So bereiten Sie Hortensien auf den Winter vor: 5 nützliche Tipps für eine üppige Blüte in der neuen Saison

Die Hortensie beginnt je nach Sorte im August, September oder Oktober, Knospen für die Blüte im nächsten Jahr zu bilden. Dies geschieht, wenn die Blüte abgeschlossen ist und die Pflanze sich auf die Ruhephase vorbereitet. Daher sollte der Busch im Herbst nicht unbeachtet bleiben. Sie kümmern sich weiterhin um die Hortensie und bereiten sie auf den Winter vor. 5 nützliche Tipps helfen Blumenzüchtern dabei.

Feinheiten des Beschneidens

Die meisten Hortensien müssen jährlich beschnitten werden, um üppig zu blühen. Es kann sowohl im Frühjahr als auch im Herbst durchgeführt werden. Im Herbst beginnt das Verfahren Ende September oder Anfang Oktober. Die Pflanze hat Zeit, sich vom Stress zu erholen.

Im Süden, wo die Winter warm sind, ist es besser, den Schnitt auf den Frühling zu verschieben. Temperaturen über Null im Spätherbst können zum Wachstum von Trieben führen, die bei Frost einfrieren. In den ersten 2 Lebensjahren wird der Busch nicht berührt. Anschließend erfolgt ein hygienischer und prägender Schnitt. Bei alten Büschen wird diese Technik zur Verjüngung eingesetzt.

Schnittregeln für verschiedene Hortensienarten:

  1. Baumartig. Seitlich wachsende Triebe werden komplett entfernt. Vertikal gerichtete Zweige werden beschnitten, so dass 2–3 Knospenpaare übrig bleiben.
  2. Paniculata. Entfernen Sie schwache und unreife Triebe. Starke Äste werden gekürzt, so dass 3–4 Internodien übrig bleiben.
  3. Großblättrig.Schwache und verdrehte Äste sowie zum Boden geneigte Triebe werden herausgeschnitten.
  4. Tschereschkowa. Das Art der Hortensie gekennzeichnet durch rebenartigen Wuchs. In den ersten Jahren wird die Pflanze durch einen Rückschnitt nicht gestört. Lange Stiele sind an einer Stütze befestigt. Anschließend werden schwache Äste und Triebe herausgeschnitten, die die dekorative Wirkung der Komposition mindern.

Bei großblättrigen Hortensien ist ein jährlicher Rückschnitt nicht zu empfehlen, da sie an den Trieben des letzten Jahres blühen. Sie können den Strauch nur geringfügig ausdünnen, indem Sie schwache und abgebrochene Äste entfernen.

Bewässerungsregime im Herbst

Hortensie ist eine feuchtigkeitsliebende Pflanze; gießen Sie sie regelmäßig mit reichlich Wasser. Diese Regel gilt jedoch für die Frühlings- und Sommersaison. Im Herbst ist eine reichliche Bewässerung der Hortensie kontraindiziert. Im September hört die Pflanze auf zu gießen. Eine Ausnahme kann gemacht werden, wenn es ein warmer und trockener Herbst ist. Unter solchen Bedingungen kann der Busch 1-2 Mal gegossen werden.

Herbstfütterung

Eine der Maßnahmen, um Hortensien auf den Winter vorzubereiten, ist die Herbstfütterung. Es findet in den letzten Septembertagen oder Anfang Oktober statt. Pflanzen müssen Zeit haben, Nährstoffe aufzunehmen, da die Wurzeln bei niedrigen Temperaturen ihre Absorptionsfunktion nicht mehr erfüllen.

Um Blütenknospen zu bilden und die Winterhärte zu erhöhen, benötigt die Pflanze Elemente wie Phosphor und Kalium. Im Stammkreis sind 50 g Superphosphat und 25 g Kaliumsulfat eingebettet. Alternativ können Sie Herbstgartendünger verwenden.

Es ist auch möglich, Dünger in flüssiger Form auszubringen. Zuvor muss der Busch mit klarem Wasser bewässert werden.Düngemittel wie Holzasche sind für Hortensien nicht geeignet, obwohl viele Gärtner sie lieben. Das Verbot ist darauf zurückzuführen, dass Asche den Boden alkalisiert und Hortensien sauren Boden benötigen. Stickstoffdünger, die das Wachstum grüner Masse anregen, sollten im Herbst nicht verabreicht werden.

Behandlung gegen Krankheiten und Schädlinge

Die Blüte einer erkrankten Pflanze wird knapp. Um Hortensien vor Krankheiten und Schädlingen zu schützen, wird im Herbst eine vorbeugende Behandlung durchgeführt. Zum Sprühen eine 3 %ige Bordeaux-Mischung verwenden.

Die Zusammensetzung ist ziemlich giftig. Tragen Sie beim Arbeiten eine Atemschutzmaske, eine Schutzbrille und geschlossene Kleidung. Nach dem Besprühen des Busches wird die restliche Lösung in den Baumstammbereich gegossen. Schädlinge und ihre Larven verstecken sich für den Winter oft in der obersten Bodenschicht.

Schutz für den Winter

Nicht alle Hortensienarten brauchen Schutz für den Winter. Paniculata und Baumarten vertragen Frost im Freiland gut. Großblättrige Hortensien haben die geringste Winterhärte und müssen daher abgedeckt werden. Auch junge Pflanzen, die noch keine zwei Jahre alt sind, brauchen Schutz, unabhängig von der Sorte.

Großblättrige Hortensien werden zunächst mit einer Mischung aus Torf und Kompost oder Kompost und Kiefernnadeln gemulcht. Wenn Sie keines der oben genannten Mittel zur Hand haben, reicht normale Gartenerde aus. Die optimale Höhe der Mulchschicht beträgt 12–15 cm. Es ist notwendig, nicht nur die Basis des Busches, sondern den gesamten Kreis um den Stamm (60–80 cm Durchmesser) zu mulchen.

Vor den Abdeckarbeiten werden die Zweige des Busches mit Bindfaden zusammengebunden. Die Oberseite des Busches ist mit zwei Lagen dickem Spinnvlies umwickelt. Befestigen Sie das Abdeckmaterial mit einem Seil.Anschließend wird ein Gitterrahmen um den Strauch gelegt und mit trockenen Blättern gefüllt.

Der Rahmenschutz wird durch Abdecken mit Folie vor Feuchtigkeit geschützt. Manche legen den Busch auf Bretter und isolieren ihn Schicht für Schicht mit trockenem Laub, Vlies, Dachpappe oder Folie. Bei Rispen- und Baumhortensien reicht ein einmaliges Mulchen nach dem gleichen Prinzip aus.

Der Zweck der Herbstpflege besteht darin, den Busch vor der Überwinterung zu stärken und ihn vor Krankheiten, Erschöpfung und Frost zu schützen. Wichtig ist auch der Schnitt, der unter Berücksichtigung der Hortensienvielfalt erfolgt. Wenn alles richtig gemacht wurde, wird der Strauch nächstes Jahr auf jeden Fall üppig blühen.

housewield.tomathouse.com

Wir empfehlen die Lektüre

So entkalken Sie Ihre Waschmaschine