Mirabilis aus Samen: 5 nützliche Wachstumstipps

Abends, wenn es dunkel wird, leuchten im Garten helle „Lichter“ – rot, gelb, orange, lila, weiß. Dadurch öffnen sich die Mirabilisblüten, die fluoreszierende Eigenschaften haben. Die Luft ist erfüllt von ihrem würzigen Aroma. Bei strahlendem Sonnenschein schließen sich die Blüten, und wenn die Sonne verschwindet, beginnen kleine, aber reichlich vorhandene Blütenstände zu leuchten.

Wann ist der beste Zeitpunkt, eine „Nachtschönheit“ zu pflanzen?

Die Blume, die auch „Nachtschönheit“, „Morgendämmerung“ oder „Iljitschs Knolle“ genannt wird, ist sehr unprätentiös und blüht von Juni bis zum ersten Frost üppig.

Die Samen sehen aus wie kleine längliche Nüsse. Sie können sie im Mai, wenn sich der Boden erwärmt, direkt in den Boden pflanzen. In diesem Fall beginnt die Blüte jedoch erst im August. Um die im Juni beginnende Blüte zu bewundern, werden im Mai bereits ausgewachsene Setzlinge in die Erde gepflanzt. Samen für Setzlinge werden im März und Anfang April gepflanzt.

Samen für die Aussaat vorbereiten

Vor dem Pflanzen werden die Samen zur Desinfektion etwa eine halbe Stunde lang in einer Kaliumpermanganatlösung aufbewahrt und anschließend mit Wasser abgespült, um alle schwimmenden Exemplare zu entfernen.

Für eine bessere Samenkeimung verwenden Sie eine der folgenden Techniken.

  1. Die Samen sind vorgeweicht. Sie werden in ein feuchtes Tuch oder Wattepad gelegt und verschlossen. Nach dem Trocknen mit einer Sprühflasche anfeuchten. Wenn die Samen gekeimt sind, können sie gepflanzt werden.
  2. Es wird eine Skarifizierung verwendet.Die Samen einiger Pflanzen wie Pflaumen, Pfirsiche und Walnüsse haben eine harte Schale, die ihre Keimung verlangsamt. Um die Keimung zu erhöhen, wird die Schale verdünnt, ihre Unversehrtheit wird verletzt, sodass Wasser schneller zum Kern gelangt und dieser anfängt anzuschwellen. Diese Technik wird auch bei Mirabilis-Samen angewendet. Sie müssen sorgfältig mit einer Feile, Schleifpapier oder einer Nagelfeile gefeilt werden. Tun Sie dies sehr sorgfältig. Es ist notwendig, die Schale zu verdünnen, den Samen selbst jedoch nicht zu beschädigen.
  3. Die dritte Methode besteht darin, die Samen in heißem Wasser zu erwärmen. Die Samen in einem Mullbeutel werden in eine Thermoskanne mit etwa 50 Grad heißem Wasser gegeben und dort 2 Stunden lang aufbewahrt. Nicht in der Nähe eines Heizkörpers oder Ofens aufwärmen!

Bodenvorbereitung

Für Setzlinge eignet sich normale Universalerde aus dem Laden. Zur Desinfektion sollte der Boden ein oder zwei Tage vor dem Pflanzen mit einer schwachen Lösung aus Kaliumpermanganat oder Furosemid (auf einer Messerspitze pro Liter Wasser) vergossen werden.

Pflanzsamen

Da das Wurzelsystem kräftig ist und tief reicht, sollte der Pflanzbehälter tief sein – ein hohes Glas oder eine Kiste.

Die Samen werden 1-2 cm tief gepflanzt, gewässert, mit Folie, einer Plastiktüte oder einem Glas abgedeckt und an einen warmen Ort gestellt. Wenn Sprossen erscheinen, wird der Unterschlupf entfernt. Wenn der Boden austrocknet, gießen Sie die Pflanzen und achten Sie darauf, sie nicht zu übergießen. Sie können mit einer Lösung aus Spezialdünger für Setzlinge (Fertika, Krepysh usw.) düngen.

Aushärten von Sämlingen

Vor dem Pflanzen im Garten werden die Sämlinge abgehärtet. Damit sich junge Setzlinge an die Außenwelt – kühle Luft, Wind, Sonnenstrahlen – gewöhnen können, werden sie zunächst einige Minuten nach draußen gebracht, dann wird diese Zeit schrittweise verlängert.

Wenn Sie diese Empfehlungen befolgen, erhalten Sie gesunde und kräftige Blumensämlinge, wenn Sie diese im Garten pflanzen.

housewield.tomathouse.com

Wir empfehlen die Lektüre

So entkalken Sie Ihre Waschmaschine