Stachelbeeren im Herbst beschneiden und keine Fehler machen: 4 nützliche Tipps

Stachelbeere ist ein Strauch aus der Familie der Stachelbeeren. Der offizielle Name ist Johannisbeerstachelbeere. Wie auch immer wir diesen Strauch nennen, seine Früchte sind eine erstaunliche Quelle für Vitamin A, Lutein und organische Säuren. Daher lohnt es sich zu lernen, wie und wann man beschneidet, um eine reiche Ernte zu erzielen.

Stachelbeeren bilden ihre Früchte bevorzugt an ein- bis dreijährigen Seitentrieben der Hauptzweige. Daher ist es wichtig, beim Beschneiden auf sie zu achten. In den ersten drei Jahren bildet sich die richtige Struktur der Pflanze. Nach dem Aufbau der Struktur werden regelmäßig die alten Haupttriebe ausgetauscht und die Seitenzweige nach und nach verjüngt.

Der Stachelbeerschnitt erfolgt nach der Ernte und dem Abwerfen der Blätter, jedoch vor dem Einsetzen anhaltender Kälte. In diesem Fall werden die Äste nicht gekürzt, sondern ganz am Fuß des Busches abgeschnitten, ohne Stümpfe zu hinterlassen, da dies ein günstiges Umfeld für die Vermehrung von Schädlingen ist.

Der jährliche Schnitt reguliert die Fruchtqualität, den Ertrag und die Wachstumsleistung der Stachelbeeren. Die größte Ernte wird durch einjährige Seitentriebe erzielt, so dass jedes Jahr ausreichend Triebe vom Hauptzweig übrig bleiben. Gehen Sie beim Beschneiden von Stachelbeeren wie folgt vor:

  1. Nachdem alle Stachelbeeren eingesammelt sind (und keine Blätter mehr am Strauch sind), werden zunächst die älteren Zweige bearbeitet. Stachelbeeren tragen Früchte und bringen an jungen Trieben die meisten Beeren hervor.Daher werden ertragsschwache Triebe, die älter als vier bis fünf Jahre sind, entfernt und als Ersatz sollten Triebe herangezogen werden. Sie zeichnen sich durch dunkles Holz aus und unterliegen einer stärkeren Verzweigung. Diese Triebe werden so weit beschnitten, dass sie beginnen, sich zu verzweigen.
  2. Lassen Sie vier bis acht neue Fruchttriebe (ab dem dritten Wachstumsjahr) mindestens bleistiftdick stehen. Da nur ein bestimmter Zweigabschnitt Blütenknospen hervorbringt, spielt auch die Länge eine Rolle. Die ideale Länge der Fruchttriebe hängt von der Sorte ab, Sie müssen sie jedoch um mindestens die Hälfte (bis zu zwei Drittel) kürzen.
  3. Die Hauptzweige müssen alle drei bis sechs Jahre vom Boden aus erneuert werden, sodass Ersatztriebe recht früh gezogen werden. Alle unnötigen Erdzweige werden entfernt.
  4. Idealerweise schneiden Sie den Strauch immer so zurück, dass er acht bis zwölf Triebe hat und immer genügend neue, nachwachsende Triebe hat. Schneiden Sie jedoch nie zu viele einjährige Triebe ab.

Sie sollten stets darauf achten, dass die Klingen Ihrer Gartenschere scharf und sauber sind. Glatte Schnittwunden heilen deutlich schneller und die Gefahr eines Schädlingsbefalls ist geringer.

Ein beschnittener und getrimmter Stachelbeerstrauch sieht wunderschön aus und bringt eine reiche Ernte hervor. Unordentliche Büsche beeinträchtigen das ästhetische Erscheinungsbild des Gartens und führen zu einer geringeren Ernte. Merk dir das!

housewield.tomathouse.com

Wir empfehlen die Lektüre

So entkalken Sie Ihre Waschmaschine