Osteospermum für Setzlinge: 5 nützliche Tipps für den Blumenanbau

Der Anbau der „afrikanischen Kamille“ ist selbst für einen unerfahrenen Gärtner nicht schwierig. Die Samen sind ziemlich groß, daher ist es praktisch, sie in einzelne Tassen und große Schalen zu pflanzen. Frische Osteospermum-Samen keimen schnell und verträglich und erfordern keine besondere Pflege; es reicht aus, einige Regeln für den Anbau zu beachten.

Die richtigen Samen auswählen

Abhängig von den Wünschen des Gärtners müssen Sie bei der Auswahl der Samen einige Kriterien für den Anbau afrikanischer Kamille festlegen.

Welche Art von Pflanzen möchten Sie anbauen – groß, klein, ampelförmig?

Wo wird Osteospermum wachsen:

  1. Auf dem Balkon.
  2. Bei hängendem Husten.
  3. In einem normalen Topf für Zimmerblumen im Haus.
  4. Im Freiland.

Planen Sie, professionelles Saatgut oder zu Hause von Ihren ausgewachsenen Pflanzen gesammeltes Material zu verwenden?

Um Samen in einen kleinen Behälter oder Topf zu pflanzen, ist es besser, niedrig wachsende oder hängende Sorten zu wählen. Blumentöpfe und kleine Töpfe eignen sich für den Innenanbau oder den Balkon. Auch beim Indoor-Anbau sollten Sie auf Sorten achten, die für diesen Anbau geeignet sind. Alle Samen und Sorten sind für den Freiland- oder Gewächshausanbau geeignet.

Wenn Sie eine 100-prozentige Samenkeimung benötigen, ist es besser, von Profis gezüchtete Sorten zu wählen. Besonderes Augenmerk sollte auf das Verfallsdatum auf der Verpackung und das Sammeldatum der Samen gelegt werden.

  1. Normalerweise wird das Material von September bis November vorbereitet.
  2. Die Haltbarkeit beträgt maximal 3 Jahre und je älter die Samen, desto dichter ist ihre Schale, was bedeutet, dass nicht alle Samen keimen können oder die Sprossen unfreundlich werden.

Es ist besser, Saatgut in Fachgeschäften in guter Verpackung von namhaften, seriösen Agrarunternehmen auszuwählen. Und kaufen Sie nicht auf spontanen Märkten und in wenig bekannten Online-Shops ein, wo Sie abgelaufene Waren von schlechter Qualität und vom falschen Typ kaufen können.

Aussaatzeitraum

Je nach Region beginnt die Aussaat von Ende Februar bis Ende April. Je kälter die Region, desto später erfolgt die Aussaat. Um den richtigen Pflanzzeitpunkt zu wählen, müssen Sie berücksichtigen, dass die Pflanzung im Freiland nach 50-60 Tagen erfolgt. Das bedeutet, dass Sie den Zeitpunkt der Transplantation ins Freiland im Voraus festlegen müssen:

  • Wählen Sie den Wochentag aus.
  • Machen Sie sich mit dem Mondkalender für diesen Tag vertraut;
  • Danach zählen Sie ab Datum „x“ 50-60 Tage in umgekehrter Richtung.

Osteospermen vertragen Nachtfröste nicht gut. Wenn Sie die Wetterbedingungen in Ihrer Region kennen, wählen Sie daher einen Transplantationstermin, an dem Nachtfröste nicht mehr möglich sind.

Saatgutvorbereitung

Selbstgemachtes Material hat eine schwächere Schale als Samen, die aus Sortenpflanzen von professionellen Agrarunternehmen gekauft wurden. Daher werden sie wie beim Pflanzen gewöhnlicher Samen behandelt, desinfiziert, überschüssige Flüssigkeit abtropfen lassen und in Töpfe oder Torftabletten gepflanzt.

Sortenreine Samen sind größer, ihre Schale ist hart, weshalb Sämlinge bis zu zwei Wochen warten können, manchmal auch gar nicht. Um ihre Schale aufzubrechen, können Sie verschiedene Skarifizierungsmethoden anwenden. Unter ihnen:

  1. Hierfür eignen sich Gefrieren, Temperatur - von -10 °C bis -20 °C, ein Gefrierschrank im Kühlschrank oder entsprechende Wetterbedingungen. Um zu verhindern, dass die Samen nass werden, ist es besser, sie in eine Plastiktüte zu wickeln oder in ein Plastikgefäß zu füllen. Bei -10-15 °C genügen 18-24 Stunden, bei -15-20 °C nicht mehr als 12 Stunden.
  2. 10–15 Minuten in 2 Portionen im Backofen bei +70 °C aufwärmen.
  3. Temperaturunterschied in 2-3 Durchgängen, abwechselnd in heißem und kaltem Wasser einweichen und jeweils nicht länger als 15 Minuten darin belassen.
  4. Einweichen in Wachstumsstimulanzien „Energen Aqua“, „NV-101“, „Zircon“, „Epin-Extra“, „Novosil“ oder in Bernsteinsäure. Aber nach der Verarbeitung in diesen Flüssigkeiten werden die Samen auf Papiertücher gelegt, die überschüssige Flüssigkeit lässt man abtropfen und 2-3 Stunden trocknen.

Nach jeder dieser Behandlungsmethoden schlüpfen die Samen innerhalb von 7 bis 10 Tagen schneller.

Merkmale des Bodens zum Pflanzen

Die Heimat der Pflanze ist Südafrika, daher ist es besser, den geeigneten Boden auszuwählen. Es sollte reich an Nährstoffen sein und einen pH-Wert von 6,5–7,5 (neutral oder leicht alkalisch) haben. Am einfachsten ist es, eine spezielle Bodenmischung oder Torftabletten zu kaufen. Um die Bodenmischung zu Hause zuzubereiten, nehmen Sie zu gleichen Teilen Folgendes ein:

  • Erde aus dem Garten;
  • Tieflandtorf – er wird die Basis sein;
  • Vermiculit – trägt dazu bei, die Luftfeuchtigkeit konstant zu halten und die Nährstoffzusammensetzung in der Bodenmischung zu verbessern;
  • Perlit – hilft, überschüssige Feuchtigkeit zu entfernen und die Luftdurchlässigkeit des Bodens zu verbessern;
  • Flusssand verbessert den Zustand des Bodens und trägt dazu bei, dass die Sprossen schneller aufgehen.

Alle Komponenten werden in einem großen Behälter gemischt, dann in Töpfe ausgelegt, in die die Pflanzen gesät werden, und der fertige Boden wird mit warmem Wasser aus einer Sprühflasche angefeuchtet.

Temperatur

Osteospermum ist eine feuchtigkeits- und wärmeliebende Pflanze, die auf natürliche Weise in der mediterranen Naturzone wächst. Das bedeutet, dass für eine erfolgreiche Keimung geeignete Bedingungen geschaffen werden müssen:

  • zusätzliche Beleuchtung (Phytolampen), die die Tageslichtstunden auf 17-18 Stunden verlängert;
  • ein warmer Ort mit einer konstanten Temperatur von mindestens 23 °C;
  • Anzuchtbehälter sollten einen Deckel haben oder Sie können Frischhaltefolie verwenden, die fest an die Ränder des Topfes gedrückt wird.

Unter der Abdeckung sollte es immer feucht und warm sein, dann erscheinen in 7-10 Tagen Sämlinge, aber seien Sie nicht verärgert, wenn die Samen nach dieser Zeit nicht gekeimt sind. Es gibt viele andere Faktoren, die sich auf Sämlinge auswirken, sodass Sie bis zu 20 Tage warten können.

Wenn man die außergewöhnliche Schönheit der Osteospermum-Blume anbaut, ist es wichtig zu bedenken, dass sie nicht gerne mit Erde überschwemmt wird und unerfahrene Gärtner die Erde oft übergießen, was nicht nur zur Fäulnis der jungen Triebe, sondern auch der Samen selbst führt .

housewield.tomathouse.com

Wir empfehlen die Lektüre

So entkalken Sie Ihre Waschmaschine