Unter den Sträuchern blüht und trägt das Geißblatt zuerst Früchte. Diese blauen, länglichen Beeren enthalten alle Vitamine, die ein Mensch nach einem langen Winter braucht. Um Ihren Standort mit diesem wählerischen Strauch zu dekorieren, benötigen Sie ein Minimum an Aufwand und ein paar Geheimnisse. Der optimale Pflanzzeitpunkt ist der September.
Wie sollte ein Sämling sein?
Kaufen Sie am besten einen Sämling, der in der Klimazone gewachsen ist, in der er gepflanzt werden soll. Es ist auch wichtig, die Besonderheiten dieses Strauchs zu kennen. Eine Pflanze trägt auf einer Parzelle keine Früchte, da sie fremdbestäubt ist. Das bedeutet, dass Sie bis zu 4 Sträucher pflanzen und gepaarte Sorten auswählen sollten.
Ein gut entwickeltes Wurzelsystem ist das erste Zeichen für erfolgreiches Pflanzmaterial. An einem jungen Busch sollten keine trockenen oder beschädigten Äste vorhanden sein. An den Trieben sollten sich Knospen befinden (bis zu 3 Stück pro Zweig). Insgesamt ist es optimal, an einem bis zu 50 cm hohen Strauch nicht mehr als 5 Zweige zu haben. Das Alter des Sämlings zum Pflanzen beträgt 2 Jahre.
Wo wächst Geißblatt?
Die Frühlingsschönheit benötigt viel Licht und mag kein nahes Grundwasser. Der Boden muss fruchtbar sein und die pH-Reaktion muss neutral sein. Geißblatt verdorrt auf sandigem Boden. Der Ort, an dem der Busch wachsen soll, muss vor Wind und Zugluft geschützt werden.
Pflanzgrube
Das Loch muss 5–6 Tage vor dem Pflanzen vorbereitet werden. Die durchschnittliche Größe des Pflanzlochs beträgt 40 x 40 x 40 cm. Der Abstand zwischen den Pflanzen hängt vom Volumen des Strauchs ab:
- für kleine Leute - 1,5-2 m;
- Die großen sind 3 Meter voneinander entfernt.
Auf den Boden des Pflanzlochs wird eine 15 cm dicke Drainageschicht gelegt. Zur Entwässerung eignen sich Schotter, Blähton (großer Anteil), Ziegelbruch (ohne scharfe oder schneidende Kanten).
Als Bodenmischung werden Nährboden, Kompost (mindestens 2 Eimer), 1 kg Asche und 50 g Superphosphat verwendet. Nachdem Sie das Loch gefüllt haben, bewässern Sie es großzügig mit Wasser.
Landeprinzip
Am Tag der Pflanzung muss die Hälfte der vorbereiteten Erde aus dem Loch entfernt werden. Um eine ordnungsgemäße Verteilung der Wurzeln zu gewährleisten, wird in der Mitte des Lochs ein Erdhaufen angebracht. Als nächstes wird ein Sämling auf einen Hügel gelegt und die Wurzeln des Busches entlang der Hänge verteilt. Es ist sehr wichtig, den Wurzelkragen nicht zu vergraben. Zur Kontrolle können Sie einen Stock quer über das Loch stecken und den Wurzelkragen des Sämlings damit ausrichten. Nach dem Einsetzen des Sämlings werden die Wurzeln sorgfältig mit Erdmischung bedeckt und reichlich bewässert.
So retten Sie einen Sämling
Nach dem Pflanzen ist es besser, den Baumstammkreis mit Torf oder Rinde zu mulchen. Dadurch bleibt die Feuchtigkeit an den Wurzeln erhalten und die Bepflanzung wird vor unnötigem Unkraut geschützt. Wenn der September trocken ist, wird der Busch regelmäßig gegossen. Es ist unmöglich, junge Triebe zu beschneiden; dies kann zu Wachstumsverzögerungen oder zur vollständigen Zerstörung der Pflanze führen.
Mit einsetzender Kälte und den ersten Frösten hört die Bewässerung auf. Das Wurzelsystem des Strauches wird durch eine Mulchschicht geschützt. Seine Dicke muss mindestens 15 cm betragen.
Solch ein bezaubernder Busch wird zu einer echten Dekoration des Frühlingsgartens. Die Pflege ist keine Belastung und wird Sie im zweiten Jahr nach der Pflanzung mit einer Ernte belohnen.