So desinfizieren Sie den Boden im Herbst vor Pilzinfektionen

Die Produktivität hängt von der Qualität des Bodens ab. Nach der Herbsternte muss dem Boden im Gartengrundstück große Aufmerksamkeit geschenkt werden. Eine wichtige und notwendige Maßnahme ist die Desinfektion. Besonders wichtig ist es, die Beseitigung möglicher Pilzinfektionen ernst zu nehmen.

Richtige Aufbereitung und Desinfektion

Im Laufe des Sommers kommt es zu einigen Veränderungen im Boden, darunter das Auftreten von Schädlingen und die Möglichkeit der Vermehrung pathogener Bakterien. Dadurch entwickeln sich Pflanzen schlecht, Sämlinge wurzeln nicht und Schädlinge schaffen einen fruchtbaren Boden für die Fortpflanzung.

Eine Vielzahl von Desinfektionsmitteln soll dem Gärtner bei der Bewältigung der schwierigsten Aufgaben helfen:

  • Ernährung, Pflanzenwachstum;
  • Reduzierung der Unkrautpopulationen;
  • Schutz vor Infektionen;
  • Reduzieren Sie die Anzahl der Behandlungen für verschiedene Krankheiten.

Nach der Ernte ist es notwendig, den Boden für die Überwinterung vorzubereiten und ihn während der Ruhezeit zu erholen. Dazu benötigt der Gärtner:

  • Entfernen Sie alle verbleibenden Unkrautteile vom Boden.
  • Entfernen Sie sämtlichen Schmutz, fügen Sie Kalk hinzu, dann verringert sich die Möglichkeit einer bakteriellen Infektion;
  • der Boden sollte offen bleiben, keine alten unnötigen Dinge, Müll oder Baumaterialien in den Garten legen;
  • Fügen Sie nach dem Graben spezielle Desinfektionsmittel hinzu.

Dadurch wird die Zusammensetzung des Bodens normalisiert und die Widerstandsfähigkeit gegen Krankheiten erhöht.

Gefährliche Pilzkrankheiten

Es sind Pilzinfektionen, die Gärtner oft belästigen, den Pflanzen den größten Schaden zufügen, den Ertrag verringern oder die Ernte im Allgemeinen unterdrücken und zum Tod führen. Das Üblichste:

  1. Die Kraut- und Knollenfäule ist ein niederer Organismus, der Pflanzen und Bäume parasitiert und zu Welke und Fäulnis führt. Pilze vermehren sich im Boden und sowohl oberirdische als auch unterirdische Pflanzenteile sind gefährdet.
  2. Schorf ist eine Art niederer Pilz, der Früchte und Blätter schädigt und am häufigsten an Obstbäumen wie Apfelbäumen vorkommt.
  3. Fäule – eine Infektion durch diese Pilze erfolgt in Gegenwart von Feuchtigkeit, einem relativ kleinen Bereich abgestorbenen Gewebes einer Pflanze oder Frucht.

Es gibt viele weitere Arten solcher Krankheiten, die alle durch Pilzinfektionen verursacht werden, aber es ist nicht schwer, sie zu bekämpfen.

Welche Medikamente sollen verwendet werden?

Es ist nicht schwierig, den Boden im Freiland zu verbessern. Es lohnt sich, Desinfektionsmethoden zu untersuchen, die in agrotechnische, biologische und chemische Methoden unterteilt sind. Die Reinigung des Bodens von Pflanzenresten, Blättern und Spitzen im Herbst ist obligatorisch. Wenn nur sehr wenig Land vorhanden ist, ist es besser, die sichersten Medikamente für Tier und Mensch zu verwenden:

  • Baikal;
  • Fitosporin;
  • Baktofit;
  • Trichoderma und andere.

Tragen Sie das Produkt nicht tiefer als 10 cm auf den oberen Teil des Bodens auf. Wenn die Infektion schwerwiegend ist und biologische Präparate nicht ausreichen, sollten Sie ein stärkeres Produkt verwenden, beispielsweise eine Bordeaux-Mischung. In diesem Fall reicht eine Herbstbehandlung jedoch nicht aus; die Anwendung von Medikamenten ist im Frühjahr erforderlich. Darüber hinaus können Sie Folgendes verwenden:

  • Manganlösung;
  • Holzasche;
  • Schwefelsäure;
  • Phosphorsäure;
  • Tannennadeln;
  • Breitband-Fungizide.

Eine regelmäßige Behandlung schützt vor wiederholten Manifestationen von Pilzkrankheiten bei Pflanzen.

Regelmäßige Bodenpflege sowie Desinfektionsmaßnahmen tragen zu einer reichen Ernte bei. Die Reinigung und Verarbeitung im Herbst ist nicht weniger wichtig als im Frühling, daher ist es notwendig, den Boden regelmäßig zu desinfizieren, insbesondere im Freiland.

housewield.tomathouse.com

Wir empfehlen die Lektüre

So entkalken Sie Ihre Waschmaschine