

Zu Beginn der Vermehrung wird die Blüte aus dem Topf genommen, die Knolle geteilt und an jedem Teil mindestens eine Blattknospe zurückgelassen. Jeder Schnitt wird mit zerkleinerter Aktivkohle behandelt und nach dem Trocknen an einem festen Ort in eine nährstoffreiche Bodenmischung gepflanzt.

Die Anpassungsphase dauert 3-4 Wochen.Die Sämlinge ruhen die ganze Zeit, sie werden weder bewässert noch gefüttert.

Samen

Die Methode der Samenvermehrung wird seltener angewendet, da es äußerst schwierig ist, reife, gesunde Samen zu finden. Wenn hochwertige Samen gefunden werden, werden diese in einem gemeinsamen Behälter mit einer feuchten Nährstoffmischung für Kakteen im Abstand von 2-3 cm voneinander ausgesät.

Die Samen werden mit Polyethylen abgedeckt, so dass eine Art Gewächshaus entsteht, und dort zum Keimen gelassen. Gleichzeitig wird der Belag einmal täglich zur Belüftung entfernt. Während der Boden trocknet, wird er mit einer Sprühflasche angefeuchtet. Die ersten Triebe sollten nach 2-3 Monaten erscheinen und nach dem Erscheinen echter Blätter kann mit der Aussaat begonnen werden.

Krankheiten

Zamioculcas ist für seine hohe Immunität bekannt. Krankheiten entwickeln sich selten (hauptsächlich durch Pilze) und sind meist mit unsachgemäßer Bewässerung und Beleuchtung verbunden.

Chlorose

Chlorose ist eine Stoffwechselerkrankung, bei der der Prozess der Photosynthese in Blattspreiten gestört ist. Die Blätter der Sukkulente verlieren ihre grüne Farbe und werden mit weißen Flecken bedeckt. Zur Behandlung wird Zamioculcas alle 3-4 Tage mit Fitoverm behandelt, bis die Krankheitssymptome verschwinden. Vorbeugung von Chlorose – Besprühen mit Antichlorsin (Eisenchelat).

Anthracnose

Anthracnose ist eine Pilzkrankheit, die durch Schlauchpilze verursacht wird. Die Ursache kann eine hohe Luftfeuchtigkeit und Lufttemperatur im Raum sein. Der Pilz befällt den gesamten oberirdischen Teil der Pflanze. Äußerlich äußert sich die Krankheit durch schwarze Flecken auf den Blättern und Stängeln. Zu Beginn der Behandlung werden die Pflanzen mit einer einprozentigen Bordeaux-Mischung, kolloidalem Schwefel und Kupfersulfat besprüht.

Echter Mehltau

Die Krankheit wird durch parasitäre Pilze aus der Familie der Erysifaceae verursacht.Befallene Pflanzen werden schwächer, verdorren und verlieren ihre dekorativen Eigenschaften. Das Hauptsymptom der Krankheit ist ein charakteristischer weißer Belag auf den Blättern und Stängeln. Mit der Zeit verfärbt es sich tiefbraun. Die Hauptinfektionsquelle sind kontaminierte Böden und Geräte, und Temperaturschwankungen und hohe Luftfeuchtigkeit können Provokateure sein. Die Hauptbehandlung besteht aus zweimaligem Besprühen (im Abstand von 2 Wochen) mit Skor oder Topaz.

Rußige (schwarze) Pilze

Diese Pilzkrankheit wird durch parasitäre Insekten wie Blattläuse, Weiße Fliegen und Wollläuse übertragen. Auf der Oberfläche der befallenen Blätter bildet sich ein schwarzer, rußähnlicher Belag. Die erste Behandlungsstufe ist die Schädlingsbekämpfung. Die zweite Stufe ist die Behandlung von Rußpilzen. Die Blätter werden mit einem feuchten, in Sodalösung getränkten Tuch abgewischt. Bei starkem Befall der Pflanze ist eine Behandlung mit Fungiziden auf Kupferbasis (Skor, Horus) erforderlich.

Schädlinge

Bei schlechter Pflege oder Verletzung der Wartungsbedingungen können Zamioculcas von Parasiten befallen werden. Dadurch wird die dekorative Wirkung erheblich verringert und die Pflanze geschwächt.

Blattlaus

Die oberirdischen Pflanzenteile werden von Blattläusen befallen – kleinen schwarzen Insekten, die dazu führen, dass sich die Blätter kräuseln, gelb werden und abfallen. Zur Behandlung wird die Behandlung mit den Insektiziden Actellik, Fitoverm, Intavir eingesetzt.

Thripse

Kleine Insekten mit einer Länge von bis zu 3 mm, die an der Pflanze parasitieren, bleiben mit speziellen Saugnäpfen oder Krallen auf der Oberfläche der Blätter. Die Krankheit verläuft lange Zeit asymptomatisch und macht sich Jahre später durch klebrige Flecken auf den Blättern bemerkbar, die das Wachstum und die Entwicklung der Sukkulente verlangsamen. Die Krankheit wird durch längere Einwirkung hoher Lufttemperaturen hervorgerufen.Die Hauptbehandlungsmittel sind die Insektizide Actellik, Fitoverm, Vermitek. Die Behandlung wird 3-4 Mal im Abstand von 7-10 Tagen durchgeführt.

Schtschitowka

Die Schildlaus befällt die Blätter von Zamioculcas und der Schädling ist mit bloßem Auge erkennbar. Dieses braune, bis zu 4 mm große Insekt ernährt sich von Blütensaft. An den betroffenen Stellen bilden sich dunkle Flecken und Plaques, die mit der Zeit zunehmen. Blätter werden klebrig. Zur Behandlung wird die Pflanze mit einer Seifenlösung gewaschen und anschließend mit Bankol und Mospilan besprüht.

Spinnmilbe

Spinnmilben, die die Rückseite von Blättern befallen, sehen aus wie kleine rote Spinnen. Die Krankheit äußert sich durch das Vorhandensein eines weißen, klebrigen Netzes, das mit einer Alkohollösung entfernt wird. Nach der Behandlung mit Actellik- und Aktara-Präparaten besprühen.

Schmierlaus

Die Schmierlaus ist ein kleines saugendes Insekt, dessen Körper mit einem weißen Belag bedeckt ist. Der Schädling zerstört die Pflanze, indem er sich auf deren Oberfläche ernährt und vermehrt. Der Auslöser der Läsion ist eine hohe Luftfeuchtigkeit und Temperatur im Raum. Äußerlich äußert sich die Krankheit durch klebrige Flecken auf Oberflächen (Spuren der Lebensaktivität einer Schmierlaus). Braune Flecken im Grün sind Spuren von Parasitenbissen. Die Behandlungsmethode ist die Behandlung mit einer Seifenlösung und anschließend mit antikokziden Insektiziden (Aktellik, Calypso, Fitoverm).

Trauermücken und Narren

Das Auftreten von Vertretern der Bodenmikrofauna (Mückenmücken, Trauermücken) ist mit einer zu hohen Bodenfeuchtigkeit verbunden. Erwachsene sind harmlos, aber die Larven ernähren sich von lebendem Pflanzengewebe. Reduzieren Sie vorbeugend die Bewässerungsmenge, entfernen Sie das Wasser aus der Pfanne und verwenden Sie beim Pflanzen lockerere Erde.Wenn Anzeichen einer Infektion auftreten, entfernen Sie vorsichtig die oberste infizierte Schicht bis zu einer Tiefe von 4 cm und ersetzen Sie sie durch eine frische.

Probleme beim Anbau

Die meisten Probleme beim Anbau lassen sich vermeiden, wenn Pflegefehler beseitigt werden: vorzeitiges Gießen, Verletzung der Lichtverhältnisse. Wichtig ist auch die rechtzeitige richtige Düngung.

Mit Blättern

Das Auftreten von Gelbfärbung und Trockenheit der Zamioculcas-Blätter kann nicht ignoriert werden, da dies auf ernsthafte Probleme hinweisen kann.

Es erscheinen Wassertropfen

Wenn die Zamioculcas „schreit“, ist von einer Überwässerung auszugehen. So versucht die Sukkulente, überschüssiges Wasser loszuwerden. Die Pflanze sollte seltener und seltener gegossen werden, erst nachdem der Boden vollständig getrocknet ist. Es wird empfohlen, die Blume auf eine sonnige Fensterbank zu stellen.

Werden gelb

Durch plötzliche Temperaturschwankungen oder Lichtmangel verfärben sich die Blätter gelb, ohne abzufallen. Möglicherweise befindet sich die Anlage in einem Entwurf. Bei zu hoher Raumtemperatur verfärben sich die Blattspitzen gelb.

Trocknen

Blätter trocknen aufgrund natürlicher Alterung oder mechanischer Beschädigung des oberirdischen Pflanzenteils aus. Der Bewässerungsplan kann gestört sein.

Runterfallen

Die Blätter werden gelb und fallen ab, wenn sie zu selten oder bei zu wenig oder zu viel Sonnenlicht gegossen werden.

Machen Sie es sich gemütlich

Curling tritt auf, wenn gegen das Bewässerungsregime verstoßen wird. Möglicherweise ist die Pflanze von Spinnmilben befallen.

Sie werden heller

Wenn die Blätter heller geworden sind, erhält die Sukkulente möglicherweise nicht genügend Sonnenlicht. Dies geschieht bei einer Infektion mit Chlorose.

Schwarz werden

Blätter können durch übermäßige Feuchtigkeit oder mangelndes Sonnenlicht schwarz werden. In von Schildläusen befallenen Bereichen entstehen dunkle Flecken und Plaques.

Flecken

Dunkle Flecken entstehen durch nassen Boden, Temperaturschwankungen, Zugluft und Anthracnose-Krankheit. Klebrige Stellen sind ein Zeichen für eine weit verbreitete parasitäre Infektion, Thripse oder Wollläuse.

Weiße Plakette

Ein weißer Belag auf den Blättern ist ein Zeichen für einen Befall mit Mehltau. Möglicherweise wurde die Blume von Thripsen befallen.

Mit Stiel

Dehnungen oder Faltenbildung an den Stielen sind Anzeichen für Wartungsfehler. Flecken und Plaque weisen auf einen Befall durch parasitäre Insekten hin.

Dünn

Eine Ausdünnung und Verlängerung der Stängel ist ein Zeichen für unzureichende Beleuchtung. Es kann auch zu einer Überfeuchtung kommen, wenn die Feuchtigkeit im Stamm und in den Blättern stagniert.

Flecken

Dunkle Flecken können durch zu viel Gießen, Temperaturschwankungen oder Zugluft entstehen. Es ist auch möglich, dass die Pflanze von Schildläusen befallen ist.

Faltig

Schrumpfen ist auch ein Zeichen dafür, dass die Pflanze zu viel gegossen wird. Zamioculcas sollten herausgerissen, getrocknet und in frische Erde eingepflanzt werden.

Verfault

Stängelfäule bedeutet Überwässerung bei niedrigen Umgebungstemperaturen. Bei einem solchen Verstoß kann auch das Wurzelsystem verrotten.

Mit Wurzeln

Auch Schäden am Root-System können nicht ignoriert werden. Dies führt zum Wachstumsstopp und zur Schwächung der Pflanze.

Trocknen

Wenn zu selten gegossen wird, kommt es zum Austrocknen der Wurzeln. Wenn ein solches Problem auftritt, müssen Sie die Bodenfeuchtigkeit anpassen.

Verrottet

Wurzelfäule tritt auf, wenn die Pflanze überschwemmt wird. Bei einem solchen Problem lässt sich eine Transplantation nicht vermeiden. Nachdem Sie die Pflanze aus dem Topf genommen haben, müssen Sie alle verrottenden Teile vorsichtig entfernen, um den Verrottungsprozess zu stoppen. Das Gießen beginnt zwei Wochen später und die Düngung beginnt einen Monat nach der Transplantation.

Es wird dunkel

Die Wurzeln einer erwachsenen Pflanze werden schwarz.Wenn die Spitzen des Wurzelsystems weiß sind, geht der Wachstumsprozess weiter und alles ist in Ordnung.

Die Knolle ist verfault

Bei falscher Substratauswahl und fehlender Drainage kommt es zur Verrottung der Knollen. Um das Problem zu lösen, wird die Pflanze aus dem Topf genommen und alle faulen Teile gereinigt.

Bringt lange Zeit keine neuen Triebe hervor

Das Wachstum der Triebe bei Zamioculcas ist ein sehr langer Prozess (pro Jahr entwickeln sich nicht mehr als 2 Triebe). Eine Düngung auf Stickstoffbasis beschleunigt die Entstehung neuer Triebe.

Wächst nicht gut

Das mangelnde Wachstum einer Sukkulente kann auf einen ungeeigneten Boden mit hohem Tongehalt, einen zu geräumigen oder engen Topf oder einen Mangel an Nährstoffen zurückzuführen sein.

Blüht nicht

Der Mangel an Farbe hat die gleichen Gründe wie schlechtes Wachstum: In einem zu geräumigen Behälter wird die gesamte Kraft der Pflanze für die Entwicklung des Wurzelsystems aufgewendet, und in einem zu kleinen Behälter führt ein Mangel an Nährstoffen dazu Erschöpfung der Pflanze. Pathogene Mikroorganismen können die Blüte verhindern.

Gibt es einen Schaden?

Wissenschaftler bezeichnen Zamioculcas als bedingt giftige Pflanze, da alle ihre Teile Wirkstoffe enthalten, die bei direktem Kontakt Reizungen der Schleimhäute und der Haut verursachen können. In der Zwischenzeit kann es nicht schaden, mit einer Sukkulente im selben Raum zu sein. Unter bestimmten Vorsichtsmaßnahmen ist die Aufbewahrung von Zamioculcas in einer Wohnung völlig sicher.

Unangenehme Folgen können auftreten, wenn der Saft oder die grüne Masse einer Blüte auf die Schleimhäute oder in den Verdauungstrakt von Mensch und Tier gelangt. Mögliche Vorsichtsmaßnahmen:

  • Stellen Sie die Pflanze an einem für Hunde, Katzen und Kinder unzugänglichen Ort auf.
  • Tragen Sie beim Arbeiten mit Blumen Handschuhe.

Das Einatmen von Pollen einer Blütenpflanze kann bei besonders empfindlichen Menschen eine allergische Reaktion hervorrufen, die berücksichtigt werden muss. Allergiker sollten sich während der Blütezeit der Zamioculcas nicht in der Nähe aufhalten.

Zeichen

Mit der Pflanze sind viele Zeichen und Aberglauben verbunden, die von Mund zu Mund weitergegeben wurden und die Popularität der Pflanze steigerten. Hier sind einige davon:

  • Der Dollarbaum hat die Fähigkeit, Geld in das Haus zu locken, sodass alle seine Besitzer eine Verbesserung ihrer finanziellen Situation erfahren.
  • Der Geldbaum muss sorgfältig gepflegt werden, denn vergilbende und fallende Blätter sind ein schlechtes Omen. Das finanzielle Wohlergehen der Eigentümer könnte sich verschlechtern.
  • Auch der Name der Blume „weibliches Glück“ hat eine Grundlage. Demnach prophezeit die Blüte eines Baumes viel Glück im Privatleben des Besitzers der grünen Blume.
  • Die Blume beeinflusst das Verhalten von Haustieren. Es macht sie flexibler und freundlicher.
  • Blühende Zamioculcas versprechen viel Glück bei jedem Unterfangen.

Zamioculcas im Innenraum

Dank seines leuchtend glänzenden Laubs passt Zamioculcas gut in die Inneneinrichtung jedes Hauses. Mit seiner Beteiligung können Sie verschiedenste Phytokompositionen erstellen. Man sagt, dass sich die Sukkulente am besten mit Philodendren, Zierfarnen und niedrigen Palmen kombinieren lässt. Auch als Einzeldekoration macht der Dollarbaum eine gute Figur.

Zamioculcas in einem eleganten Blumentopf können auf einem hohen Ständer am Fenster im Wohnzimmer oder Ruhebereich platziert werden. Eine Riesensorte (z. B. Super-Nova) platziert man am besten auf dem Boden, mit etwas Abstand vor direktem Licht, damit direkte Sonneneinstrahlung das helle Laub der Sukkulente nicht beschädigen kann.

Bewertungen von Blumenzüchtern

Christina
Zamioculcas ist eine absolut unprätentiöse Pflanze, weil ich ein mieser Gärtner bin.Da es sich um eine Pflanze aus Afrika handelt, passiert nichts Schlimmes, wenn Sie gelegentlich vergessen, sie zu gießen. Fleischige Blätter und dicke Stängel speichern die Feuchtigkeit lange. Da die Pflanze weibliches Glück genannt wird, glaube ich, dass dies der Fall sein wird, und Zamioculcas gibt mir Vertrauen in die Erfüllung meiner geschätzten Wünsche.
Inga
Die Blume wächst recht langsam, ist pflegeleicht und sehr schön. Er liebt Sonnenlicht und ist gleichzeitig schattentolerant. Es hat hellgrüne Blätter. In den 5 Jahren, in denen die Blume bei mir ist, hat sie einmal geblüht. Ich kann sagen, dass seine Blüte unauffällig ist und einer Kornähre sehr ähnlich ist.
Natalia
Jeder weiß, dass Blumen regelmäßig gepflegt werden müssen. Und ich werde vergessen, es zu gießen und dann zu füttern. Es stellte sich also heraus, dass ich unter den Blumen immer noch die lebensfähigsten habe, und unter ihnen ist Zamioculcas. Die Pflege der Pflanze ist sehr einfach. Ich persönlich beschränke mich auf das Gießen und das regelmäßige Abwischen von Staub. Nach diesem Eingriff sehen meine Zamioculcas einfach modisch aus! Die Leute nennen ihn den Dollarbaum, und ich kann sagen, dass er seinem Namen alle Ehre macht. Zumindest ist mein Verhältnis zu dieser Währung sehr positiv!

Zamioculcas ist eine wunderschöne exotische Pflanze. Ohne seinen Besitzern große Probleme zu bereiten, wird es eine würdige Dekoration für jedes Haus und jeden Innenraum sein. Die Pflanze wird auf Aufmerksamkeit und Pflege mit dem Glanz smaragdgrüner Blätter reagieren und vielleicht Reichtum und Wohlstand ins Haus locken.

housewield.tomathouse.com

Wir empfehlen die Lektüre

So entkalken Sie Ihre Waschmaschine