Hortensien für den Winter schützen

Hortensie ist ein Strauch, der jeden Bereich schmückt. Damit Hortensien jedoch mit üppigen Quasten erfreuen können, sollte sie sorgfältig gepflegt werden. Dieser Strauch ist nicht frostbeständig genug und damit die Sträucher den Winter sicher überstehen, sollten sie vorbereitet und abgedeckt werden.

So bereiten Sie einen Busch richtig auf den Winter vor

Diese Phase sollte Anfang September beginnen. Hören Sie diesen Monat mit dem Gießen auf und entfernen Sie die Blätter von der Unterseite der Triebe. Dadurch wird der Verholzungsprozess beschleunigt. Durch diese Technik wird die Beständigkeit gegenüber niedrigen Temperaturen deutlich erhöht. Die oberen Blätter bleiben bereits vor dem Einsetzen des Frosts stehen, da sie die Blütenknospen vor niedrigen Temperaturen schützen. Bei Bedarf schützen Büsche vor übermäßiger Feuchtigkeit. Installieren Sie dazu einen Rahmen mit Folie. Dieses Gerät schützt die Pflanze vor übermäßigem Regen. Alle alten Blätter werden entfernt und verbrannt.

Außerdem sollten Sie am Ende des Sommers mit der Ausbringung von Stickstoffdüngern aufhören, die provozieren Hortensienwachstum. Junge Triebe müssen Zeit zum Reifen haben und ungünstige Bedingungen ohne Verlust überstehen. In der zweiten Sommerhälfte werden Hortensien mit Phosphor-Kalium-Dünger gefüttert.

Soll ich die Blütenstände abschneiden oder nicht?

Trockene Blütenstände können den Garten den ganzen Winter über schmücken. In manchen Fällen müssen sie jedoch gekürzt werden. Wenn im Garten großblättrige Hortensien wachsen, werden ihre Büschel vor Frostbeginn abgeschnitten. Gleiches gilt für Büsche der Sorte Sargent oder Jungpflanzen, deren Alter zwei Jahre nicht überschreitet.In allen anderen Fällen werden die Blütenstände wie gewünscht belassen.

Regeln zum Abdecken von Hortensien für den Winter

Dämpfungsresistente Hortensien. Solche Pflanzen lieben Wärme und fühlen sich auch unter einer Schicht aus Blättern und Polyethylen bei hoher Luftfeuchtigkeit und Frischluftmangel wohl.

Da sich die Knospen, aus denen die Blütenstände wachsen, im oberen Teil der Triebe befinden, sollte dem Schutz dieses Pflanzenteils besondere Aufmerksamkeit gewidmet werden. Biegen Sie dazu einfach alle Triebe in die Erde und bedecken Sie sie.

Um den Zeitpunkt des Schutzes nicht falsch einzuschätzen, sollte dieser nach den ersten Nachtfrösten durchgeführt werden. Der Unterstand wird in einem Schritt ausgeführt und es bleiben Löcher für den Luftzugang übrig. Sie sind bei starkem Frost geschlossen und während der Tauzeit geöffnet.

Merkmale des Schutzes junger Pflanzen

Hortensien, die noch nicht zwei Jahre alt sind, benötigen unabhängig von der Sorte zusätzlichen Schutz. Dazu sollten Sie die Basis der Pflanze mit trockener Erde anhäufen und Mulch aus trockenen Blättern auf den Baumstammkreis streuen. Sie können den Busch auch mit einem Netz umzäunen oder einen kleinen Zaun aufstellen. Der Raum innerhalb des Zauns wird mit trockenem Gras oder Laub gefüllt und mit Folie abgedeckt.

Merkmale der überwinternden Baumhortensie

Wenn ein solcher Strauch im Winter gefriert, erholt er sich schnell und wächst nach. Um jedoch eine üppigere Blüte zu erzielen, sollte der Busch abgedeckt werden. Zuerst wird die Pflanze sorgfältig gehäuft, dann an eine stabile Unterlage gebunden und mit Fichtenzweigen isoliert.

So bedecken Sie eine Sargent-Hortensie

Zuerst wird der Boden rund um die Hortensie gemulcht, mit trockener Erde bedeckt und dann wird die Krone abgedeckt.Als Unterschlupf reicht es aus, einen Karton zu verwenden oder ihn in Agrofaser oder Papier einzuwickeln.

Schutzorganisation für großblättrige Hortensien

Diese Sorte verträgt keine niedrigen Temperaturen, Frühlingsfröste und Temperaturschwankungen im Spätfrühling. Wenn Sie der Pflanze keinen zuverlässigen Schutz bieten, blüht die Pflanze nicht. Die Triebe sollten zu Bündeln zusammengebunden und zum Boden gebogen werden. Die Triebe dürfen nicht mit dem Boden in Berührung kommen. Dazu werden die Bündel auf Holzbretter gelegt und mit Bindfaden gesichert. Danach wird die Pflanze mit trockenen Blättern, Erde oder Sägemehl bedeckt. Wenn Sie in mehreren Schichten Schutz bieten und Luftspalte dazwischen organisieren, erhöht dies die Chancen der Pflanze auf einen erfolgreichen Winter. Nach allen Schritten wird die Hortensie mit wasserfestem Material abgedeckt und fixiert. Vergessen Sie nicht die Öffnungen für den Sauerstoffzugang, die sich bei sehr niedrigen Temperaturen schließen. Fällt Schnee, wird eine zusätzliche Schneeverwehung auf den Busch gegossen. Wenn kein Schnee liegt, können Sie Fichtenzweige verwenden.

Trockene Methoden zum Abdecken von Pflanzen

Der Busch wird mit Agrofaser oder Stoff umwickelt und aus Pfählen oder Netzen wird ein Rahmen geschaffen. Der Innenraum wird mit trockenem Laub gefüllt und anschließend mit Dachpappe oder Polyethylen abgedeckt. Der Rahmen sollte über den Busch hinausragen.

Sie können die Büsche auch mit Fichtenzweigen bedecken. Zunächst wird der Strauch aufgehäuft, Fichtenzweige auf den Boden gelegt, die Triebe gebogen und wieder mit Fichtenzweigen bedeckt. Anschließend wird eine zweite Lage Fichtenzweige aufgelegt und mit Folie oder Agrofaser abgedeckt.

Als Unterschlupf können Sie Dachpappe oder ähnliche Materialien verwenden. Der Busch wird mit diesem Material zusammengebunden und umwickelt, so dass ein Zylinder entsteht.Vom Busch bis zu den Wänden des Dachmaterials sollte ein wenig Freiraum vorhanden sein. Der freie Raum wird mit Blättern abgedeckt und der Zylinder mit Folie abgedeckt und gesichert. Bei dieser Methode ist es wichtig, das Anhäufeln der Buschbasis nicht zu vergessen.

Merkmale überwinternder Pflanzen in Behältern

Wenn die Pflanze in einem Kübel oder Behälter wächst, sollte sie in einem kühlen Raum, Keller oder auf der Veranda aufgestellt werden. Manchmal werden solche Pflanzen in einen Graben gelegt und eingegraben. Dazu wird ein Graben so ausgehoben, dass die Pflanze vollständig hineinpasst und ein Abstand von mindestens 15 cm verbleibt. Pflanzenkübel werden mit einem Brett oder Gitter abgedeckt und darauf wird Lutrasil platziert. Um eine optimale Temperatur zu gewährleisten, wird die Oberfläche mit Sägemehl oder Blättern bestreut. Sie können eine Folie aus Polyethylen darauf legen.

So packen Sie eine Pflanze im Frühling aus

Mit Beginn warmer Tage wird der Schutz schichtweise von den Büschen entfernt, damit sich der Strauch nach und nach an die Bedingungen anpasst. An warmen Tagen können Sie den Schutz abnehmen und abends wieder abdecken. Die Blätter werden getrocknet und stehen gelassen, bis sich die Knospen zu entwickeln beginnen. Zum Schluss entfernen Sie die Erde unter dem Strauch.

Wenn auf der Baustelle Standardexemplare wachsen, sollten diese in mehrere Lagen Sackleinen eingewickelt werden. Je älter der Busch ist, desto höher ist seine Frostbeständigkeit.

Um im Frühjahr eine üppige Blüte der Hortensie zu erzielen, sollten Sie die Pflanze richtig auf die Winterperiode vorbereiten. Dazu sollten Sie das Bewässerungsregime einhalten, die richtigen Düngemittel auftragen und einen zuverlässigen Schutz für den Busch schaffen, der ein Einfrieren der Triebe verhindert.

housewield.tomathouse.com

Wir empfehlen die Lektüre

So entkalken Sie Ihre Waschmaschine