8 Herbstfehler, die Sie im Garten machen

Der Herbst ist gekommen, die Ernte ist eingebracht. Eine kleine Erinnerung hilft Ihnen, die häufigsten Fehler bei der Vorbereitung Ihres Gartens für die nächste Saison zu vermeiden.

Verwendung von Gründüngung

Von Zeit zu Zeit muss der Boden im Garten leicht belebt und aufgefrischt werden. Es wäre kein kleiner Fehler, in dieser Situation auf die Hilfe von Gründüngung zu verzichten.

Die Ernte ist erfolgt und das Unkraut beginnt auf den leeren Beeten grün zu werden; wenn der Herbst warm ist, ist es einfach notwendig, eine Gründüngung zu säen. Dies können Senf und Raps, Luzerne und Roggen sein. Die Liste der Nutzpflanzen für diesen Zweck ist sehr umfangreich.

Gründüngung lockert den Boden nicht nur, sondern desinfiziert ihn auch und erhöht die Fruchtbarkeit. Der Boden auf dem Gelände ist vor Schädlingen geschützt; einige Gärtner hinterlassen gemähten Gründünger als Mulch.

Feinheiten des Herbstschnitts

Sie sollten eine so technologische Herbsttechnik wie das Beschneiden nicht ignorieren.

Alle Baumkulturen erfordern einen Herbstschnitt. Im Grunde handelt es sich hierbei um einen hygienischen Schnitt, also um einen Schnitt mit dem Ziel, dass beispielsweise ein Rosenstrauch in seinen vorgesehenen Winterunterschlupf passt. Entfernt werden Äste, die die Bepflanzung verdicken, sowie unreife Äste, die in der Frostperiode ausfrieren können. Warum das zulassen?

Herbstfütterung

Eine wichtige Etappe in der Vorbereitung auf den Winter und die nächste Saison. Es wäre ein Fehler, diese Arbeit, die zum jetzigen Zeitpunkt nicht sehr wichtig ist, zu ignorieren. Schließlich scheint es, dass diese Arbeiten auf das Frühjahr verschoben werden können. Aber nein, die Herbstdüngung spielt eine sehr wichtige Rolle für die weitere Entwicklung der Pflanzen.

Phosphor-Kalium-Dünger tragen dazu bei, winterliche Temperaturschwankungen sicherer zu überstehen.

Die mineralische Düngung sollte mit einer feuchtigkeitsspendenden Herbstbewässerung und einer organischen Düngung kombiniert werden.

Bäume tünchen

Eine einfache Technik zur Desinfektion und zum Schutz von Bäumen vor Erfrierungen ist das Tünchen. Dieser Ansatz sollte nicht als leichtfertig angesehen werden.

Durch das Tünchen von Bäumen können Sie sie während des Winterschlafs vor Wunden und Infektionen bewahren. Das Tünchen schützt das Holz vor Herbst- und Wintersonnenbrand.

Pflanzenreste auf den Beeten

Unkrautreste, der nicht abgeerntete Teil der Ernte, sind ein Sprungbrett für Schädlinge und Krankheiten, hier überwintern sie. Lassen Sie sie nicht in Ihrem Garten brüten!

Die pathogene Mikroflora vermehrt sich gut und wird durch den Wind im gesamten Gebiet verbreitet. Im Frühling wird sich das alles bemerkbar machen.

Graben oder nicht graben?

Das Graben vor dem bevorstehenden Winterfrost hilft, den Boden zu desinfizieren. Erdklumpen gefrieren besser. Pathogene Bakterien und kleine Insekten an der Oberfläche sterben ab. Es wäre ein Fehler, das Gebiet nicht aufzugraben. Eine leichte Lockerung des Bodens verzögert das Gefrieren. Und so rettet es manchmal Ihren gesamten Garten.

Obstbäume vor Schädlingen schützen

Verlassen Sie sich nicht auf Glück! Schützen Sie Ihre Bäume mit Drahtgeflechten, Fichtenschutzgittern oder Fangbändern vor Nagetieren oder kleineren Schädlingen. Helfen Sie Ihrem Garten!

Fehler beim Abdecken von Pflanzen im Garten für den Winter

Während der Gärtner darüber nachdenkt, ob er abdeckt oder nicht, kann es passieren, dass nicht frostbeständige Pflanzen ausfrieren.

Verlassen Sie sich nicht auf den Zufall! Sie müssen auf alle Winterüberraschungen vorbereitet sein.Das Abdecken nicht frostbeständiger Kulturen ist eine Voraussetzung für eine Ernte in der nächsten Saison.

Es scheint, dass dies einfache Tipps sind, aber sie werden Ihnen helfen, viele Probleme in der neuen Saison zu vermeiden. Möge die Ernte mit dir sein!

housewield.tomathouse.com

Wir empfehlen die Lektüre

So entkalken Sie Ihre Waschmaschine