4 häufige Fehler beim Einpflanzen von Hortensien im Herbst, wodurch die Pflanze möglicherweise keine Wurzeln schlägt

Ende September bis Oktober werden in den Gärten mehrjährige Blumen gepflanzt. Gärtner lieben Hortensie für sein helles Aussehen und seine einfache Pflege. Beim Pflanzen einer edlen Blume im Herbst ist es wichtig, mögliche Fehler zu vermeiden, die sie zerstören könnten.

Pflanzen bei Regenwetter

Das Pflanzen von Hortensien während längerer Herbstregenzeiten ist unerwünscht. Hohe Luftfeuchtigkeit in Kombination mit niedrigen Temperaturen kann zu einer Infektion mit Pilzkrankheiten führen.

Im Herbst reicht die Sonnenwärme nicht aus, um die Blüte vor Schimmel zu schützen, und ihre eigene Immunität nach der Transplantation ist geschwächt. Vor dem Frost gelingt es der Krankheit, die Gewebe und Organe der Hortensie zu befallen und eine schnelle Akklimatisierung an neue Bedingungen zu verhindern. Wenn der Winter kommt, sterben solche Pflanzen.

Pflanzung mit ungeformtem Wurzelsystem

Im Frühjahr wurzeln Sämlinge mit beliebigem Wurzelsystem. Im Herbst können Sie Hortensien nur mit vollständig ausgebildeten Wurzeln pflanzen. Ein im Oktober gepflanzter Sämling hat Zeit, sich vor Dauerfrösten zu akklimatisieren, aber keine Zeit, ein gesundes Wurzelsystem zu entwickeln. Gleichzeitig können junge Wurzeln nicht die für ein gutes Überleben notwendige Nahrung liefern, was bei Winterfrösten zum Absterben der Blüte führt.

Späte Landung

Hortensien sind eine wärmeliebende Kulturpflanze.Jede starke Temperaturänderung zum Zeitpunkt der Wurzelbildung kann zu einer Verlangsamung und zum weiteren Absterben der Pflanze führen. Es ist nicht ratsam, am Vorabend eines starken Kälteeinbruchs einen Strauch zu pflanzen.

Für Pflanzarbeiten müssen Sie ruhiges, warmes Wetter wählen. Es empfiehlt sich, dies im Altweibersommer, 3-4 Wochen vor Dauerfrösten, durchzuführen.

Es ist besser, Blumen morgens zu pflanzen. Dann hat die Blume Zeit, sich zu akklimatisieren, bevor die Abendkälte einsetzt.

Auch ein früheres Pflanzen als empfohlen kann der Pflanze schaden. Langes Tageslicht und Hitze fördern die Entwicklung junger Triebe und schwächen dadurch die Kraft der Pflanze.

Herbstpflanzung ungeeigneter Sorten

Im Herbst können Sie rispige und baumartige Sorten bedenkenlos pflanzen. Es wird jedoch empfohlen, großblättrige Hortensien im Frühjahr zu pflanzen. Diese Sorten sind besonders wärmeliebend. Jeder Temperaturabfall kann zu ihrem Tod führen. Für eine im Herbst gepflanzte Blume ist es schwierig, Winterfrösten standzuhalten. Eine kurze Wurzelzeit beeinträchtigt die Frostbeständigkeit und macht Pflanzen empfindlich gegenüber Witterungseinflüssen.

Beim Pflanzen von Hortensien im Herbst ist es außerdem wichtig, die Beschaffenheit des Bodens und die Qualität der Bewässerung zu berücksichtigen. Wenn Sie einfache Regeln für den Anbau dieser prächtigen Pflanze befolgen, können Sie die üppige Blüte mehr als ein Jahr lang bewundern.

housewield.tomathouse.com

Wir empfehlen die Lektüre

So entkalken Sie Ihre Waschmaschine