5 beliebte Kartoffelsorten, die nach dem Kochen einen süßen Geschmack haben

Manchmal schmecken Kartoffeln nach der Wärmebehandlung süßlich. Dies bedeutet keineswegs, dass die Knollen gefroren sind. Bei einigen Sorten entwickelt sich dieses Merkmal auf genetischer Ebene. Der süßliche Geschmack tut den Vorzügen der Kartoffel keinen Abbruch und die Zahl ihrer Bewunderer wächst. Es gibt viele Sorten mit dieser Eigenschaft, aber wir gehen auf die fünf ein, die gefragt sind.

Zekura

Die Sorte wird in Deutschland angebaut. 1997 wurde es in das Register der Russischen Föderation eingetragen. Empfohlen für den Anbau in den Regionen Wolga-Wjatka, Mittlere Wolga und Wolga-Wjatka, in der zentralen Schwarzmeerregion und im Fernen Osten. Aber auch in anderen Regionen des Landes wird es schon längst angebaut.

Beschreibung der Sorte:

  1. Zwischensaison, Reifezeit – 80–100 Tage nach der Pflanzung.
  2. Die Höhe des Busches ist durchschnittlich, kleine hellgrüne Blätter, kleine rotviolette Blüten.
  3. Die Knollen sind länglich, mit kleinen Augen auf einer glatten Oberfläche.
  4. Die Haut und das Fleisch sind gelb. Kartoffelgewicht: 100–190 g. Stärkezusammensetzung: 13–18,2 %.
  5. Auf 1 Hektar werden 195 bis 323 Zentner geerntet, was auf den hohen Ertrag der Sorte hinweist.

Nach der Wärmebehandlung werden die Knollen süßlich und sehr weich. Daher sind Kartoffeln zum Braten nicht zu empfehlen.

Vorteile:

  • Dank der entwickelten Immunität hat die Sorte keine Angst vor Krankheiten wie Nematoden und Kartoffelkrebs.
  • Die Stressresistenz der Sorte ermöglicht es den Büschen, niedrige Temperaturen problemlos zu vertragen;
  • Vorbehaltlich Wartungsbedingungen bleibt die Präsentation erhalten. Die Sorte ist bis zu 6 Monate verlustfrei lagerfähig.

Zu den Nachteilen gehört die Notwendigkeit einer regelmäßigen Bewässerung aufgrund der Trockenheitsempfindlichkeit. Aufgrund der großen Stärkemenge ist die Verwendung von Zekura-Kartoffeln teilweise eingeschränkt.

Symphonie

Die Sorte wurde 1993 von niederländischen Züchtern gezüchtet. Und drei Jahre später wurde es in Russland registriert und für den Anbau in der Zentralregion empfohlen.

Beschreibung der Sorte:

  1. Mittelspät. Die Reifezeit beträgt 100–120 Tage nach der Keimung.
  2. Die Höhe der aufrechten Sträucher beträgt 50–70 cm.
  3. Ovale Knollen mit roter glatter Schale erreichen ein durchschnittliches Gewicht von 70–140 g.
  4. Gelbes Fruchtfleisch, Stärkegehalt - 13–19 %.
  5. Produktivität - 46 t/ha.

Kartoffeln sind krümelig und eignen sich für die Zubereitung von Kartoffelpüree, werden aber nicht für Salate und Suppen verwendet.

Vorteile der Sorte:

  • resistent gegen Kartoffelkrankheiten wie Nematoden und Krebs;
  • die optimale Präsentation der Knollen verschlechtert sich nicht während der Lagerung, des Transports oder der Ernte mit Kartoffelvollerntern;
  • einfache Pflege, die keine zusätzlichen Termine erfordert;
  • lange Haltbarkeit.

Zu den Nachteilen gehört die Anfälligkeit für Kraut- und Knollenfäule, die sowohl Knollen als auch Spitzen befällt.

Weihnachtsmann

Die Sorte wurde in Holland gezüchtet. 1993 in das Staatsregister eingetragen. Empfohlen für den Anbau in den Regionen Zentral-, Wolga-Wjatka-, Nordwest-, Fernost- und Westregion.

Beschreibung der Sorte:

  1. Mittelfrüh. Erntebereitschaft - 80–95 Tage nach der Pflanzung.
  2. Die Büsche sind kompakt und weisen einen minimalen Grünanteil auf.
  3. Reichliche Fruchtbildung. Bis zu 20 Wurzelfrüchte werden aus dem Busch entfernt.
  4. Das Gewicht der ovalen Knolle beträgt etwa 150 g.Die Größen und die Form sind gleich.
  5. Die Haut ist dünn, aber dicht, gelb gefärbt und hat kleine Augen.
  6. Das Fruchtfleisch ist gelb.

Kartoffeln kochen aufgrund des geringen Stärkeanteils nicht weich.

Vorteile der Sorte:

  • hoher Geschmack, Mangel an Wasser und Trockenheit;
  • schnelle Reifung und hoher Ertrag;
  • lange Haltbarkeit, hervorragende Widerstandsfähigkeit gegen Beschädigungen;
  • Transportfähigkeit;
  • Trockenheitsresistenz.

Zu den Nachteilen für Gärtner gehört die Unverträglichkeit gegenüber Temperaturschwankungen, die zu einem starken Ertragsrückgang führt.

Adretta

Seit mehr als 40 Jahren kennen Sommerbewohner eine Sorte mit einwandfreien Geschmackseigenschaften. Erstellt von deutschen Züchtern. Empfohlen für den Anbau im Westen Sibiriens, im Fernen Osten und an der mittleren Wolga.

Beschreibung der Sorte:

  1. Eine früh reifende Sorte, die 70–80 Tage nach der Keimung reift.
  2. Hohe, aufrechte Büsche. Es findet keine Ausbreitung statt.
  3. Hellgrüne, mittelgroße bis große Blätter. Weiße Miniaturblüten erscheinen zusammen und reichlich.
  4. Die Knollen sind oval, mittelgroß und wiegen 100 bis 150 g.
  5. Die Haut ist gelb, rau und maschenförmig und mit subtilen, nicht vertieften Augen bedeckt.
  6. Die Farbe des Fruchtfleisches variiert von hellgelb bis tiefgelb. Der Stärkeanteil beträgt 15-18 %.
  7. Der Ertrag eines Busches beträgt bis zu 2 kg und ab 1 Hektar bis zu 450 c.

Nach dem Kochen werden die Kartoffeln krümelig und weisen kleine Körner auf. Wird gekocht für erste Gänge und die Zubereitung von Pommes Frites verwendet.

Vorteile der Sorte:

  • Hohe Produktivität;
  • Aufgrund der frühen Reifezeit werden während der Vegetationsperiode zwei Ernten erzielt.
  • Pflegeleichtigkeit;
  • Empfindlichkeit gegenüber Düngung;
  • Resistenz gegen Krankheiten und Schädlinge;
  • Ausdauer, Widerstandsfähigkeit gegen plötzliche Temperaturschwankungen.

Zu den Nachteilen zählen die schlechte Haltbarkeit und die Unfähigkeit, Trockenheit zu überstehen.

Vineta (Veneta)

Die Sorte wurde 1986 in Deutschland gezüchtet. Und bereits im Jahr 2001 wurde es in das Staatsregister der Russischen Föderation aufgenommen und für die Zucht unter schwierigen klimatischen Bedingungen empfohlen.

Beschreibung der Sorte:

  1. Die Frühreife, die volle Reifezeit beträgt 75–80 Tage nach der Pflanzung, obwohl die Knollen bereits am 50. Tag fertig sind.
  2. Ausladende Sträucher werden bis zu 75 cm groß. Die Oberfläche der dunkelgrünen Blätter ist rau und wellig.
  3. Die aufrechten Spitzen sind dick und unzerbrechlich. Im Blütenstand befinden sich bis zu 8–10 weiße Blüten.
  4. An einem Strauch bilden sich mehr als 13 ovale Knollen unterschiedlicher Größe und Farbe. Der Farbton hängt vom Boden ab und variiert von hellgelb bis dunkelbraun.
  5. Die Schale von Kartoffeln ist dünn und glatt. An der Oberfläche befinden sich unauffällige Augen.
  6. Das Fruchtfleisch ist heller als die Schale und von mittlerer Saftigkeit.
  7. Wurzelgewicht – 60–200 g. Produktivität – 2–2,5 kg/m2.

Kartoffeln werden zur Zubereitung von Suppen und Hauptgerichten verwendet. Geröstete Früchte behalten ihre Form und Qualität.

Vorteile der Sorte:

  • frühe Reifung, Geschmack und Ertrag;
  • pflegeleicht und lange Haltbarkeit ohne Abfall;
  • Anpassungsfähigkeit an Boden- und Wetterbedingungen, Trockenheit;
  • Beständigkeit gegen Beschädigungen und Ferntransport;
  • Immunität gegen Kartoffelkrankheiten.

Nur Kraut- und Knollenfäule kann die Sorte beeinträchtigen. Aber die Krankheit bedeckt die Spitzen und befällt die Knollen nicht.Darüber hinaus locken Kartoffeln den Kartoffelkäfer an. Gärtner haben jedoch keine Angst vor diesem Problem, da Mittel zur Bekämpfung des Schädlings verfügbar sind.

Kartoffeln, die nach dem Kochen süßlich sind, erschrecken nicht, sondern ziehen mit ihren positiven Eigenschaften sogar Gärtner an. Solche Sorten werden in Russland nicht nur in Sommerhäusern, sondern auch im industriellen Maßstab angebaut.

housewield.tomathouse.com

Wir empfehlen die Lektüre

So entkalken Sie Ihre Waschmaschine