Die Beliebtheit der Queen-Anne-Kartoffeln deutscher Selektion nimmt täglich zu. Wer hätte nicht gerne eine Sorte für die Zwischensaison, die wachstumsresistent und produktiv ist und praktisch keine Nachteile aufweist? Kartoffeln werden sowohl auf privaten Farmen als auch im industriellen Maßstab erfolgreich angebaut.
Beschreibung der Sorte
Queen Anne ist eine Vertreterin der Tafelsorten. Die Geschmackseigenschaften weisen auf der Verkostungsskala 4,8 von 5 Punkten auf.
Günstige natürliche Bedingungen für den Kartoffelanbau sind die Zentralzone der Russischen Föderation, die Gebiete der Ukraine und Weißrusslands sowie andere Gebiete mit einem ähnlichen Klima. Beim Anbau auf lockerem Boden mit neutraler Säure ist eine Ertragssteigerung möglich. Klassischer Boden: Lehm, Schwarzerde, sandiger Lehm, Torf.
Merkmale der Sorte:
- Die Höhe des kompakten Busches beträgt bis zu 80 cm.
- Die Stängel sind dick und hellgrün gefärbt. Aufrecht, belaubt. Die Anzahl der Stängel beträgt 5–6.
- Große, gewellte Blätter, gepunktet mit deutlichen Adern und dickem Flaum, länglich, leicht spitz. Die Farbe ist dunkelgrün.
- Die in Gruppen von 7–8 in komplexen Blütenständen (Rispen) gesammelten Blüten sind weiß, an den Rändern leicht lila. Der Kern ist orange.
- Das Wurzelgemüse hat die Form eines Ovals und ist bis zu 11 cm lang. Das Gewicht jedes Exemplars beträgt 100–130 g. Sie lassen sich schnell und gleichmäßig gießen.
- Die Kartoffelschale ist gelb und hat eine dünne, glatte Oberfläche, auf der flache Augen sichtbar sind.
- Das Fruchtfleisch ist dicht und gelblich. Stärkegehalt - 13–15 %.Während der Wärmebehandlung wird es nicht weicher oder dunkler.
Queen Anna ist eine universelle Sorte. Kartoffeln werden gebraten, gebacken, gekocht.
Vor- und Nachteile der Sorte
Kartoffeln haben viel mehr Vorteile als Nachteile. Daher erreicht die Verbrauchernachfrage nach Kartoffeln 94 %. Diese Zahl ist beachtlich, wenn man bedenkt, dass es viele Kartoffelsorten und eine große Auswahl gibt.
Vorteile der Sorte:
- Die Sorte ist Zwischensaison. Die Ernte erfolgt am 70. Tag, gerechnet ab dem Pflanztag. Zum Zeitpunkt der Ernte verfärbt sich das Laub gelb und die Blüten fallen ab.
- Erhöhte Produktivität. Pro Hektar werden bis zu 55 Tonnen Hackfrüchte geerntet. Auf einem privaten Bauernhof, bei richtiger Aussaat und Pflege, bis zu 2,5 kg pro Busch.
- Ausreichende Haltbarkeit (93–97 %). Die Haltbarkeit ohne Verlust beträgt bis April-Mai bei einer Temperatur von 6 °C und einer Luftfeuchtigkeit von 80–85 %.
- Gute Keimung.
- Appetitliche Präsentation. Die Früchte sind glatt, groß und haben eine attraktive Schale.
- Erlesene gastronomische Besonderheiten. Angenehmer Geschmack und Farbe des Fruchtfleisches.
- Beständigkeit gegen Transport über große Entfernungen.
- Unprätentiös gegenüber Wetterbedingungen und agrotechnischen Maßnahmen. Es hat keine Angst vor Trockenheit und erfordert keine regelmäßige Bewässerung, da es negativ auf Staunässe reagiert.
- Träger einer dauerhaften Immunität gegen bestimmte Infektionen und Kartoffelschädlinge (Krebs, Schwarzfleckenkrankheit, Schorf, Fadenwurm und andere Krankheiten).
- Eine große Menge nützlicher Mikroelemente und Vitamine, die bei Lagerung und Wärmebehandlung nicht verloren gehen.
Kartoffeln enthalten die Vitamine B, K, E, Ascorbinsäure, Carotin, Kalium, Phosphor, Selen und andere Spurenelemente.Pro 100 g Knollen gibt es: Wasser – 80 g, Kohlenhydrate – 18 g, Eiweiß – 2,05 g, Fett – 0,09 g. Der Nährwert von rohem Fruchtfleisch beträgt 77 kcal, gekocht – 86 kcal, gebraten – 140 kcal.
Nachteile der Sorte:
- Die Notwendigkeit einer Bewässerung während längerer Trockenperioden.
- Instabilität gegenüber Kraut- und Knollenfäule und Kartoffelkäfer.
Der Hauptfeind von Queen Anne ist, wie auch bei anderen Kartoffelsorten, der Kartoffelkäfer. Dieser Schädling schafft es, die Ernte sofort zu zerstören. Die beliebteste Art, Käfer loszuwerden, ist das Sammeln von Insekten per Hand. Wenn die Methode nicht hilft, verwenden Sie spezielle Mittel.
Königin-Anna-Kartoffeln erschienen erst vor kurzem, nahmen aber sofort eine Spitzenposition unter den besten Sorten ein. Die Sorte verlangt vom Gärtner nicht das Unmögliche, sondern nur das Gießen während der Blüte, das Entfernen von Blütenständen und die Schädlingsbekämpfung. Als Reaktion auf Ihre Fürsorge wird Sie Königin Anne mit einer Ernte gesunder Früchte mit delikatem Geschmack begeistern.
Queen-Anne-Kartoffeln sehen wunderschön aus. Aber es schmeckt überhaupt nicht. Das sind Futterkartoffeln. das heißt für Schweine und Kühe. Ich empfehle es niemandem. Viele Male in verschiedenen Ländern getestet.
Wir haben sie letztes Jahr zum ersten Mal gepflanzt, der Geschmack ist ausgezeichnet, die Kartoffeln haben mir sehr gut gefallen, aber sie waren nicht groß.