Gartenschädlinge können die Ernte ruinieren und Bäume völlig zerstören. Zum Schutz vor solchen Insekten können Sie einen Jagdgürtel und andere Mittel verwenden. Auch vorbeugendes Sprühen, Bodenbearbeitung und Unkrautbekämpfung wirken sich auf die Gesundheit der Bäume aus.
Jagdgürtel
Das Fangband verhindert die Bewegung von Insekten entlang des Baumstamms. Die Produkte werden fest gegen die Rinde gedrückt und lassen Schädlinge nur durch die viskose oder giftige Substanz eindringen. Dadurch werden Insekten am Band zurückgehalten oder vernichtet. Die Schutzausrüstung sollte regelmäßig überprüft und eventuell angesammelte Käfer entfernt werden.
Methoden zur Installation von Fangbändern:
- In einer Höhe von 40–60 cm über dem Boden wird der Stamm mit Stoff oder Folie umwickelt. Anschließend wird Pestefix, festes Öl oder ein anderes Produkt auf das Material aufgetragen. Die Breite des Streifens beträgt mindestens 10 cm.
- Anstelle eines Klebers kann auch ein Insektizid auf die Folie aufgetragen werden, um Schädlinge abzutöten.
- Doppelseitiger Sackleinen-Trichter. Der Stamm wird mit diesem Material umwickelt und in der Mitte festgebunden. Darüber wird eine giftige Substanz aufgetragen. Die oben und unten gebildeten Taschen sind mit Lehm gefüllt, um den Durchgang für Insekten unter dem Sackleinen zu verschließen.
Es gibt viele andere Möglichkeiten, Jagdgürtel herzustellen.
Biologischer Schutz
Alle Schädlinge haben natürliche Feinde, die in der Natur leben. Dazu gehören Vögel, Raubinsekten und krankheitserregende Bakterien.Um einen wirksamen biologischen Schutz zu schaffen, werden Nützlinge und Vögel auf Gartengrundstücke angelockt.
Bei dieser Methode sind keine giftigen Chemikalien erforderlich, daher gilt der biologische Schutz als umweltfreundlich.
Nützlinge zum Schutz von Bäumen:
- Rote Waldameisen. Der Großteil ihrer proteinhaltigen Nahrung besteht aus anderen kleinen Insekten. Ameisen sind gut darin, Bäume vor Schäden zu schützen.
- Der Siebenpunkt-Marienkäfer ist sehr wirksam gegen Blattläuse. Um sie anzulocken, können Sie im Garten Löwenzahn, Schafgarbe und andere Schirmpflanzen pflanzen.
- Florfliegen fressen Blattläuse, Milben, Schildläuse, Flohsamen und andere Gartenschädlinge. Sie fühlen sich vom Garten genauso angezogen wie Marienkäfer.
Es gibt viele andere Insektenarten, die für den Garten nützlich sind. Um sie anzulocken, können Sie Bitoxibacillin, Entobacterin und Dendrobacillin verwenden.
Chemisches Sprühen
Zur Vorbeugung erfolgt die Behandlung von Bäumen mit Chemikalien.
Um einen wirksamen Schutz zu gewährleisten, wird mehrmals im Jahr gesprüht:
- Die erste Behandlung erfolgt im zeitigen Frühjahr, bevor sich die Knospen öffnen.
- Die zweite Stufe erfolgt unmittelbar nach dem Erscheinen der ersten Blätter.
- Die nächste Besprühung erfolgt nach Beendigung der Blüte.
- Die letzte Behandlung erfolgt unmittelbar nach dem Laubfall.
Vorbereitungen:
- Fufaphon.
- Harnstoff.
- Kupfersulfat.
Für das letzte Sprühen werden Allzweckmittel verwendet, die verhindern, dass sich Schädlinge vor der Kälte unter der Rinde verstecken.
Agrartechnische Maßnahmen
Diese Schutzmethode umfasst die allgemeine Gartenpflege.
Das Maßnahmenpaket umfasst:
- Auswahl eines geeigneten Standorts zum Pflanzen von Bäumen.
- Regelmäßige Bodenbearbeitung.
- Ausbringen von Düngemitteln.
- Trockene Äste beschneiden.
Die Fläche muss umgehend von Unkraut befreit werden, auf dem sich Schädlinge entwickeln. Einige Insektenarten wachsen im Boden. Um ihr Auftreten zu verhindern, müssen Sie den Boden rechtzeitig behandeln. Zu vorbeugenden Zwecken kann eine Blattfütterung durchgeführt werden. Dazu werden Stämme und Äste mit Vitamin-Mineral-Produkten und Bio-Präparaten behandelt.
Das Fangband ist ein wirksames Mittel zum Schutz vor Schädlingen. Für eine bessere Erhaltung der Bäume ist es jedoch notwendig, eine Reihe von Maßnahmen zur Ausrottung von Insekten zu ergreifen. Daher empfiehlt es sich, vor der Installation von Fallen den Boden zu behandeln, um die Embryonen zu zerstören, deren erste Entwicklungsstadien im Boden stattfinden.