Hortensien: 338 Fotos und Beschreibungen verschiedener Arten und Sorten, Tipps zur Pflege und Kultivierung

Hortensien gehören zur Familie der Hortensien und zeichnen sich außerdem durch ihr schönes Aussehen und ihre einfache Pflege aus. Es wird in Form von kleinen Bäumen, Weinreben oder Sträuchern präsentiert. Diese Pflanze kommt in freier Wildbahn in Süd- und Ostasien, Nordamerika und im Fernen Osten vor. Der Name stammt von der Prinzessin des Römischen Reiches. Wissenschaftler gaben der Pflanze aufgrund ihrer feuchtigkeitsliebenden Natur den lateinischen Namen Hydrangea, was übersetzt „Wassergefäß“ bedeutet.

In diesem Artikel verraten wir Ihnen:
  1. Botanische Beschreibung
  2. 68 beste Hortensiensorten verschiedener Arten mit Namen und Fotos
  3. Hydrangea paniculata
  4. Eisbär
  5. Samara Lydia
  6. Rampenlicht
  7. Vanille Fraze
  8. Pinky Winky
  9. Frise Melba
  10. Sonntags Pommes
  11. Silberdollar
  12. Quishi
  13. Bobo
  14. Phantom
  15. Mega Mindy
  16. Grandiflora
  17. Weems Rot
  18. Wenig Limette
  19. Erdbeerblüte
  20. Pastellgrün
  21. Rosa und Rose
  22. Himmelssturz
  23. Pinke Frau
  24. Sommerliebe
  25. Diamant-Rouge
  26. Großblättrige Hortensie
  27. Endloser Sommer
  28. Blütenstern
  29. Blaumaise
  30. Sybil
  31. Tugese
  32. Popcorn
  33. Fräulein Saori
  34. Gräfin Kossel
  35. Magischer Amethyst
  36. Drehen und schreien
  37. Hamburg
  38. Marmelade
  39. U&M Tugese
  40. Blumenstrauß Rose
  41. Die entlaufene Braut
  42. Hortensie
  43. Goldene Annabel oder Goldene Anabel
  44. Lime Ricky
  45. Vasterival
  46. Unglaubliche oder starke Anabel
  47. Hayes Starburst
  48. Kopfgeld
  49. Smaragdspitze
  50. Weißer Ball oder weißer Ball
  51. Sterilis
  52. Ruby Annabelle oder Invincibelle Ruby
  53. Magische Pinkerbelle
  54. Rosa Pinkushen oder rosa Nadelkissen
  55. Candibella-Kaugummi
  56. Candibella-Marshmallow
  57. Incredible Blush oder Sweet Annabelle
  58. Hortensie-Eichenblatt
  59. Schneeflocke
  60. Schneekönigin
  61. Burgouni
  62. Amethyst
  63. Harmonie
  64. Schneeweiße Kuppeln
  65. Rubin-Hausschuhe
  66. Alice
  67. Schneeriese
  68. Pee Wee
  69. Kleiner Honig
  70. Schwarze Veranda
  71. Eis Kristall
  72. Hortensien-Bodendecker
  73. Schneekappe
  74. Germines Leys
  75. Hortensia Chereshkova
  76. Pflege einer Hortensie zu Hause
  77. Temperatur und Luftfeuchtigkeit
  78. Bewässerung
  79. Top-Dressing
  80. Trimmen
  81. Überweisen
  82. Hortensien im Freiland anbauen und pflegen
  83. Pflegeregeln
  84. Einen Ort auswählen und landen
  85. Bewässerung
  86. Top-Dressing
  87. Trimmen
  88. Nach der Blüte
  89. Vorbereitung auf den Winter
  90. Frühlingsbehandlung
  91. 5 Möglichkeiten, Hortensien zu vermehren
  92. Stecklinge
  93. Den Busch teilen
  94. Durch Schichtung
  95. Samen
  96. Sämlinge
  97. Hortensienkrankheiten und ihre Behandlung
  98. Chlorose
  99. Graufäule
  100. Weißfäule
  101. Echter Mehltau
  102. Septoria
  103. Rost
  104. Ringfleck
  105. Verbrennungen
  106. Falscher Mehltau
  107. Schwärzung
  108. Hortensienschädlinge
  109. Blattlaus
  110. Käfer
  111. Fadenwurm
  112. Spinnmilbe
  113. Nachteule
  114. Gartenschnecke
  115. Probleme beim Anbau
  116. Die Blätter werden gelb
  117. Blüht nicht
  118. Trocknet
  119. Blütenstände fallen ab
  120. Krank nach der Transplantation
  121. So ändern Sie die Farbe einer Hortensie
  122. Hortensie im Landschaftsdesign
  123. Bewertungen von Gärtnern
  124. Wo kann man Hortensien kaufen?
Vollständig anzeigen ▼

Botanische Beschreibung

Die Gattung der Hortensien umfasst mehr als 100 Arten und Sorten. Die mehrjährige Pflanze erfreut sich aufgrund ihres attraktiven Aussehens, ihrer einfachen Pflege und der Möglichkeit, im Freiland oder zu Hause anzubauen, weltweit großer Beliebtheit. Zu den Merkmalen der Kultur gehören:

  • in natürlichen Lebensräumen kann Hortensie bis zu 3 Meter hoch werden;
  • es sieht aus wie ein kleiner, sich ausbreitender Baum;
  • in freier Wildbahn gibt es lianenartige Sorten, die auf Baumstämmen wachsen und daher eine Höhe von 30 Metern erreichen;
  • in Regionen mit mildem Klima kommen Laubbaumarten am häufigsten vor;
  • Blüten haben gegenüberliegende Blätter von großer Größe und ovaler Form;
  • An den Blatträndern befinden sich kleine Zähnchen, auf denen die Adern deutlich sichtbar sind.
  • Die Blütenstände haben die Form eines Schildes oder einer Kugel, bei einigen Sorten jedoch eine Rispenform.
  • die Pflanze blüht im Frühling und erfreut mit ihrem attraktiven Aussehen bis zum ersten Frost;
  • Blütenstände bestehen aus fruchtbaren und sterilen Blüten.

Hortensien haben verschiedene Farbtöne, was Gärtner begeistert. Die beliebtesten Blumen sind Flieder, Rosa, Himbeere und Burgunderrot.

Hortensien sind eine fruchttragende Kulturpflanze und produzieren daher Kisten mit Samenkammern.

Haben Sie bereits Hortensien gezüchtet?
Ja.
63.19%
Nein, ich schaue nur genau hin.
32.08%
Nein, und das habe ich auch nicht vor, ich wollte es nur sehen.
4.73%
Abgestimmt: 1141

68 beste Hortensiensorten verschiedener Arten mit Namen und Fotos

Erfahrene Gärtner experimentieren ständig mit verschiedenen Hortensiensorten und erhöhen so deren Frostbeständigkeit und andere Parameter. Dies führt zur Entstehung neuer einzigartiger Sorten. Hortensien werden in mehrere große Arten unterteilt.

Hydrangea paniculata

Die Kultur hat ein prächtiges Aussehen und wird auch durch kleine Bäume repräsentiert, deren Höhe drei Meter nicht überschreitet. In freier Wildbahn kommt es in Russland und asiatischen Ländern vor. Es wächst normalerweise in der Nähe von Waldrändern oder in Eichendickichten. Der Baum hat eine elliptische Form.

Die Blütenstände sind rispig geformt und die Pflanze ist auch eine Honigpflanze. In jeder Datscha fällt diese Hortensienart durch das einzigartige Aroma auf, das während der Blüte entsteht.Um die Attraktivität der Ernte zu erhalten, ist ein regelmäßiger Schnitt erforderlich.

Eisbär

Polar Bir gilt als eine der frostbeständigsten Hortensiensorten. Daher ist es auch bei einer Temperatur von -40 Grad nicht erforderlich, die Pflanze abzudecken, sodass die Pflanze auch in nördlichen Regionen gepflanzt werden kann. Sie hat große und kegelförmige Blütenstände, deren Länge etwa 40 cm beträgt. Durch die Dichte der Triebe wirkt die Pflanze luftig und üppig. Die Blütenstände enthalten fruchtbare und sterile Blüten. Der Eisbär hat ein attraktives Aussehen, kräftige Triebe und große Blütenstände.

Samara Lydia

Die Höhe der Pflanze beträgt maximal 1,5 Meter. Hortensien haben eine kompakte Krone und üppige Blütenstiele, die mit kegelförmigen Blütenständen hoher Dichte ausgestattet sind. Als Besonderheit der Sorte gelten sehr starke Triebe, an denen die Blütenstände auch bei starkem Wind oder Regen festhalten.

Rampenlicht

Die Sorte wurde von niederländischen Züchtern geschaffen. Die Pflanze wird in Form eines Strauchs präsentiert, dessen Höhe 2,5 Meter erreicht. Bereits im Juli erscheinen an starren Stielen üppige Blütenstände, die das Laub vollständig bedecken. Die Bildung des Stammes einer Buschpflanze dauert etwa drei Jahre und diese Sorte ist normalerweise nur in Baumschulen zu finden.

Vanille Fraze

Bei richtiger Pflege erfreut diese mehrjährige Pflanze seit mehr als 50 Jahren Gärtner. Der Name kommt von der wunderschönen Vanille-Erdbeer-Farbe der Blüten. Während der Blüte verändert sich die Farbe von cremeweiß nach rosa. Bis zum Ende des Herbstes nehmen die Hüte einen dunkelroten Farbton an.

Pinky Winky

Diese Sorte wird durch einen wunderschönen blühenden mehrjährigen Strauch repräsentiert, dessen Höhe 2,5 m beträgt.Zu seinen Merkmalen gehören eine kompakte, abgerundete Krone, kräftige Zweige und graubraune Triebe mit üppigen kegelförmigen Blütenständen. Die ursprüngliche weiß-beige Farbe wechselt zu leuchtendem Rosa.

Frise Melba

Die Sorte erschien erst vor relativ kurzer Zeit, erfreute sich jedoch schnell großer Beliebtheit bei Gärtnern und Floristen. Die Farbe der Blütenstände ähnelt der Farbe von Erdbeeren und Sahne. Die Pflanze hat große kegelförmige Blütenstände, die aus dichten, eng aneinander liegenden Blüten bestehen. Hortensien blühen von Anfang Juli bis zum Spätfrost.

Sonntags Pommes

Hortensien dieser Sorte werden durch einen ausladenden Strauch dargestellt, auf dem sich große Pyramidenblütenstände bilden. Die Pflanze zeichnet sich durch eine hohe Frostbeständigkeit aus und die kugelförmige, dichte Krone erreicht eine Höhe von 1,5 m. Auf jedem Zweig befinden sich pyramidenförmige Blütenstände, die ihre Farbe von Weiß nach Erdbeerrot ändern.

Silberdollar

Die Sorte ist ein mehrjähriger Strauch mit einer Höhe von 1,5 m. Die üppige Pflanze ist mit ausladenden und starken Zweigen ausgestattet, die das Gewicht großer Blütenstände problemlos tragen können, sodass kein Strumpfband erforderlich ist. Hortensien vertragen niedrige Temperaturen gut.

Quishi

Der Laubstrauch wächst wild im Fernen Osten, in Japan und China. Es sieht alleine oder neben anderen lebenden Bepflanzungen gut aus. Dank ihrer kräftigen Zweige können Sie die Pflanze zur Bildung einer Hecke nutzen. Die Höhe des Busches erreicht 3 m und die Blütenstände haben eine Pyramidenform.

Bobo

Der frostbeständige und kompakte Strauch erfordert keine besondere Pflege. Die Höhe beträgt nicht mehr als 70 cm und der Durchmesser beträgt etwa 60 cm. Aufgrund ihrer hohen Frostbeständigkeit blüht die Pflanze bis zum Spätherbst.Die Pflege besteht aus regelmäßigem Gießen und Düngen, und zum Pflanzen wird Halbschatten gewählt.

Phantom

Die Sorte kam erstmals im Fernen Osten vor. Zu seinen Merkmalen gehören eine schnelle Anpassung an raue Bedingungen, eine üppige und farbenfrohe Blüte und eine lange Lebensdauer. Die Pflanze wurzelt auch auf minderwertigen Böden.

Mega Mindy

Hortensien dieser Sorte gelten als Königin des Gartens, da sie üppige Quasten haben. Die Blüte der Gartenpflanze dauert bis zu starken Frösten. Große Blütenstände sind zunächst weiß und verfärben sich dann rot-rosa. Die Triebe wachsen vertikal und haben eine gute Festigkeit. Die Höhe eines erwachsenen Busches erreicht 180 cm.

Grandiflora

Die mehrjährige Pflanze kann eine Höhe von 10 m erreichen, die Kulturart wird jedoch maximal 2 m hoch. Sie zeichnet sich durch lange Blüte, Winterhärte und eine dichte Krone aus. Es hat smaragdgrüne Blätter, burgunderrote und dunkelbraune Stängel sowie kleine Blüten, die in dichten Blütenständen gesammelt sind und deren Umfang 30 cm beträgt.

Weems Rot

Diese Sorte gehört zu den niedrig wachsenden Sträuchern, da die Höhe 1,5 m nicht überschreitet. Die Triebe wachsen horizontal, sodass ein üppiger Busch entsteht. Die Länge der Blütenstände erreicht 40 cm und sie haben auch eine Pyramidenform.

Wenig Limette

Die Pflanze wird durch einen schmalen, abgerundeten Strauch dargestellt, dessen Höhe 0,8 m erreicht. Auf den Trieben ruhen schöne und üppige Blütenkappen. Als Nachteil der Kultur wird die geringe Festigkeit der Triebe angesehen, sodass sie bei starkem Wind brechen und sich verbiegen.

Erdbeerblüte

Hortensien haben große rosa oder weiße Blütenstände. Zu den Besonderheiten der Sorte gehört die lange Blüte bis Oktober.Aufgrund seiner hohen Frostbeständigkeit kann es in den nördlichen Regionen Russlands angebaut werden.

Pastellgrün

Die Sorte wurde 2016 vom französischen Züchter Jean Reno gezüchtet. Die Besonderheit der Pflanze ist die ursprüngliche Farbe der Blütenblätter, die sich im Sommer mehrmals ändert. Zunächst erscheinen weiße Blätter, die mit der Zeit eine rosa-weinrote Tönung annehmen.

Rosa und Rose

Die mehrjährige Pflanze hat breite, pyramidenförmige Blütenstände in rosa und weißen Farben. Es wird empfohlen, die Sorte im Halbschatten zu pflanzen, und bei der Pflege ist es wichtig, eine optimale Bodenfeuchtigkeit aufrechtzuerhalten. Die Blütezeit dauert von Juli bis Oktober.

Himmelssturz

Diese Sorte wurde erstmals 2018 auf der Internationalen Ausstellung Plantarium vorgestellt. Große Blütenstände gelten als Besonderheit der Hortensie. Die Pflanze eignet sich ideal zum Pflanzen in Blumenbeeten.

Pinke Frau

Die Sorte wurde in den 80er Jahren des 20. Jahrhunderts vom niederländischen Züchter Peter Zweinenburg gezüchtet. Die Höhe des Busches beträgt zwei Meter und er hat auch eine fächerförmige Form. Die ausladenden Zweige der Pflanze erreichen eine Länge von 2 Metern. Am Strauch bilden sich große kegelförmige Blütenstände mit einem Durchmesser von 30 cm. Die Farbe wechselt während der Blüte von cremefarben nach rot.

Sommerliebe

Die kompakte Pflanze ist bekannt für ihre sehr schönen Blüten, die im Sommer mehrmals ihre Farbe wechseln. Es kann nicht nur im Freiland, sondern auch im Topf gepflanzt werden. Die Höhe des Busches beträgt etwa 1 Meter. Es hat ein gut entwickeltes oberflächliches Wurzelsystem, eine kugelförmige Krone und dichte Pyramidenblütenstände. Die Blüten sind zunächst weiß, verfärben sich aber 3 Wochen nach Beginn der Blüte rosa.

Diamant-Rouge

Die Sorte wurde von Mitarbeitern der französischen Baumschule Pepinieres Renault gezüchtet.Buschhortensien erreichen eine Höhe von 1,5 Metern. Es hat ein verzweigtes Wurzelsystem, gerade braunrote Triebe und große Blütenstände.

Großblättrige Hortensie

Die mehrjährige Pflanze wird der Strauchart zugeordnet. Hortensien werden bis zu zwei Meter hoch und haben ebenfalls aufrechte Triebe. Diese Art trägt keine Früchte. Blütenstände können verschiedene Farbtöne haben: Weiß, Blau, Lila oder Rosa.

Zu den Besonderheiten der Art gehört der späte Beginn der Blüte, sodass Sie von August bis Ende November den herrlichen Anblick der Blütenstände genießen können.

Endloser Sommer

Die Sorte erschien in den 80er Jahren des 20. Jahrhunderts in den USA. Das Hauptmerkmal der Hortensie ist ihre wiederholte Blüte. Daher erfreut die Pflanze Gärtner doppelt mit leuchtenden und schönen Blüten. Die Farbe der Blütenblätter hängt von der Zusammensetzung des Bodens ab.

Blütenstern

Zu den Besonderheiten der Sorte gehört die Fähigkeit, an alten und neuen Trieben zu blühen, sodass Gärtner die schönen Blüten von der Mitte des Frühlings bis zum Spätherbst bewundern. Der Busch hat kugelförmige und große Kappen mit einem Durchmesser von 18 cm. Die Farbe wird durch den Säuregehalt des Bodens beeinflusst.

Blaumaise

Die Sorte wurde vom berühmten französischen Züchter Mile Dirr entdeckt. Die Pflanze wird durch einen großblättrigen Zierstrauch dargestellt, dessen Höhe 1,2 Meter nicht überschreitet. Die Kultur ist kraftvoll und weit verbreitet und lässt sich auch gut mit anderen Stauden kombinieren. Der Busch ist mit aufrechten und kräftigen Trieben ausgestattet, die beschnitten werden müssen. Die Farbe der Blüten hängt von der Zusammensetzung und Qualität des Bodens ab.

 

Sybil

Dieser mehrjährige Blütenstrauch wird bis zu 1 Meter hoch und gilt auch als unprätentiöse Zierpflanze.Es entstehen viele große Blütenstände, deren Farbe von Rosa nach Lila wechselt.

Tugese

Die Sorte wurde von französischen Züchtern gezüchtet. Der sommergrüne Strauch hat eine kugelförmige Form, vertikal wachsende Triebe und gebogene Seitenstiele. Die Krone sieht sehr dicht aus, da sie aus einer großen Anzahl gegenüberliegender fleischiger Blätter besteht, deren Länge 14 cm erreicht. Üppige kugelförmige Blütenstände haben einen Durchmesser von 20 cm und bestehen aus großen Blüten, deren Farbe von grün nach wechselt rosa, blau oder lila.

Popcorn

Eine Besonderheit der Hortensie sind ihre ursprünglich gekräuselten Blütenblätter, die wie Popcorn aussehen. Ein ausgewachsener Strauch erreicht eine Höhe von 1,2 m. Die Blüte dauert von Ende Juli bis September. An den Büschen bilden sich große Blütenstände, es ist jedoch ratsam, für den Anbau Halbschatten sowie fruchtbaren sauren Boden zu wählen.

Fräulein Saori

Hortensien erreichen eine Höhe von 1 Meter und haben auch große Blütenstände mit einem Durchmesser von 30 cm. Die Blüten haben eine zartrosa Farbe und einen Durchmesser von etwa 7 cm. Die Kultur stellt hohe Anforderungen an die Zusammensetzung und Qualität des Bodens und erfordert auch regelmäßiges Gießen.

Gräfin Kossel

Der Strauch wird bis zu zwei Meter hoch, die Pflanze kann aber auch in Kübeln gezüchtet werden, allerdings überschreitet die Höhe dann 60 cm. Großblättrige Hortensien haben dichtes Laub und einjährige Triebe. Die Pflanze weist eine geringe Frostbeständigkeit auf und benötigt daher für den Winter Schutz.

Magischer Amethyst

Großblättrige Hortensien faszinieren durch ihre einzigartigen und leuchtenden Blütenfarben. Der niedrig wachsende Zierstrauch erreicht eine Höhe von 1 Meter und zeichnet sich zudem durch eine hohe Wuchsgeschwindigkeit aus.Blüht von Anfang August bis Oktober. Die Farbe der Blütenstände hängt vom Säuregehalt des Bodens ab.

Drehen und schreien

Der Laubstrauch erreicht einen Durchmesser von 120 cm. Er hat kleine zentrale Blüten und große äußere Blütenstände, deren Farbe von dunkelrosa bis violett variiert. Es zeichnet sich durch eine üppige Blüte der letztjährigen und aktuellen Triebe mit roter Farbe aus.

Hamburg

Die Pflanze hat abgerundete Blütenstände, die aus spektakulären Blüten bestehen. Um einen violetten Farbton zu erhalten, werden saure Böden ausgewählt. Wenn rosa Blüten benötigt werden, sind Böden mit einem hohen Alkaliindex geeignet. Die Blütezeit beginnt im Juli und endet mit dem ersten Frost. Die Kultur ist resistent gegen verschiedene Krankheiten, entwickelt sich schnell und erreicht eine Höhe von 1,2 m.

Marmelade

Ein mittelgroßer Strauch, dessen Höhe 1,5 m nicht überschreitet, hat hellgrünes, spitzes Laub, üppige und durchbrochene Blütenstände sowie rosa-purpurrote Blüten, die während der gesamten Blütezeit, die von Juni bis Juni dauert, ihre ursprüngliche Farbe behalten September. Die Kultur verträgt niedrige Temperaturen gut und macht auch in jedem Blumenarrangement eine gute Figur. Die Pflanze ist pflegeleicht und hat zudem eine kompakte Größe.

U&M Tugese

Die Höhe einer erwachsenen Pflanze beträgt 90 cm und der Blütendurchmesser beträgt 20 cm. Die Hortensie blüht von Juli bis Ende September und weist auch eine durchschnittliche Frostbeständigkeit auf. Der Kronendurchmesser beträgt 100 cm. Zu den Eigenschaften der Pflanze gehört die Fähigkeit, die Blütenfarbe zu ändern.

Blumenstrauß Rose

Chile und Nordamerika gelten als Heimat dieser mehrjährigen Sorte.Der großblättrige Strauch zeichnet sich durch üppige Blüte, hervorragende Frostbeständigkeit und Pflegeleichtigkeit aus. Es hat eine kugelförmige Krone, aufrechte Triebe und wunderschöne Blüten. Die maximale Höhe beträgt 1,3 m.

Die entlaufene Braut

Die Pflanze hat weiße und rosa Blüten, grüne Blätter und ausladende Seitenzweige. Die Kultur ist frostbeständig und erreicht eine Höhe von 1 m. Die Blütezeit dauert von April bis Ende September. Auch an den Seitenknospen bilden sich Blüten.

Hortensie

Auf andere Weise wird diese Art wild oder glatt genannt. Zu den Merkmalen der Kultur gehören:

  • hohe Frostbeständigkeit, daher wird Hortensie auch in den nördlichen Regionen des Landes angebaut;
  • das Vorhandensein aufrechter Triebe;
  • die Pflanze entwickelt sich in Form eines Strauches, dessen Höhe drei Meter nicht überschreitet;
  • Die Blätter haben eine runde Form.

Diese Art wird in mehreren Sorten angeboten, sodass jeder Gärtner die für seinen Garten am besten geeignete Option auswählen kann.

Goldene Annabel oder Goldene Anabel

Die Sorte kam 2018 auf den Markt, erfreute sich aber schnell großer Beliebtheit. Zu den Unterschieden zählen eine lange Blütezeit und schöne große Blütenstände, deren Farbe von Limette zu Creme wechselt. Das Laub hat eine goldgelbe Farbe, sodass Hortensien auch außerhalb der Blütezeit einen dekorativen Wert haben.

Lime Ricky

Diese baumartige Pflanze bildet üppige Blütenstände, die sich an starken Stämmen festhalten, sodass sie auch nach starken Regenfällen nicht herabhängen. Der Blütenstand besteht aus einer Vielzahl kleiner lindgrüner Blüten, die gegen Ende der Blüte weiß werden. In der Mitte der Blüten befinden sich rosafarbene Kugeln.Die Blütenstände sind kuppelförmig und haben einen Durchmesser von bis zu 15 cm.

Blumen dieser Sorte werden häufig zum Schneiden verwendet.

Vasterival

Hortensien haben üppige Blütenkappen und Gärtner loben auch das unübertroffene Aroma, das während der Blüte entsteht. Die Pflanze lockt zahlreiche bestäubende Insekten an. Der Busch erreicht eine Höhe von 1,4 Metern und die Breite überschreitet nicht 1 Meter.

Unglaubliche oder starke Anabel

Die Sorte gilt als klassisch, da sie sich durch stilvolle Stängel mit üppigen Blütenständen auszeichnet. Die ersten Blüten erscheinen Mitte Juli und haben zunächst einen hellgrünen Farbton, werden aber allmählich weiß und am Ende der Blüte werden sie jadefarben.

Hayes Starburst

Diese Sorte gilt als extravagant und spektakulär, da das Aussehen der Pflanze von Züchtern so stark verändert wurde, dass sie überhaupt nicht wie eine traditionelle Hortensie aussieht. Die kompakte, baumartige Hortensie erreicht eine maximale Höhe von 1,2 m und hat außerdem abgerundete, kuppelförmige Blütenstände mit einem Durchmesser von 20 cm. Sie bestehen aus einer großen Anzahl sternförmiger, gefüllter Blüten. Im Hochsommer erscheinen Lindenblüten und verfärben sich cremefarben.

Kopfgeld

Baumhortensien kommen in freier Wildbahn im Fernen Osten vor. Er kann eine Höhe von drei Metern erreichen. Darauf wachsen Blumen in verschiedenen Farbtönen, sodass Sie mit Blumenarrangements experimentieren können.

Smaragdspitze

Die Pflanze sieht dank ihrer rauen Blätter mit ungleichmäßigen Zähnen originell aus. An neuen Trieben bilden sich Blütenstände. Der Blüteprozess beginnt Ende Juni.Der Strauch erreicht eine Höhe von 0,9 m und ist außerdem mit Corymbose-Blütenständen bedeckt, deren Durchmesser 15 cm beträgt.

Weißer Ball oder weißer Ball

Diese Sorte gilt als die beliebteste und spektakulärste aller weißen Hortensienarten. Zu den Merkmalen gehört das Vorhandensein schneeweißer Blüten, die sich sowohl an den aktuellen als auch an den letztjährigen Trieben bilden. Die Triebe wachsen ungleichmäßig, sodass eine ungleichmäßige Kronenform entsteht. Es empfiehlt sich, in feuchten und sauren Boden zu pflanzen.

Sterilis

Diese Hortensie produziert zunächst weiße Knospen mit einem grünlichen Farbton, die jedoch nach einigen Tagen schneeweiß werden. Sie produzieren große Blütenstände, daher ist eine Unterstützung der Stängel erforderlich. Die Pflanze wird an gut beleuchteten Stellen des Bodens gepflanzt.

Ruby Annabelle oder Invincibelle Ruby

Baumhortensien haben rosa Schilde und während der Blüte entsteht ein helles und angenehmes Aroma. Ein Merkmal der Sorte ist die allmähliche Angleichung der Blütenfarben. Es bilden sich sehr große kugelförmige Blütenstände, deren Durchmesser manchmal 30 cm übersteigt. Für die Bepflanzung wird feuchter Boden mit durchschnittlichem Säuregehalt gewählt.

Magische Pinkerbelle

Diese Sorte gilt als die beste aller Sorten mit lila-rosa Blüten. Für den Anbau werden sonnige oder halbschattige Standorte gewählt. Ideal ist durchlässiger Boden mit hohem Feuchtigkeitsgehalt. Die Höhe und Breite des Busches beträgt 1,3 m. Es bilden sich halbkugelförmige Blütenstände mit einem Durchmesser von 15 cm.

Rosa Pinkushen oder rosa Nadelkissen

Während der Blüte ändert sich die Farbe der Blütenblätter von rosa nach dunkelrosa. Blütenstände werden aus kleinen Fortpflanzungsblüten gebildet, darunter auch einige sterile.Die Höhe des Busches beträgt 1,2 Meter.

Candibella-Kaugummi

Diese Sorte bildet einen Blütenstand mit vielen sterilen rosa Blüten, die sich nach und nach leuchtend rosa verfärben. Dank der starken Triebe brechen die Blütenstände nicht. Die Bepflanzung erfolgt im Halbschatten.

Candibella-Marshmallow

Die Zwerghortensienart hat rosa Blüten, aus denen sich halbkugelförmige Blütenstände bilden. Die Höhe der Pflanze überschreitet nicht 0,8 cm und der Durchmesser der Blütenstände beträgt 16 cm.

Incredible Blush oder Sweet Annabelle

Die Sorte zeichnet sich durch hohe Frostbeständigkeit und dekorative Eigenschaften aus. Es hat starke Triebe und große Rillen. Die Höhe erreicht 1,5 Meter. An den Trieben bilden sich halbkugelförmige Blütenstände mit einem Durchmesser von 20 cm.

Hortensie-Eichenblatt

Der Strauch wird bis zu zwei Meter hoch und die Triebe haben einen attraktiven rötlichen Farbton. Die Blätter sehen aus wie grüne Eiche. Die Blütenstände sind rispig und überwiegend weiß gefärbt. Die Blütezeit dauert vom Frühsommer bis Ende September.

Schneeflocke

Diese Sorte ist kompakt und schön. Die Höhe des Busches überschreitet nicht 50 cm. Der Durchmesser der Krone beträgt kegelförmig und es bilden sich große weiße Blütenstände.

Schneekönigin

Die Höhe der ausladenden, abgerundeten Pflanze erreicht 1,9 m. Als Merkmal der Sorte wird eine Veränderung der Farbe der Blätter angesehen, sodass sie zu verschiedenen Zeiten grün, orange und rot sein können.

Burgouni

Bei dieser Sorte handelt es sich um einen schnell wachsenden Zierstrauch mit einer Höhe von bis zu zwei Metern. Es zeichnet sich durch eine spezifische und satte Farbe der Blätter aus, die am Ende der Vegetationsperiode violett, violett und orange werden.

Amethyst

Die Pflanze kann im Schatten wachsen, da sie nicht viel Sonnenlicht benötigt. Die maximale Höhe beträgt 80 cm. Ein Merkmal der Sorte ist die spezifische Farbe der Blütenstände, die ihre Farbe von Grün nach Purpur ändern.

Harmonie

Als Besonderheit der Sorte gelten große und üppige weiße Blütenstände mit einem Durchmesser von 35 cm. Die Höhe des Busches beträgt 1,6 m und die Krone ist dicht und ausladend.

Schneeweiße Kuppeln

Die kompakte Hortensienart verträgt niedrige Temperaturen und der Strauch bildet zudem viele schneeweiße Blütenstände. Diese Pflanze sieht in jedem Blumenarrangement großartig aus.

Rubin-Hausschuhe

Hortensien haben geschnitzte Blätter sowie helle Blütenstände mit einer Länge von 23 cm. Die Blütenblätter ändern mehrmals in einer Saison ihre Farbe, sodass sie weiß, rosa und rubinrot sind.

Alice

Die Höhe des Busches erreicht 3 m und die Breite beträgt 1,8 m. Die Hortensie blüht von Anfang Juni bis Ende Juli. An den Trieben erscheinen weiße und rosa Blütenstände. Es wird empfohlen, in gut beleuchteten Bereichen des Bodens zu pflanzen.

Schneeriese

Die Sorte zeichnet sich durch eine attraktive Blüte aus, da sich an den Trieben große weiße Rispenblütenstände bilden. Hortensien blühen von Anfang Juli bis Ende August. Es entsteht ein üppig blühender und verzweigter Strauch.

Pee Wee

Eine Besonderheit der Sorte sind ihre gelappten Blätter, die an Eichengrün erinnern. An den Trieben bilden sich rispige Blütenstände mit einer großen Anzahl weißer Blüten. Die Pflanze blüht den ganzen Sommer über.

Kleiner Honig

Die Pflanze wird durch einen Zwergstrauch dargestellt, dessen Höhe 1,2 m nicht überschreitet. Die Blütezeit dauert von Juni bis September.Es ist wichtig, die Sorte vor Kalk zu schützen, daher wird die Kultur auf mineralstoffreichem Boden gepflanzt.

Schwarze Veranda

Die Höhe einer erwachsenen Pflanze erreicht 1,8 m. Die Blüten haben einen Durchmesser von 15 cm. Die Pflanze blüht von Juni bis August. Es bilden sich große, rispige Blütenstände in weißer Farbe. Es empfiehlt sich, die Pflanze an gut beleuchteten Orten zu pflanzen.

Eis Kristall

Die Höhe des Busches beträgt 1,8 m. Er bildet rispige Blütenstände mit einer Länge von 30 cm. Die Pflanze blüht den ganzen Sommer über und im September reifen die Früchte.

Hortensien-Bodendecker

Auf andere Weise wird dieser Typ auch anders genannt. Zu den Merkmalen der Hortensie gehören:

  • der Strauch hat eine breitgerundete Krone, deren Durchmesser zwei Meter erreicht;
  • Triebe haben eine rotbraune Tönung;
  • Die Pflanze blüht von Juli bis August;
  • An den Trieben bilden sich Blütenstände mit einem Durchmesser von 16 cm mit weißen Blüten, die am Ende der Vegetationsperiode einen violetten Farbton annehmen.

Diese Art stammt aus Nordchina. Die Kultur gilt als frostbeständig, daher ist nur in den ersten zwei Jahren nach der Pflanzung Schutz erforderlich.

Schneekappe

Der Strauch wird bis zu 2 Meter hoch und durch Beschneiden wird er zu einem dekorativen Baum geformt. Es hat große, glänzende Blätter und lockere, schilddrüsenförmige Blütenstände von weißer Farbe. Sterile Blüten verfärben sich gegen Ende der Blüte rosa.

Germines Leys

Der Kleinstrauch lässt sich hervorragend mit anderen lebenden Bepflanzungen kombinieren. Es hat große Blätter und Schildblütenstände.

Hortensia Chereshkova

Diese Kultur kommt in russischen Vorgärten selten vor. Zu seinen Funktionen gehören:

  • im Aussehen ähnelt es einer Liane;
  • Länge erreicht 25 Meter;
  • wird für die vertikale Gartenarbeit verwendet;
  • Locken bei Vorhandensein einer hochwertigen und dauerhaften Unterstützung;
  • Corymbose-Blütenstände sind in Weiß und Rosa dargestellt.

Diese Art gehört zu den Honigpflanzen.

Pflege einer Hortensie zu Hause

Wenn Sie eine Indoor-Hortensiensorte anbauen, ist es wichtig, ideale Bedingungen für eine üppige Blüte zu schaffen. Die Pflanze wird auf einer hellen Fensterbank gepflanzt, muss jedoch vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt werden. Die Blume braucht viel Freiraum.

Es empfiehlt sich, den Topf an einem Fenster zur Ostseite aufzustellen. Es sollte in beträchtlicher Entfernung von Heizgeräten aufgestellt werden. Für den Hortensienanbau können Sie Keramik- oder Kunststofftöpfe mit einem Durchmesser von 20 cm verwenden, die im Boden Löcher haben. Wählen Sie einen leichten und atmungsaktiven Boden mit Sand oder Perlit. Sie können den Boden selbst herstellen, indem Sie 2 Teile Rasenerde mit 1 Teil Torf, Humus und Sand mischen und zusätzlich 0,5 Teile Blatterde hinzufügen.

Temperatur und Luftfeuchtigkeit

Hortensien erfordern folgende Bedingungen:

  • helles und diffuses Licht;
  • die Temperatur liegt innerhalb von 20 Grad, während der Ruhezeit sinkt sie jedoch auf 10 Grad;
  • hohe Luftfeuchtigkeit.

Im Sommer empfiehlt es sich, die Pflanze häufig mit einer Sprühflasche zu befeuchten.

Um die Blätter täglich zu besprühen, wählen Sie warmes gefiltertes oder abgekochtes Wasser, da sich sonst ein weißer Belag auf den Trieben bildet. Es dürfen keine Spritzer auf die Knospen fallen. Zugluft schadet einer Blüte, daher ist es beim Lüften in der kalten Jahreszeit ratsam, den Topf vorübergehend an einem anderen Ort aufzustellen.

Bewässerung

Regelmäßiges Gießen ist erforderlich, da Hortensien nur in feuchter Erde gut blühen. Im Sommer sollte es häufig und reichlich sein, im Frühling und Herbst sollte es mäßig sein. Im Winter gibt es eine Ruhephase, daher wird nur symbolisch gegossen. Zu den Merkmalen des Prozesses gehören:

  • Während der Blütenstandsbildung und dem Aufblühen der Knospen muss die Hortensie täglich gegossen werden;
  • es ist wichtig sicherzustellen, dass der Boden immer feucht ist;
  • es ist sogar erlaubt, den Topf eine halbe Stunde lang in Wasser zu tauchen;
  • im Winter erfolgt die Bewässerung alle 8 oder 10 Tage;
  • Es ist darauf zu achten, dass der Boden nicht zu trocken ist, auch Feuchtigkeitsstau im Topf ist gefährlich.

Es wird empfohlen, abgesetztes, gefiltertes oder Schmelzwasser zu verwenden. Es sollte Zimmertemperatur haben. Wenn die Blattränder austrocknen, müssen Sie die Luftfeuchtigkeit erhöhen, wofür Sie Luftbefeuchter verwenden oder die Pflanze mit einer Sprühflasche mit Wasser besprühen. Um die dekorative Wirkung der Blütenstände zu erhöhen, können Sie 0,1 g Gibberellin pro 1 Liter Wasser verwenden.

Erfahrene Gärtner empfehlen, die Pflanze einmal im Monat mit mit Zitrone angesäuertem Wasser zu gießen, wofür 5 Tropfen Zitronensaft auf 1 Liter Wasser gegeben werden.

Top-Dressing

Die erste Düngung erfolgt im Februar, wenn die Knospen zu erwachen beginnen. Es ist wirksam, flüssige Zusammensetzungen mit Stickstoff zu verwenden, die auf den Boden aufgetragen werden. Im Mai wird dem Wasser zur Bewässerung etwas Kaliumpermanganat zugesetzt. Um die Farbe der Blütenstände zu ändern, können Sie Eisen hinzufügen, um eine purpurrote Farbe zu erhalten, sowie Aluminium, wenn Sie die blauen Blüten bewundern möchten. Bei der Bildung des Eierstocks werden Superphosphate verwendet.

Während der Wachstumsphase werden alle zwei Wochen Düngemittel ausgebracht.Hierzu werden komplexe Düngemittel verwendet, beispielsweise „Agricola“, „Fertika Kristallon“, „Planton“ oder „Kemira“. Damit die Blüten leuchtend sind, muss die Hortensie mit Magnesium, Phosphor und Kalium gefüttert werden. Im Herbst wird die Verwendung stickstoffhaltiger Verbindungen nicht empfohlen, daher wird Kaliummonophosphat oder Pekacid gewählt. Im Winter ist der Einsatz von Düngemitteln nicht erforderlich.

Trimmen

Haushortensien werden im Herbst nach der Blüte beschnitten, um sie auf die Ruhephase vorzubereiten. Dabei werden alte Triebe entfernt und junge Triebe gekürzt.

Im Frühjahr erfolgt ein wiederholter Rückschnitt, um schwache, verlängerte Triebe zu entfernen. An den Trieben des laufenden Jahres bilden sich Blütenknospen, daher ist es beim Beschneiden wichtig, darauf zu achten, dass die Knospen an der Pflanze verbleiben. Um einen üppigen und runden Busch zu erhalten, darf die Spitze der Hortensie entfernt werden. Solche Aktionen bieten die Möglichkeit für das Wachstum zusätzlicher Triebe. Zu den Grundprinzipien des Beschneidens gehören:

  • wenn die Blüte weniger als 4 Jahre alt ist, werden nur trockene Blätter abgeschnitten;
  • Es ist notwendig, nicht nur schwache, sondern auch verdickte oder sehr kleine Triebe zu entfernen;
  • Es wird nicht empfohlen, die Pflanze vor Beginn des Vorgangs mehrere Tage lang zu gießen.
  • die Arbeit wird mit einer sterilen Schere ausgeführt, die durch eine Astschere ersetzt werden kann;
  • die resultierenden Abschnitte werden mit Kurkuma oder zerkleinerter Aktivkohle behandelt;
  • einen Tag nach dem Vorgang können Sie mit dem Gießen fortfahren;
  • Es bleiben mindestens 8 Stämme mit 5 Ästen übrig.

Wenn die Pflanze sehr langsam wächst, müssen Sie den Schnitt reduzieren, und wenn sie schnell wächst, müssen Sie die Triebe häufiger abschneiden.

Überweisen

Es wird jährlich durchgeführt, wobei fruchtbarer Boden ausgewählt wird. Normalerweise wird der Prozess zu Beginn des Wachstums, nämlich im April, umgesetzt.Den Boden für die Neubepflanzung können Sie selbst herstellen, indem Sie drei Teile Rasen mit einem Teil Sand vermischen. Es wird empfohlen, einen geräumigen Topf für die Pflanze zu wählen, da Hortensien ein horizontales Wurzelsystem haben. Der Prozess ist in Phasen unterteilt:

  • ein neuer Topf wird vorbereitet, auf dessen Boden Drainagematerial gelegt wird;
  • vorsichtig wird ein Erdklumpen herausgezogen, der etwas geschüttelt werden muss;
  • die Pflanze wird in einen neuen Behälter umgezogen;
  • Um die entstandenen Hohlräume zu füllen, wird frisches Substrat hinzugefügt.
  • Der Wurzelkragen der Hortensie sollte auf gleicher Höhe mit der Bodenoberfläche liegen.

Nach dem Umpflanzen wird der Boden gut angefeuchtet und mit Torfmulch bedeckt, wodurch ein schnelles Verdunsten der Feuchtigkeit aus dem Substrat verhindert wird.

Hortensien im Freiland anbauen und pflegen

Für Hortensien, die auf einem Privatgrundstück gepflanzt werden, wird nährstoffreicher Boden mit wenig Kalk gewählt. In das Pflanzloch wird Torf oder Humus sowie etwas Sand gegeben. Das Mulchen des Baumstammkreises mit Torf oder Kiefernstreu ist erforderlich. Es ist erlaubt, die Ernte neben anderen Blumen, Büschen oder Bäumen zu pflanzen und Blumenarrangements zu bilden.

Pflegeregeln

Für eine schöne und lange Blüte ist es wichtig, die Regeln für die Pflege von Hortensien im Freiland zu verstehen. Der Gärtner muss den Pflanzort mit Bedacht wählen, den Boden vorbereiten und für eine optimale Pflege sorgen. Sie müssen Zeit für das Beschneiden, Gießen, Mulchen, Kneifen und andere obligatorische Verfahren aufwenden.

Einen Ort auswählen und landen

Es ist ratsam, Hortensien im späten Frühjahr zu pflanzen. Wenn der Sämling ein gut entwickeltes Wurzelsystem hat, wird der Vorgang im September durchgeführt.Es ist möglich, den Eingriff im Sommer durchzuführen, aber unter solchen Bedingungen müssen Sie die Sämlinge regelmäßig gießen.

Es ist ratsam, die Sträucher an einem ruhigen und sonnigen Ort zu pflanzen, einige Sorten benötigen jedoch Halbschatten. Die Pflanzung erfolgt in gut angefeuchteten, durchlässigen und hochwertigen, mit Mineralien angereicherten Boden. Der Vorgang wird am frühen Morgen eines bewölkten Tages durchgeführt. Gehen Sie dazu folgendermaßen vor:

  • Es wird ein Loch gegraben, dessen Tiefe der Tiefe des Blumentopfs entspricht, dessen Durchmesser jedoch zwischen 60 und 70 cm variieren sollte.
  • Die Pflanztiefe hängt von der Wuchstiefe im Topf ab.
  • Auf den Boden wird eine Schicht Mist oder Kompost gelegt.
  • der Sämling wird in einen Behälter mit Wasser getaucht;
  • Nachdem der Boden nass geworden ist, wird die Pflanze aus dem Behälter gezogen. Es ist jedoch wichtig, die Unversehrtheit des Wurzelballens zu überwachen.
  • Schneiden Sie bei Bedarf scharfe oder beschädigte Wurzeln ab;
  • Die Pflanze wird in ein Loch gelegt, danach werden die Wurzeln mit Erde bedeckt.

Die Pflanzdichte hängt von den Wachstumseigenschaften der ausgewählten Sorte ab, der Standardabstand liegt jedoch zwischen 70 und 100 cm.

Bewässerung

Obwohl Hortensien eine feuchtigkeitsliebende Pflanze sind, sollte die Bewässerung mäßig sein, um die Ernte nicht zu überschwemmen. Bei der Wahl der Bewässerungshäufigkeit werden die Niederschlagsmenge, die Bodenbeschaffenheit und die Verwendung von Mulch bei der Anzahl der Lockerungen berücksichtigt. Wenn der Pflanze nicht genügend Feuchtigkeit zur Verfügung steht, beginnen ihre Blüten und Blätter zu verdorren und die Farbe verblasst. Daher muss die Farbe reichlich gegossen werden und der Boden muss nach 2 Tagen gelockert werden.

Zu den Merkmalen einer ordnungsgemäßen Bewässerung gehören:

  • in trockenen Sommern ist darauf zu achten, dass Wurzeln und Boden mit Feuchtigkeit gesättigt sind;
  • Es ist reichlich und häufiges Gießen erforderlich, wobei wöchentlich 3 bis 5 Eimer unter jeden Busch gegossen werden.
  • Wenn es im Sommer ständig regnet, können die Büsche mit Plastikfolie abgedeckt werden, um die Blütenstände vor Wasser zu schützen.
  • Bis zum ersten Frost wird reichlich gegossen, danach hört es ganz auf;
  • Es ist verboten, kaltes Wasser zu verwenden, da es die Wurzeln schädigt und zu Krankheiten führt.
  • Es wird Wasser verwendet, dessen Temperatur ungefähr der Lufttemperatur im Freien entspricht;
  • Es wird geschmolzenes, gefiltertes oder abgesetztes Wasser gewählt, da das Vorhandensein von Chlor oder anderen Verunreinigungen zu Veränderungen des Säuregehalts des Bodens führt, was zu Chlorose oder anderen Krankheiten führt.

Wassermangel bei heißem Wetter führt zu einer Gelbfärbung der Blätter, einer Abnahme der Blütenintensität und einer Schwächung der Hortensie. Um die Feuchtigkeit im Boden zu bewahren, werden Baumstammkreise mit Torfschnitzeln oder Stroh gemulcht.

Top-Dressing

Durch den Einsatz von Düngemitteln können Sie die Blütezeit verlängern und die Farbe der Blütenstände verbessern. Düngemittel werden dreimal ausgebracht:

  • zu Beginn des Wachstums, nämlich im Frühjahr, ist eine Düngung erforderlich, bestehend aus Harnstoff (15 g pro 10 Liter Wasser), Superphosphat und Kaliumsulfat, außerdem können Sie Königskerze, Brennnesselaufguss oder Mulch aus Kompost und Humus verwenden;
  • während der Knospung wird Superphosphat (bis zu 20 g pro 10 l) oder Kaliumsulfat in der gleichen Dosierung verwendet, außerdem ist Kaliumsalz oder Kaliummagnesium geeignet;
  • Im Herbst werden Kompost und Humus hinzugefügt.

Unter jedem Busch werden Düngemittel gleichmäßig verteilt und anschließend mit einem Rechen abgedeckt.Im Sommer ist es erlaubt, in regelmäßigen Abständen Gülle hinzuzufügen, Sie sollten die Hortensie jedoch nicht überfüttern, da sonst sehr große Blütenstände entstehen, die die empfindlichen Zweige brechen. Daher ist es ratsam, die Triebe durch reichliche Fütterung zusammenzubinden.

Im Frühjahr werden die Sträucher mit Produkten gefüttert, die folgende nützliche Elemente enthalten:

  • Stickstoff, dank dem kräftige Triebe und viel Grün entstehen;
  • Phosphor, der sich positiv auf die Anzahl und Größe der Blüten auswirkt;
  • Kalium, das eine hervorragende Blüte garantiert und außerdem die Frostbeständigkeit der Pflanze erhöht;
  • Magnesium, das während der Knospenbildung benötigt wird und die Farbe beeinflusst;
  • Eisen, das die Wahrscheinlichkeit einer Chlorose verringert.

Dank der richtigen Fütterung erfreut die Hortensie Gärtner den ganzen Sommer über mit hellem Laub, großen Knospen und langer Blüte. Sie können Fertigdünger verwenden, zum Beispiel „Fertika Kristallon“, „Agricola“ oder „Buyskie-Dünger“.

Holzasche, die den Säuregehalt des Bodens reduziert, ist für Hortensien nicht geeignet.

Trimmen

Für eine lange und üppige Blüte ist ein Frühjahrsschnitt erforderlich, mit dem Sie verlängerte und schwache Triebe entfernen können, sowie ein Herbstschnitt, mit dem verwelkte Triebe entfernt werden können. Der Eingriff wird bei Büschen durchgeführt, die das Alter von 3 oder 4 Jahren erreicht haben. Wenn Sie eine großblättrige Hortensie haben, bilden sich ihre Knospen an den Trieben des letzten Jahres, sodass im Frühjahr nur gefrorene Zweige entfernt werden. Die Knospen können sich sogar im unteren Teil befinden, daher müssen die Triebe sorgfältig untersucht werden. Bei rispigen oder gestielten Hortensien verbleiben etwa 10 kräftige Triebe. Weitere Schnittregeln sind:

  • die Triebe des letzten Jahres werden auf die Höhe von 3 Knospen geschnitten;
  • trockene oder gefrorene Äste werden entfernt;
  • Äste innerhalb der Krone werden abgeschnitten, wodurch alle Triebe Zugang zum Sonnenlicht haben.
  • Triebe aus den Wurzeln werden entfernt.

Darüber hinaus können Sie die Oberseite kürzen, um eine saubere Krone zu erhalten. Manchmal führen Gärtner sogar einen Sommerschnitt durch, bei dem verblasste Blütenstände in einer Höhe von 10 cm über der Basis entfernt werden.

Nach der Blüte

Um die Triebe zu verholzen, erfolgt die letzte Düngung im September, zudem wird die Bewässerung reduziert. Der Schnitt wird durchgeführt und die Blütenstiele werden entfernt, da sonst viel Schnee daran haften bleibt, was zum Bruch der Zweige führt.

Es ist ratsam, alle Büsche sowie Mulch anzuhäufen, um das Wurzelsystem der Pflanzen für den Winter zu schützen. Zu diesem Zweck werden säurebildende organische Materialien verwendet, beispielsweise Hochmoortorf, Laubhumus oder verrottete Kiefernnadeln. Bei der Zersetzung wird das Substrat Teil der Erde und versauert diese ebenfalls. Beim ersten Frost werden die Blätter abgeworfen und die Ruhephase beginnt. Zu diesem Zeitpunkt endet die systematische Pflege der Pflanze.

Vorbereitung auf den Winter

Obwohl Hortensien eine frostbeständige Pflanze sind, empfiehlt es sich für eine sichere Überwinterung, die Büsche abzudecken. Dadurch bleiben sie auch in sehr kalten Wintern erhalten. Nach den ersten starken Frösten werden die unteren Teile der Büsche in mit Sägemehl und Blättern vermischter Erde eingegraben. Der obere Teil der Pflanzen ist mit Netz, Dachpappe oder Lutrasil abgedeckt. Große Pflanzen müssen zunächst angebunden werden. Die kleinsten Büsche werden bis zum Rand mit Erde bedeckt. Um Krankheiten vorzubeugen, empfiehlt es sich, die Büsche mit einer 1%igen Lösung der Bordeaux-Mischung zu besprühen.

In den nördlichen Regionen des Landes wird empfohlen, zusätzlich um jeden Busch einen zylindrischen Rahmen aus Metallgeflecht anzubringen. Der Abstand zum Strauch sollte 20 cm betragen und seine Höhe sollte die Höhe der Hortensie überschreiten. Der freie Raum zwischen Rahmen und Farbe ist mit Blattwerk ausgefüllt. Das Gebäude wird erst im April entfernt.

Frühlingsbehandlung

Anfang März wird wieder regelmäßig gegossen, die Abdeckung entfernt und die erste Düngung mit Stickstoff durchgeführt, die eine effektive Blatt- und Knospenbildung ermöglicht. Eine Pflanze benötigt 12 bis 15 Liter warmes Wasser, dem die Zugabe von etwas Kaliumpermanganat empfohlen wird, um das Auftreten von Krankheiten zu verhindern.

Der nächste Schritt besteht darin, den Bereich zu säubern, indem die Blätter oder Ablagerungen des letzten Jahres entfernt werden. Dabei wird auf die Lockerung und das Mulchen des Bodens geachtet. Als Mulch eignen sich Torf, Rinde oder Holzspäne.

Mulch soll die Feuchtigkeit im Boden halten und außerdem den dekorativen Wert der Ernte erhöhen.

Als nächstes werden Kneifen, Kneifen und Beschneiden durchgeführt, wodurch Sie einen gepflegten Strauch schaffen können. Alte oder trockene oder beschädigte Äste werden entfernt. Bis Mitte Mai werden stickstoffhaltige Düngemittel, zu denen Kalium und Phosphor gehören, ausgebracht. Für diese Zwecke werden häufig Agricola oder Etisso gekauft.

5 Möglichkeiten, Hortensien zu vermehren

Der Prozess wird auf 5 verschiedene Arten durchgeführt.

Stecklinge

Sie müssen mit dem Prozess im Januar oder März beginnen, da sich aus richtig bewurzelten Stecklingen im nächsten Herbst Büsche mit 4 Trieben entwickeln. Aus Wurzeltrieben werden Stecklinge entnommen. Die Blätter werden von ihrem unteren Teil entfernt und die oberen leicht gekürzt.Der Schnitt wird mit einem Stimulans behandelt, wonach die Stecklinge in ein Torf-Sand-Substrat gepflanzt werden. Das Bewurzeln von Hortensien aus Stecklingen ist sehr einfach.

Den Busch teilen

Der Eingriff wird im Rahmen der jährlichen Transplantation durchgeführt. Die Abteilungen sollten Wachstumspunkte und viele Wurzeln haben. Die Triebe und Wurzeln werden gekürzt, anschließend werden die Pflanzen in vorbereitete Erde gepflanzt.

Durch Schichtung

Der untere Ast wird zum Boden gebogen oder mit Draht befestigt und anschließend mit Erde bestreut. Die Oberseite wird hochgezogen und an einem Pflock festgebunden. Der Vorgang kann jederzeit im Sommer durchgeführt werden.

Samen

Für die Aussaat wird der Boden aus Humus, Torf und Blättern vorbereitet. Der resultierenden Mischung werden Torf und Sand zugesetzt. Hortensiensamen müssen am Ende des Winters in eine spezielle Schüssel gesät werden und dürfen nicht tief in den Boden gepflanzt werden. Die Oberseite ist mit Saatglas bedeckt, das nach dem Erscheinen der ersten Triebe entfernt wird.

Sämlinge

Dazu werden Setzlinge gekauft oder gezüchtet und im Frühjahr ins Freiland verpflanzt. Für Pflanzen wird fruchtbarer und feuchter Boden ausgewählt.

Hortensienkrankheiten und ihre Behandlung

Hortensien sind resistent gegen verschiedene Krankheiten, manchmal muss man sich jedoch mit unangenehmen Krankheiten auseinandersetzen. Für die richtige Behandlung ist es wichtig, sie zu verstehen.

Chlorose

Es tritt auf, wenn der pH-Wert des Bodens hoch ist, und äußert sich auch in Form einer Gelbfärbung des Blattgewebes. Um Chlorose zu bekämpfen, ist es notwendig, den Boden mit saurem Torf oder saurem Dünger anzureichern.

Graufäule

Es tritt bei unsachgemäßer Überwinterung oder nach häufigen Regenfällen auf. Die Ursache der Krankheit ist oft eine dichte Bepflanzung. Der Pilz Botrytis cinerea führt dazu, dass Blüten und Knospen faulen und Triebe und Blätter absterben.Befallene Teile der Hortensie werden abgeschnitten und verbrannt, die verbleibende Pflanze wird mit Fungiziden besprüht.

Weißfäule

Die Krankheit beginnt in den Wurzeln und der Erreger befindet sich im Boden. Durch den Pilz stehen der Pflanze nicht mehr genügend Nährstoffe zur Verfügung, sodass die Hortensie stirbt. Die Krankheit lässt sich leicht erkennen, indem man die Triebe zunächst verdunkelt und dann aufhellt. Zur Bekämpfung der Weißfäule werden Fungizide eingesetzt.

Echter Mehltau

Die Krankheit wird durch den Pilz Erysiphe polygoni verursacht und ist leicht an einer pulverförmigen Beschichtung auf den Blütenständen und Stängeln zu erkennen, die nach und nach absterben. Mit der Zeit wird die Plaque braun. Die Krankheit führt zu einem langsameren Wachstum und einer Verformung der Triebe. Infizierte Teile werden entfernt und verbrannt, anschließend wird die Pflanze mit Fungiziden besprüht.

Septoria

Die Krankheit ist leicht an dunkelbraunen Flecken auf dem Laub zu erkennen. Wenn nicht mit der Behandlung begonnen wird, fallen alle Triebe ab, was zum Absterben der Hortensie führt. Alle betroffenen Elemente werden entfernt und die Pflanze mit speziellen kupferhaltigen Produkten behandelt.

Rost

Die Krankheit geht mit dem Auftreten eines rostigen Belags auf den Blättern und Blüten einher. Als Grund für sein Auftreten wird eine hohe Pflanzdichte oder ein hoher Stickstoffgehalt im Boden angesehen. Zur Bekämpfung der Krankheit werden Fungizide mit Kupfer eingesetzt.

Ringfleck

Das Virus verursacht ringförmige, verschwommene Flecken auf den Blättern und die Blattränder trocknen schnell aus, was zu Verformungen und zum Tod führt. Zu den Folgen der Krankheit gehört das Ausbleiben der Knospenbildung. Es gibt keine wirksamen Behandlungen, daher müssen Sie die richtigen Sämlinge auswählen, da das Virus durch Sämlinge übertragen wird.

Verbrennungen

Sie entstehen, wenn die Hortensie im Sommer direktem Sonnenlicht ausgesetzt ist.Dadurch entstehen auf den Blättern durchscheinende weiße Flecken. Diese Bereiche werden dünner und trocknen aus. Zur Behandlung ist es notwendig, die Pflanzen zu beschatten.

Falscher Mehltau

Die Krankheit tritt auf, wenn sich die Hortensie in einer feuchten Umgebung mit einer Temperatur von -20 Grad befindet. Auf den Blättern erscheinen Fettflecken, die nach einiger Zeit schwarz werden. Zur Bekämpfung der Krankheit wird eine Lösung aus Wasser, Seife und Eisensulfat verwendet.

Schwärzung

Die Krankheit geht mit dem Auftreten brauner Flecken an den Blatträndern einher. Aus diesem Grund verblasst die Pflanze schnell. Als Ursache der Krankheit wird üblicherweise die Verwendung von hartem Wasser zur Bewässerung angesehen. Daher ist es notwendig, festes Wasser zu verwenden. Bei einem plötzlichen Temperaturwechsel, starkem Wind oder häufigem Gießen tritt eine feuchte Schwärzung auf.

Hortensienschädlinge

Neben Krankheiten leidet Hortensie häufig unter Schädlingen. Zur Bekämpfung von Insekten werden Volksheilmittel oder gekaufte Formulierungen eingesetzt.

Blattlaus

Man findet sie oft an Triebspitzen oder an der Blattunterseite. Flügellose Insekten haben eine dunkelgrüne oder schwarze Farbe. Sie saugen den Hortensiensaft aus, was zu einer Verringerung der Entwicklungsgeschwindigkeit und Verformung der Blätter führt. Zur Abtötung von Blattläusen werden Insektizide eingesetzt.

Käfer

Der Schaden wird nicht durch erwachsene Käfer verursacht, sondern durch Larven, die die Wurzeln der Hortensie fressen, was zum Absterben der Pflanze führt. Daher müssen die Larven vernichtet werden, wofür der Boden neben dem Busch mit einer Abkochung aus Zwiebelschalen oder Ammoniak bewässert wird.

Fadenwurm

Kleine Würmer kommen in feuchter Erde vor. Ihre Wirkung führt zum Auftreten von Wucherungen an Wurzeln und Stängeln. Hortensien wachsen langsam und sterben oft ab. Fachleute raten dazu, die Pflanze vollständig zu verbrennen, aber manchmal hilft es, den Busch mit Karbofos zu besprühen.

Spinnmilbe

Man findet es auf der Blattunterseite. Insekten trinken den Saft der Pflanze, was zur Entstehung mosaikartiger transparenter Flecken führt. Werden die Schädlinge nicht rechtzeitig vernichtet, verfärben sich die Blätter und fallen ab. Zur Bekämpfung von Spinnmilben werden gekaufte Produkte eingesetzt.

Nachteule

Seine Larven fressen die Blätter der Pflanze und der Busch kann in nur wenigen Tagen zerstört werden. Daher ist es notwendig, umgehend spezielle Medikamente einzusetzen.

Gartenschnecke

Es kann erkannt werden, wenn Hortensien dicht gepflanzt werden. Schnecken fressen Blätter, und um sie abzutöten, werden spezielle Präparate verwendet, die in Form von Granulat oder Lösungen verkauft werden.

Probleme beim Anbau

Beim Anbau von Hortensien stehen Gärtner vor einigen Schwierigkeiten. Man kann leicht mit ihnen umgehen, wenn man den Grund für ihr Auftreten kennt.

Die Blätter werden gelb

Zu den Gründen für dieses Problem zählen die falsche Wahl des Pflanzortes, mangelnde Bewässerung, Mangel an Nährstoffen oder ein geringer Säuregehalt des Bodens. Manchmal ist dies auf eine Infektion der Hortensie mit verschiedenen Viren zurückzuführen. Daher sollten Sie die Bewässerung anpassen, die Büsche mit speziellen Lösungen behandeln, umpflanzen oder düngen.

Blüht nicht

Wenn auf einer Hortensie keine Blütenstände erscheinen, liegt dies daran, dass der Strauch im Winter gefriert, unsachgemäß beschnitten wird oder Schädlinge vorhanden sind. Um das Problem zu beheben, ist es notwendig, die Ursache zu ermitteln, also einen ordnungsgemäßen Herbstschnitt durchzuführen und die Pflanzen mit speziellen Lösungen zu behandeln.

Trocknet

Blätter trocknen aufgrund trockener oder nasser Erde, niedriger Luftfeuchtigkeit, übermäßiger Sonneneinstrahlung oder falscher Wahl des Pflanzortes aus.Daher ist es notwendig, die Bewässerung anzupassen, die Luftfeuchtigkeit durch Besprühen zu erhöhen oder die Pflanze neu zu pflanzen.

Blütenstände fallen ab

Zu den Ursachen des Problems zählen Austrocknung der Hortensie, niedrige Luftfeuchtigkeit oder unsachgemäße Beleuchtung sowie Schäden am Wurzelsystem. Das Problem kann durch Umpflanzen, reichliches Gießen und Erhöhen der Luftfeuchtigkeit gelöst werden.

Krank nach der Transplantation

Dies geht meist mit einer Schädigung der Wurzeln einher, daher empfiehlt sich der Einsatz von Fitosporin oder einem anderen Wurzelbildner. Darüber hinaus wird empfohlen, die Bewässerung zu erhöhen und die Pflanze zu beschatten.

So ändern Sie die Farbe einer Hortensie

Dazu können Sie Volksmethoden oder gekaufte Produkte verwenden. Das Hauptziel besteht darin, den Säuregehalt des Bodens zu verändern. Liegt der pH-Wert unter 4,5, sind die Blütenstände blau, liegt der pH-Wert zwischen 5,5 und 6,5, nehmen die Blüten einen violetten Farbton an. Um die Farbe zu verändern, werden verschiedene Verbindungen zugesetzt, die den Säuregehalt verändern, zum Beispiel Nadelrinde oder saurer Torf.

Hortensie im Landschaftsdesign

Die Pflanze macht auf jedem Gartengrundstück eine gute Figur. Es kann mit anderen Stauden gepflanzt oder in einem Parterre-Blumengarten verwendet werden. Mixrabatten und Hecken mit baumartigen Hortensien sehen in der Landschaftsgestaltung beeindruckend aus. Mit Hilfe dieser Anlage wird ein Erholungsgebiet geschaffen.

Bewertungen von Gärtnern

Grundstückseigentümer äußern sich positiv über diese Anlage:

Alexander
Ich habe auf dem Gelände die Bodendeckerhortensie Snowcup gepflanzt, die praktisch keiner Pflege bedarf, lange blüht und den Bereich schmückt.
Swetlana
Zur Dekoration meiner Datscha verwende ich verschiedene Hortensiensorten.Schöne Büsche erfreuen den ganzen Sommer über mit großen Blütenständen und der Duft der Blüten sorgt dafür, dass die ganze Familie so viel Zeit wie möglich draußen verbringt.
Anastasia
Ich experimentiere ständig mit verschiedenen Hortensiensorten und kombiniere sie mit anderen Stauden. Alle Nachbarn bewundern meine Blumenbeete.
Yachthafen
Mit Hilfe von Hortensien habe ich eine Hecke geschaffen, die das Territorium vor neugierigen Nachbarn schützt, und sie wurde auch zu einer echten Dekoration der Datscha.
Olga
Am liebsten dekoriere ich den Bereich mit dekorativen Schneeflocken-Hortensiensträuchern, die lange Zeit mit leuchtenden Blüten erfreuen, niedrige Temperaturen problemlos vertragen und keiner aufwendigen Pflege bedürfen.

Solche positiven Bewertungen zeugen von der Schlichtheit und Attraktivität der Kultur.

Wo kann man Hortensien kaufen?

Setzlinge und Samen kaufen Sie am besten in beliebten und großen Baumschulen. Dies verhindert, dass Sie infizierte Pflanzen bekommen. Es ist ratsam, Pflanzen in den Baumschulen Vera Glukhova, Andrey Malyshev, Anabel und Leskovo zu beantragen.

Hortensien gibt es in zahlreichen Arten und Sorten, die sich in Aussehen und Pflegenuancen unterscheiden. Es kann im Freiland oder auf der Fensterbank angebaut werden. Die Pflanze wird effektiv in der Landschaftsgestaltung eingesetzt und ist selten Schädlingen ausgesetzt.

housewield.tomathouse.com

Wir empfehlen die Lektüre

So entkalken Sie Ihre Waschmaschine