Eine luxuriöse Blüte der Clematis ist möglich, wenn alle Voraussetzungen für die Pflanze geschaffen und die nötige Pflege geboten wird. Liana ist eine wärmeliebende Art; in der Region Moskau und in den nördlichen Regionen muss sie für den Winter abgedeckt werden. Mit 4 nützlichen Tipps zur Schaffung eines Unterschlupfs für Clematis können Sie über das zukünftige Schicksal der Pflanze und ihre Blühfähigkeit gelassen bleiben.
Geeigneter Zeitpunkt für die Schaffung eines Unterschlupfs
Nur ein rechtzeitiger Schutz für den Winter kann die Sicherheit von Clematis gewährleisten. Es ist richtig, Abdeckarbeiten durchzuführen, wenn die Temperatur auf –5–7 °C sinkt und stabil bleibt. Im Norden Russlands tritt dieses Wetter im Oktober auf.
In der mittleren Zone kommt es im November zu leichten Frösten. Wenn Sie Clematis bei Temperaturen über dem Gefrierpunkt abdecken, können die Triebe austrocknen. Wenn Sie mit den Abdeckarbeiten zu spät kommen, kann die Pflanze durch Frost verloren gehen. Junge Reben sind im ersten und zweiten Lebensjahr besonders kälteempfindlich.
Überwinternde Clematis nach Gruppe
Alle Clematis werden je nach Schnittart in 3 Gruppen eingeteilt. Die Regeln für die Überwinterung von Pflanzen können unterschiedlich sein. Unterschiede zwischen den Reben sind auf die Blüteneigenschaften zurückzuführen:
- Zur ersten Gruppe gehören Sorten, die an den Trieben des letzten Jahres blühen. Diese Clematis werden im Herbst nicht beschnitten. Sie müssen jedoch gründlich abgedeckt werden, um die Stängel für die Blüte zu erhalten.
- Die zweite Gruppe blüht nicht nur an Zweigen des letzten Jahres, sondern auch an den Zweigen des laufenden Jahres. Die Triebe solcher Clematis sind auf 1 m gekürzt. Auch diese Gruppe ist nicht frostbeständig und erfordert einen sorgfältigen Schutz.
- Die dritte Gruppe umfasst Sorten, die bei frischem Wachstum Blütenstände bilden. Sie sind sehr kurz geschnitten, so dass nur 2-3 Knospenpaare übrig bleiben. Es ist wünschenswert, aber nicht notwendig, solche Clematis in der Mittelzone abzudecken. Im Norden muss der Weinstock noch isoliert werden.
Die gefährlichste Zeit für Clematis ist der Beginn des Winters, wenn periodisches Tauwetter am wahrscheinlichsten ist, gefolgt von starken Kälteeinbrüchen ohne Schneedecke. In schneearmen Regionen müssen die Reben auf jeden Fall abgedeckt werden.
Richtige Vorbereitung der Reben auf den Winter
Damit Clematis den Winter überstehen und blühen können, muss sie auf diese schwierige Zeit vorbereitet werden. Zunächst wird die Rebe unter Berücksichtigung ihrer Zugehörigkeit zu einer bestimmten Gruppe beschnitten. Anschließend werden die Reste abgeschnittener Äste und abgefallener Blätter vom Baumstammkreis entfernt.
Clematis, die nicht beschnitten werden müssen, werden vom Träger entfernt. Da die Rebe anfällig für Pilzkrankheiten ist, muss sie mit entsprechenden Präparaten behandelt werden. Sie können die Triebe und den Boden darunter mit einer Lösung aus Fundazol oder Fitosporin besprühen. In Regionen mit wenig schneereichen Wintern wird die Strauchbasis mit Gartenerde, Kompost oder einer Mischung aus Sand und Holzasche bedeckt.
Als Unterschlupf verwendete Materialien
Lianen der dritten Schnittgruppe haben eine ziemlich hohe Hügelbildung. Schnee dient später als zusätzliche Isolierung.In Regionen mit schwacher Schneedecke können Sie Fichtenzweige darauf legen (sie dienen als Schneerückhalter) oder den Busch mit trockenen Blättern bedecken und ihn dann mit einer Holzkiste abdecken.
Für Clematis der ersten und zweiten Schnittgruppe wird ein Kissen aus organischen Materialien angeordnet. Bevor die Triebe auf den Boden gelegt werden, werden Stroh, eine Schicht trockener Blätter oder Fichtenzweige darunter gelegt. Es empfiehlt sich, lange Zweige zu einem Ring zu rollen, allerdings sollten Sie dies nicht tun, wenn sich die Rebe nur schwer biegen lässt. Solche Triebe werden in eine gerade Form gebracht. Auch organisches Material muss darauf gelegt werden. Legen Sie zum Schutz vor Feuchtigkeit eine Schieferplatte oder Bretter auf den Unterstand.
Mit Beginn des Frühlings wird der Unterstand nicht sofort, sondern Schicht für Schicht entfernt. Die Clematis öffnen sich schließlich, wenn die Gefahr von erneuten Frösten verschwindet. Wenn die Wettervorhersage kälteres Wetter verspricht, ist es besser, die Rebe erneut abzudecken, damit ihre Triebe nicht beschädigt werden. Die Pflege der Pflanze wird auf jeden Fall Früchte tragen. Zu gegebener Zeit wird Clematis ihren Besitzer mit luxuriösen Blütenständen erfreuen.