Das Teilen des Busches ist die beliebteste Art, Hortensien zu vermehren. So erhalten Sie schnell neue Pflanzenexemplare, die bereits im nächsten Jahr blühen können. Allerdings muss berücksichtigt werden, dass die Manipulationen an einem erwachsenen Busch durchgeführt werden, was bedeutet, dass bestimmte Bedingungen erfüllt sein müssen, damit die Veranstaltung erfolgreich ist. Durch die Teilung des Busches werden Hortensien jeglicher Art vermehrt – baumartig, panikartig, großblättrig.
Passender Zeitpunkt
Teilen Sie einen Hortensienstrauch am besten im zeitigen Frühjahr, bevor die Säfte zu fließen beginnen. Sollten aus irgendeinem Grund die Fristen versäumt werden, kann die Vermehrung der Hortensie durch Teilung auf den Frühherbst verschoben werden. Sommerbewohner in den nördlichen Regionen müssen den Eingriff auf das nächste Frühjahr verschieben.
Dies wird in der Hochsaison aus zwei Gründen nicht empfohlen. Erstens blüht die Hortensie den größten Teil des Sommers; der Strauch verbraucht viel Energie für die Blüte, was bedeutet, dass das Teilen und Neupflanzen für die Pflanze zu starkem Stress führt. Zweitens, wenn der Busch während der aktiven Vegetationsperiode gestört wird, schmerzen die Teilungen lange und schlagen möglicherweise keine Wurzeln.
Pflanzenalter
Für die Vermehrung durch Teilung eignet sich am besten ein Busch im Alter von 4-5 Jahren. Es sollte eine ausgewachsene Pflanze mit vielen Trieben sein. Das junge Exemplar weist noch nicht genügend Erneuerungsknospen am Rhizom auf. Es ist auch besser, keine zu alte Pflanze zu wählen. Eine solche Hortensie verträgt Teilung und Umpflanzung kaum.
Bodenvorbereitung und Pflanzloch
Alle Hortensien bevorzugen sauren Boden. Der optimale Säuregehalt für sie liegt bei 5 pH. Bei der Vorbereitung des Bodens für eine Pflanzgrube dürfen keine Bestandteile wie Dolomitmehl, Kalk oder Holzasche verwendet werden. Die beste Bodenmischung für Hortensien wäre folgende:
- 2 Stunden Gartenerde;
- 2 Stunden Humus;
- 1 Stunde hoher Torf;
- 1 TL grober Sand.
Die optimale Größe des Pflanzlochs für jede Teilung beträgt 50 x 50 x 50 cm. Die Löcher sollten in einem solchen Abstand gegraben werden, dass sich jeder Busch in Zukunft frei entwickeln kann.
Richtige Aufteilung des Busches
Bevor der Busch geteilt wird, muss er ausgegraben werden, um eine Beschädigung des Wurzelsystems zu vermeiden. Zuerst wird die Pflanze gegossen. Dann wird die Hortensie kreisförmig ausgegraben, wobei man sich 20 cm von der Basis des Busches zurückzieht. Anschließend wird eine Heugabel unter die Wurzeln gelegt und die Pflanze mit ihrer Hilfe angehoben.
Jetzt müssen Sie das Rhizom von anhaftender Erde befreien und es in mehrere Teile teilen. Jede Abteilung sollte mindestens 2–3 Erneuerungsknospen enthalten. Je nachdem, wie entwickelt der Strauch ist, können daraus 2 bis 4 neue Hortensienexemplare gewonnen werden. Vor dem Pflanzen werden die Wurzeln etwas beschnitten und nach dem Pflanzen die Triebe gekürzt.
Pflege nach der Landung
Sie können keine neuen Hortensienexemplare pflanzen und sie dann vergessen. Damit die Spaltungen Wurzeln schlagen können, müssen sie betreut werden. In den ersten zwei Wochen ist regelmäßiges Gießen erforderlich, um die Erde feucht zu halten. Aus dem Lateinischen übersetzt klingt Hortensie (Hortensie) wie „ein Gefäß mit Wasser“, die Pflanze liebt Feuchtigkeit sehr. Bei Regenwetter ist es nicht nötig, die Büsche zu gießen.
Während der Herbstpflanzung müssen die Büsche nicht gefüttert werden. Die Düngung kann bis zum Frühjahr verschoben werden. Es empfiehlt sich, den Boden mit Kiefernnadeln oder der Rinde von Nadelbäumen zu mulchen. Bei heißem und sonnigem Wetter werden die Pflanzen mit Schutzschirmen vor der Sonne geschützt. Das Bewurzeln der Stecklinge dauert etwa einen Monat.
Beliebt ist auch die Vermehrung von Hortensien durch Teilen des Busches, da in diesem Fall neue Exemplare die Sortenmerkmale vollständig beibehalten. Für den Winter werden junge Büsche mit Fichtenzweigen oder abgefallenen Blättern bedeckt und anschließend mit gefallenem Schnee beworfen. Im nächsten Frühjahr beginnt der Strauch aktiv zu wachsen und wird Sie im Sommer mit luxuriösen Blütenstandkappen begeistern.