Essbares Geißblatt hat mehrere Vorteile. Der Strauch kann bis zu 20 Jahre an einem Ort leben und verträgt gleichzeitig eine Transplantation in jedem Alter gut. Aufgrund seiner hohen Winterhärte wird Geißblatt in jeder Region erfolgreich angebaut. Die Pflanze ist anspruchslos in der Pflege und zeichnet sich durch frühe Fruchtbildung aus. Geißblattfrüchte sind lecker und gesund. Besonders beliebt bei Gärtnern sind Dessertsorten mit großen, süßen Beeren, über die es sich lohnt, näher zu sprechen.
„Blaue Klippe“
Diese Sorte wurde von russischen Züchtern entwickelt. Laut Experten weist das Blue Cliff-Geißblatt im Vergleich zu anderen Sorten die besten Eigenschaften auf. Die Sorte zeichnet sich durch eine frühe Reife aus; die Ernte kann in der ersten Junihälfte aus dem Busch geerntet werden. Von jeder Pflanze können Sie durchschnittlich etwa 2,5 kg leckere und gesunde Beeren ernten. Der Busch dieses Geißblattes ist nicht sehr hoch – 1,5 m hoch.
Die Früchte zeichnen sich durch eine dunkelviolette Farbe und eine längliche Form aus. Die Oberseite der Haut ist mit einer dünnen Wachsschicht bedeckt. Das durchschnittliche Gewicht jeder Beere beträgt 2,5 g. Der Zuckergehalt in der Frucht erreicht 10 %. Die Beeren haben eine reiche Mineralstoffzusammensetzung, darunter Eisen, Phosphor, Magnesium, Kalium, Kupfer und andere Elemente. Die Ernten des Geißblatts „Blue Cliff“ sind stabil und wetterunabhängig.
Da die Beeren gemeinsam reifen, sind sie bequem zu pflücken. Die Sorte ist resistent gegen Schädlinge und Krankheiten und pflegeleicht. Blue Cliff-Geißblatt hat eine interessante Kronenform. Oft wird die Pflanze gepflanzt, um den Standort zu schmücken. Geißblatt dieser Sorte erfordert einen dünner werdenden Schnitt, da die Pflanze zu einer Verdickung der Krone neigt. Ohne dies kann der Busch in der Entwicklung zurückbleiben und krank werden.
„Baschowskaja“
„Bazhovskaya“ ist eine russische Geißblattsorte mit großen süßen Früchten, leuchtenden Blüten und einer schönen Kronenform. Heute ist diese Sorte in fast jedem Gartengrundstück zu finden. Die Sorte wurde durch die Arbeit mit Altai- und Kamtschatka-Sorten gewonnen. Die Höhe des Busches erreicht 1,5–2 m. Die Triebe sind dünn und flexibel.
Die Fruchtbildung von Geißblatt ist nur durch Fremdbestäubung möglich. Zu diesem Zweck werden in der Nähe Sorten wie „Volshebnitsa“, „Sineglazka“ und andere Sorten mit den gleichen Blütezeiten gepflanzt. Die Bazhovskaya-Geißblattbeeren sehen aus wie dicke Fässer und sind oben mit einer bläulichen Beschichtung bedeckt. Das maximale Fruchtgewicht beträgt 1,8 g. Das Fruchtfleisch ist süß, saftig, aromatisch. Die Erntereife dauert 30 Tage ab Beginn der Blüte.
Ein Busch bringt bis zu 2 kg Beeren hervor. Die Geißblattsorte „Bazhovskaya“ beginnt 3-4 Jahre nach dem Pflanzen Früchte zu tragen. Die Sorte weist eine hohe Winterhärte auf und zeichnet sich durch stabile Erträge aus. Der Strauch verträgt Trockenheit gut, allerdings können die Beeren bitter werden. Die Krone eines erwachsenen Busches muss regelmäßig ausgedünnt werden. Zu den Nachteilen gehört die geringe Resistenz gegen Schädlinge.
"Nymphe"
Die Sorte „Nymph“ hat eine späte Reifezeit. Inländische Züchter haben die Sorte Ende des letzten Jahrhunderts gezüchtet.Die Höhe des Busches erreicht 2,5 m, während die Kronenform kompakt ist. Die Anlage nimmt eine kleine Fläche ein. Die Ernte ist Ende Juni zur Ernte bereit. Der Zeitpunkt der Ernte hängt von den Wetterbedingungen ab: Je mehr Hitze und Sonne, desto schneller reifen die Beeren.
Geißblatt beginnt 3 Jahre nach dem Pflanzen Früchte zu tragen. Die Beeren sind resistent gegen Haarausfall, mit einer wachsartigen Schicht überzogen und haben eine Spindelform. Manchmal können die Früchte gebogen sein. Aus einer Pflanze werden bis zu 2 kg Beeren gewonnen. Die Sträucher überwintern ohne Schutz bei Frost bis -50 °C. Die Sorte ist auch resistent gegen Rückfröste im Frühjahr.
Geißblatt wird häufig von Blattläusen befallen. Zu den Nachteilen der Sorte gehört die Selbststerilität; es sind Bestäuber mit den gleichen Blütezeiten erforderlich. Auch dieses Geißblatt muss regelmäßig gegossen werden, ohne dass der Boden austrocknet. Einer der Vorteile ist eine lange Fruchtzeit. Geißblatt „Nymph“ bringt 15–20 Jahre lang stabile Erträge – die Anzahl der Beeren bleibt gleich und ihre Qualität verschlechtert sich nicht.
„Yugana“
Bis zu 1,5 m hohes essbares Geißblatt mit einer Krone aus geraden, dicken Trieben. Die Sorte zeichnet sich als winterhart und frühreifend aus. Sie können einen Monat nach der Blüte ernten, manchmal auch früher. Die Farbe der Beeren ist typisch - dunkelviolett, ihr Gewicht erreicht 2 g.
Die Sorte wird wegen ihrer Produktivität geschätzt. Eine Pflanze produziert bis zu 6 kg Beeren. Der Geschmack des Fruchtfleisches ist süß-säuerlich. Die Sorte erhielt eine hohe Geschmacksnote – 4,9 Punkte. „Yugana“ ist eines der neuen Produkte der russischen Auswahl. Die Pflanze ist anspruchslos in der Pflege.
Geißblatt ist resistent gegen Schädlinge und Krankheiten.Bedingte Nachteile sind Selbststerilität und eine längere Fruchtzeit. Als Bestäuber für Geißblatt eignen sich auch andere Sorten mit frühen Reifezeiten – „Vostorg“, „Daughter of the Giant“, „Bakcharsky Giant“.
"Freude"
Eine Sorte russischer Selektion mit großen, spindelförmigen blauen Beeren. Die Sorte zeichnet sich durch hohe Winterhärte und frühe Reife aus. Die Ernte erfolgt im Juni. Ein ausgewachsener Strauch kann bis zu 5 kg Beeren produzieren. Die Ernte reift gemeinsam. Die Sträucher werden bis zu 1,9 m hoch und haben eine kompakte Krone aus aufrechten, flexiblen Trieben.
Die Beeren haben einen süß-sauren Geschmack ohne Bitterkeit, mit einer hohen Geschmacksnote (5 Punkte). Geißblatt „Vostorg“ verträgt Trockenheit und Frost bis -40 °C gut und eignet sich daher für den Anbau in riskanten Anbaugebieten. Geißblatt beginnt im 4. Lebensjahr volle Ernten zu produzieren.
Von jedem Busch sammeln die Sommerbewohner 2,5 kg spindelförmige Beeren (in produktiven Jahren bis zu 5 kg), ihr Durchschnittsgewicht beträgt 2,6 g. Die Sorte ist teilweise selbstfruchtbar. Um die Produktivität zu steigern, werden in der Nähe Bestäuber gepflanzt. Dies können Sorten wie „Roxana“, „Kamchadalka“, „Yugana“, „Narymskaya“, „Bakcharsky Giant“ sein. Leider kann es passieren, dass die Früchte abfallen.
Um große Beeren anzubauen, ist es wichtig, das Geißblatt richtig zu pflanzen. Die Pflanze gedeiht am besten an einem sonnigen Standort ohne Zugluft. Jeder Boden außer Sandstein ist geeignet. Werden mehrere Sträucher gepflanzt, muss das Pflanzmuster eingehalten werden, damit sich die Pflanzen nicht gegenseitig behindern. Der Mindestabstand zwischen benachbarten Exemplaren beträgt 1,5 Meter.
Mittelformat, Sie haben noch nichts Großes oder Großes gesehen.