Geißblatt gilt als keine besonders anspruchsvolle Pflanze, benötigt im Frühjahr aber auch zusätzliche Fütterung. Um die Fruchtbildung zu maximieren, ist es notwendig zu verstehen, welche Nährstoffe sich positiv auf den Strauch auswirken und Wachstum und Stärke fördern. Zur Düngung werden verschiedene Arten von Düngemitteln verwendet: organische, mineralische, nach Volksrezepten hergestellte Düngemittel. Sie werden unverdünnt oder im Wechsel mit anderen Formulierungen verwendet.
Bio-Ergänzungsmittel
Sie sind über einen langen Zeitraum gültig, Sie müssen jedoch etwas warten, um sie zu aktivieren. Die in der Zusammensetzung enthaltenen Elemente liegen in einer einfachen Form vor, die leicht und rückstandsfrei von den Pflanzen aufgenommen werden kann. Bio-Zusatzstoffe haben keine schädlichen Auswirkungen auf Land und Ernte und können daher ohne Angst vor der zukünftigen Ernte verwendet werden. Entwickelt, um den Boden mit Sauerstoff zu sättigen, die Bodenfruchtbarkeit zu erhöhen und schädliche Mikroflora zu beseitigen.
Als organische Stoffe werden verwendet:
- Kompost;
- Humus;
- Torf;
- Asche.
Für Geißblatt wird verdünnter Kompost im Verhältnis 1 zu 5 verwendet. Er enthält viel Stickstoff, der das Wachstum des Busches fördert. Am häufigsten wird Hühnermist verwendet. Es wird auch eine Humuslösung verwendet, die 1 bis 6 mit sauberem Wasser gemischt wird. Es wird aus den Resten von Unkraut, Klee, Senf und Stroh hergestellt. Die resultierende Aufschlämmung wird in Wasserlöcher gegossen.
Bei Geißblatt wird eine Aschelösung verwendet, die an der Wurzel der Pflanze oder als Spray aufgetragen wird. Es ist wichtig zu bedenken: Organische Stoffe sollten nicht öfter als dreimal pro Saison verwendet werden, um den Busch nicht zu überfüttern.
Mineralstoffzusätze
Sie können Geißblatt auch mit Mineralstoffzusätzen füttern, die gute Ergebnisse zeigen, aber dazu neigen, schnell aus dem Boden ausgewaschen zu werden. Für Sträucher werden Salpeter, Superphosphat, Phosphatgestein und Kaliumsulfat verwendet.
Es wird empfohlen, Salpeter vor dem Regen auf den Boden zu streuen: Der Zusatzstoff löst sich mit Feuchtigkeit auf und sättigt die Wurzeln mit Nährstoffen. Kaliumsulfat wird im Verhältnis 1:1 mit Kreide oder Kalk vorgemischt. Für essbare Geißblattarten ist Phosphordünger wichtig; Zu diesem Zweck wird Phosphatgestein in einer Menge von 30 g pro 1 m verwendet2.
Volksrezepte
Volksheilmittel werden verwendet, um den Ertrag von Geißblatt zu steigern. Sie erfordern keine besonderen Kosten und stehen kommerziellen Medikamenten in ihrer Wirksamkeit oft nicht nach.
Kaffeesatz
Um den Stickstoffgehalt wieder aufzufüllen, wird der Busch 1,5 bis 2 Wochen lang alle 2 Tage mit einer Lösung aus schlafendem Kaffeesatz bewässert. Sie können den Schlafkaffee neben dem Busch vergraben.
Tee und Kräutertees
Sie können aufgebrühten Tee, Aufgüsse aus Brennnesseln, Kräutern, gewürzt mit Hefe und Bananenschalen verwenden. Dazu müssen Sie den Behälter zur Hälfte mit gehacktem Gras füllen und ihn bis zum Rand mit Flüssigkeit füllen. Der Aufguss ist fertig, wenn er eine dunkle Farbe angenommen hat und sich kein Schaum auf der Oberfläche befindet. Die resultierende Flüssigkeit sollte 1:10 verdünnt werden. Bewässerungshäufigkeit – einmal im Monat.
Ammoniak
Ammoniak enthält einen hohen Anteil an Stickstoff, der zur Ertragssteigerung und zum Aufbau vegetativer Masse beiträgt. Gleichzeitig wirkt sich der unangenehme Geruch negativ auf Insekten aus. Die Flüssigkeit wird durch Auflösen von 1,5 EL zubereitet. l. Ammoniak pro 5 Liter Wasser. Anschließend gießen Sie den Strauch und lockern die Erde im Loch auf.
Aquariumwasser
Aquarienwasser hat einen neutralen Säuregehalt und enthält zudem viele Nährstoffe. Das Gießen kann mit unverdünnter Flüssigkeit erfolgen, bevor das Geißblatt zu blühen beginnt.
Kartoffelsud
Das nach dem Kochen der Kartoffelknollen verbleibende Wasser enthält eine große Menge Stärke, die das Wachstum des Busches fördert. Jede Woche wird die Pflanze 1 Monat lang mit einer gekühlten Abkochung gegossen.
Der beste Zeitpunkt für die Düngung ist der frühe Frühling, bevor sich am Geißblatt Knospen bilden. Nach Beginn der Blüte kommen Mineralkomplexe zum Einsatz.
Warum brauchen wir Ammoniak, wenn es Harnstoff gibt, es gibt verschiedene Arten von Salpeter ... es ist nicht klar, um welche Art es sich handelt, aber im Allgemeinen sind Ratschläge von Analphabeten ... amateurhaft ...