Bodensäuregehalt: Maßnahmen zur Reduzierung, die im Herbst durchgeführt werden sollten

Der Herbst ist gekommen. Die Ernte ist eingeholt. Es ist Zeit für Gärtner und Gärtner, das Land in Ordnung zu bringen. Die Hauptaufgabe besteht darin, den Säuregehalt zu reduzieren. Die Durchführung dieser Arbeiten im Herbst ist bequem und rentabel. Wenn der Säuregehalt nicht ausreichend gesunken ist, wird der Vorgang im Frühjahr wiederholt.

Die Bedeutung der Desoxidation der Erde

Bisher gibt es nur eine Technik, die den Säuregehalt des Bodens verringert: die Entsäuerung (oder Kalkung). Es besteht aus der Einführung bestimmter Verbindungen.

Saurer Boden ist für die meisten Kulturen nicht geeignet. In solchen Böden hat die Natur alle Voraussetzungen für die Ansiedlung und Vermehrung pathogener Mikroorganismen geschaffen. Daher sind einige Nährstoffe für Pflanzen nicht verfügbar.

Zur Durchführung des Desoxidationsverfahrens wird der pH-Wert des Säuregehalts bestimmt, das Produkt ausgewählt und die Dosierung festgelegt.

So bestimmen Sie den Säuregehalt

Auf der pH-Skala verteilt sich die Bodenart wie folgt:

  • saures Milieu – pH-Wert von 0 bis 7;
  • neutral – 7;
  • alkalisch – von 7 bis 14.

Methoden zur Bestimmung des Säuregehalts des Bodens an einem Standort:

  1. Eine moderne und genaue Methode ist die Verwendung eines sogenannten pH-Meters. Die Elektrodenbeine werden in einer Tiefe von 20–50 cm in den Boden eingetaucht. Das Signal wird an das Display übertragen. Der pH-Wert wird auf dem Bildschirm angezeigt.
  2. Ein Erdklumpen von der Baustelle wird in einen Stoffbeutel gelegt. Das Bündel wird in ein mit destilliertem Wasser gefülltes Gefäß abgesenkt. Dort tauchen auch Lackmusstreifen ein und verändern ihre Farbe.Die Farbe des Streifens wird mit der Kontrollskala verglichen. Jede Farbe hat ihren eigenen pH-Wert. Rote Farbe weist auf einen hohen Säuregehalt hin.

Traditionelle Methoden zur Erkennung saurer Böden:

  1. Ein Erdklumpen wird mit 9 % Essig bewässert. Die Flüssigkeit reagiert nicht auf erhöhten Säuregehalt. In einer neutralen Umgebung beginnt das Zischen. Ist der Boden alkalisch, schäumt der Essig.
  2. Der Säuregehalt wird auf die gleiche Weise mit einer Natronlösung bestimmt. Bei hohem pH-Wert ist jedoch mit Schaum zu rechnen. In einer alkalischen Umgebung findet keine Reaktion statt.
  3. Ein Erdklumpen wird in einen abgekühlten, fertigen Sud aus Kirsch- oder Johannisbeerblättern getaucht. Der Sud verfärbt sich in neutralem Boden violett, in alkalischem Boden blau und in saurem Boden rot.
  4. Erfahrene Gärtner bestimmen den Säuregehalt anhand der vor Ort wachsenden Rüben. Wenn das Laub der Spitzen rot wird, ist der Boden stark versauert; wenn die Blattadern rot werden, ist die Versauerung schwach. Auf neutralem Boden behalten die Spitzen ihre gewohnte Farbe.
  5. Gärtner schätzen den Säuregehalt anhand der in der Gegend wachsenden Unkräuter. Saure Böden werden von Wegerich, Sauerampfer, Schachtelhalm und dreifarbigem Veilchen gewählt.

Der Boden wird bei einem pH-Wert unter 5,5 desoxidiert, herkömmliche Methoden liefern jedoch keine numerischen Indikatoren. Daher ist ihre Wirksamkeit fraglich.

Bodenkalkung

Der am besten geeignete Zusatz zur Desoxidation des Bodens im Herbst ist Kalk. Im Winter wird der Dünger neutralisiert und der Säuregehalt nimmt ab.

Arten von Kalkzusätzen:

  1. Gelöschte Limette (Flusen). Um ein Desoxidationsmittel zu erhalten, wird gewöhnlicher Kalk mit Wasser gelöscht. Saurer Boden wird neutralisiert.
  2. Zerkleinerter Kalkstein. Erschwingliche und qualitativ hochwertige Option. Bei der Verwendung wird Magnesiumcarbonat zugesetzt.

Kalkzusätze werden auf das Beet oder die gesamte Fläche aufgetragen.Scheitert die Kalkung im Herbst, werden andere Zusammensetzungen gewählt. Zur Desoxidation von sandigen und sandigen Lehmböden pro 10 m². m, 1 kg Kalkstein wird hinzugefügt. Bei lehmigen oder tonigen Böden verdreifacht sich die Rate.

Bemerkenswert ist, dass die Menge von der Tiefe der Düngung abhängt. Bei einer Einbettung um 20 cm erhöht sich der Verbrauch.

Den Boden mit Dolomitmehl kalken

Dolomitpulver ist Kalk überlegen. Dies ist eine nicht aggressive umweltfreundliche Substanz. Geeignet zum Desoxidieren von Boden zum Graben.

Standards für die Kalkung:

  • für einen niedrigen Säuregehalt des Bodens – 300–400 g pro 1 m². M;
  • für mittel – 400 g pro 1 qm. M;
  • für hohen Säuregehalt – 500 g pro 1 m². m Boden.

Mehl reduziert nicht nur den Säuregehalt, sondern düngt auch den Boden.

Nützliche Eigenschaften von Mehl:

  • Sättigung des Bodens mit Kalzium, Magnesium und anderen Elementen;
  • Wiederherstellung der Struktur;
  • Lockerung des Bodens;
  • Zerstörung von Schädlingen, Infektionen, Pilzen.

Dolomitmehl wird vor Mineraldünger zugesetzt. Somit wird die Düngung gut aufgenommen.

Desoxidation der Asche

Gutes Desoxidationsmittel für den Boden. Um den Säuregehalt um 1 Quadratmeter zu reduzieren. m 1-1,5 kg Holzasche oder 2,5-3 kg Grasasche hinzufügen. Dennoch ist Asche in erster Linie ein Dünger.

Desoxidation mit Gründüngung

Die Verwendung von Gründüngung zur Reduzierung des Säuregehalts ähnelt dem Kalken. Aber Gräser sind nicht so aggressiv wie Kalk und übersättigen die Beete nicht wie andere Desoxidationsmittel mit Kalzium.

Die Aussaat von Gründüngung erfolgt im Herbst und Frühjahr. Dann wird es gemäht und zusammen mit der Erde ausgegraben oder als Mulch belassen.

Es gibt viele Verbindungen, die den Säuregehalt des Bodens reduzieren können.Wählen Sie Materialien nach Ihrem Geschmack und Ihren Fähigkeiten. Vergessen Sie jedoch nicht, dass sich der Säuregehalt des Bodens häufig ändert. Daher wird im Herbst die Zusammensetzung des Bodens analysiert und mit den gewählten Mitteln angepasst. Wenn der Boden für Pflanzen im Garten oder Gemüsegarten geeignet ist, kann Vorbeugen nicht schaden.

housewield.tomathouse.com

Wir empfehlen die Lektüre

So entkalken Sie Ihre Waschmaschine