Aquilegia aus Samen: 5 nützliche Wachstumstipps

Unprätentiös, magisch, raffiniert – hier dreht sich alles um Aquilegia. Auf den ersten Blick schlicht, ist sie im Moment der Blüte voller Raffinesse und Charme. Deshalb pflanzen sie es gerne in Gärten und schattigen Bereichen des Parks.

Woher der Name dieser Blume stammt, ist nicht sicher bekannt. Wissenschaftler vermuten, dass unsere Vorfahren aufgrund der Form der Blütenstände, die so an kleine Kannen erinnern, Aquilegia den Spitznamen „Einzugsgebiet“ gaben.

Um eine starke Pflanze zu erhalten, die Sie viele Jahre lang mit ihrer Schönheit begeistern wird, ist es besser, selbst Setzlinge aus Samen zu züchten. Aber wie macht man es richtig? Versuchen wir es herauszufinden.

Samen auswählen und vorbereiten

Für eine gute Keimung und starke Sämlinge sollten Samen von vertrauenswürdigen Herstellern oder selbst gesammelten Samen bevorzugt werden. Es lohnt sich, die auf der Verpackung angegebenen Informationen zu beachten. Bei der Auswahl des Pflanzmaterials sollten Sie keine Samen verwenden, die älter als 2 Jahre sind, da der Keimanteil dann minimal ist.

Um starke Sprossen zu erhalten, empfiehlt es sich, die Samen vor dem Pflanzen zu schichten oder, vereinfacht gesagt, einzufrieren. Unter natürlichen Bedingungen fallen sie nach dem Abwerfen in den Boden, nachdem sie über den Winter im Boden gelegen haben, ist die Pflanze im Frühjahr zum Keimen bereit. Daher wird empfohlen, Aquilegia im Spätherbst im Freiland zu säen. Wenn dies jedoch nicht geschehen ist, ist dieses beschleunigte Temperaturänderungsverfahren für Frühlingssämlinge erforderlich. Sonst keimen sie nicht.

Es ist besser, mit den Vorbereitungen für das Treiben von Sämlingen Ende Januar bis Februar zu beginnen, da der Schichtungsprozess bei Temperaturen von +1 bis -4 Grad 4 bis 5 Wochen dauert. Sie tun dies auf verschiedene Weise:

  • Mit Watte oder Wattepads. Wählen Sie einen geeigneten Behälter, auf dessen Boden ein Wattepad gelegt wird. Die Samen werden mit etwas Wasser beträufelt und mit Watte abgedeckt. Alles wird in Folie eingewickelt und auf die unterste Ablage des Kühlschranks gelegt.
  • Mit Schnee. Die Samen werden in einen mit leicht feuchtem Torf gefüllten Behälter gegeben, mit Folie abgedeckt und in eine Schneeverwehung getaucht.
  • Mit Sand. Die Samen werden mit gesiebtem, sauberem Sand vermischt. Vor dem Einlegen in den Kühlschrank sollten sie angefeuchtet und mit Folie abgedeckt werden.
  • Mit der Erde. Die Samen werden in einen mit Erde oder Substrat gefüllten Behälter gesät, mit einem Deckel abgedeckt und an einem kühlen Ort gelagert.

Nach 4 Wochen nehmen wir das Pflanzmaterial aus der Kälte und beginnen mit der Keimung.

Den Boden vorbereiten

Aquilegia ist eine völlig unprätentiöse Pflanze, die für jeden Boden geeignet ist. Für Setzlinge ist es jedoch besser, lockereren und leichteren Boden zu nehmen. Hierfür gibt es fertige Untergründe. Aber Sie können es selbst zubereiten. Wir tun dies zu gleichen Teilen aus Sand, Humus aus Blättern und Erde.

Es sei daran erinnert, dass jeder Boden desinfiziert werden muss, um darin enthaltene Bakterien, Krankheitserreger oder Larven zu beseitigen. Dies kann dadurch erreicht werden, dass der Boden einer Wärmebehandlung mit Dampf oder einer 40-minütigen Kalzinierung im Ofen unterzogen wird oder dass er in regelmäßigen Abständen wiederholt im Freien eingefroren und für 3 Wochen in die Hitze gebracht wird.

Einen Behälter zum Pflanzen auswählen

Da es sich um eine Pflanze mit Pfahlwurzelsystem handelt, muss der Behälter tief und mit hohen Seiten versehen sein. Oder pflanzen Sie Samen in spezielle Fertigbehälter mit Torf. Vergessen Sie nicht die Entwässerung. Die Pflanze verträgt weder übermäßiges Gießen noch stehende Feuchtigkeit.

Wir lassen die Samen keimen

Wir befeuchten den vorbereiteten Boden leicht und beginnen mit der Aussaat. Decken Sie die Oberseite mit einer dünnen Schicht Erde ab und bedecken Sie sie mit Folie, um einen Treibhauseffekt zu erzeugen. Die optimale Raumtemperatur liegt nicht über +17 Grad. Die Keimung dauert 14 bis 21 Tage. Die Folie muss jeden Tag leicht geöffnet werden, um Kondensation und Schimmelbildung vorzubeugen. Dies muss innerhalb von 15-20 Minuten erfolgen.

Wenn die ersten Triebe erscheinen, wird die Folie geöffnet und die Pflanze an einen warmen Ort mit ausreichender Beleuchtung, jedoch nicht in direktem Sonnenlicht, gestellt.

Pflege für Setzlinge

Damit die Sämlinge mit ihrer Kraft und Schönheit gefallen, brauchen sie die richtige Pflege.

Die Bewässerung erfolgt mit einer Spritze. Das Wasser sollte Raumtemperatur haben und vorher abgesetzt werden.

Nach dem Erscheinen des dritten Blattes werden die Sämlinge abgepflückt, wobei ein Abstand zwischen den Pflanzen von 5 bis 7 cm eingehalten werden muss. Dies muss sorgfältig erfolgen, da die Sprossen sehr zerbrechlich sind.

Dazu den Wasserträger vorwässern und nach 20 Minuten mit einem Stäbchen aus der Erde entfernen. Machen Sie in den vorbereiteten Behälter, in den wir die Pflanzen verpflanzen, ein kleines Loch und legen Sie den Spross hinein. Dann etwas Wasser darüber streuen.

Setzlinge in den Boden pflanzen

Dies sollte frühestens von Mai bis Juni erfolgen.

  1. Vor dem Pflanzen empfiehlt es sich, die Pflanze zu gießen. Dies kann einige Stunden vor der Transplantation erfolgen.
  2. Die Löcher werden in einem Abstand von mindestens 30 cm zueinander angebracht.
  3. Die Pflanze wird aus dem Behälter genommen, in das vorbereitete Loch gesetzt und mit Erde bestreut.
  4. Gießen Sie die Sämlinge.

Wenn das Züchten von Sämlingen aus Samen sehr mühsam ist, können Sie dies im Freiland tun. Der optimale Pflanzzeitpunkt ist Mitte April.

housewield.tomathouse.com

Wir empfehlen die Lektüre

So entkalken Sie Ihre Waschmaschine