Jeder Sommerbewohner träumt von einer frühen und leckeren Ernte fleischiger Tomaten. Deshalb bevorzugen Gärtner frühe Sorten. Frühreifende Sorten beginnen 3 Monate nach den ersten Trieben Früchte zu tragen. Viel hängt von der Pflege, der Fütterung und den Wetterbedingungen ab.
Vorteile:
- bei rechtzeitigem Anbau frühes Erscheinen der Früchte;
- In Sibirien und Zentralrussland ist eine vollständige Ernte möglich.
- Möglichkeit, eine Kraut- und Knollenfäuleinfektion zu vermeiden.
Mängel:
- Kurze Tageslichtstunden beeinträchtigen den Geschmack von Früchten.
Schönheit Sibiriens
Die speziell für die sibirischen Regionen gezüchtete Tomate unterscheidet sich von anderen Arten durch eine Reihe von Merkmalen, die den Anbau unter rauen Wetterbedingungen ermöglichen. Die Sorte ist pflegeleicht und übersteht Kälteeinbrüche, Temperaturschwankungen und leichte Fröste.
Die Sorte Krasa Siberia erreicht eine Höhe von zwei Metern. Die Stängel sind dünn, die Blätter schmal, die Früchte groß, fleischig und wiegen 300 bis 400 Gramm. Die ersten Tomaten können bis zu einem Kilogramm schwer werden. Die Frucht ist herzförmig, rosa gefärbt und hat einen charakteristischen gelben Fleck in der Nähe des Stiels. Der Kern der Tomaten ist saftig, süßlich, die Schale ist dünn und zart.
Die ersten Früchte können bereits Mitte Juli verkostet werden. Die Sorte ist ertragreich, wird im Gewächshaus gepflanzt und etwa von Mai bis Juni im Freiland gepflanzt.
Goldenes Herz
Die Sorte ist zielstrebig, mittelgroß und für die Aussaat im Freiland vorgesehen. Die erste Ernte erfolgt in 90-95 Tagen. Der Strauch erreicht eine Höhe von etwa 80 cm, erfordert Stecken und Kneifen und sollte zu 2-3 Stielen geformt werden. Die Blätter sind klein, die Blütenstände sind mittelgroß.
Die Früchte sind orange, herzförmig und wiegen bis zu 200 g. Köstliche, fleischige Tomaten eignen sich zum Einmachen, für Säfte, Saucen und frische Salate. Von einer Pflanze werden bis zu 2 kg Ernte gesammelt.
Fröhlicher Gnom
Eine einzigartige Tomate, die im Gewächshaus, im Freiland und auf einer Veranda oder Loggia angebaut wird. Die Höhe der Pflanze beträgt ca. 40-50 cm, der Stängel ist dick, es gibt wenige Blätter, die aber groß und ausladend sind. Bei trockenem Wetter können sich die Blätter zu einer Röhre zusammenrollen. Bei fehlender Sonne und schlechten Wetterbedingungen verschieben sich die Erntetermine um 1-2 Wochen.
Die Form der Frucht ist zylindrisch, länglich, Gewicht - 80-90 g, Länge - etwa 15 cm. Die Farbe ist rot, die Schale ist glatt, der Kern ist süß und saftig. Tomaten eignen sich zum Einmachen, Einfrieren und für frische Salate.
Pfirsich
Eine exotische, frühreifende, bestimmte Sorte wird in Gewächshäusern und im Freiland angebaut. Die erste Ernte erfolgt in 85-90 Tagen. Die Pflanzenhöhe beträgt 50-60 cm, ein Kneifen ist nicht erforderlich. Die Blätter sind klein und dunkelgrün gefärbt.
Die Früchte sind rund, gelb und wiegen 90-110 g. Das Fruchtfleisch ist zart und hat einen fruchtigen Geschmack. Auf einem Quadratmeter können Sie 7-8 kg Ernte einfahren.
Empfohlen für die Zubereitung von Diätgerichten.
Schneewittchen
Als frühe Tomatensorte erfolgt die erste Ernte 85–90 Tage nach der Aussaat der Samen. Die Pflanze ist höchstens 50 cm hoch und weist nur wenige Blätter auf.
Die Früchte haben eine runde Form, wiegen bis zu 120 Gramm, die Schale ist dicht, rot gefärbt und reißt nicht. Köstliche, aromatische Tomaten eignen sich zum Einmachen und Zubereiten frischer Salate.
Die Sorte ist resistent gegen Krankheiten, die Fruchtbildung erfolgt früh und die Reifung erfolgt gleichmäßig. Aus einem Strauch können bis zu 3 kg geerntet werden, er ist hitze- und kältebeständig, lässt sich gut transportieren und ist lange lagerfähig.
Die Wahl der richtigen Sorte ist der Schlüssel zu einer reichen Ernte. Ebenso wichtig ist die Pflege der Pflanze während ihres gesamten Wachstums, die rechtzeitige Bewässerung, Düngung und Schädlingsbekämpfung.