Der Geschmack eines knackigen Apfels oder der süße Duft eines Kuchens können Sie an Ihren eigenen Garten denken lassen. Es scheint, dass die Pflege von Bäumen, deren Früchte in unserem Klima gut Wurzeln schlagen, keine Schwierigkeit darstellt. Doch Apfelbäume erfordern regelmäßige und sorgfältige Pflege, um eine gute Ernte zu erzielen.
Die Rinde selbst erfüllt Schutzfunktionen und schützt den Baum vor negativen Faktoren, aber die äußere Umgebung, Temperaturschwankungen und Schädlinge können dem Garten irreparablen Schaden zufügen.
Grundlegende Auswahlbedingungen
Der Weißgrad muss eine zwingende Voraussetzung für die Auswahl sein. Sie ist es, die die Sonnenstrahlen reflektieren kann. Weiße Farbe sorgt dafür, dass das Holz kühl bleibt, genauso wie helle Kleidung einen Menschen vor Hitze schützt. Die weiße Farbe reflektiert die Sonnenstrahlen und die Hitze und verhindert so eine Überhitzung. Der Apfelbaum ist weniger gestresst und konzentriert sich auf die Fruchtentwicklung.
Die Mischung sollte gut an der Baumrinde haften und nicht abgewaschen werden. Es ist wünschenswert, dass die Zusammensetzung Komponenten zum Schutz vor Schädlingen enthält.
Kalk und Kreide
Viele Gärtner bevorzugen Lösungen auf Kalkbasis. Die Vorteile dieser Methode liegen auf der Hand: Umweltfreundlichkeit, Unbedenklichkeit und Zugänglichkeit. Gelöschter Kalk wird zum Tünchen von Bäumen verwendet. Sie können gelöschte Limette kaufen oder sie selbst zubereiten, indem Sie sie mit der gleichen Menge Wasser vermischen.Diese Methode schützt Apfelbaumstämme perfekt vor Frost und ultravioletter Strahlung, hilft jedoch nicht gegen Schädlinge, daher wird empfohlen, der Lösung Kupfersulfat zuzusetzen.
Für junge Bäume eignet sich Kreide. Es ermöglicht eine schneeweiße Farbe, ist völlig natürlich und sicher und hat milde Eigenschaften. Vor dem Auftragen von Kreide muss der Stamm mit einem Insektizid gegen Insekten und Nagetiere sowie einem Fungizid gegen virale und mikrobielle Erkrankungen besprüht werden. Der Nachteil von Kreide besteht darin, dass sie durch Regen leicht abgewaschen wird.
Es ist gut, die Kalklösung mit Ton zu mischen, um den Stamm zuverlässiger vor negativen äußeren Einflüssen zu schützen. Die viskosen Eigenschaften des Tons tragen dazu bei, dass die Lösung fest an der Rinde haftet.
Gartenfarben
Zum Bemalen von Koffern werden spezielle Farben verwendet. Sie sind einfach zu verwenden, da sie fertig verkauft werden.
Die wasserbasierte Beschichtung hat ähnliche Eigenschaften wie Kalk, hält aber deutlich länger. Die Farbe verhindert die Zerstörung der Rinde bei plötzlichen Temperaturschwankungen und schützt vor grellem Sonnenlicht. Diese Farbe kann nur auf altem Baumbestand verwendet werden. Einer der Nachteile von wasserbasierten Farben besteht darin, dass sie nicht vor Schädlingen schützen. Die Zugabe von Kupfersulfat ist nicht zulässig, da es sonst dunkler wird.
Acrylfarben können Holz vor Schädlingen und Pilzen schützen. Ihnen werden kupferhaltige Zutaten beigemischt. Bei der Auswahl eines Produkts sollten Sie auf die Zusammensetzung achten. Gartenfarben enthalten in der Regel antiseptische und antiparasitäre Bestandteile.
Weiße Wasserdispersionsfarbe enthält Latex und eine antiseptische Komponente.Sein Hauptvorteil gegenüber wasserbasierten Mitteln ist seine Fähigkeit, Nagetiere und Insekten abzuwehren. Diese Farbe sollte bei einer Lufttemperatur von nicht mehr als 7 °C aufgetragen werden.
Alkydharze sind der Hauptbestandteil von Alkydfarben. Solche Farben erfreuen sich bei Gärtnern aufgrund ihrer Beständigkeit gegen mechanische Beschädigungen und Temperatureinflüsse immer größerer Beliebtheit. Alkydfarbe trocknet schnell und hat keinen starken Geruch.
Die Verwendung von Farben auf Silikon- und Ölbasis ist nicht akzeptabel, da sie die Luftzirkulation behindern und die natürliche Entwicklung des Apfelbaums stören.
Obwohl die Natur für den Schutz der Bäume gesorgt hat, indem sie sie mit starker Rinde ausgestattet hat, benötigen sie zum Überleben die Hilfe des Menschen. Das Streichen der Stämme schützt den Garten vor verschiedenen Problemen und trägt dazu bei, den fürsorglichen Besitzer mit hohen Erträgen zu belohnen.