Wer die Gestaltung seines Gartens verändern möchte, kann dies tun, indem er niedrig wachsende Stauden entlang von Wegen, unter Bäumen oder auf einem Alpenhügel pflanzt. Der beste Zeitpunkt zum Pflanzen ist der Herbst, wenn die Gärtner mehr Freizeit haben. Bei der Aussaat vor dem Winter treiben die Blumen mit der ersten Wärme aus und können bereits in der nächsten Saison blühen.
Immergrün
Immergrün ist eine unprätentiöse Pflanze, die auch ein Anfänger pflegen kann. Stauden sind Bodendeckerarten. Blumen bilden einen wunderschönen Teppich auf dem Gelände. Immergrüne Blütenblätter können eine blaue, hellblaue oder violette Farbe haben. Die Blüte erfolgt zweimal im Jahr – im April und Juli.
Immergrün wird unter Büschen und Bäumen gepflanzt, um das Wachstum von Unkraut zu unterdrücken, und es schmückt felsige Hügel. Alle 3–5 Jahre wird das Dickicht der Pflanze ausgedünnt. Die Aussaat erfolgt in lockerem, fruchtbarem Boden, wobei 1 cm tiefe Rillen geschnitten werden.
Primel
Primeln gehören zur Gruppe der Primeln. Die krautige Staude hat viele Sorten. Jedes Jahr kommen neue, noch eindrucksvollere Sorten auf den Markt. Für eine optimale Keimung sollten Sie die frischesten Samen verwenden. Die Aussaat der Primel erfolgt vor dem Winter Ende Oktober.
Die Aussaat im Freiland eignet sich besser für Sorten mit großen Samen. Der Boden für Primeln sollte locker und nährstoffreich sein. Die Blüte entwickelt sich besser, wenn sie dicht gepflanzt wird.Nur einige Primelsorten sind lichtliebend, andere gedeihen besser im Schatten.
Maiglöckchen
In freier Wildbahn kommt das Maiglöckchen fast nie vor, wird aber gebietsweise immer häufiger angebaut. Die Samen der Pflanze müssen geschichtet werden, daher ist der Herbst der ideale Zeitpunkt für die Aussaat der Kultur. Maiglöckchen blühen von April bis Mai. Blumen sind gut, weil sie Schatten gut vertragen. Sie können auf dem Rasen an der Nordseite des Hauses platziert werden.
Diese Pflanze mag auch den Schatten von Bäumen oder Büschen. Maiglöckchen bevorzugen feuchte Böden, die reich an organischer Substanz sind. Bei der Aussaat mit Samen wachsen die Blüten sehr lange. Die Samenanbaumethode wird in der Regel angewendet, wenn es nicht möglich ist, Teile des Rhizoms mit Sprossen zum Pflanzen zu erhalten.
Eschszolzia
Der populäre Name für Eschscholzia ist Kalifornischer Mohn. Die Pflanze fühlt sich auch auf kargen Böden wohl und verträgt Trockenheit problemlos. Eschscholzia-Blüten sind sehr originell. Bei klarem Wetter öffnen sie sich zur Sonne hin, am Abend schließen sie ihre Blütenblätter wieder.
In der Kultur wird diese Pflanze einjährig angebaut. Allerdings vermehrt sich Eschscholzia leicht durch Selbstaussaat, wodurch eine jährliche Aussaat überflüssig wird. Gärtner schätzen diese Blumen wegen ihrer langen Blütezeit, die von Juni bis Oktober dauert. Um Eschscholzia zu konservieren, können sie vor dem Einsetzen der Kälte ausgegraben und in ein Gewächshaus gebracht werden.
Badan
Die Pflanze hat große immergrüne Blätter und schmückt den Garten mit leuchtend rosa Blütenständen. Die Blüte dauert etwa 2 Monate. Die Aussaat von Bergenia vor dem Winter hat ihre eigenen Besonderheiten. Die Samen werden in eine Kiste gesät, wobei die Rillen 0,5 cm tief sind. Der Boden sollte zum Zeitpunkt der Aussaat feucht sein.
Nach der Aussaat wird die Kiste in den Garten gebracht und im Schnee vergraben. Im März werden Behälter mit Feldfrüchten in einen abgedunkelten Raum mit einer Temperatur von 18–19 °C gebracht. Dies kann beispielsweise ein warmer Keller sein. Nach 3 Wochen erscheinen Triebe. Anschließend werden die Sämlinge zu Hause gezüchtet, wo sie bequem gepflegt werden können. Zu Beginn des Sommers werden die Sämlinge ins Freiland verpflanzt.
Kornblume
Niedrig wachsende mehrjährige Kornblumen werden in Beete gepflanzt und zur Randbepflanzung verwendet. Ein typischer Vertreter dieser Art ist die wunderschöne Kornblume, die im Juni blüht. Blumen können in verschiedenen Blautönen gefärbt sein, und es gibt Sorten mit rosa und violetten Blütenblättern. Die Bergkornblume blüht mit großen violetten oder leuchtend blauen Blüten.
Kornblumen werden im September mit Samen gepflanzt. Die Triebe erscheinen, bevor das kalte Wetter kommt, und die Pflanzen werden im nächsten Frühjahr blühen. Dieser Ansatz ist zwar nur für das südliche Klima relevant. In kalten Regionen ist es besser, Kornblumen näher am Winter zu pflanzen. Wählen Sie zum Pflanzen den am stärksten beleuchteten Ort. Die Samen werden in 3–4 cm tiefe Furchen gesät. Die Pflanzen werden oben mit trockener Erde bestreut.
Phloxen
Zu den niedrig wachsenden Phlox-Sorten gehören Zwerg-, Ahlen-, Spreiz-, Schnee- und Mehrblüten-Phlox. Die aufgeführten Sorten haben einen kriechenden Stängel und werden daher häufig zur Teppichbepflanzung verwendet. Die Aussaat im Herbst erfolgt in trockener, gefrorener Erde.
Der richtige Zeitpunkt für die Aussaat ist im November. Die Samen werden in flache Furchen gesät, mit fruchtbarer Erde bestreut und leicht verdichtet. Phloxen sind anspruchslos in der Pflege und die Pflanzen vertragen problemlos Frost. Je besser der Bereich beleuchtet ist, desto üppiger blüht der Phlox.
Bei der Aussaat im Winter werden die Blumen vor dem ersten Frost oder unmittelbar danach ausgesät. Die Samen müssen mit gelagerter trockener Erde bestreut werden. Die Rillen müssen im Voraus hergestellt werden, solange der Boden noch nicht ausgehärtet ist. Nachdem der Schnee gefallen ist, wird er auf das Blumenbeet geworfen. Im Frühling wird die Schneemasse schmelzen und den Boden richtig sättigen, was den Anstoß für das Erwachen der Samen gibt.
Ich liebe auch Blumen, aber aus irgendeinem Grund wachsen nicht alle
Ich kann anscheinend keine Astern und Dahlien züchten
Was brauchst du dafür? Sag es mir bitte
Ich lebe in Kusbass