Teppeki-Insektizid: Gebrauchsanweisung zum Schutz von Pflanzen vor Schädlingen

Das Insektizid Teppeki ist eines der wirksamsten Mittel zur Bekämpfung schädlicher Insekten. Insektizide sind spezielle Chemikalien, die nicht nur Schädlinge, sondern auch deren Larven zerstören. Auch wenn Sie ein sehr aufmerksamer und gewissenhafter Gärtner sind, der alle Regeln der Pflanzenpflege befolgt, sind Sie vor dem Auftreten von Schädlingen nicht gefeit. Ihre Kolonien vermehren sich sehr schnell. Wenn Sie die Pflanzen nicht rechtzeitig mit einem Insektizid behandeln, müssen Sie nicht auf die Ernte warten.

Beschreibung

Teppeki wurde von belgischen Wissenschaftlern entwickelt. Sein Hersteller ist das bekannte Unternehmen ISK Biosciences Europe N.V. Es ist in vielen Ländern der Welt registriert. Die Beliebtheit des Teppeki-Insektizids beruht auf der Schnelligkeit der Wirkung und dem breiten Wirkungsspektrum.

Es vernichtet alle Arten von Blattläusen und anderen saugenden Insekten. Darüber hinaus bekämpft es Schädlinge, die sich nicht auf der Pflanze befinden, und kontrolliert deren Anzahl außerhalb des Wirkungsbereichs. Gleichzeitig ist Teppeki absolut sicher für die Pflanze selbst.

In unserem Land hat er alle notwendigen Studien bestanden. Weit verbreitet in der Landwirtschaft. Rosselkhoznadzor empfiehlt die Verwendung des Insektizids Teppeki.

Haben Sie bereits das Insektizid Teppeki verwendet?
Ja, der Effekt hat mir gefallen.
42.86%
Ja, aber es gab kein Ergebnis.
12.24%
Nein, aber ich möchte es versuchen.
18.37%
Als ich zum ersten Mal davon hörte, bin ich gerade dabei, es herauszufinden.
26.53%
Abgestimmt: 49

Zweck

Der Einsatz von Teppeka wird zur Vernichtung von Schädlingen der Ordnung Homoptera sowie zur Bekämpfung der Anzahl anderer Schädlinge empfohlen.

Zusammensetzung des Teppeki-Insektizids

Das Insektizid Teppeki hat eine hohe Konzentration. Es wird nicht in reiner Form verwendet. Sein Hauptbestandteil ist Flonicamid, das für die Anti-Fresswirkung verantwortlich ist. 1 kg Teppeki-Insektizid enthält 500 g Flonicamid.

Verwenden Sie zur Behandlung von Pflanzen eine selbst hergestellte Lösung gemäß den Anweisungen.

Freigabeformulare

Das Insektizid Teppeki ist in Form wasserdispergierbarer Granulate erhältlich. Es kommt verpackt in Kunststoffbehältern unterschiedlichen Gewichts in den Einzelhandel. Zur einmaligen Nutzung verfügbar.

Wirkmechanismus

Der Wirkungsmechanismus des Teppeki-Insektizids ist kontaktsystemisch; innerhalb einer halben Stunde nach dem Sprühen wird der Wirkstoff Flonicamid aktiv von den Pflanzenzellen absorbiert. Parasitäre Insekten ernähren sich von Pflanzensäften, die nach dem Besprühen mit Flonicamid zusammen mit der Nahrung eine tödliche Dosis des Arzneimittels erhalten. Ihr Nervensystem ist zerstört.Sie hören auf, die Pflanze zu zerstören, obwohl sie weiterhin darauf stehen. Und in den nächsten fünf Tagen sterben sie, weil sie nichts essen können.

Gefahrenklasse

Gemäß der chemischen Gefahrenskala wird das Insektizid Teppeki der Klasse 3 zugeordnet. Zu dieser Gruppe gehören Stoffe mit mittlerer Gefährlichkeit. Bei der Behandlung von Pflanzen sollten Haut, Augen und Atmungsorgane geschützt werden. Wird diese Voraussetzung nicht erfüllt, kann es zu einer leichten toxischen Vergiftung kommen. Es wird nicht empfohlen, Pflanzen auf engstem Raum zu besprühen.

Dieses Produkt ist für Haustiere und Bienen gleichermaßen gefährlich.

Aus ökologischer Sicht ist das konzentrierte Insektizid Teppeki gefährlich. Die zum Besprühen der Pflanze vorbereitete wässrige Lösung stellt keine Gefahr dar.

Für welche Kulturpflanzen wird es verwendet?

Die Chemikalie ist bei der Anwendung bei verschiedenen Kulturpflanzen gleichermaßen wirksam:

  • Gemüse – Kartoffeln, alle Kohlsorten, Tomaten, Gurken, Paprika, Auberginen, Zucchini, Kürbis, Zwiebeln, Knoblauch, Rüben, Karotten, grüne Erbsen und Bohnen;
  • Früchte und Beeren – Äpfel, Birnen, alle Arten von Pflaumen, Kirschen, Süßkirschen, Aprikosen, Pfirsiche, Kirschpflaumen, Weintrauben, Erdbeeren, Himbeeren, Walderdbeeren, Johannisbeeren, Brombeeren, Geißblatt und Stachelbeeren;
  • Blumenkulturen – Rosen, Pfingstrosen, Astern, Narzissen, Schwertlilien, Tulpen, Lilien, Dahlien;
  • alle Arten von Zimmerpflanzen;
  • Zierpflanzen - Flieder, Berberitze, Derain, Viburnum, Spirea, Blasenkraut, Hosta und Heuchera;
  • Melonen – Kürbis, Melone, Wassermelone;
  • Zitrusfrüchte – Zitrone, Orange, Mandarine, Kumquat;
  • exotische Pflanzen - Avocado, Ananas, Litschi, Langan.

Von welchen Schädlingen

Das Produkt wirkt bei jeder Parasitenart unterschiedlich.

Der vollständigen Vernichtung unterliegen:

  • alle Arten von Blattläusen, einschließlich Blatt-, Gallen-, Rüben-, Bohnen-, Melonen-, Gurken-, Kohl-, Karotten-, Rosen-, Kartoffel-, Gewächshaus-, Pfirsich-, Haar- und Mehlläusen;
  • Weiße Fliege,
  • Flohsamen;
  • alle Arten von Milben, einschließlich Spinnmilben;
  • alle Arten von Thripsen.

Das Teppeki-Insektizid ist bei anderen Parasiten nicht weniger wirksam, aber die Art der Wirkung wird anders sein. Er tötet sie nicht, kontrolliert aber merklich ihre Zahl, d.h. erlaubt keine Reproduktion.

Gebrauchsanweisung

Um Fehler bei der Verwendung des Insektizids Teppeki zu vermeiden und das gewünschte Ergebnis zu erzielen, müssen Sie alle Punkte der dem Arzneimittel beiliegenden Anweisungen befolgen. Wenn Sie gegen die Dosierungsregeln, die Häufigkeit des Sprühens oder die unsachgemäße Anwendung verstoßen, erhalten Sie möglicherweise nicht die lang erwartete Ernte, und noch schlimmer, Sie stehen möglicherweise ohne Pflanze da.

Wie man sich scheiden lässt

Um das Insektizid Teppeki verwenden zu können, muss eine Arbeitslösung vorbereitet werden. Um den gewünschten Effekt zu erzielen, ist es sehr wichtig, dies gemäß den Anweisungen zu tun und die Verbrauchsraten des Produkts einzuhalten.

Die Sprühlösung muss am Tag der Anwendung zubereitet und sofort verwendet werden.

Die erforderliche Granulatmenge (ihr Gewicht ist wichtig) des Teppeki-Insektizids wird in einer kleinen Menge Wasser gelöst. Das Granulat löst sich nicht gut auf, daher muss die Lösung geschüttelt oder ständig gerührt werden, bis sie vollständig aufgelöst ist.

Nachdem sich das Granulat vollständig aufgelöst hat, wird die Lösung durch Verdünnen mit Wasser auf die erforderliche Menge eingestellt.

Es ist notwendig, das Arbeitsmedium in einem offenen Raum oder noch besser an der frischen Luft aufzubereiten.

Verbrauchsrate

Die Verbrauchsmenge an Teppeki-Insektizidgranulat pro Wassermenge variiert je nach Pflanzenkultur.

Als Berechnungsgrundlage dient 1 g des Arzneimittels. Dies ist die Menge, die 100 % aller Schädlinge vernichtet. Die folgende Dosierung wird für verschiedene Kulturen verwendet:

Kultur Verbrauchsrate des Arzneimittels / erforderliche Wassermenge Arbeitsflüssigkeitsfluss
Kartoffel 1 g/1,5-3 l 200-500 l/ha
Apfel, Birne, Pfirsich 1 g/5-7 l 500 l/ha
Winterweizen, Roggen 1 g/1,5-4 l 200-500 l/ha
Blumenkulturen 1 g/4-8 l 200-400 l/ha
Beerensträucher 1 g/5-8 l 200 l/ha
Melonen 1 g/4-6 l 200-300 l/ha
Gemüse 1 g/5-7 l 300-400 g/ha

Die Verbrauchsmengen hängen von der zu besprühenden Fläche und der Konfiguration des Sprühgeräts ab.

Verarbeitungszeiten

Der Einsatz des Insektizids Teppeki beginnt mit der ersten Erwärmung, wenn Parasitenlarven auftauchen. Pflanzen müssen während der Vegetationsperiode behandelt werden. Ausnahme sind Gemüsebeete und Beerensträucher. Sie müssen in der Anfangsphase der Vegetationsperiode gesprüht werden. Aber nicht mehr als dreimal pro Saison. Eine wiederholte Behandlung sollte frühestens nach 7–10 Tagen erfolgen.

Der Einsatz des Insektizids Teppeki während der Blüte und Fruchtbildung ist erlaubt. Bei Obst- und Gemüsekulturen erfolgt die Besprühung im zeitigen Frühjahr, bevor die ersten Blätter erscheinen, und ein zweites Mal unmittelbar nach Ende der Blüte.

Die letzte Besprühung sollte spätestens 21 Tage vor Erntebeginn erfolgen, damit der Wirkstoff neutralisiert wird.

Am besten wenden Sie das Insektizid Teppeki abends, nach dem Gießen oder am frühen Morgen an. Zudem sollte das Wetter am Behandlungstag trocken und windstill sein.

Gültigkeit

Die Wirkung des Produkts auf die Pflanze hält 14–30 Tage an. Wenn Sie es während der Reifezeit der Früchte besprüht haben, können Sie sie nach 55 Tagen essen.

Regeln zur Insektenbehandlung

Verschiedene Schädlinge parasitieren Garten- und Blumenkulturen. Für jede Insektenart wurde eine spezielle Anwendung des Teppeki-Insektizids entwickelt. Dies ist auf die erforderliche Konzentration der Hauptsubstanz des Insektizids zurückzuführen, um eine bestimmte Schädlingsart abzutöten.

Von der Weißen Fliege

Die Weiße Fliege ist ein sehr geheimnisvolles Insekt, das Zimmer-, Garten- und Gewächshauspflanzen befällt. Sie können es ohne ein spezielles Gerät erkennen – Sie können seine weißen Flügel nicht verstecken. Da es sich jedoch am unteren Rand der Blattplatte befindet, ist es nicht immer möglich, sein Vorhandensein schnell festzustellen. Wenn die Blätter einer Pflanze auszutrocknen beginnen und abfallen, bedeutet dies, dass sie von einem Schädling befallen wurde. Blütenknospen verformen sich. Neben der Zerstörung ist dieser Parasit Überträger von Krankheiten wie Kräuselung, Gelbsucht und Chlorose. Unter den Blumenkulturen bevorzugt er Fuchsia, Balsam, Begonie und Geranie. Im Gewächshaus befällt er Gurken, Tomaten und Paprika und zögert nicht, sich an Zucchini und Auberginen zu erfreuen.

Um Weiße Fliegen zu bekämpfen, müssen Sie eine Lösung bestehend aus 1 g Teppeki-Insektizid und 7 Liter Wasser vorbereiten. Die Wassermenge hängt von der Pflanzenkultur ab. Ein Sprühen reicht völlig aus, um den Schädling vollständig zu vernichten. Sollte jedoch eine erneute Behandlung erforderlich sein, darf diese erst nach einer Woche durchgeführt werden.

Von Thripsen

Thripse sind kleine geflügelte Insekten mit einer Größe von etwas mehr als 2 mm. Ihre Larven kommen in Baumstümpfen, unter der Rinde von Bäumen, in Flechten und Moos vor.Sie fühlen sich an der Pflanze in Blüten, Knospen und Blättern wohl. Sie sind resistent gegen kaltes Klima. In einer Wohnung oder einem Gewächshaus vermehren sie sich das ganze Jahr über aktiv. Sie ernähren sich von Pflanzensäften sowie Pollen und Nektar.

Je höher die Temperatur, desto schneller reifen die Schädlingseier. Der Hauptindikator für das Vorhandensein von Thripsen ist das Auftreten dunkler Flecken am Stamm und an den Blättern der Pflanze. Ebenso wie das Austrocknen von Blütenknospen ohne ersichtlichen Grund.

Um diese Insekten loszuwerden, sollten Sie eine Lösung mit einer Dosierung von 0,5 g Teppeki-Insektizid pro 1 Liter Wasser herstellen. Die betroffene Pflanze muss dreimal alle 7 Tage behandelt werden. Es ist wichtig, die Wachstums- und Fruchtperiode der Pflanze zu berücksichtigen.

Von Wollläuse

Das Insekt ist eng mit der Schildlaus verwandt. Es handelt sich um einen ungepanzerten, schuppigen Vertreter der Schädlinge. Eine warme und feuchte Umgebung ist für ihren Lebensraum günstig. Verträgt Temperaturschwankungen gut. Betroffen sind in der Regel Setzlinge auf der Fensterbank und heimische Zierpflanzen. Sein Angriff führt zum weiteren Absterben der betroffenen Pflanzenbereiche. Bei warmen Temperaturen vermehrt es sich schnell. Es ernährt sich von Pflanzensäften.

Das erste Anzeichen für das Vorhandensein dieses Parasiten sind vergilbte und abgefallene Blätter. Wenn die Bewässerungsbedingungen erfüllt waren, deutet dieses Verhalten direkt auf das Vorhandensein einer Schmierlaus hin.

Um ihn zu zerstören, ist es notwendig, alle Pflanzen in einem Bereich zu behandeln; wenn dies nicht geschieht und man sich nur auf die betroffene Pflanze konzentriert, wird der Schädling auf unbehandelten Pflanzen erneut auftreten.

Um die Schildlaus vollständig auszurotten, ist der Einsatz mehrerer Medikamente notwendig.Die Verarbeitung erfolgt umfassend. Die Pflanze wird nicht mit Produktlösungen besprüht, sondern der Boden wird bewässert. In diesem Fall erhöht sich die Dosierung des Arzneimittels um das Fünffache.

Die Anlage sollte nach diesem Schema verarbeitet werden:

  • Beim ersten Mal muss der Boden mit Confidor-Lösung bewässert werden. Dazu wird 1 g des Produkts in 1 Liter Wasser verdünnt. Wird zusammen mit einer Lösung des Arzneimittels „Apluad“ verwendet, die durch Verdünnen von 0,5 g des Produkts pro 1 Liter Wasser erhalten wird. Beide Lösungen müssen getrennt voneinander hergestellt werden. Bereits zur Bewässerung vorbereitete Flüssigkeiten sollten gemischt werden;
  • Beim zweiten Mal wird der Boden mit dem Insektizid Teppeki behandelt. Verwenden Sie zur Zubereitung der Lösung die folgende Dosierung: 1 g pro 1 Liter Wasser. Die Pflanze muss eine Woche nach der ersten Behandlung gegossen werden;
  • 21 Tage nach der zweiten Bewässerung sollte die Pflanze erneut mit der vorbereiteten Lösung des Arzneimittels „Confidor“ oder „Aktar“ gegossen werden. Die Dosierung des Produkts beträgt 1 g pro 1 Liter Wasser.

Wenn Sie andere Insektizide zur Verfügung haben, sollte ein anderer Wirkstoff ein wichtiger Punkt für deren Verwendung sein.

Von Spinnmilben

Dabei handelt es sich um einen etwa flohgroßen Schädling aus der Ordnung der Spinnentiere. Es ernährt sich von Pflanzensäften. Lebt auf der Innenseite von Blättern und bildet dort ein dünnes Netz. Ernährt sich gerne von Zimmerpflanzen und Weintrauben und lässt sich auf Gurken und Tomaten nieder. Verachtet Beerensträucher und Obstbäume nicht. Als Hauptgrund für sein Auftreten gelten trockenes Klima und hohe Lufttemperaturen. Dies ist die angenehmste Umgebung für die Fortpflanzung.

Das Ergebnis seiner parasitären Arbeit ist das Absterben der Pflanze.

Das erste Anzeichen eines Schädlings ist eine Veränderung der Blattfarbe. Sie werden marmoriert. Ihre Spitzen trocknen aus, dann verfärbt sich das Blatt komplett gelb und fällt ab.Milben sind an kleinen roten Punkten auf den Blättern und am Stamm der Pflanze zu erkennen.

Um es zu zerstören, müssen Sie eine Lösung aus 1 g Teppeka und 1 Liter Wasser herstellen. Die Pflanze muss dreimal im Abstand von 21 Tagen besprüht werden.

Von Blattläusen

Blattläuse sind kleine Parasiten, die sich von Pflanzensäften ernähren. Für seine Fortpflanzung ist ein trockenes und warmes Klima erforderlich. Wenn die warme Jahreszeit reich an Regen ist, wird es fast keinen Regen geben. Das erste Anzeichen für das Vorhandensein eines Schädlings sind gekräuselte Blätter und Schwellungen auf den Blättern in einem burgunderroten oder gelben Farbton.

Um diesen Schädling loszuwerden, sollten Sie eine Lösung von 2 g Teppeki-Insektizid pro 10 Liter Wasser herstellen. Behandeln Sie die betroffenen Pflanzen mit dieser Flüssigkeit. Insgesamt müssen Sie 2-3 Behandlungen im Abstand von 7 Tagen durchführen.

Von Schildläusen

Ein kleines Insekt der Ordnung Hemiptera. Ihr Körper besteht aus einer Rüstung, die sie vor Chemikalien schützt. Schildläuse lassen sich gerne auf Zimmerpflanzen und Gartenfrüchten nieder. Es ernährt sich vom Saft der Pflanze. Das erste Anzeichen dafür sind die geschwärzten und abgefallenen unteren Blätter der Pflanze. Es ist auch an den braunen Tuberkeln auf der Innenseite der Blätter und am Stamm zu erkennen.

Um es zu zerstören, muss eine Lösung des Insektizids Teppeki mit einer Dosierung von 1 g pro 8 Liter hergestellt werden. Diese Lösung muss auf Pflanzen gesprüht werden. Zur Bewässerung des Bodens wird 1 g des Produkts mit 4 Liter Wasser verdünnt.

Nur durch eine doppelte Einwirkung des Insektizids können Sie die Schildlaus loswerden.

Anwendungsmerkmale für verschiedene Pflanzen

Für jede Kultur hat das Produkt spezifische Anwendungsmerkmale:

  • Blütenpflanzen werden mit einer Lösung von 1 g/8 l behandelt;
  • Obstbäume werden mit einer Lösung von 1 g/7 l Wasser behandelt.Es ist wichtig zu bedenken, dass die Behandlung im zeitigen Frühjahr, beim Erscheinen der ersten Blätter und nach der Ernte erfolgen muss;
  • Kartoffeln werden mit einer Lösung von 1 g/3 l Wasser besprüht. Nach einem Monat können Sie die Knollen essen. Es wird nicht empfohlen, sie früher auszugraben;
  • Gurken, Tomaten und anderes Gemüse sollten mit einer Lösung bestehend aus 1 g/7 l behandelt werden. Gleichzeitig ist es wichtig, die Behandlung in einem frühen Stadium des Pflanzenwachstums durchzuführen, da die Früchte dieser Pflanzen schnell reifen und nach der Behandlung einen Monat lang nicht gegessen werden können;
  • Zimmerpflanzen müssen mit einer Flüssigkeit bestehend aus 1 g/8 l Wasser behandelt werden. Es ist unmöglich, Zimmerpflanzen in einem geschlossenen Raum zu verarbeiten. Bringen Sie sie dazu auf den Balkon oder eine andere offene Fläche. Die Behandlung wird dreimal im Abstand von 7-10 Tagen durchgeführt.

Vorteile und Nachteile

Die Wirksamkeit des Arzneimittels beruht auf einer Reihe von Vorteilen:

  • die Schädlingsbekämpfung beginnt unmittelbar nach der Anwendung des Produkts;
  • ähnliche Auswirkungen auf Insekten, die sich außerhalb des Behandlungsbereichs befanden;
  • lange Expositionsdauer;
  • fehlende Abhängigkeit von der Droge bei Schädlingen;
  • es ist möglich, das Produkt mit anderen Insektiziden zu kombinieren;
  • ungefährlich für Nützlinge, wenig gefährlich für Bienen;
  • die direkte Wirkung des Teppeki-Insektizids beginnt innerhalb von 30 Minuten nach der Behandlung;
  • Durch die Wirkung des Produkts können Sie die Ausbreitung anderer Schädlinge kontrollieren.
  • umweltfreundlich;
  • vernichtet alle bekannten Arten von Blattläusen und saugenden Parasiten.

Zu den Nachteilen zählen erfahrene Gärtner:

  • Möglichkeit der Verarbeitung nur dreimal pro Saison.

Kompatibilität mit anderen Medikamenten

Das Insektizid Teppeki ist mit anderen Arzneimitteln kompatibel, sofern diese kein Alkali und Kupfer enthalten. Wenn die Zusammensetzung des Produkts in der Gebrauchsanweisung nicht angegeben ist, sollten Sie dies selbst überprüfen. Bereiten Sie dazu hochkonzentrierte Arbeitslösungen vor und mischen Sie diese in Kunststoff- oder Glasbehältern. Wenn keine Anzeichen chemischer Reaktionen beobachtet werden (Verfärbung der Lösung, Niederschlag, Temperaturanstieg usw.), können die Arzneimittel zusammen für eine komplexe Behandlung verwendet werden.

Analoga

Die Hersteller sind bestrebt, ihren Kunden verschiedene Analoga des Teppeki-Insektizids anzubieten. Eines der neuesten ist das japanische Medikament Urara. Seine Wirkung ähnelt der des Medikaments Teppeki. Ein weiteres bekanntes Analogon ist das Insektizid Voliam Flexi. Viele Insektizide haben ähnliche Eigenschaften wie Teppeki. Es gibt jedoch immer noch einen Unterschied. Lediglich gegenüber dem Insektizid Teppeki entwickeln Schädlinge keine Immunität oder Abhängigkeit.

Vorsichtsmaßnahmen

Diese Chemikalie hat die Gefahrenklasse 3. Gemäß den Sicherheitsstandards muss bei der Verwendung dieses Produkts Schutzausrüstung getragen werden. Bedecken Sie dazu Ihre Haut, tragen Sie eine Plastikbrille und Handschuhe. Darüber hinaus ist es notwendig, die Atemwege zu schützen.

Für Mann

Eine konzentrierte Lösung des Insektizids Teppeki ist gefährlich für den Menschen. Arbeitsflüssigkeiten, die aus einer konzentrierten Lösung und Wasser hergestellt werden, stellen jedoch keine große Gefahr für den Menschen dar. Bei Verwendung der notwendigen Schutzausrüstung ist eine Vergiftung ausgeschlossen.

Für die Umwelt

Das Produkt ist absolut umweltfreundlich.

Methoden der Neutralisierung

Beachten Sie bei der Durchführung von Arbeiten die folgenden Regeln der persönlichen Hygiene:

  • Nach Abschluss der Arbeiten müssen alle Behälter zum Vorbereiten und Versprühen des Produkts gewaschen werden.
  • Nach Abschluss der Behandlung sollten Sie Ihre Hände gründlich mit Seife waschen;
  • Bei versehentlichem Kontakt mit der Lunge sollte das Opfer an die frische Luft gebracht werden;
  • Bei Hautkontakt diese mit warmem Wasser und Seife waschen;
  • Bei Kontakt mit den Augen die Augen mit fließend warmem Wasser ausspülen;
  • Bei Schwindel und Übelkeit sollten Sie einen Arzt aufsuchen.

Aufbewahrungsregeln

Um das Insektizid Teppeki aufzubewahren, sollten Sie eine hermetisch verschlossene Verpackung wählen. Die zulässige Lagertemperatur liegt zwischen +18°C und +22°C. Die Haltbarkeit des Arzneimittels beträgt 3 Jahre ab Herstellungsdatum.

Verbraucherbewertungen

Die besten Informationen über die Wirksamkeit des Insektizids Teppeki liefern die Bewertungen derjenigen, die es bereits verwendet haben.

Valentin Rozhkov, Nowgorod.

„Ausgezeichnetes Medikament. Ich habe Gurken gegen Weiße Fliegen gesprüht. Die Wirkung stellte sich bereits am zweiten Tag ein. Ich habe noch einmal gesprüht und die Weiße Fliege ist vollständig verschwunden.“

Karina Barbus, St. Petersburg.

„Üblicherweise habe ich für die Verarbeitung preiswerte Produkte verwendet. Aber dieses Jahr konnten sie die Blattlausinvasion nicht bewältigen. Ich habe das Insektizid Teppeki über das Internet bestellt. Der Preis ist natürlich bitter. Aber der Effekt ist erstaunlich. Die Blattläuse sind vollständig verschwunden. Im Laufe der Saison habe ich es dreimal nach Anleitung behandelt. Der letzte ist 30 Tage vor der Ernte. Ein wirklich wirksames Mittel. Und wenn man den Betrag, den man für preiswerte Medikamente ausgegeben hat, neu berechnet, erweist sich das als wirtschaftlich. Von nun an werde ich es nur noch verwenden.

Timur Savchenko, Kasan.

„Ich verwende dieses Insektizid erst seit Kurzem. Teppeki kommt gut mit Schädlingen zurecht. Ich verarbeite es nur einmal.Ich verdünne das Produkt gemäß den Anweisungen, reduziere aber manchmal die Dosis, je nach Kultur. In puncto Effizienz sucht er seinesgleichen.“

Suzanna Nyrova, Stawropol.

„Für meinen Bereich verwende ich nur 2 g des Arzneimittels. Für die Weiße Fliege ist dies der schrecklichste Feind. Das Produkt zerstört es vollständig. Wenn Sie nach Gewicht kaufen, ist der Preis durchaus angemessen, es fällt fast genauso aus wie bei anderen Produkten. Nach der Behandlung verschwindet die Weiße Fliege und ich sehe sie die ganze Saison über nicht mehr. Auch andere Schädlinge versuchen, sich nicht in meinem Garten anzusiedeln. Dies ist das beste Medikament, um sie zu bekämpfen.“

Vladimir Turtsev, Krasnodar.

„Ich züchte seit langem Zimmerpflanzen; im Kampf gegen Spinnmilben und Schildläuse habe ich verschiedene Insektizide eingesetzt. Nachdem ich Teppeki ausprobiert hatte, existierten für mich alle anderen nicht mehr. Wenn Sie alles richtig und gemäß den Anweisungen machen, ist der Effekt erstaunlich. Zum Sprühen nutze ich eine Loggia; für ein Haustier besteht keine besondere Gefahr (ich habe einen Hund). Der Effekt ist spürbar, Parasiten vermehren sich in geringerem Maße und können dadurch für immer zerstört werden. Nach der Behandlung mit dem Insektizid Teppeki treten sie nicht mehr auf. In meinem Fall haben zwei Behandlungen gereicht.“

Christina Reismann, Kursk.

„Zur Behandlung meines Sommerhauses verwende ich ausschließlich das Insektizid Teppeki. Für fünf Hektar benötigen Sie 3 g des Arzneimittels. Ich kaufe nur die benötigte Menge. Es reicht völlig aus, um alle Pflanzen zu besprühen. Die erste Behandlung mache ich im Frühjahr, bis die ersten Blätter kommen. Früher habe ich es dreimal verarbeitet, jetzt reicht eins. Der Effekt ist erstaunlich, obwohl er erst nach drei Tagen spürbar ist. Der Preis des Medikaments ist angesichts seiner Wirksamkeit akzeptabel.“

Das Insektizid Teppeki hat seine Einzigartigkeit und Wirksamkeit wiederholt unter Beweis gestellt.Um das gewünschte Ergebnis zu erzielen, müssen Sie die Dosierungs- und Verarbeitungsregeln gemäß der Gebrauchsanweisung befolgen. Um sich zu schützen, sollten Sie persönliche Schutzausrüstung verwenden. Und dann ist in Ihrem Garten alles in Ordnung!

housewield.tomathouse.com

Wir empfehlen die Lektüre

So entkalken Sie Ihre Waschmaschine